Halogenscheinwerfer
Hallo an alle die eventuell auch die Halogenscheinwerfer an ihrem Fahrzeug haben, ich fand das gelbliche Licht der originalen Leuchtmittel nicht so. Grad in Kombi mit dem Tagfahrlicht in LED. Habe mir von Philips
H7 in super white eingebaut. Das Licht ist deutlich weißer und leuchtet die Straße besser aus. Falls jemand sich fragt, der Umbau ist ganz easy, nur die Lichter müssen raus. Aber das steht auch im Buch.
Für die Scheinwerfer braucht man 4x H7 Aufblende + Abblende und für das Kurvenlicht/ NS 2x H8.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@voks schrieb am 23. Februar 2018 um 23:02:43 Uhr:
Eine Frage: was sind Halogenscheinwerfer ? ;-)
Das kaufen zum Beispiel Leute wie ich, die von A nach B kommen wollen und schwer für ihr Geld arbeiten müssen.
53 Antworten
Ah verstehe! Hinten hätte es mich auch interessiert, vorne hab ich kein Halogen.
Zitat:
@strawberryfields schrieb am 11. März 2018 um 11:20:03 Uhr:
Habe den Polo noch nicht, möchte mir aber schonmal die Lampen kaufen. Noch ein paar Fragen:
1. Die OSRAM Night Breaker Laser H7 sollten auch passen? und man braucht wirklich 4 Stück von den Lampen? (Kenne es nur vom up! mit H4, wo man 2 Lampen braucht)
2. Muss man nach dem Lampentausch unbedingt zum Lichttest in die Werkstatt? Gibt es Tipps das Einstellen möglichst professionell auch selbst zu machen?
3. Kann man auch Lampensorten unterschiedlicher Hersteller durchmischen (z.B. später beim Wechseln kaputter Lampen), oder gibt es neben den "optischen Gründen" Argumente, die dagegen sprechen?
Hallo,
1. Night Breaker passen auch, und du brauchst wirklich 4 stk!
2. Ich habe das Auto vor ein weißes Tor gestellt, und den Schein des Lichts am Tor angerissen.
Scheinwerfer nach Anleitung aus- einbauen, ist oben ein Anschlag dran, hat gepasst!
3. Fern u. Abblendlicht würd ich sagen können unterschiedliche sein, aber Fernlicht links und rechts
würde ich die selben LM verwenden, dasselbe bei Abblendlicht.
Blinklicht vorne scheint eine WY21W zu sein...leider gibt's da keine günstigen, nicht gelben Lampen. Schade.
Habe mich auch ein bisschen geärgert. Hatte es heute mal kurz probiert aber dann doch die Finger davon gelassen, weil man doch recht doll drücken musste und ich Angst hatte etwas kaputt zu machen. Hatte aber auch beim linken angefangen - der rechte ist vielleicht etwas einfacher. Jetzt versuch ich es vllt doch nochmal - das Licht ist schon sehr sehr gelb. Gibt es da irgendwo eine bebilderte Anleitung?
Hast du Bilder gemacht? 🙂
Ähnliche Themen
Durch Glück diesen Thread gefunden. Es geht mir persönlich um eine besser Ausleuchtung der Straße, das Standard Licht ist wirklich nicht so toll.
Frage:
Um eine besser Helligkeit beim Fern/Abblendlicht zu bekommen reicht es doch die 4 H7 Birnen zu wechseln, oder nicht?
Das Kurvenlicht ist doch im LED Tagfahrlicht verbaut? Dann Brauch ich das doch nicht zu wechseln, oder doch?
Welche Birnen meint Ihr? In H7 habe ich folgende gefunden. Die NS H8 finde ich nicht.
Zitat:
@Nobbi574 schrieb am 25. Juli 2018 um 20:40:00 Uhr:
Durch Glück diesen Thread gefunden. Es geht mir persönlich um eine besser Ausleuchtung der Straße, das Standard Licht ist wirklich nicht so toll.
Frage:
Um eine besser Helligkeit beim Fern/Abblendlicht zu bekommen reicht es doch die 4 H7 Birnen zu wechseln, oder nicht?
Das Kurvenlicht ist doch im LED Tagfahrlicht verbaut? Dann Brauch ich das doch nicht zu wechseln, oder doch?
Welche Birnen meint Ihr? In H7 habe ich folgende gefunden. Die NS H8 finde ich nicht.
Wenn du nicht in Deutschland fahren würdest , würde ich h7 LED Birnen empfehlen. Wenn man die richtigen kauft sind diese verkehrssicher und Leuchten kaltweiß unglaublich gut aus. Kein Vergleich zu den nightbreaker mist. Außerdem halten sie ewig. Aber in Deutschland nicht zugelassen. Bei Amazon kann man sie sich anschauen.
Gibt es denn H7 LED mit StVO Zulassung?
Zitat:
@Nobbi574 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:19:26 Uhr:
Gibt es denn H7 LED mit StVO Zulassung?
nein, in Deutschland ist es generell nicht erlaubt, Halogenlampen durch LEDs zu ersetzen.
Habe mich gestern Abend mal wieder darüber gefreut die halogen und nicht die led genommen zu haben.
Aus meiner Sicht völlig ausreichend.
Vielleicht noch ein bisschen feintuning mit nightbreaker aber sonst Top.
Meine Meinung.
Zitat:
@audiosystem schrieb am 15. September 2018 um 12:48:38 Uhr:
Habe mich gestern Abend mal wieder darüber gefreut die halogen und nicht die led genommen zu haben.
Aus meiner Sicht völlig ausreichend.
Vielleicht noch ein bisschen feintuning mit nightbreaker aber sonst Top.Meine Meinung.
Nachdem meine LEDs jetzt vernünftig eingestellt sind, kann ich nur sagen „Das Bessere ist der Feind des Guten“ 😉! Beim Vorgänger hatte ich Halogen gepimpt mit Nightbreakern, was aber überhaupt nicht zu vergleichen ist. Selbst die Xenon mit adaptiver Steuerung in meinem Touareg können da nicht mithalten.
Edit: ob jemandem das die fast 1000€ Aufpreis Wert ist, hängt natürlich auch stark vom Nutzungsprofil und vom Geldbeutel ab.
Ich wundere mich, warum VW es im Werk nicht geregelt bekommt, die LED vernünftig einzustellen.
Ist doch keine Raketentechnik.
Meine LED sind, nachdem sie richtig eingestellt sind, Top!
Da sich Federn mit der Zeit noch ein wenig setzen, wird im Werk vermutlich sehr konservativ eingestellt.
Dass es aber auch weniger konservativ geht, beweisen zahlreiche andere Modelle und Hersteller.
Das weiß bestimmt niemand bei VW, das sich Federn setzen.
Zumal das einen Riesenunterschied in der Leuchtweite macht, da es hinten und vorne parallel geschieht.
(Zur Sicherheit: Das war Ironie.)
Ich denke eher, dass die Blendgefahr durch LED recht hoch ist und daher eben nicht die Toleranz nach oben ausgenutzt, sondern eher konservativ eingestellt wird.
Das ist beim ALS im Passat und Arteon genauso und z.B. auch Mazda handhabt das bei LED genauso.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 15. September 2018 um 20:37:36 Uhr:
Ich wundere mich, warum VW es im Werk nicht geregelt bekommt, die LED vernünftig einzustellen.
Ist doch keine Raketentechnik.
Meine LED sind, nachdem sie richtig eingestellt sind, Top!
@Up-gefahren Nachdem ich in diverse Threads schon zig mal gelesen habe das (nur) die LED Scheinwerfer ab Werk zu niedrig eingestellt sind, habe ich die Probe aufs Exempel genommen.
Ich hatte am Anfang ziemlich viele Mängel am Auto und habe einige Tage einen Polo AW Highline (Halogen) mitbekommen, bis auf den Millimeter genau in meiner Garage abgestellt und verglichen wie sich die Lichtbilder unterscheiden.
Ehrlich gesagt kann ich kein dramatischen Unterschied sehen was die eingestellte Höhe angeht. Selbstverständlich waren die Highline Halogen Scheinwerfer auf "0" eingestellt und das Auto war unbeladen wie meinen GTI.
Wenn man die Zündung des GTI mit LED einschaltet, fahren die LEDS zuerst nach unten und wieder nach oben gesteuert (automatische Höheneinstellung). Das Resultat nach einige Sekunden ist was auf den Bilder zu sehen ist. Ob ich Glück hatte weiß ich nicht aber mir scheint das die LEDS ab Werk gut eingestellt sind.
Schöner Vergleich.
Man sieht vor allem, wie viel gleichmäßiger die Ausleuchtung ist, insbesondere im Nahbereich direkt vor dem Fahrzeug.