Haltbarkeit von Bremsklötzen und Scheiben?
Hallo allerseits,
bei meinen vorherigen Fahrzeugen war der Bremsentausch (Klötze und Scheiben vorne) erst bei 6stelligen km Zahlen fällig. Nun nach der zweiten Wartung meines 320iA xdrive Touring, eröffnet mir mein BMW Meister, diese würden noch 20.00km halten - und das bei sehr moderater Fahrweise - und müssten dann ersetzt werden.
Wie sind eure Erfahrungen (km Leistung)? Wann sind die bei euch ersetzt worden (und welchen Preis ruft der 🙂 dann dafür auf)?
Gibt es einen "Abnutzungssensor" und wieviele km vor Ultimo zeigt der an?
Gruß
tomsam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmw3161988 schrieb am 15. April 2017 um 18:49:39 Uhr:
320dA bei 50tkm:
- Vorne Belege komplett runter, Verschleisssensor musste auch getauscht werden, Scheiben hätten eigentlich noch ein paar km gekonnt => originale BMW Teile selbst eingebaut, knapp 530€
- Hinten nur Belege waren auch kurz vor Verschleissgrenze, Belege haben ca. 80€ gekostet"gefühlt" finde ich den Verschleiß schon stark, bin gespannt wie es die nächsten 50tkm sein wird.
Vielleicht solltest Du mal Deinen Fahrstil überdenken....
167 Antworten
Tja, die Bremsanlage des F30/31, die habe ich bei meinem 335i in 2012 nach 20km hinter einem 911er im Urlaubsverkehr bereits komplett ruiniert, blaue Scheiben rundum. Eine echte Schwäche, unterdimensioniert in den Standardmodellen, kann man einfach vergessen. Aber um BMW da zu entlasten, beim neuen G30/31, G01 aber auch bei den UKLs sind die Bremsen wieder voll konkurrenzfähig geworden und liefern regelmäßig Bestwerte in Leistung ab.
Ich habe mit meinem F34 320d jetzt 70.000 KM runter (regelmäßige Autobahnstrecken). Serviceanzeige sagt vorne Restreichweite 0 KM und hinten 5.000 KM. Heute ging die rote Warnleuchte an. Werkstatttermin ist am 25.05.
Kann man nach eurer Meinung gefahrlos bis zum 25.05. noch ca. 1.000 KM fahren?
Na Na... Die Restlaufanzeige ist ein Schätz-O-Meter. Was da tatsächlich an der Bremse passiert ist geraten. Mein letzter BMW hatte bei 40Tkm nach Belägen gejammert und zuerst sollte ich neue Beläge bekommen und „nach Rabatz“ und Sichtkontrolle...gabs ne neue Software. Dann kam ich wieder bei ~95.000 km und da wars dann auch soweit.
Es lohnt also erstmal auf dem Check zu bestehen, vor allem wenn man nicht arg viel fährt. Ich fahr 50Tkm dieses Jahr da rechnet man anders und dann, so dass man nicht dauernd Gratis Kaffee trinken muss. Die Gurk muss rollen.. 😁
Ähnliche Themen
Die rote Meldung kommt aber nur wenn der Sensor angeschliffen ist oder?
Mein Schwiegervater hat nen F30 mit 60.000 km und die Klötze sehen von außen noch mehr als gut aus.
Danke für die ersten schnellen Antworten.
Da ich es bisher auch so verstanden habe, dass wenn die rote Warnlampe angeht (mit dem Hinweis "gemäßigt fahren"😉 der Sensor in den Belägen tatsächlich "angeschliffen" ist und es sich nicht mehr nur um eine reine Schätzung des Bordcomputer handelt, ist meine Frage, ob man noch gefahrlos 1.000 KM fahren kann.
Weiß jemand wieviel Toleranz an Reichweite da noch vorhanden ist?
Ich kann dir nur sagen das mein Schwiegervater schon seit 2 Monaten so rum fährt und man hört noch kein kratzen.
Wenn der Sensor angeschliffen wird und die rote Lampe kommt hast noch ca. 4 mm Belag drauf. Zumindest an dem wo der Sensor sitzt. Bin auch noch 5tkm so rumgefahren, weil ich auf den Reifenwechsel wartete. Beläge waren dann immer noch gut nur das ständige quittieren der Meldung nervte und so gab es neue Beläge. Da sind noch einige tkm drin wenn man es nicht übertreibt. Kannst ja selbst in etwa ausrechnen. Belag neu ca. 18 mm. Also 14 mm Verbrauch auf deine Laufleistung. 2 mm kannst noch gefahrlos abfahren. Wären noch ca. 10tkm Restlaufstrecke.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 15. Mai 2018 um 01:52:42 Uhr:
Wenn der Sensor angeschliffen wird und die rote Lampe kommt hast noch ca. 4 mm Belag drauf. Zumindest an dem wo der Sensor sitzt. Bin auch noch 5tkm so rumgefahren, weil ich auf den Reifenwechsel wartete. Beläge waren dann immer noch gut nur das ständige quittieren der Meldung nervte und so gab es neue Beläge. Da sind noch einige tkm drin wenn man es nicht übertreibt. Kannst ja selbst in etwa ausrechnen. Belag neu ca. 18 mm. Also 14 mm Verbrauch auf deine Laufleistung. 2 mm kannst noch gefahrlos abfahren. Wären noch ca. 10tkm Restlaufstrecke.
18 mm mag sein aber nicht der Belag sondern mit Träger, bei ATE sind es z. B. genau 17,5 mm incl. Trägerplatte, d. h. der reine Belag ist ca. 10 mm stark pro Klotz.
Nee, wie nennst Du das denn? 😁
Wenn der Belag am Kontakt ankommt, schleift er sich durch und die Meldung kommt
Nun gut, okay, soweit ich weiss, sind die nur einseitig verbaut.....
Die Restlauf-KM können daher nur eine reine Schätzung sein. Das ist für mich kein Sensor....das ist Mist. 😁