Ölfiltergehäuse

BMW 5er E61

Moin
habe mal eine Frage, mein Dicker hatte einen guten Leerlauf, lief auch Ordentlich.
Nach meiner Reparaturen, von Vor/Rücklaufleitung vom A-Getriebe der Motorölwannendichtung und zuletzt das Ölfiltergehäuse hat er nun einen miserablen Leerlauf, schwankend hoch/runter, ist das jetzt ein Phänomen das er jetzt dicht ist ? Hängt das an der Vanos ? (e61 525i Benziner M54 2005 Automatic)
Auslesen erst am So. möglich mit Impa, worauf soll ich achten/Wichtig ?

Gruß

17 Antworten

Vermutlich Falschluft

Kurbelgehäuse Entlüftung ?? war mein erster Gedanke.

Ein Kandidat.

Denke ich auch, das es die kge ist...oder zumindest sein kann...
Da du das Ölfiltergehäuse gemacht hast, liegt es nahe, das eine KGE Leitung/Rohr beschädigt wurde.
Als ich seinerseits alles instand gesetzt hatte, sind mir die KGE Rohre fast in den Fingern zerborsten...so hart war das Plastik über die Jahre geworden...Ausbau ging Grad noch, aber Wieder/Weiterverwendung war nicht ansatzweise möglich...
Ich hatte dann, trotz aller Erneuerungen... trotzdem noch elende Schwankungen bis hin zum Absterben es Motors.
Musst du Mal in meinen E61 Beiträgen der letzten Jahre suchen, da hab ich es relativ gut beschrieben, was die Ursache war und wie es beseitigt wurde...MSG und Kapillarwirkung sollten im Beitrag deutlich erwähnt sein...

Gruß

Ähnliche Themen

Was ist zu Empfehlen : Meyle oder Febi ??
"lausitzerMB320" werde mal bei Dir reinschauen, hoffe aber nicht das ich auch hier noch so eine Suchaktion starten muss, will mal fertig werden.

Gruß

KGE hab ich im mittleren Preissegment genommen... Hersteller weiß ich nicht mehr.
Will mal fertigwerden...ich hatte damals meinen über eine Woche für alles in der Werkstatt...alles alleine gemacht... ebenfalls M54 , allerdings BJ 2004.
Was hat den der Gute runter...?
Wir haben den BMW seit Verkauf (4/2020) nicht eine Minute vermisst, obwohl er uns fast 14 Jahre treu begleitet hat.

Gruß

PS..such Mal den Beitrag "keine Leistung, mkl an" aus dem Jahr 2019

193000 tkm ist seit ca. 3 monate bei mir eingezogen

...ab 170t km ging es los...war eins instandgesetzt, fing das nächste an...es machte keinen Spaß mehr und so haben wir uns nach vielen Jahren getrennt...bei 221000 Kilometern Laufleistung.

Gruß

Hi
Habe mal bei BMW-Teile geschaut, wegen Dichtungs-satz für die Vanos.
Hier ist nur die komplette Einheit, keine Dichtringe oder sonstiges.
Habe jetzt hier https://www.ebay.de/itm/313682338549 einen Dichtungs-satz gefunden, der sollte ja passen ?

Gruß

Vanos schau mal Beisan

https://www.beisansystems.com/de/

Die Fehler sind mir bekannt, wollte nur wissen, ob der Dichtungssatz passend ist für mein Dicken.

Welcher?

... sämtliche Vanos Ringe von beisan hab ich noch da...wollte sie ursprünglich auch tauschen, aber BMW Mitarbeiter und Meister sagten mir, als es beim M54 Motor eher sehr selten vorkommt...mit anderen Worten...bei der Motor Version sind sie wohl sehr haltsam!
Bei Bedarf muss ich gucken, in welcher der vielen Versandkisten sie aufgeräumt sind...und nicht mehr gebraucht werden...alles noch Original verpackt ... nicht beschädigt oder sonst was...

Gruß

https://www.ebay.de/itm/313682338549 Dieser hier !!
Der Motor ist im Leerlauf sehr ruhig gelaufen, dann wurde das Ölfilter Gehäuse erneuert, jetzt hat er ein Leerlauf so was von Beschi... radiert im stand von 900 - 1200 hoch und runter.
Will jetzt die Vanos (Alle Dichtringe, Magnetventil usw.) und KGE erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen