Haltbarkeit 3Zylinder F56 Cooper

MINI Mini F56

Nach langen Jahren der Abstinenz stehen wir davor, uns einen F56 Cooper zu bestellen.
Ich lese hier auf ettlichen Seiten Nullkommanix über Motorprobleme der 3Zylinder. Keine Kettenprobleme wie die R56, keine Probleme mit der Haltbarkeit auch bei hohen Km Laufleistungen

Kann ich daraus schließen dass diese Motoren völlig problemlos sind? Oder gibts bei diesen Motoren doch konstruktive Probleme (Steuerkette, Verkokungen usw?)

Die Lagerschalengeschichte aus der ersten Serie ist mir bekannt, aber das wurde ja von BMW konstruktiv behoben.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Der Motor sollte bei entsprechender Pflege sehr langlebig sein. Mit verkürzten Ölwechselintervallen und ohne Start/Stopp Automatik könnte auch die Steuerkette deutlich länger halten.

Bei Störgeräuschen aus dem Motorraum (Rumpeln, Klonkern) oder starken Vibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen mal das untere Motorlager im Auge behalten. Bei meinem Clubman war das bei km 30.000 durch. Dann schwimmt das Lager über den Gummi hinaus und stösst an die Ölwanne.

Habe jetzt zusätzlich bei km 40.000 einen Käfig für das Gummilager eingebaut, nachdem es wieder gelegentlich angefangen hat. Mal sehen ob es hilft.

46 weitere Antworten
46 Antworten

@Majole
Start/ Stop aktiv oder raus- codiert? Nicht unrelevant diese Mehrbelastung für die Kette und deren Bauteile

Das weiß ich nicht... aber ja Start/Stop belastet einige Teile... u. a die Steuerkette.
Hab Kfz gelernt, und das erste was ich aus mache wenn ich bei meinem Auto einsteigen... Ist Start Stop..

Deine Antwort
Ähnliche Themen