Hallo zusammen habe ein Motorschaden Drallklappe E60 mit Bilder.
Hallo zusammen,
das Herz meines 530dA, Bj. 12/2003 und 130 tkm, hat aufgehört zu schlagen und alles wegen einer 2€ großen Drallklappe am 4. Zylinder und die am 6. Zylinder hat sich auch schon einseitig gelöst. Hätte also nicht lange gedauert das Diese auch in den Zylinder gesogen worden wäre.
An alle die einen 530d 525d fahren lasst die Drallklappen überprüfen!
Es sollte euch nicht so ergehen wie mir.
Habe noch fünf Kolben zu verkaufen....
Das beste kommt noch 0 Kulanz von BMW obwohl das Auto immer Scheckheftgepflegt worden ist von BMW...Nie wieder BMW das sind die letzten.
Ich habe für denn Schaden 6,500euro bezahlt..Also kein 530d oder 525d kaufen kann nur raten...
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Also als Langjähriger Dieselfahrer kenne ich mich ein wenig aus mit Drallklappen
Wußte das es sie gibt ,wo sie sitzen und wofür sie da sind🙂
Grundsätzlich sind in allen 4 Ventil Dieselmotoren diese Klappen verbaut.
Sie sorgen bei niedriger Drehzahl für eine Verwirbelung der Luft im Einlass
und Steigern so den Drehmoment und optimieren die Verbrennung.
Sie einfach Still zu legen in dem man den Unterdruck Schlauch abzieht wäre Blödsinn.
Gerade auch Automatik Getriebe brauchen Drehmoment ganz unten.
Und dann dazu der erhöhte Kraftstoffverbrauch und Verlust der Euro 4 Zulassung.
Bei BMW gibt es dort verschiedene Ausführungen. Die ersten hatten massive Probleme.
E39 hatten Metallklappen 1,5mm Stark ( auch Opel ) die Massenhaft abrissen.
Die nächste Version E39 / E60 war auf 3mm verstärkte die aber auch noch manchmal
abgerissen sind.( wie jetzt hier) Dann 2005 die Klappen aus Kunststoff. Bekannt als Variante
Teile Nr. 7790701.
520D und 535D sollten also diese Probleme nicht kennen. Alle sollten mit Ansaugbrücken aus 2005
fahren in Kunststoff Variante. Allen Fahrern von Modellen der 1. Baureihe E60/E61 mit dem
2,5 und 3,0 Liter Diesel kann ich nur empfehlen dringens zu überprüfen welche Ansaugbrücke
Verbaut ist und diese zu tauschen. Meiner Meinung nach hat da BMW ( Steyer ) richtig
Scheiße gebaut.
Probleme bei Drallplatten zeigen sich meistens im Anfahrverhalten. Sie hängen sich wirklich
fest. Dies geschiet durch Öl und Ölablagerungen an den Klappen. Hierfür verantwortlich
ist der Turbo und die Motorentlüftung. Durch den Wellendichring ( Messing Öllagernd ) entweichen
immer kleinste Mengen Öl und die Gase vom Motor enthalten diese auch. Diese werden dann
über den Ansaugtrackt der Termischen Reinigung ( Verbrennung ) zu geführt. Stellt man den Motor
ab wird nun durch die Restwärme des Motors die Anhaftungen verkrustet.
Die Drallplatten bei BMW werden aber Elektrisch überwacht auf funktion.
Diese Informationen entstanden aus Recherchen die ich gestern und heute im Netz durchgeführt
habe ( über 100 Artikel ) und sollte eine kleine Zusammenfassung darstellen.
Es gab haufenweise Berichte von Menschen wie unser Themenstarter mit Motorschaden ( Drallplatten )
Mich Persönlich hat dieses Thema nach dem ich dies gestern gelesen hatte brennend interessiert.
Hatte nicht geglaubt das es bei BMW so ein Problem gibt, ist aber leider so.
Möchte mich auch beim Themenstarter bedanken für diesen Eintrag, es tut mir wirklich Leid das
ihnen das jetzt wiederfahren ist. Ganz abgesehen von diesem Finanziellen schaden.
Gruß Martin
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Hat denn jemand nun die Teilenummer der aktuellen "guten" Ansaugbrücke? Ich steige da irgendwie nicht mehr durch.🙁
Du brauchst auch nicht durchsteigen, wenn du zu deinem freundlichen gehst, bestellt er die neue Version. Das müsste eine 779.... sein.
Kann gerade nicht nachsehen, denn meiner ist zur Inspektion.
Hier im Forum hat ein User 4 Bilder, die letzte ist es. Eine Edelstahl-Drallklappe mit durchsichtigem Kunststoff überzogen. ca. 3mm dick.
Der Vorgänger hatte einen ca. 4 mm dicken orangenen Gummimantel, komplett überzogen. Und davor war das Grauen, 1mm Edelstahlblech.
Wenn du Fragen hast,.... der Ölscheich!!!
Hi,
ich würde das ganze mal gerne von einer anderen Seite betrachten:
Ich bin gerade dabei, mir einen 530D Bj10/2005 mit 53.000km zuzulegen. Ich kann den Wagen mit einer BMW Europlus-Garantie (verlängert auf 2 Jahre) bekommen. Muss ich mir da um die diese Drallklappen Sorgen machen? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind alle elektronischen und mechanischen Teile in dieser Europlus-Garantie enthalten (keine Verschleißteile). Die Drallklappen (und den daraus resultierenen Motorschaden) würde ich jetzt nicht zu den Verschleißteilen zählen, oder?
Hat jemand von Euch schonmal so einen Schaden in Verbindung mit einer Garantie gehabt?
Grüße
ich schließe mich ullricho mal an, "verschleißteile" sollten das ja nicht sein, ist das dann durch die garantie abgesichert?
Hallo,
ich denke mal das sich das BMW entsprechend zurecht legen wird.
Anerkannt wurde der Fehler Drallklappe nie. Soweit ich weis, haben sie diesen Fehler immer von sich gewiesen, denn es gab wahrscheinlich zu viele Motorenausfälle durch Drallklappen.
Meine persönlich Meinung dazu, bei spätestens 150.000, 00 Km raus damit, neue AGR und im gleichen Atemzug die Injektordüsen gereinigt, denn die kommen in jedem Fall. Und 420€ sollten da einmal drinnen sein.
Das reinigen der Injektoren war ein sehr hohes Resultat. Sauberes anspringe, gleichmäßige Drehzahl, gleichmäßiges beschleunigen, einfach super!
Ähnliche Themen
ich hab mal das hier komplett durchgelesen, und würde nun auf die empfehlungen hier lieber ein austausch der Ansaugbrücke etc. machen.
Habe einen E60 / 530d, 05.2004 mit 155Tkm runter. Auf der ETK Seite hab ich mehrere Artikel gefunden, aber ich weiß einfach nicht, was ich da genau brauche. Würde gern alles Komplett auf die neue Version mit Kunststoff-DK wechseln.
Welche Teile Nummer ist es denn für mein Wagen? Wenn man mir hier helfen könnte wäre es echt super, danke schon mal..
Zitat:
Original geschrieben von Poteksman
ich hab mal das hier komplett durchgelesen, und würde nun auf die empfehlungen hier lieber ein austausch der Ansaugbrücke etc. machen.Habe einen E60 / 530d, 05.2004 mit 155Tkm runter. Auf der ETK Seite hab ich mehrere Artikel gefunden, aber ich weiß einfach nicht, was ich da genau brauche. Würde gern alles Komplett auf die neue Version mit Kunststoff-DK wechseln.
Welche Teile Nummer ist es denn für mein Wagen? Wenn man mir hier helfen könnte wäre es echt super, danke schon mal..
Hallo,
einfach zum freundlichen gehen und eine neue bestellen. Er sucht die passende raus und es ist auch alles dabei. Dichtungen sind drinnen und Schrauben auch.
Ich sehe gerade, im Teilekatalog ist sie nicht richtig aufgeführt, finde die Nummer auch nicht. Sie beginnt mit einer 779....., die gleiche habe ich auch seit 7 Tagen verbaut.
Viel Erfolg!
Hallo,
unser 525d ist von 12/06, würde gern mal wissen was verbaut ist😕
Lieber die DK raus oderggf. gegen die neuste Version tauschen ?
Ab wann wurden die Verbaut ?
Hab ja schon Mod 07
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Diesel123
Hallo,unser 525d ist von 12/06, würde gern mal wissen was verbaut ist😕
Lieber die DK raus oderggf. gegen die neuste Version tauschen ?
Ab wann wurden die Verbaut ?
Hab ja schon Mod 07Grüße
Ich lasse mir morgen vom :-) eine aktuelle Ansaugbrücke einbauen. Nur zur Sicherheit. Dann habe ich auch die Aktuelle.Meiner ist BJ. 10.04
Hallo Zusammen,
ich hab meine Drallklappen beim Freundlichen auf Rat des Meisters rausnehmen lassen.
Das ist nun ein halbes Jahr her (ca. 15.000 km), ich merk überhaupt keinen Unterschied, weder am Lauf des Motors noch am Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von tatscho
Hallo Zusammen,ich hab meine Drallklappen beim Freundlichen auf Rat des Meisters rausnehmen lassen.
Das ist nun ein halbes Jahr her (ca. 15.000 km), ich merk überhaupt keinen Unterschied, weder am Lauf des Motors noch am Verbrauch.
Dann warte mal die nächste AU ab :-)
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Dann warte mal die nächste AU ab :-)Zitat:
Original geschrieben von tatscho
Hallo Zusammen,ich hab meine Drallklappen beim Freundlichen auf Rat des Meisters rausnehmen lassen.
Das ist nun ein halbes Jahr her (ca. 15.000 km), ich merk überhaupt keinen Unterschied, weder am Lauf des Motors noch am Verbrauch.
Was soll er da merken? Bei Vollast sind die Drallklappen eh voll offen. Die Drallklappen greifen lediglich im Teillastbereich ein.
Hallo,
ich schließe mich hier mal an, ich habe einen E61 525d LCI von 5/2007 - also der 525d mit dem 3l Dieselmotor.
Sind dort die aktuellen Drallklappen verbaut oder nicht?
Vorab vielen Dank,
Thorsten
Also meines wissens sind die drallklappen seit Modelljahr 2005 auf dem neusten stand
also ab BJ 09-10/2004
Grüße
RS
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Also meines wissens sind die drallklappen seit Modelljahr 2005 auf dem neusten standalso ab BJ 09-10/2004
Grüße
RS
Das kann ich so bestätigen, war heute beim :-) und habe meine Ansaugbrücke prüfen lassen. Wenn es die alte ist raus damit und wenn nicht 600€ fällig. ABER!!!! ich habe die Neueste eingebaut!!!!😁. Das soll heißen, die haben meine Ansaugbrücke losgenommen und die Klappen geprüft, alles sauber und die Neueste drin. Meiner ist "erstzulassung" 21.10.2004
Aktuelle Teilenunner: 11617800585 so steht es auf dem Karton. Auf der Ansaugbrücke steht drauf 7790701