Hallo zusammen habe ein Motorschaden Drallklappe E60 mit Bilder.

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

 

das Herz meines 530dA, Bj. 12/2003 und 130 tkm, hat aufgehört zu schlagen und alles wegen einer 2€ großen Drallklappe am 4. Zylinder und die am 6. Zylinder hat sich auch schon einseitig gelöst. Hätte also nicht lange gedauert das Diese auch in den Zylinder gesogen worden wäre.

 

An alle die einen 530d 525d fahren lasst die Drallklappen überprüfen!

Es sollte euch nicht so ergehen wie mir.

Habe noch fünf Kolben zu verkaufen....

Das beste kommt noch 0 Kulanz von BMW obwohl das Auto immer Scheckheftgepflegt worden ist von BMW...Nie wieder BMW das sind die letzten.

Ich habe für denn Schaden 6,500euro bezahlt..Also kein 530d oder 525d kaufen kann nur raten...

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Also als Langjähriger Dieselfahrer kenne ich mich ein wenig aus mit Drallklappen
Wußte das es sie gibt ,wo sie sitzen und wofür sie da sind🙂

Grundsätzlich sind in allen 4 Ventil Dieselmotoren diese Klappen verbaut.
Sie sorgen bei niedriger Drehzahl für eine Verwirbelung der Luft im Einlass
und Steigern so den Drehmoment und optimieren die Verbrennung.
Sie einfach Still zu legen in dem man den Unterdruck Schlauch abzieht wäre Blödsinn.
Gerade auch Automatik Getriebe brauchen Drehmoment ganz unten.
Und dann dazu der erhöhte Kraftstoffverbrauch und Verlust der Euro 4 Zulassung.

Bei BMW gibt es dort verschiedene Ausführungen. Die ersten hatten massive Probleme.
E39 hatten Metallklappen 1,5mm Stark ( auch Opel ) die Massenhaft abrissen.
Die nächste Version E39 / E60 war auf 3mm verstärkte die aber auch noch manchmal
abgerissen sind.( wie jetzt hier) Dann 2005 die Klappen aus Kunststoff. Bekannt als Variante
Teile Nr. 7790701.

520D und 535D sollten also diese Probleme nicht kennen. Alle sollten mit Ansaugbrücken aus 2005
fahren in Kunststoff Variante. Allen Fahrern von Modellen der 1. Baureihe E60/E61 mit dem
2,5 und 3,0 Liter Diesel kann ich nur empfehlen dringens zu überprüfen welche Ansaugbrücke
Verbaut ist und diese zu tauschen. Meiner Meinung nach hat da BMW ( Steyer ) richtig
Scheiße gebaut.

Probleme bei Drallplatten zeigen sich meistens im Anfahrverhalten. Sie hängen sich wirklich
fest. Dies geschiet durch Öl und Ölablagerungen an den Klappen. Hierfür verantwortlich
ist der Turbo und die Motorentlüftung. Durch den Wellendichring ( Messing Öllagernd ) entweichen
immer kleinste Mengen Öl und die Gase vom Motor enthalten diese auch. Diese werden dann
über den Ansaugtrackt der Termischen Reinigung ( Verbrennung ) zu geführt. Stellt man den Motor
ab wird nun durch die Restwärme des Motors die Anhaftungen verkrustet.
Die Drallplatten bei BMW werden aber Elektrisch überwacht auf funktion.

Diese Informationen entstanden aus Recherchen die ich gestern und heute im Netz durchgeführt
habe ( über 100 Artikel ) und sollte eine kleine Zusammenfassung darstellen.
Es gab haufenweise Berichte von Menschen wie unser Themenstarter mit Motorschaden ( Drallplatten )
Mich Persönlich hat dieses Thema nach dem ich dies gestern gelesen hatte brennend interessiert.
Hatte nicht geglaubt das es bei BMW so ein Problem gibt, ist aber leider so.
Möchte mich auch beim Themenstarter bedanken für diesen Eintrag, es tut mir wirklich Leid das
ihnen das jetzt wiederfahren ist. Ganz abgesehen von diesem Finanziellen schaden.

Gruß Martin

248 weitere Antworten
248 Antworten

Hallo liebes ZK,

ich fahre meinen X3 erst seit Sep. 2009, deshalb war ich auch noch nie auf dieser Plattform.

Aber wenn ihr im verbessern so gut seit, dann lest euch doch bitte mal meine Fragen durch und gebt mir die Antworten so direkt wie ich sie als Frage stelle.

Stichpunkt: Injektoren reinigen; ohne hätte, wäre, könnte und sollte.
Und auch nicht mit DDR ÖL, halber Liter und Tankfüllung.
Ich habe mit einer Wasserstrahlanlage gearbeitet, da war ein
Druck von 3600 bar drauf und gereinigt haben wir nur mit
Bremsreiniger. Also, bitte kein Hinterhofswerkstattantworten!

Stichpunkt: Ansaugbrücke /Drallklappen; letzte Generation mit
Teilenummer, denn es gibt mindestens 3-4 Sorten der DK.
Gehe davon aus, dass ich die Vorletzte habe.
Die auf Bild Nr.4 hier im Forum, habe ich noch nie gesehen.

Stichpunkt: Drehzalschwankung bei 700-800 u/min, Leerlauf.

Stichpunkt: Auskuppeln bei laufender fahrt, Motor geht aus:

So, jetzt bitte genau so schnell und präzise wie die anderen Antworten!!!

Viel Spass🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von BMWXD3


Stichpunkt: Injektoren reinigen; ohne hätte, wäre, könnte und sollte.
Und auch nicht mit DDR ÖL, halber Liter und Tankfüllung.
Ich habe mit einer Wasserstrahlanlage gearbeitet, da war ein
Druck von 3600 bar drauf und gereinigt haben wir nur mit
Bremsreiniger. Also, bitte kein Hinterhofswerkstattantworten!
http://www.liqui-moly.de/.../TI%20Entfernung%20von%20Verkokungen.pdf

Zitat:

Stichpunkt: Ansaugbrücke /Drallklappen; letzte Generation mit
Teilenummer, denn es gibt mindestens 3-4 Sorten der DK.
Gehe davon aus, dass ich die Vorletzte habe.
Die auf Bild Nr.4 hier im Forum, habe ich noch nie gesehen.

keine Ahnung 🙂

Zitat:


Stichpunkt: Drehzalschwankung bei 700-800 u/min, Leerlauf.

nicht unüblich sogar eher die Regel.

am einfachsten bekommst du es durch ein Fahrzeugwechsel weg es gibt 100te die schon mehrere 1000EUR in Teiletauschen investeiert haben und es ist noch immer da..

ergo meist Sinnlos..

Zitat:

Stichpunkt: Auskuppeln bei laufender fahrt, Motor geht aus:

LMM i.O.? (AGR samt Zyklonabscheider sauber bzw. erneuert?)

Zitat:

So, jetzt bitte genau so schnell und präzise wie die anderen Antworten!!!

mach mal halblang hier wird nix diktiert!

Hallo sabin,

eine Bezeichnung für Drallklappen gibt es nicht, sonst hätte hier wahrscheinlich alle mit diesem Problem nur die DK gewechselt.

Auf deiner Ansaugbrücke direkt unter dem Kunststoffdeckel deines Motors
steht die Nummer. Drallklappen sitzen in der Ansaugbrücke, du kannst dir die Bilder hier im Forum, oder auch bei ebay ansehen. Es werden da gebrauchte angeboten, nur mal zu Einführung.

Gruß

Aha,

dieser Reiniger ist doch mal ein Ansatz!!!

Was den LMM betrifft, kann man den selbst wechseln, oder muss der freundliche wieder ans Werk. Und ganz wichtig, kann man äußerlich ein defekt feststellen?

Was ich nicht verstehe bei den Injektoren, mein freundlicher hat mir vermittelt, das es durch den Druck von über 1000 bar auch zu Auswaschungen kommen kann. Das kenne ich von WS - Anlagen, macht auch einen Sinn. Das sie Reste ansetzen ebenso, hilft wahrscheinlich einfach nur der Versuch des Reinigens, oder?

Gruß

Ähnliche Themen

LMM wechseln ist so einfach wie Räder zu wechseln 🙂
stecker ab schrauben lösen raus und neuen rein *g*

der LMM geht vorallem bei den dieseln gerne mal kauptt..
wie alt war deiner noch mal und welche Laufleistung hast du drauf?

allerdings kost der LMM ein bisschen schotter und ebayschrott ist da wirklich schrott 🙁
da hilft nur der OE Siemens/VDO/Bosch oder pierburg alles andere Finger weg!

diagnostizieren kann man den LMM schon indem man ihn ausbaut dann an 12V anklemmt und schaut was an dem geregelten Ausgang an spannung raus kommt.. es sollten 0-5V sein. (0,x bzw. knapp unter 1V ohne luftbewegung bis zu 5V bei sturm 😉)

testen am besten indem man ihn in ein rohr steckt und dann gezieht mit angeschlossenem multimeter ganz vorsichtig!! mit druckluft in das rohr schießt.. vorsichtig deshalb weil der LMM bei 8Bar hinübergehen könnte..

Zitat:

Original geschrieben von mz4


LMM wechseln ist so einfach wie Räder zu wechseln 🙂
stecker ab schrauben lösen raus und neuen rein *g*

der LMM geht vorallem bei den dieseln gerne mal kauptt..
wie alt war deiner noch mal und welche Laufleistung hast du drauf?

allerdings kost der LMM ein bisschen schotter und ebayschrott ist da wirklich schrott 🙁
da hilft nur der OE Siemens/VDO/Bosch oder pierburg alles andere Finger weg!

diagnostizieren kann man den LMM schon indem man ihn ausbaut dann an 12V anklemmt und schaut was an dem geregelten Ausgang an spannung raus kommt.. es sollten 0-5V sein. (0,x bzw. knapp unter 1V ohne luftbewegung bis zu 5V bei sturm 😉)

testen am besten indem man ihn in ein rohr steckt und dann gezieht mit angeschlossenem multimeter ganz vorsichtig!! mit druckluft in das rohr schießt.. vorsichtig deshalb weil der LMM bei 8Bar hinübergehen könnte..

Baujahr 2004 und 140.000 km, bekomme ich die Ersatzteile original nur über den freundlichen, oder gibt es auch etwas unter

www.,....

?

ersatzteile gibts überall 🙂
stahlgruber, trost, wessels müller, ebay, www.q-11.de usw.. usw..
du solltest nur bei den elektronsichen bauteilen wie LMM daruf achten ein OE TEil zu bekommen und kein nachbau aus china, italien oder england!

also wenn du original ein pierburg drin hast kaufst du dir auch wieder ein pierburg, bei bosch eben bosch und bei siemens/vdo wieder ein siemens/vdo.
woher du den kaufst ist scheiß egal 🙂 (hauptsache die quelle liefert keine fakes)

welchen du drin hast bekommst du über das ETK raus und oder einfach mal die Motorhaube auf machen es stehen nämlich auf allen bauteilen auch der hersteller drauf und das bmw logo ist nur zusätzlich aufgedruckt.

ah du scheiße wollte jetzt mir einen 535d kaufen aber ich tuh jetzt so als ob ich es nicht gesehen habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von DieterE500


ah du scheiße wollte jetzt mir einen 535d kaufen aber ich tuh jetzt so als ob ich es nicht gesehen habe 😁

scheiß die wand an!

alle 100-150TKM 200EUR in ein LMM ist nicht die welt 😁😁

Moin,

wollte noch mal was in die Runde werfen.

Ansaugbrücke, Drallklappen und Injektoren an meinem Auto hatten eigentlich einen anderen Vorreiter.

Ich hatte direkt an der unteren Seite vom Getriebe Öl gefunden, aber richtig viel. Es lief an der linken, als auch der rechten Seite herunter. Die Lampe hatte schon aufgeleuchtet und es war unter min. Jetzt hatte der freundliche irgend einen Schlauch beim Ölfilter gewechselt, nur sicher das es vorbei ist war sich keiner. Ich habe mich bestimmt 4 mal drunter gelegt und von oben mit dem Spiegel nachgesehen, es muss irgendwo unterhalb dem Filterkasten zur Frontscheibe lecken, also an der Rückseite des Motors, unterhalb der AGR.

Hat jemand ein Ahnung wo ich suchen Muss???

Danke!

Ich gehöre nun auch zu den "Drallklappen geschädigten "
Ich finde das so mies von BMW das dies keine Kulanz übernehmen.Beim Verkaufen des Autos könnte man ja die Kunden auf schwächen hinweisen.Zu dem kann man wenigstens die Diesel Fahrer die damit betroffen sind anschreiben und darauf hinweisen, wenn denen der Kunde eh nichts wert ist.Bei mir ist definitiv mit BMW fertig.Kaufe mir keinen mehr.Werde alles daran setzen die in erwägung sich einen BMW Diesel zuzulegen,das denen schnell wieder ausreden wer will schon Auto der über 60000€ kostet und lebenserwartung von c.a im Durschnitt 130000km sind. Schließlich ist dieser Fehler im E39 aufgetaucht in E46 im 7er im E60 usw. wer sag denn das es in neuen F10 nicht auftaucht. Zu dem war mein Wagen in die Niederlassung Stuttgart abgeschleppt. Der Techniker hat sich auch noch über mich lustig gemacht und gesagt mein Wagen hätte einen wert von 500€.....also ich las mich nicht mehr von BMW Demütigen Kauft euch keinen BMW mein guter Rat,dann macht sich auch der BMW Techniker oder Verkäufer nicht mehr über euch lustig.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von jhonny B


Ich gehöre nun auch zu den "Drallklappen geschädigten "
Ich finde das so mies von BMW das dies keine Kulanz übernehmen.Beim Verkaufen des Autos könnte man ja die Kunden auf schwächen hinweisen.Zu dem kann man wenigstens die Diesel Fahrer die damit betroffen sind anschreiben und darauf hinweisen, wenn denen der Kunde eh nichts wert ist.Bei mir ist definitiv mit BMW fertig.Kaufe mir keinen mehr.Werde alles daran setzen die in erwägung sich einen BMW Diesel zuzulegen,das denen schnell wieder ausreden wer will schon Auto der über 60000€ kostet und lebenserwartung von c.a im Durschnitt 130000km sind. Schließlich ist dieser Fehler im E39 aufgetaucht in E46 im 7er im E60 usw. wer sag denn das es in neuen F10 nicht auftaucht. Zu dem war mein Wagen in die Niederlassung Stuttgart abgeschleppt. Der Techniker hat sich auch noch über mich lustig gemacht und gesagt mein Wagen hätte einen wert von 500€.....also ich las mich nicht mehr von BMW Demütigen Kauft euch keinen BMW mein guter Rat,dann macht sich auch der BMW Techniker oder Verkäufer nicht mehr über euch lustig.

mfg

Hallo jhonny b,

deine Wut verstehe ich nur zu gut und ich habe aus diesem Grund in der vergangenen Woche nicht nur die Injektoren gereinigt, sondern prophylaktisch die Ansaugbrücke der neusten Generation eingebaut.

* UND JETZT FÜR ALLE HIER, DIE DREHZAHLSCHWANKUNGEN IM LEERLAUF SIND WEG*, DER MOTOR LÄUFT SUPER RUND*

Also, die Kosten der Brücke waren 418€ incl. Mwst.

Aber jetzt zum Thema, du kennst das Sprichwort, wo kein Kläger, da kein Richter. 4 Generationen der Ansaugbrücken, die werden nicht getauscht weil sie gut sind, sonder sie versagen, ganz gewaltig.

Nimm dir einen Anwalt, such dir hier eben die Leute im Forum, schreib sie an und Klagt gemeinsam. Weihnachten hast du dein Geld. Nur Vorsicht, ich würde meine Hand nicht in´s Feuer legen wenn es um Foren geht, denn diese sind für die BMW AG ein Goldschatz und somit vielleicht auch ein Partner. Das trifft für alle marken zu und Korruption gibt es leider überall.

Mein freundlicher hat gedacht er wird nicht mehr, als ich ihm sagte, bitte bestellen sie mir die neue AGR, ich baue sie dann selbst ein. Das nächste Ding, 2 Injektoren waren sehr stark verrußt und die wollten mir tatsächlich für 2400€ 6 neue einbauen. Ich habe mir den jüngsten Meister bei Seite geholt und gefragt, nehmt ihr zum reinigen auch LM, nein, nein, wir nehmen auch nur Bremsenreiniger.

Viel Erfolg und Vorsicht!!! der Ölscheich!!!

Zitat:

Original geschrieben von BMWXD3



Zitat:

Original geschrieben von jhonny B


Ich gehöre nun auch zu den "Drallklappen geschädigten "
Ich finde das so mies von BMW das dies keine Kulanz übernehmen.Beim Verkaufen des Autos könnte man ja die Kunden auf schwächen hinweisen.Zu dem kann man wenigstens die Diesel Fahrer die damit betroffen sind anschreiben und darauf hinweisen, wenn denen der Kunde eh nichts wert ist.Bei mir ist definitiv mit BMW fertig.Kaufe mir keinen mehr.Werde alles daran setzen die in erwägung sich einen BMW Diesel zuzulegen,das denen schnell wieder ausreden wer will schon Auto der über 60000€ kostet und lebenserwartung von c.a im Durschnitt 130000km sind. Schließlich ist dieser Fehler im E39 aufgetaucht in E46 im 7er im E60 usw. wer sag denn das es in neuen F10 nicht auftaucht. Zu dem war mein Wagen in die Niederlassung Stuttgart abgeschleppt. Der Techniker hat sich auch noch über mich lustig gemacht und gesagt mein Wagen hätte einen wert von 500€.....also ich las mich nicht mehr von BMW Demütigen Kauft euch keinen BMW mein guter Rat,dann macht sich auch der BMW Techniker oder Verkäufer nicht mehr über euch lustig.

mfg

Hallo jhonny b,

deine Wut verstehe ich nur zu gut und ich habe aus diesem Grund in der vergangenen Woche nicht nur die Injektoren gereinigt, sondern prophylaktisch die Ansaugbrücke der neusten Generation eingebaut.

* UND JETZT FÜR ALLE HIER, DIE DREHZAHLSCHWANKUNGEN IM LEERLAUF SIND WEG*, DER MOTOR LÄUFT SUPER RUND*

Also, die Kosten der Brücke waren 418€ incl. Mwst.

Aber jetzt zum Thema, du kennst das Sprichwort, wo kein Kläger, da kein Richter. 4 Generationen der Ansaugbrücken, die werden nicht getauscht weil sie gut sind, sonder sie versagen, ganz gewaltig.

Nimm dir einen Anwalt, such dir hier eben die Leute im Forum, schreib sie an und Klagt gemeinsam. Weihnachten hast du dein Geld. Nur Vorsicht, ich würde meine Hand nicht in´s Feuer legen wenn es um Foren geht, denn diese sind für die BMW AG ein Goldschatz und somit vielleicht auch ein Partner. Das trifft für alle marken zu und Korruption gibt es leider überall.

Mein freundlicher hat gedacht er wird nicht mehr, als ich ihm sagte, bitte bestellen sie mir die neue AGR, ich baue sie dann selbst ein. Das nächste Ding, 2 Injektoren waren sehr stark verrußt und die wollten mir tatsächlich für 2400€ 6 neue einbauen. Ich habe mir den jüngsten Meister bei Seite geholt und gefragt, nehmt ihr zum reinigen auch LM, nein, nein, wir nehmen auch nur Bremsenreiniger.

Viel Erfolg und Vorsicht!!! der Ölscheich!!!

Mein freundlicher war in diesen fall die BMW Niederlassung Stuttgart von dem ich sowieso vorher nichts gute gehört habe.Mein Auto wurde zwangsweise dahin geschleppt. Er hat nur ne diagnose per Software gemacht also nicht zerlegt oder so ausser die Ansaugbrücke.Er hat mir gesagt das zwei Injektoren und der 4 Zylinder nicht mehr arbeitet.Es sei nicht reparabel.Meine Frage nach Kulanz sagt er,er macht das nicht ich bräuchte es auch nicht machen mein Wagen sei zu alt bj2003 160000km .Ich habe über meine Rechtschutz einen Anwalt angerufen er hat mir auch gesagt ich hätte rechtlich keine chance. Ich habe denoch ein Kulanzantrag gestellt.Mal sehen was dabei rauskommt.Ich vermute mit große wahrscheinlichkeit eine absage.Aber ich lege einspruch ein und versuche aus den diversen BMW foren geschädigte zusammen zu trommeln.Wenn nötig werde ich mich auch an die Auto Zeitschriften wenden und ein großes Thema daraus machen lassen.Vorausgesetzt die Automedien stehen nicht unter einfluss der großen Autoherstellern.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von jhonny B



Zitat:

Original geschrieben von BMWXD3


Hallo jhonny b,

deine Wut verstehe ich nur zu gut und ich habe aus diesem Grund in der vergangenen Woche nicht nur die Injektoren gereinigt, sondern prophylaktisch die Ansaugbrücke der neusten Generation eingebaut.

* UND JETZT FÜR ALLE HIER, DIE DREHZAHLSCHWANKUNGEN IM LEERLAUF SIND WEG*, DER MOTOR LÄUFT SUPER RUND*

Also, die Kosten der Brücke waren 418€ incl. Mwst.

Aber jetzt zum Thema, du kennst das Sprichwort, wo kein Kläger, da kein Richter. 4 Generationen der Ansaugbrücken, die werden nicht getauscht weil sie gut sind, sonder sie versagen, ganz gewaltig.

Nimm dir einen Anwalt, such dir hier eben die Leute im Forum, schreib sie an und Klagt gemeinsam. Weihnachten hast du dein Geld. Nur Vorsicht, ich würde meine Hand nicht in´s Feuer legen wenn es um Foren geht, denn diese sind für die BMW AG ein Goldschatz und somit vielleicht auch ein Partner. Das trifft für alle marken zu und Korruption gibt es leider überall.

Mein freundlicher hat gedacht er wird nicht mehr, als ich ihm sagte, bitte bestellen sie mir die neue AGR, ich baue sie dann selbst ein. Das nächste Ding, 2 Injektoren waren sehr stark verrußt und die wollten mir tatsächlich für 2400€ 6 neue einbauen. Ich habe mir den jüngsten Meister bei Seite geholt und gefragt, nehmt ihr zum reinigen auch LM, nein, nein, wir nehmen auch nur Bremsenreiniger.

Viel Erfolg und Vorsicht!!! der Ölscheich!!!

Mein freundlicher war in diesen fall die BMW Niederlassung Stuttgart von dem ich sowieso vorher nichts gute gehört habe.Mein Auto wurde zwangsweise dahin geschleppt. Er hat nur ne diagnose per Software gemacht also nicht zerlegt oder so ausser die Ansaugbrücke.Er hat mir gesagt das zwei Injektoren und der 4 Zylinder nicht mehr arbeitet.Es sei nicht reparabel.Meine Frage nach Kulanz sagt er,er macht das nicht ich bräuchte es auch nicht machen mein Wagen sei zu alt bj2003 160000km .Ich habe über meine Rechtschutz einen Anwalt angerufen er hat mir auch gesagt ich hätte rechtlich keine chance. Ich habe denoch ein Kulanzantrag gestellt.Mal sehen was dabei rauskommt.Ich vermute mit große wahrscheinlichkeit eine absage.Aber ich lege einspruch ein und versuche aus den diversen BMW foren geschädigte zusammen zu trommeln.Wenn nötig werde ich mich auch an die Auto Zeitschriften wenden und ein großes Thema daraus machen lassen.Vorausgesetzt die Automedien stehen nicht unter einfluss der großen Autoherstellern.

mfg

Pass mal auf, ich werfe hier nicht irgendetwas in die Runde und hab da eine LMAA - Einstellung.

Ich schreibe dir jetzt mal aus der Gegenwart zum Thema, das es aussichtslos wäre. Aus der Bekanntschaft und Nachbarschaft haben sich Leute mit mehreren Orten zusammen getan und eine BI gegründet und zwar gegen kein geringeren als die K+S AG. Auch wenn sie in einigen Punkten die letzten Jahre gescheitert sind und nicht zuletzt an der Mafia, sie sind da und haben einiges durchgesetzt. Also nimm deinen Mut und deine Kraft und mach es ihnen schwer, du wirst sehen, etwas geht immer. Es gibt hier im Forum einen Bericht, in dem Zitat: 70 von 100% Motoren mit Schaden auf diesen DK- Fehler zurück zu vollziehen sind.
(Gebrauchtmotoren-Händler) Lass die RA erst mal raus, Öffentlichkeit heisst das Zauberwort.

Bis dahin,...

Hat denn jemand nun die Teilenummer der aktuellen "guten" Ansaugbrücke? Ich steige da irgendwie nicht mehr durch.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen