Mini Cooper Beginners Guide
Hallo in die Runde,
ich habe heute einen Mini Cooper Steptronic aus 2017 mit 30tkm gekauft. Ein wirklich tolles Auto über das ich mich sehr freue.
Habt ihr irgendwelche interessanten/wichtigen Tipps was den Mini an sich, oder vielleicht auch den Motor angeht (Probleme/Wartung etc)? Wer Lust hat kann gerne etwas erzählen, mich als Mini Anfänger würde das sehr interessieren.
Liebe Grüße
6 Antworten
Hallo, Ich habe mir vor 8 monaten einen gebr.Minicooper r56 gekauft, da ich einen Diesel gesucht habe, die gibt es nichtmehr,nur Benziner und mich haben von Benziner abgeschreckt die Probleme mit der Steuerkette die so häufig auftreten,da habe ich mich für den Diesel entschieden, der einen Steuerriemen hat, der billiger und leichter auszuwechseln ist, ich habe dann der Motor noch gechipt auf mehr Leistung und Drehmomment, ich bin begeistert von dem Motorlauf auch im Standgas, beeindruckend ist die direkte Lenkung, ich habe 20 jahre lang einen Mini 1 mit Austin-Metro Turbo Motor gefahren (95 PS), also weiss ich die Leistung zu schätzen (150PS), ich wollte wieder ein Kultauto haben,also habe ich in ein umfangreicher Zubehör investiert- 3 Speichen Lenkrad, Mittelarmlehne, Minilite Alufelgen,Rückfahrtkamera, Anhängerkupplung (abnehmbar), Gewindefahrwerk,domstreben vorne und hinten.Edelstahlpedale, 4 Hella Raylle Zusatzscheinwerfer, 4 Zusatzinstrumente, Stoppuhren mit Trippmaster,Chromzieringensatz für alle Schlösser,Instrumente,Handbr.Hebel, Spiegel , Schalthebel u.s.w., fest eingebauter Ladegerät im Motorraum, Karosseriendekor,+ Schachmuster Folie auf dem Dach, ich habe an meinem Mini nichts auszusetzen ausser der Spritzwand im Motorraum, (billiger Kunststoff,nicht exakt angepasst, die Scharniere von der Batteriekasten sind gleich abgebrochen). Ich habe die Lederausstattung, die ist solide und das Fahrverhalten von dem Mini ist fantastisch ! Jan
Erstmal Glückwunsch...
Hab auch vor mir einen Countryman zuzulegen. Allerdings bin ich etwas skeptisch nach der letzten Probefahrt..
Jahreswagen von bmw/Mini direkt. Mir ist aber aufgefallen, dass er bei Unebenheiten ganz schön poltert. Auch empfand ich die Windgeräusche ab 140 km/h ganz schön laut. Ist das normal oder hab ich falsche Empfindungen?
Wir fahren einen R56 mit 150.000 und fast 10 Jahren. Keine abnormalen Probleme was nicht andere Fahrzeuge auch irgendwie hätten. Und die spätere F-Serie halte ich für noch besser.
Definitiv sind in der Gruppe der Minifahrer zu hohem Grade, keine Fahrzeugpfleger. Einstiegen, fahren, Gas, Gas 🙂
Ölkontrolle? Klappergeräusche? Servicezeiten einhalten? Das erachten viele als Einschränkung ihrer Rechte. Nur ein Mini war noch nie ein Golf3/4 oder ein Polo den man quälen konnte, mit Mißachtung. Und BMW ruft Premiumpreise auf wenn das Baby in die Werkstatt muss.
Zitat:
@jenno0705 schrieb am 9. Februar 2021 um 21:32:35 Uhr:
Erstmal Glückwunsch...Hab auch vor mir einen Countryman zuzulegen. Allerdings bin ich etwas skeptisch nach der letzten Probefahrt..
Jahreswagen von bmw/Mini direkt. Mir ist aber aufgefallen, dass er bei Unebenheiten ganz schön poltert. Auch empfand ich die Windgeräusche ab 140 km/h ganz schön laut. Ist das normal oder hab ich falsche Empfindungen?
Würden unseren Countryman F60 sofort wieder kaufen. Von den zahlreichem elektronischen Helferlein sind einzig dern Fernlichtassistent und der Abstandsregelautomat nicht ganz auf Premiumebene (BMW, Audi, Daimler). Letzeres liegt an "fehlenden" Radarsensoren. Das ist allerdings jammern auf hohem Niveau. Auch das ALL4 kann ich durchaus empfehlen. Was meinst du mit Poltern, sagt mir nichts.
Ps: Ich hab zum direktem Vergleich noch nen GLC. Der MINI muss sich überhaupt nicht "verstecken" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 10. Februar 2021 um 14:57:05 Uhr:
Zitat:
@jenno0705 schrieb am 9. Februar 2021 um 21:32:35 Uhr:
Erstmal Glückwunsch...Hab auch vor mir einen Countryman zuzulegen. Allerdings bin ich etwas skeptisch nach der letzten Probefahrt..
Jahreswagen von bmw/Mini direkt. Mir ist aber aufgefallen, dass er bei Unebenheiten ganz schön poltert. Auch empfand ich die Windgeräusche ab 140 km/h ganz schön laut. Ist das normal oder hab ich falsche Empfindungen?
Würden unseren Countryman F60 sofort wieder kaufen. Von den zahlreichem elektronischen Helferlein sind einzig dern Fernlichtassistent und der Abstandsregelautomat nicht ganz auf Premiumebene (BMW, Audi, Daimler). Letzeres liegt an "fehlenden" Radarsensoren. Das ist allerdings jammern auf hohem Niveau. Auch das ALL4 kann ich durchaus empfehlen. Was meinst du mit Poltern, sagt mir nichts.Ps: Ich hab zum direktem Vergleich noch nen GLC. Der MINI muss sich überhaupt nicht "verstecken" 😉
Moin
Also mit dem poltern meine ich , wie als wenn die Stoßdämpfer durchschlagen. Hatte aber mal die Motorhaube aufgemacht und da sah alles aus wie neu . Aber das heißt sicher nichts.
Wie gesagt, auch hatte ich das Gefühl als wenn die Fahrgeräusche ab 140 im Innenraum auch lauter würden.
Der Mini ist definitiv kein schlechtes Auto.. nur diese beiden Dinge sind mir aufgefallen.
Hi, ich habe seit kurzem einen Mini One 3 Türer, Schaltung mit Chili und Wired Ausstattung mit EZ 2015. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich die Zahlen auf dem Schaltknauf nicht lesen kann. Waren die mal beleuchtet oder ist das einfach nur recht dunkel?
VG