Halterung Ölfiltergehäuse abgerissen
Hallo an alle, wollte am Wochenende die Dichtung vom Ölfiltergehäuse tauschen und dabei ist mir beim Anziehen eine Lasche abgerissen. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Habe die Schrauben gleichmäßig und mit Drehmomentschlüssel angezogen auf einmal gab es einen Klack und die Nase war weg. Hat jemand einen Tip wie man das wieder richten kann ohne den ganzen Kopf zu tauschen.
Fahrzeug ist ein E60 N52B25.
Danke für eure Hilfe
38 Antworten
Auf der Ecke liegt noch die dichting auf, sicher? Direkt auf dem Foto nicht so aus, dass kann aber täuschen.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 4. Februar 2024 um 20:30:41 Uhr:
Wenn du das angeklebt hast und der Kleber ausgehärtet ist, solltest du das mit dünnen Metall Stiften verstärken.
Löcher in Stärke der Stift bohren und diese auch einkleben.
Habe mal die ungefähre Richtung für die Stifte markiert. Die Bohrung soll ja nicht im Kanal raus kommen.
Das du da überhaupt hin kommst zum bohren ist natürlich Voraussetzung.
Ja, wäre noch ne Option. Hab mir das auch schon Mal evtl. vornohren und selbstschneidende Schrauben rein drehen. Ob man da hin kommt ist ne andere Frage.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 4. Februar 2024 um 20:30:44 Uhr:
Schweißen geht auf jeden Fall wenn jemand das kann.
Mit dem Kleber bin ich gespannt. Wäre nicht schlecht wenn du deiner Erfahrung teilst. Mit den ganzen Klebern die man so überall bekommt habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie nicht halten was sie versprechen. Aber es gibt entsprechende Kleber. Mittlerweile werden Flugzeuge größtenteils geklebt.
Ja werde ich machen. Allerdings wäre mir schweißen lieber, da es ja langfristig halten und die Schraube mit 22 Nm angezogen werden muss. Aber Kleben wäre sicherlich einfacher und daheim machbar.
Zitat:
@Tyana schrieb am 4. Februar 2024 um 20:30:55 Uhr:
Auf der Ecke liegt noch die dichting auf, sicher? Direkt auf dem Foto nicht so aus, dass kann aber täuschen.
Ja leider knapp bis nach dem Riss. Sonst wäre die Sache um einiges einfacher
Ähnliche Themen
Aber wie aussieht, ist da schon noch eine Planfläche übrig die ausreicht für eine Abdichtung. Musst halt die Möglichkeit schaffen irgendwie ein Gegenlager für eine Verschraubung herustellen..
Zitat:
@harry-vt schrieb am 4. Februar 2024 um 20:58:53 Uhr:
Aber wie aussieht, ist da schon noch eine Planfläche übrig die ausreicht für eine Abdichtung. Musst halt die Möglichkeit schaffen irgendwie ein Gegenlager für eine Verschraubung herustellen..
Ne. Nicht ganz. Das ist der ungefähre Verlauf.
Zur Not lässt sich aber mit dem Kleber die Planfläche wieder herstellen, dass sie als Dichtfläche geeignet ist und wenn der Kleber zum fixieren einer Schraube nicht geeignet ist, eben einer Möglichkeit durch eine Adapterlösung ein Gewinde zum Anziehen zu schaffen. Ich hatte einmal einen Alu Industriekleber, da konnte man Gewinde reinschneiden. Ich weis allerdings nicht mehr wie er hieß. Geben tut es so was, nur die Frage woher nehmen. Vielleicht hilft Dr. Google
Ich würde von jeglicher Pfuscherei abraten. Es wird sicher irgend jemanden in der Nähe geben, der das vernünftig TIG-Schweissen kann. Lieber das Auto zur Not 10km abschleppen, zu einem Schweisser, anstatt selbst zu versuchen und damit den Schaden noch zu vergrössern.
Aktuell hast du eine gute Ausgangslage für eine saubere Schweissarbeit. Wenn du da jetzt noch darin rumbohrst und irgendwelche Kleber draufschmierst, ist die Chance gross, dass alles schlimmer wird.
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 5. Februar 2024 um 07:38:06 Uhr:
Ich würde von jeglicher Pfuscherei abraten. Es wird sicher irgend jemanden in der Nähe geben, der das vernünftig TIG-Schweissen kann. Lieber das Auto zur Not 10km abschleppen, zu einem Schweisser, anstatt selbst zu versuchen und damit den Schaden noch zu vergrössern.
Aktuell hast du eine gute Ausgangslage für eine saubere Schweissarbeit. Wenn du da jetzt noch darin rumbohrst und irgendwelche Kleber draufschmierst, ist die Chance gross, dass alles schlimmer wird.
Da hast du wahrscheinlich Recht. Glaubst du, dass man das im eingebauten Zustand schweißen kann?
Ja ich denke das sollte im eingebauten Zustand gehen. Nur nicht BMW Fragen, die sagen bestimmt, dass der ganze Motor raus müsse. Der Schweisser wird das schon professionell machen, um einen Verzug zu vermeiden (vorwärmen, in verschiedenen Abständen schweissen, gleichmässig abkühlen lassen usw.).
Hoffe es klappt mit dem Schweißen.
Was ein Mist, da will man zwei Dichtungen neu machen und dann sowas.
Zitat:
@Zafira123 schrieb am 5. Februar 2024 um 09:20:54 Uhr:
Hoffe es klappt mit dem Schweißen.
Was ein Mist, da will man zwei Dichtungen neu machen und dann sowas.
Ja. Du sagst das 😰
Subi Performance in Troisdorf die können das auch mit ihrem Mobilen Laser anschweißen.
Falls das besser passt von der Entfernung.
Subi-Performance
02241 8963457