Handbremse ohne Funktion ! - Habe alles neu gemacht !
Hallo an alle.
Ich bin Ratlos.
Habe heute an meinem 3er Touring 318i N42 Motor Bj. 08-2002 hinten die kompletten Bremsen gewechselt.
Also Scheibe, Beläge und die komplette Handbremse.
Dann habe ich die Räder jeweils in der mit der Einstellschraube hinten in der Trommel bzw. Scheibe schon voreingestellt.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Zum Schluss wollte ich am Handbremshebel die zwei schrauben einstellen, und genau die beiden Seile lassen sich hin und her bewegen, also keinerlei Spannung drauf. Sie hat also null Wirkung!
Kann mir jemand helfen? Hab alles auch nochmal aufgemacht und nachgeschaut, alles passte.
Gibt es eine Stelle, wo das Handbremsseil eingestellt werden kann? Wie bereits erwähnt, alles genau geprüft, aber Handbremse ist ohne Funktion ...
Was könnte das denn sein?
Danke im voraus...
Gruss Basic
21 Antworten
Bingoooo !
aber nur auf einer Seite ausgehangen ? Hätt ja wenigstens die andere bremsen müssen . . . komisch, naja . . .
Kannst ja nach 'ner gewissen Einfahr(brems)phase nochmal einstellen/nachstellen. Aber Hauptsache, es bremst gleichmäßig, Differenz in der Gewindelänge ist nicht so schlimm.
Grundeinstellung hast du richtig eingestellt? Also die Schrauben innen lösen und dann so einstellen das auf Raste 2 die Bremswirkung anfängt? Wenn ja und die Spannschraube innen dann unterschiedlich gespannt ist, ist das Seil einfach unterschiedlich gelängt, was egal sein sollte.
Siehe Bild.......
Nur für mich zur Info...... So ist das Seil doch korrekt eingehangen, oder? Hatte nämlich Schwierigkeiten wie es eingehangen war...... Zu schnell alles auseinander gerobbt 🙁 Mein Fehler, ich weis.....
Habs dann zusammengeschoben und die Bremsbacken drauf gesetzt.
Ähnliche Themen
Paßt dann wohl so. Anders kann's ja auch gar nicht funktionieren.
Nur für "Habe alles neu gemacht !" sieht's dann doch reichlich alt aus ! ;-)
Macht aber auch nix, funktionieren muß es.
Nur die, die eine Antwort auf Fragen finden sollen, verwirrt das dann immer, wenn dann eben doch nicht alles neu (oder überprüft oder sonstwie beschrieben) ist.
Drum hab ich sicherheitshalber auch lieber mal nachgefragt, ob denn der Spreizer überhaupt beweglich ist ;-)
Zitat:
@BMW-Touring-E46 schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:08:13 Uhr:
...
Jetzt geht sie, aber die einstellschrauben von der handbremse im Auto haben jetzt ca. 5 gewindegänge unterschied. Habt ihr dafür eine Erklärung?
...
Die Grundeinstellung stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Bei völlig entlasteten Bremsseilen, die Einstellschrauben in den Bremstrommeln anziehen, bis sich die Räder gleichmäßig kaum noch von Hand drehen lassen. Dann zehn Rasten lösen. Dann die Schrauben am Handbremshebel gleichmäßig zur Anlage bringen, wobei der Handbremshebel zwischendurch stark angezogen und wieder gelöst werden muss. Dann den Handbremshebel in die erste Raste und die Schrauben am Handbremshebel so anziehen, dass die Räder gerade eben gleichmäßig anfangen zu bremsen. Bei gelöstem Handbremshebel darf keine Bremswirkung vorhanden sein. Ab der zweiten Raste muss die Kontrollleuchte aufleuchten und die Bremswirkung deutlich einsetzen.
Wenn die volle Bremswirkung bei der zehnten Raste nicht vorhanden ist, dann muss spätestens nachgestellt werden.
Das alles kann man IMO nur, wenn beide Räder angehoben sind oder auf einem Bremsenprüfstand.
Meine Methode hat aber auch funktioniert - kann euch gern den Bericht hochladen - und die Handbremse hält immer noch ohne zu schleifen 🙂
Aber gut, dass es hier auch geklappt hat!
Zu den Vorschriften von BMW sage ich lieber nix. Die erklären einem auch, dass man beim Automatikgetriebe keinen Ölwechsel machen muss. Oder man nicht warten muss, bis das Öl warm ist, bevor man den Motor voll ausdreht. Von daher...