Halterung Ölfiltergehäuse abgerissen
Hallo an alle, wollte am Wochenende die Dichtung vom Ölfiltergehäuse tauschen und dabei ist mir beim Anziehen eine Lasche abgerissen. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Habe die Schrauben gleichmäßig und mit Drehmomentschlüssel angezogen auf einmal gab es einen Klack und die Nase war weg. Hat jemand einen Tip wie man das wieder richten kann ohne den ganzen Kopf zu tauschen.
Fahrzeug ist ein E60 N52B25.
Danke für eure Hilfe
38 Antworten
...die Ölfiltereinheit gibt's doch als Ersatzteil:
Hab vielleicht die Frage nicht richtig formuliert. Die Lasche ist am Zylinderkopf abgerissen nicht am Ölfiltergehäuse.
achso
Sieht nach Guss aus, schweißen fast nicht möglich.
Es gibt 2k Metallkleber evtl damit.
Ähnliche Themen
Vielleicht ist es möglich, mit etwas handwerklichem Geschick eine Art Adapter zu bauen, mit einem Gewindeloch an der richtigen Position und dieser Adapter dahinter oder im Umfeld anderes befestigt ist.
Zitat:
@Tyana schrieb am 4. Februar 2024 um 18:48:40 Uhr:
Sieht nach Guss aus, schweißen fast nicht möglich.
Es gibt 2k Metallkleber evtl damit.
Sollte glaube ich Alu bzw. Aluguss sein. Ja hab jetzt den Kleber von J.B. Weld bestellt, soll wohl der stärkste sein. Aber ob das geht
Zitat:
@harry-vt schrieb am 4. Februar 2024 um 19:02:08 Uhr:
Vielleicht ist es möglich, mit etwas handwerklichem Geschick eine Art Adapter zu bauen, mit einem Gewindeloch an der richtigen Position und dieser Adapter dahinter oder im Umfeld anderes befestigt ist.
Ja, hab mir auch schon überlegt. Aber das Problem ist, dass das Teil noch abdichten muss, da noch an der Ecke die Dichtung aufliegt
Mach dich mal schlau, es gibt Industriekleber die kleben solche Sachen. Das Problem ist, dass man als Privater nicht dran kommt. Versuch es mal bei einem Motorinstandsetzer. Zylinderkopf tauschen kann nicht die Lösung sein. Schweißen kann man so was auch wenn man weis wie
Vielleicht kann Alulöffel das schweissen. Hier ein ähnliches Beispiel, das er gemacht hat: https://youtube.com/shorts/GLZOl_q6jMQ?si=gkLsKGi2OCxgXYvD
Der hat eine Firma und macht das professionell, schau mal bei seinem Youtubekanal rein.
Wenn du das angeklebt hast und der Kleber ausgehärtet ist, solltest du das mit dünnen Metall Stiften verstärken.
Löcher in Stärke der Stift bohren und diese auch einkleben.
Habe mal die ungefähre Richtung für die Stifte markiert. Die Bohrung soll ja nicht im Kanal raus kommen.
Das du da überhaupt hin kommst zum bohren ist natürlich Voraussetzung.
Schweißen geht auf jeden Fall wenn jemand das kann.
Mit dem Kleber bin ich gespannt. Wäre nicht schlecht wenn du deiner Erfahrung teilst. Mit den ganzen Klebern die man so überall bekommt habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie nicht halten was sie versprechen. Aber es gibt entsprechende Kleber. Mittlerweile werden Flugzeuge größtenteils geklebt.