1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Handbremsseile !!!!

Handbremsseile !!!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo !!!

Ich fahre einen Mondeo MK3 1.8 16V mit 125 PS von 6/2003.
Es ist schon das Facelift modell.

Ich muss die Handbremsseile tauschen,soweit so gut,garnicht so schwierig.
Jetzt das problem.
Die neuen Seile,da ist der Nippel,der vorne in die Wippe eingehängt wird,zu klein.
Sollen aber passen von 2000-2007,,,,,alle alle MK3.
Find nur welche von ATE,Hella,z.B. wo angaben sind,wie gross die Nippel sind und dementsprechend passen würden.
Die,die ich hier habe sind wohl nahmenlos.
Trotzdem verwundert mich das,dasdie nicht passen.
Gibt es da doch noch unterschiede,wo der Internetthändler nix von weiss ??????

mfg Holger

Beste Antwort im Thema

Wenn die Handbremsmechanik nicht gespannt ist, ist die Gewindehülse nicht fest. Sie dreht sich. Die Hülse ist bei Druck gehemmt durch die grobe Steigung. Bei Wärmedehnung von wenigen Zenteln passiert da gar nichts. Und mehr Wärmedehnung ist nicht drin. Bei Betätigung der Fussbremse, wird die Hülse mit gezogen. So stellt sich die Bremse nach. Die Käfigfeder drückt die Spindel auf die Druckplatte, der Kolben nimmt die Hülse mit. Die Fussbremse wirkt direkt auf den Kolben, nicht auf das Gestänge.

Stellt man die Bremse wie von mir beschrieben ein, funktioniert es, wie es soll. Du wirst ohne Kenntnis der angewendeten Einstellmethode keinen Unterschied erkennen. Ich hab das so bei locker 20 Fahrzeugen gemacht und alle fahren seit Jahren ohne Probleme. Mehrere der Sättel hab ich zerlegt und mit neuen Dichtungen wieder montiert.

MfG

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nein! Ich hab immer Marke (ATE, Conti, etc.) bestellt. Passend für alle Mk3... Haben immer gepasst. Allerdings waren das alles Turnierer... (Kombi)

Wer billig kauft, kauft 2x!

MfG

Danke schonmal.
Es handelt sich ebenfalls um den Turnier.

Aber es kann ja eigentlich nicht sein das günstig nicht passt.
OK.......... schwamm drüber.
Hab gestern bei eb..... original Motorcraft/Ford Bremsseile gefunden und geordert.

Sollte dann passen

mfg Holger

Einstellen nicht vergessen. Die Handbremshebel an den Sätteln dürfen bei gelöster Handbremse *gerade so" nicht ganz an den Endanschlägen anliegen (auf einer Seite muss ein mm Abstand bleiben die andere Seite darf höchstens anliegen). Das Spiel muss bleiben für Hitzedehnung.

Sie dürfen anliegen! Wichtiger ist, dass die Wippe gerade ist. Das Seil darf nicht so unter Spannung stehen, sodass die Hebel sich abheben. Das würde dir Weg weg nehmen. Wenn man einen Automatik-Hebel hat, ist es eh nicht machbar, ohne die Handbremse falsch einzustellen. Um die Hebel leicht abzuheben, müsste ein Seil vollkommen verspannt werden.

Auch bei der manuellen Nachstellung wird die Bremse auf Null gestellt und das Seil nur gestrafft, nicht vorgespannt.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 1. Januar 2019 um 21:12:57 Uhr:


Die Handbremshebel an den Sätteln dürfen bei gelöster Handbremse *gerade so" nicht ganz an den Endanschlägen anliegen (auf einer Seite muss ein mm Abstand bleiben die andere Seite darf höchstens anliegen). Das Spiel muss bleiben für Hitzedehnung.

Das mußt du jetzt aber grundlegend erklären warum die nicht anliegen dürfen.

Meiner Meinung nach müssen die sogar anliegen, denn ansonsten ist die innere Mechanik nicht auf

null

und der Kolben kann nicht richtig auf Null stellen, d.h. die Bremse "drückt immer leicht"

Ich bin der Meinung so wie es Johnes beschreibt. Kein merkliches Spiel der Seile am Sattel, aber Hebel muß anliegen.

siehe dazu hier:

https://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Bremse_3.html

Zitat:

Handbremse einstellen:
Die Handbremsen werden heute nicht mehr auf 3-5 Zähne eingestellt! Nur soweit nachstellen, dass die Hebel beim Lösen, an den Bremssätteln wieder vollständig zum Anschlag zurück gehen. In diesem Fall waren das dann 8-10 Zähne bis zum Blockieren.

Der restliche Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Die automatisch nachstellende Handbremse hab ich ja nicht.

Aber wie verhindere ich das die Wippe sich schief stellt ???
Das problem habe/hatte ich ja.
Dadurch zog die Handbremse einseitig.

Zitat:

@HolgerVEC schrieb am 2. Januar 2019 um 12:46:42 Uhr:


Aber wie verhindere ich das die Wippe sich schief stellt ???

Indem du dafür sorgst das alles richtig funktioniert.

- Handbremsseile müssen leichtgängig sein

- Hebel an den Sätteln müssen leicht gehen und auch bis zum Anschlag zurück "fluppen" wenn du den mal spanns, z.B. mit einem Schraubenschlüssel

Wenn alles leichtgängig ist, dann ist auch der Handbremsausgleich mittig gerade 😉

Oder er hat unterschiedlich lange Seile drin!

Solange der Mantel dazu passt, kann das Teil auch 7m lang sein.

MfG

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 2. Januar 2019 um 12:44:00 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 1. Januar 2019 um 21:12:57 Uhr:


Die Handbremshebel an den Sätteln dürfen bei gelöster Handbremse *gerade so" nicht ganz an den Endanschlägen anliegen (auf einer Seite muss ein mm Abstand bleiben die andere Seite darf höchstens anliegen). Das Spiel muss bleiben für Hitzedehnung.

Das mußt du jetzt aber grundlegend erklären warum die nicht anliegen dürfen.
Meiner Meinung nach müssen die sogar anliegen, denn ansonsten ist die innere Mechanik nicht auf null und der Kolben kann nicht richtig auf Null stellen, d.h. die Bremse "drückt immer leicht"

Ich bin der Meinung so wie es Johnes beschreibt. Kein merkliches Spiel der Seile am Sattel, aber Hebel muß anliegen.

siehe dazu hier: https://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Bremse_3.html

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 2. Januar 2019 um 12:44:00 Uhr:



Zitat:

Handbremse einstellen:
Die Handbremsen werden heute nicht mehr auf 3-5 Zähne eingestellt! Nur soweit nachstellen, dass die Hebel beim Lösen, an den Bremssätteln wieder vollständig zum Anschlag zurück gehen. In diesem Fall waren das dann 8-10 Zähne bis zum Blockieren.

Der restliche Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Lach, jaja, das weiß kaum einer. Es geht im Kern um die Hitzedehnung in extremeren Fahrsituationen, die damit sicher verhindert wird.

Und ... es steht exakt so bei Ford im Manual. Abschnitt 206-05

mechanical_repairs/2_chassis/206_brake_system/206-05_parking_brake_and_actuation/description_and_operation/diagnosis_and_testing/general_procedures/parking_brake_cable_adjustment/

Auszug

Use a suitable 6 mm wrench to prevent the parking brake control cable from rotating. Pre-adjust the parking brake cable until 1 mm of clearance is obtained on one side. The opposite side should have a clearance of 1 mm or less.

NOTE:Before carrying out the final adjustment, settle the parking brake system.
Settle the parking brake system. Raise the parking brake control twelve notches and release five times.

CAUTION:The clearance between the brake caliper parking brake lever and the lever end stop should not exceed 1 mm.
NOTE:Use a suitable 6 mm wrench to prevent the parking brake control cable from rotating.
Adjust the parking brake cable until 1 mm of clearance is obtained on one side. The opposite side should have a clearance of 1 mm or less. If the clearance exceeds 1 mm, loosen the parking brake cable adjustment nut and repeat the complete adjustment procedure.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 2. Januar 2019 um 21:11:03 Uhr:


Auszug

Zitat:

Use a suitable 6 mm wrench to prevent the parking brake control cable from rotating. Pre-adjust the parking brake cable until 1 mm of clearance is obtained on one side. The opposite side should have a clearance of 1 mm or less.

Auf der einen Seite sollte der Abstand nicht mehr wie 1mm betragen. Auf der anderen Seite 1mm oder weniger!

Ich kann da nichts von mindestens 1mm lesen! Wo steht das?

Zitat:

CAUTION:The clearance between the brake caliper parking brake lever and the lever end stop should not exceed 1 mm.

ACHTUNG: Der Abstand darf 1mm nicht überschreiten!

Zitat:

If the clearance exceeds 1 mm, loosen the parking brake cable adjustment nut and repeat the complete adjustment procedure.

Wenn der Abstand 1mm überschreitet, wiederhole die Einstellung.

Der Abstand darf also nicht einen Millimeter betragen. Sprich: Bremse auf Freilauf stellen, Hebel montieren und so justieren, dass das Kabel locker gespannt ist. Der Hebel darf dabei nicht mehr wie 1mm vom Endanschlag abgehoben werden. Er muss aber nicht vom Endanschlag abgehoben werden.

MfG

Da hat Johnes klar den Vorteil des englisch verstehens. Danke das du das übersetzt hast. Alles ander würde auch keinen Sinn machen. Hatte ich ja oben auch schon geschrieben

Männer .... Ford schreibt, dass die Voreinstellung so erfolgen soll, dass eine Seite 1mm Luft hat. Dann soll die andere Seite 1mm oder weniger haben. Von "mindestens" hab ich nix geschrieben.

Dann wird das Seil gesetzt (5x12 Rasten ziehen und wieder loslassen).

Dann wird das Seil so eingestellt, dass 1mm Luft auf einer Seite erzielt wird. Die andere Seite muss dann 1mm oder weniger haben. Es wird explizit drauf hingewiesen dass es nicht mehr als 1mm Luft haben darf. Beidseitig 1mm wären sogar noch zulässig nach der Diktion.

Das ist das was ich mit "Die Handbremshebel an den Sätteln dürfen bei gelöster Handbremse *gerade so" nicht ganz an den Endanschlägen anliegen (auf einer Seite muss ein mm Abstand bleiben die andere Seite darf höchstens anliegen). "

Würden beide Seiten platt anliegen dürfen, hätten die es nicht so so hingeschrieben. Den Mist von Bosch finde ich nicht mehr, das hatte ich auch irgendwo mal aufbewahrt. Sinn der Fummelei ist, dass keiner die Seile zu schlaff lässt und dass die Hebel minimal Spiel für die Hitzedehnung haben.
Teste das mal im Sommer ... drunter legen und das Spiel der Hebel notieren. Dann Bremse heißfahren bis sie stinkt und drunter und Spiel checken und staunen. Wer mal Rennen fuhr kennt das noch. Ist bei manchen Konstruktionen ausgeprägter und bei manchen nicht.

In der Praxis fällt es nicht gleich auf, wenn es missachtet wird, weil die Bremsen so gut wie nie so beansprucht werden. Klemmt dann doch mal die Bremse, führt man es nicht drauf zurück. Bei starkem Anhängerbetrieb in den Bergen ist das was anderes, aber wer macht das schon heutzutage?

Was soll denn mit den Sätteln und Seilen passieren wenn die warm werden? Wenn die Seile „länger“ würden, dann hättest du den Zustand wie ich den prinzipiell einstelle, also anliegend. Würde es sich verkürzen wäre das aber blöd, dann würde die Bremse klemmen.

Bei der Einstellung die ich beschrieben habe würde schlimmstenfalls etwas mehr Spiel in der Handbremse entstehen. Dafür kann man aber dann Hebel höher ziehen. Im entgegengestzten Fall würden die Hebel nicht mehr ganz anliegen, also der Zustand den du als „MUSS“ bezeichnest.

Jetzt erkläre mir also bitte ganz genau den Sinn dessen was du da beschrieben hast 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen