Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

769 weitere Antworten
769 Antworten

Servus,
Muss das Thema noch mal rausholen.
Hab es jetzt nachgerüstet und Codiert. Allerdings verhält er sich im A5 anders wie ich es aus meinem A6 4G gewohnt bin. Daher wollte ich nachfragen ob das so richtig ist.

Könntet ihr mal schauen wie es bei euch ist?

Musste das leider über den Codierdongel von K-Electronics freischalten.

Beim A5 mit DSG:
- Die Taste leuchtet rot (wenn aktiviert) und ich den Motor starte
- die Funktion ist gegeben, egal ob ich angeschaltet bin oder nicht
- beim Rückwärtsfahren deaktiviert sich die Taste und aktiviert sich wieder ab einer gewissen Geschwindigkeit beim vorwärts fahren

Anschnaller ist aktiviert und piept auch.

Beim A6 mit DSG:
- die Taste leuchtet erst rot wenn man angeschnallt ist und den Motor startet
- Funktion nur im angeschnallten Zustand vorhanden
- die Taste bleibt beim Rückwärtsgang aktiv

Die Anzeige im Tacho zeigt dir den Zustand an

Am Taster nur das es generell aktiviert ist , bzw sich aktiviert wenn die Bedingungen gegeben sind

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. April 2023 um 18:29:52 Uhr:


Die Anzeige im Tacho zeigt dir den Zustand an

Am Taster nur das es generell aktiviert ist , bzw sich aktiviert wenn die Bedingungen gegeben sind

Ja das in Tacho funktioniert. Mich hatte es nur gewundert das der Taster schon rot leuchtet ohne das ich angeschnallt bin. Beim A6 kam das immer erst im angeschnallten Zustand. Kann aber sein, dass es im A5 anders ist. Der A6 hatte es ja auch nicht deaktiviert, wenn man rückwärts gefahren ist.

Ja ist anders

Ähnliche Themen

Hallo @all,
ich habe mich in den Beitrag eingelesen.
Ich hätte gerne ein kurzes Feedback zum Verständnis.
Wenn ich mir folgenden Kabelsatz bestelle…
Sind in dem schwarzen Stecker 2 pins für Masse (braun) und 2 Pins für plus(grau). Ich Pinne masse und plus aus handbremstatser aus und pinne es in den schwarzen Stecker.
Dann müssten meines Erachtens 2 pins vom schwarzen Stecker noch übrig sein welche in den Stecker des parkbremstaster gehen.
Somit spare ich mir löten oder crimpen.
Ist das so korrekt ?

Aliexpress

sieht so aus. Die haben da wohl eine Art y-Adapter mit eingebaut...

Das gibt's bei kufatec gern so, meist für das Beleuchtungssignal - find ich echt praktisch 🙂 solange man das auspinn Werkzeug hat oder dünne Nadeln
Ohne löten oder crimpen

Hat diesen kabelsatz schon jemand verbaut und kann mir sagen, in welchen pinplatz das gelbe und weisblaue Kabel jeweils reinmüssen.
Würde es mir gerne sparen vorne am orangenen Stecker das aufzupulen und die pinbelegung zu prüfen.

frag doch einfach den Verkäufer... hier kann man wohl schlecht rätseln welche Farbe für was gedacht "war" oder ist

Zitat:

@spuerer schrieb am 9. Juni 2023 um 11:06:10 Uhr:


sieht so aus. Die haben da wohl eine Art y-Adapter mit eingebaut...

ja
abgriff Spannung masse und die Hintergrundbeleuchtung
machen die aber nicht immer ^ bei RFK kann man schön "löten" als bespiel; aber das ist ein anderes Thema
Kufatec hat in der regel aber nur weiße Kabel; mit mangelhafter Beschriftung ....

Ich hatte die Chancen, dass hier jemand den kabelsatz schon verbaut hat und mir ne Info geben kann höher eingeschätzt als dass ich ne Antwort von dem Aliexpresshändler bekomme :-)
Einen Versuch ist es aber natürlich wert.

Zitat:

@spuerer schrieb am 9. Juni 2023 um 11:06:10 Uhr:


sieht so aus. Die haben da wohl eine Art y-Adapter mit eingebaut...

Richtig, so eine Art Bypass.

Du muss nichts aufpulen. Die Pinbelegung kannst Du doch mit dem Multimeter "auf Durgang" prüfen.

Dann weis ich aber noch immer nicht welches Kabel am Steuergerät in welchen pinplatz gehört.
Wenn ich aber vorne am Orangen Stecker weis wo das gelbe/weis blaue Kabel ist kann ich mit der Info von spuerer die Kabel richtig am Steuergerät einpinnen

Das war glaub ich wie folgt
Pin 1 Taster -> Stecker T73b Pin 31 Bordnetzsteuergerät
Pin 3 Taster -> Stecker T73a Pin 17 Bordnetzsteuergerät

Zitat:

@Julian123 schrieb am 10. Juni 2023 um 16:54:46 Uhr:


Dann weis ich aber noch immer nicht welches Kabel am Steuergerät in welchen pinplatz gehört.
Wenn ich aber vorne am Orangen Stecker weis wo das gelbe/weis blaue Kabel ist kann ich mit der Info von spuerer die Kabel richtig am Steuergerät einpinnen

Das war glaub ich wie folgt
Pin 1 Taster -> Stecker T73b Pin 31 Bordnetzsteuergerät
Pin 3 Taster -> Stecker T73a Pin 17 Bordnetzsteuergerät

Gennau das meine ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen