Haltbarkeit DSG
Ich habe einen Passat Variant 1.4 TSI ACT Baujahr Mai 2018. Das Fahrzeug hat jetzt 9.000 KM runter. Leider muss ich feststellen, dass das DSG nicht mehr wie sonst zu Anfang richtig schaltet. Beim Anfahren ist es ruckelig und beim Beschleunigen habe ich das Gefühl, dass der Wagen nicht ordentlich zieht. Die Drehzahl geht hoch, aber keine oder besser gesagt verzögerte Leistung. Ich war beim Händler und der sagt mir: "Das ist der Stand der Technik". Damit kann ich mich nicht gerade zufrieden geben. Hat jemand eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Ich benutze die Automatik wie eine Automatik. Einsteigen, Fahrstufe R oder D rein und losfahren. Ich schalte nicht manuell und ich mache keinen Fruchbarkeitstanz ums Auto.
Seit 24Tkm fahre ich nun so. Viel Stadtverkehr ist dabei und ich habe keine Probleme mit dem Trockenkupplungs-DSG.
54 Antworten
Gibt's auch Erfahrungen zu zügiger Fahrweise? Ich fahre Langstrecken eigentlich nur zu Zeiten freier Autobahnen und dann mit Tempomat 160-180kmh. Da einen aber immer wieder Baustellen und Tempolimits bremsen, erreicht man lediglich einen Schnitt von ~125kmh. Sowohl mit 2l als auch mit 3l TDIs in A4, A6 oder Passat benötige ich immer zwischen 6-7l/100km.
Wo landet da wohl ein GTE mit vollem Akku zum Start aber anschließend 1500km ohne nachladen?
Hi,
kurz meine Erfahrungen zum DSG: mein 2016er 1.4 TSI mit dem DQ200 schaltete schon seit paar tausend km nicht mehr richtig und kur vor Erreichen der 40.000 km Marke gab es beim Gangwechsel unter Last (meistens auf der AB vom 3. in den 4. oder 4. in 5. Gang) quietschende Geräusche. Bin daraufhin zum Freundlichen und nach Geräuschbeschreibung hat der Wagen dann ein komplett neues Kupplungspaket bekommen. Zum Glück auf (Anschluss-) Garantie - ansonsten wäre ich beim dem Kilometerstand auch echt sauer geworden.
Viele Grüße
Peter
Sicher wieder ein Einzelfall mit dem DQ200 😉
Mehr als eins ist pro Auto im Regelfall nicht verbaut, somit sind das alles Einzelfälle. 😉
Passieren kann sowas immer, garkeine frage.
Mich hat es auch schon paar mal beim DSG erwischt.
Aber es ist schon ein Unterschied, ob ein recht schwacher Motor mit geringen Drehmoment, das Getriebe beim normalen Fahren überbeansprucht.
Oder wie in meinen fall, ich das doppelte des freigegeben Drehmoment recht häufig übers Getriebe schicke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 10. März 2021 um 19:47:06 Uhr:
Sicher wieder ein Einzelfall mit dem DQ200 😉
natürlich ein Einzelfall. Deshalb haben sie beim Freundlichen auch extra einige Sounddateien mit verschiedenen Geräuschen, die sie einem dann vorspielen. Weil das ja so selten vorkommt 😁
Zitat:
@Peter_1.8T schrieb am 10. März 2021 um 20:34:07 Uhr:
Deshalb haben sie beim Freundlichen auch extra einige Sounddateien mit verschiedenen Geräuschen, die sie einem dann vorspielen.
Werner - ieku [HD]
https://youtu.be/IDV-T4OfPTs
😁
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2021 um 20:41:22 Uhr:
Zitat:
@Peter_1.8T schrieb am 10. März 2021 um 20:34:07 Uhr:
Deshalb haben sie beim Freundlichen auch extra einige Sounddateien mit verschiedenen Geräuschen, die sie einem dann vorspielen.Werner - ieku [HD]
https://youtu.be/IDV-T4OfPTs😁
Ich hau mich wech 😁 😁 😁
Das passt perfekt
Kurze Frage:
Ein Kollege will ein b8 2.0tdi mit 150ps kaufen
100.000tkm
Dsg
Laut service dsg Öl bei 82.000tkm gemacht?!
A) wann sollte der nächste sein?
B) könnte es mit dem dsg Probleme geben da 22.000tkm verspätet?
Danke
war es denn der einzige Wechsel oder wurde er vielleicht das erste mal vorgezogen bei 40tkm o.ä.? Ist es ein DQ250 (6 Gang) oder DQ381 (7 Gang)?
Normalerweise heißt es alle 60.000 Km DSG Ölwechsel mit Filter. D.h. bei 142.000 der nächste.
edit: muss mich etwas korrigieren. Wenn es ein DQ381 ist, scheint das Intervall 120.000 Km zu sein.
https://www.motor-talk.de/.../...gitalen-serviceplan-t7069600.html?...
in den SSPs zu den Getrieben steht immer drin: Ölwechselintervall siehe ELSA
So haben die ihm das auch gesagt bei 142.000tkm
Händler ist heute nicht mehr erreichbar, er meint 7 Gang ist sich aber nicht sicher. Es gibt auch keine online Anzeige da der Wagen frisch reingekommen ist.
2. Hand
Erst Dienstwagen dann Leasing.
Kann es den zu Problemen kommen da der erste Wechsel so spät war?
Ist ein VW Vertragshändler