Haltbarkeit E39 Touring

BMW 5er E39

Hallo liebe BMWler,

da mein Lexus vor kurzem unfreiwilliger Kaltverformung zum Opfer gefallen ist bin ich nun auf der Suche nach einem geräumigen Familienauto. Dabei bin ich auf den 5er Touring gestoßen. Ich interessiere mich sehr für einen 525 Diesel mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich mit meinem Budget nur Autos mit mehr als 150 tkm.. Wie sieht es denn bei den Autos mit der Haltbarkeit aus? Momentan habe ich einen mit 189 tkm im Auge.
Auf was muss ich denn Achten? Ich weiß schon: Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe und die Fensterheber sollen im Winter problematisch sein.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnt ihr ne Kaufempfehlung geben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die 525er sind nicht so anfällig (weniger Drehmoment) als die 530d...

Beim Getriebe unbedingt den Bereich 85 bis 120 unter ganz mäßiger Beschleunigung beobachten. Es soll kein ruckeln oder pendeln der Drehzahl vorkommen. Ein runterschalten in diesem Bereich wäre konform.

Bei vielen sind die Motorlager defekt. Kann zu vibrationen des Antriebes samt Antriebsstrang führen. Oft nur beim rückwärts fahren. Sonst merkt man unmittelbar nach abstellen des Motors, noch ein dumpf, klappriges Geräusch.

Undichte Leck-Schmierölleitung am Turbo,

und def. Druckwandler, sind elektr. gesteuerte Unterdrucksteller. Gibt 2 Stck.

1x TurboSyst.

1x AGR Syst.

hat dann meist keine richtige Leistung.

Dann noch undichte Verschlussschrauben am Differenzial...

Gibt noch einige wenige, mit versteckten Elektrikproblemen, die Motor-und Getriebeschäden verursachen...

Das Getreibe soll trotz "wartungsfrei" einer Wartung unterzogen werden. Man verlängert damit die Lebensdauer. Generell fehlt etwas Öl wonach sich die Getriebeöltemp. erhöht (wie zu wenig Kühlwasser im Motor) und gummierte sowie Plastikteile brüchig werden.

Wenn er ruckelt, stottert und ned aus der Hose kommt oder irgendwas ned "koscher" erscheint,

Finger weg...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Hallo zusammen,
ein Umbau auf Gas im Nachhinein ist finanzieller Schwachsinn, weil man die Kosten i.d.R. nicht wieder einfährt. Wenn man einen mit Gasanlage zum vernünftigen Preis kauft, sieht die Sache natürlich anders aus.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich fahre noch einen Diesel, 5,5-6L Verbrauch.. Da lacht man über die Gasfahrer..😉

Bei mir sieht es mit 3-4,2 L Diesel noch besser aus deswegen habe ich meinen 5-er nicht angerührt.

Alle Werte über 4,2L gehen zu Lasten des el. Zuheizers oder meiner Frau. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
ein Umbau auf Gas im Nachhinein ist finanzieller Schwachsinn, weil man die Kosten i.d.R. nicht wieder einfährt.

Wie verschrotten oder geben die meisten ihre Autos nach 40-50 tkm Laufleistung ab? 😉 (nach dieser Laufleistung sind in etwa die Umbaukosten wieder eingefahren)

Ich würde lieber einen Benziner mit wenig Laufleistung auf LPG umbauen als einen Diesel mit annähernd 200 tkm kaufen.

Jow, die 40-50.000 km Amortisationszeit kann ich bestätigen. Wer natürlich nur 10.000 im Jahr fährt der muß 4 Jahre warten, aber für den amortisiert sich auch ein Diesel nicht oder nur quälend langsam.

Ich hatte meine Umrüstung bereits nach 9 Monaten hereingefahren und seit dem mache ich plus an der Tankstelle.

Ob man mit Gas glücklich wird oder nur Ärger hat, hängt entscheidend vom Umrüster ab. Wer hier zum billigsten geht um nochmal 300 Euro zu sparen, der spart am falschen Ende.

Gute Umrüstungen sind aber zuverlässig und schränken den Betrieb des Fahrzeugs auch nicht ein. Bei 4500 /min auf Benzin zurückstellen.... tztztz, wenn ich sowas schon lese. Auch diesem Umrüster gehört das Handwerk gelegt.

ghm

Aha soso
Ich habe noch nichtmal geschrieben warum und wieso aber dann klär mich unwissenden doch bitte auf.
Und Flashlubes sind auch schwachsinn gell.

Noch ein kleiner Hinweis ... bei meinem Motor sprechen wir hier von einem Kanaleinspritzer

Ähnliche Themen

Hallo nach Waging,

was hällst du denn von dem hier:
http://ecom.bmw.de/.../index.jsp?process=uvse

Habe ich gerade auf der BMW-Seite entdeckt.
Und von der PLZ her ist es auch nicht sooooooooo weit weg von dir.

LG
redrider

P.S. der hat sogar eine Sitzheizung

Zitat:

Original geschrieben von redrider


Hallo nach Waging,

was hällst du denn von dem hier:
http://ecom.bmw.de/.../index.jsp?process=uvse

Habe ich gerade auf der BMW-Seite entdeckt.
Und von der PLZ her ist es auch nicht sooooooooo weit weg von dir.

LG
redrider

P.S. der hat sogar eine Sitzheizung

Ich sehe da kein Auto 😎

Zitat:

Aha soso
Ich habe noch nichtmal geschrieben warum und wieso aber dann klär mich unwissenden doch bitte auf.
Und Flashlubes sind auch schwachsinn gell.
Noch ein kleiner Hinweis ... bei meinem Motor sprechen wir hier von einem Kanaleinspritzer

Kein Grund das Kriegsbeil auszugraben. Ich habe nicht gesagt, daß du unwissend bist und über Flash Lube habe ich mich überhaupt nicht geäußert. Also lege mir das bitte nicht in den Mund.

Ich hab lediglich Zweifel an der Kompetenz deines Umrüsters geäußert denn ich muß überhaupt nicht wissen warum und wieso. Was auch immer für Gründe für dieses Zurückschalten auf Benzin angeführt werden, sie sind nicht relevant, denn eine richtig dimensionierte und richtig eingestellte Gasanlage läuft bis zur Nenndrehzahl (ohne den Motor zu schädigen).

Das ganze Gedöns mit Drehzahl unter Gas begrenzen kommt nur aus Angst, Unvermögen oder wissentlicher Unterdimensionierung der Verdampferleistung. Bei hohen Drehzahlen magert dann das Gemisch ab, die Verbrennungstemperaturen werden zu heiß mit all den unschönen Folgen. Aber ich frage mich, wenn ich weiß (oder Angst habe, es könnte so sein), daß der Motor oberhalb 4500 /min zu mager läuft, wiso ich dann nicht die Einstellung ändere oder ggfs einen größeren Verdampfer einbaue. Nochmal, es gibt keinen vernünftigen Grund, für diese Drehzahlkastration im Gasbetrieb.

Flash Lube - wenn du es schon ansprichst. Meine Meinung dazu: Wirkung nicht erwiesen. Bei einer Anlage, die zu mager läuft wird auch Flash Lube einen Ventilschaden nicht verhindern können. BMW hat gehärtete Ventilsitze und Flash Lube ist deswegen unnötig - wers trotzdem braucht um die Nerven zu beruhigen - bitte.

Kanaleinspritzung - schon klar. DI und Gasbetrieb ist ja immer noch eher Versuchsfeld. Aber was hat die Kanaleinspritzung nun mit der Drehzahlkastration zu tun? Nun bin ich der unwissende ;-)

Wie gesagt, ich wollte und will dich nicht persönlich angreifen. Mir gehts nur darum, dieses hartnäckige Gerücht zu bekämpfen das jeder immer gebetsmühlenartig wiederholt: "Gas verbrennt heißer und deswegen gehen die Ventile kaputt."

ghm

Gasanlage hin oder her, wenn man sparen will Diesel kaufen und über Fahrer mit Gasanlage lachen🙂.

PS: Bei einem Fiat Punto von meinem Freund ging der Motor neulich kaputt bei ca. 140tkm. Der Motor lief mit Flüssiggas.

Also ich will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln - jeder muß mit dem Fahren was er meint, daß es das richtige für ihn ist. Trotzdem kann ich mir zwei kleine Komentare nicht verkneifen:

Zitat:

Gasanlage hin oder her, wenn man sparen will Diesel kaufen und über Fahrer mit Gasanlage lachen.

So lange bis z.B. dein Diesel die Drallklappen frühstückt, deine Injektoren und/oder Glühkerzen festgebacken sind und nicht rausgehen oder deine Hochdruckpumpe den Geist aufgibt. Dann lacht der Gasfahrer wieder...

Zitat:

PS: Bei einem Fiat Punto von meinem Freund ging der Motor neulich kaputt bei ca. 140tkm. Der Motor lief mit Flüssiggas.

Bei einem Opel Corsa von einem Bekannten ging der Motor neulich bei 110tkm kaputt. Der Motor lief

nicht

mit Gas sondern Benzin.

Bei mir läuft der Motor immer noch bei 302tkm davon 135tkm auf Gas.

Alle drei Aussagen sind völlig wertlos weil statistisch nicht relevant.

ghm

Ich finde der Geruch eines Autos ist auch nicht uninteressant..
Das Gas riecht so nach faulen Eiern..😁

Hier noch mein Beitrag zur Diskussion..😉
http://www.youtube.com/watch?v=kk9QZeH0FzA

Jungs, ist Spass, ist doch Geschmacksache, viele Wege führen nach Rom..
der eine ißt lieber Marmelade, der andere lieber Müsli, und noch einer kann ohne sein Früstücksei nicht gemütlich werden..😁

Matze..😉

Ich finde auch das ist alles geschmackssache. Ich Fahre aber lieber mit meinem 528i mit Gas also mit dem 320d den ich vorher hatte. Ich fahre mit Gas günstiger als mit dem Diesel, obwohl ich mit dem Diesel extrem Sparsam gefahren bin und jetzt mit Gas fahre ich wie es mir Spaß macht.
Jährlich Fahre ich ca 25tkm und den 5er habe ich schon mit Gasanlage gekauft und er war kaum teurer als einer ohne. Jetzt habe ich ca 235tkm und er fährt schon seit 90tkm auf Gas absolut Problemlos.
Mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Gasanlage hin oder her, wenn man sparen will Diesel kaufen und über Fahrer mit Gasanlage lachen🙂.

PS: Bei einem Fiat Punto von meinem Freund ging der Motor neulich kaputt bei ca. 140tkm. Der Motor lief mit Flüssiggas.

Ohje die Rechnung geht aber ganz schpön nach hinten los, warum das so ist hat ghm und ich bereits geschrieben.

@chili palmer

*handreich*

Zitat:

Original geschrieben von ghm



Zitat:

Aha soso
Ich habe noch nichtmal geschrieben warum und wieso aber dann klär mich unwissenden doch bitte auf.
Und Flashlubes sind auch schwachsinn gell.
Noch ein kleiner Hinweis ... bei meinem Motor sprechen wir hier von einem Kanaleinspritzer

Kein Grund das Kriegsbeil auszugraben. Ich habe nicht gesagt, daß du unwissend bist und über Flash Lube habe ich mich überhaupt nicht geäußert. Also lege mir das bitte nicht in den Mund.

Ich hab lediglich Zweifel an der Kompetenz deines Umrüsters geäußert denn ich muß überhaupt nicht wissen warum und wieso. Was auch immer für Gründe für dieses Zurückschalten auf Benzin angeführt werden, sie sind nicht relevant, denn eine richtig dimensionierte und richtig eingestellte Gasanlage läuft bis zur Nenndrehzahl (ohne den Motor zu schädigen).

Das ganze Gedöns mit Drehzahl unter Gas begrenzen kommt nur aus Angst, Unvermögen oder wissentlicher Unterdimensionierung der Verdampferleistung. Bei hohen Drehzahlen magert dann das Gemisch ab, die Verbrennungstemperaturen werden zu heiß mit all den unschönen Folgen. Aber ich frage mich, wenn ich weiß (oder Angst habe, es könnte so sein), daß der Motor oberhalb 4500 /min zu mager läuft, wiso ich dann nicht die Einstellung ändere oder ggfs einen größeren Verdampfer einbaue. Nochmal, es gibt keinen vernünftigen Grund, für diese Drehzahlkastration im Gasbetrieb.

Flash Lube - wenn du es schon ansprichst. Meine Meinung dazu: Wirkung nicht erwiesen. Bei einer Anlage, die zu mager läuft wird auch Flash Lube einen Ventilschaden nicht verhindern können. BMW hat gehärtete Ventilsitze und Flash Lube ist deswegen unnötig - wers trotzdem braucht um die Nerven zu beruhigen - bitte.

Kanaleinspritzung - schon klar. DI und Gasbetrieb ist ja immer noch eher Versuchsfeld. Aber was hat die Kanaleinspritzung nun mit der Drehzahlkastration zu tun? Nun bin ich der unwissende ;-)

Wie gesagt, ich wollte und will dich nicht persönlich angreifen. Mir gehts nur darum, dieses hartnäckige Gerücht zu bekämpfen das jeder immer gebetsmühlenartig wiederholt: "Gas verbrennt heißer und deswegen gehen die Ventile kaputt."

ghm

Ob die Ventilsitze gehärtet sind, ist doch völlig irrelevant. Die Ventile wurden für den Betrieb mit flüssigem Kraftstoff ausgelegt und frei geprüft. Der Kraftstoff wurde während der Erprobung in flüssiger Form auf das Ventil gespritzt. Nun wird Gas eingespritzt - ich finde das schon einen Unterschied.

Wäre es jetzt ein DI hätte ich gesagt es ist wurschd, da die Ventile darauf ausgelegt sind eben nicht mit flüssigem Kraftstoff gekühlt zu werden.

Ausserdem meine ich zu erinnern dass BRC diese Bedatgröße als Standard so drin hat - mag sein dass dies aus Sicherheitsgründen ist um damit eben alle Motoren zu erschlagen.

Aso und natrium gefüllt sind die Ventile glaube auch nicht. Kenne das eigentlich nur vom Subaru Impreza WRX STI

Ob der Verdampfer zu gering dimensioniert ist und das Gemisch dann zu mager wird kann ich nicht sagen. Ich spürs ja nicht weil eben ab 4.500 auf Benzin umgestellt wird. Wäre der Verdampfer zu klein dann müsste man das denke ich spüren denn normalerweise wird ein Otto ja bei Volllast ja angereichert - also Lambda < 1

Is auch wurschd jetzt, ich bin zufrieden mit meiner Anlage, Tank könnte zwar größer sein, aber das kann man nunmal nicht ändern. Und über 4.500 fahre ich eh nie, wenn doch dann nur kurz und dann isses mir auch egal ob ich nun mit Benzin oder Gas fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von ghm


@chili palmer

*handreich*

Ja klar! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen