Hallo Opel Freaks Wo Temperaturfühler für Kraftstoff

Opel Astra F

Liebe Astra Kennende ehemalige Fahrende oder im Ruhestand seiende Opel Meister!

Mein Astra F 71 PS Baujahr 94 Automatic läuft einwandfrei, wenn er warm ist .
Aber bei Frost und Kälte um den Gefrierschrank Spinnt der Startvorgang enorm.
Er geht einfach nicht an . Knallt aus dem Luftfilter Kasten bis eine Halterung abgerissen ist , wegen Fehlzündungen.
Die Batterie wird meistens leer georgelt.
Letztendlich muss mit Start Hilfe nachgeholfen werden .
Dann tuckerert er irgendwann auf 2 oder 3 Zylinder los und kann sich gerade noch am laufen halten bis er dann irgendwann sich gefangen hat und rund läuft.
.....was ist da los ?
Im warmen Zustand kein Problem alles fresh nur im kalten Zustand absolutes Gelächter der Passanten weil der alte Schrott nicht startet.
Jetzt habe ich in verschiedenen Foren etwas von einem Termostat für den Kraftstoff gelesen
Kann mir bitte jemand sagen wo das Teil sitzt?

Also wenn er warm einwandfrei läuft, kann es doch nicht an den Kerzen liegen oder ?
Oder den Zündkabel ,
?
Bitte helft mir weiter .
Falls jemand Erfahrungen damit hat .
Heute soll es wieder scheiße Kalt werden und ich bekomme Horror vor dem nächsten Kaltstart.
Es war letztes Jahr genau so .
Überbrüchen von Benzin Pumpen Relais zeigt , dass es funktioniert.
Auch wenn es nicht mehr klackt wie üblich.
Aber er startet ja generell immer , wenn er warm ist, oder eben die Temperaturen bei über ca. 6 Grad , so kommt es mir vor , sind .

Für jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße

50 Antworten

Ich baue jetzt den Tropfenden Benzin Filter aus, weil der die ganze Stellfläche versaut .
Hoffentlich wird das kein Gedöns.
Und in die Schläuche stecke ich Schrauben rein, damit alles Dicht ist .
Morgen dann ganz schnell einen neuen Filter besorgen .
MfG

Einige Sachen kannst du evtl auch nachlesen. Hier z.B.

https://sowirdsgemacht.com/books/view/78-1

Gut dass unsere Ponys so alt sind. Da kann man das Buch online lesen.

Das ist Krass mit dem Widerstand.
Hätte ich echt nicht gedacht das deswegen die H4 nicht brennt.
Aber der Starter saugt doch auch viel Saft.
Was ist an den Zündkabel anders .?
Ist da so viel mehr Energie von der Zündspule dass die dann den Funken an der Kerze ermöglicht?
....
Ich habe den Benzin-Filter nun ausgebaut .
Mit kleinem Aufwand war er doch schnell entfesselt..

Morgen gleich gucken , wo es so ne Filter Blechdose gibt .
Bis dann und noch allen einen schönen Abend

MfG

Img-20230129
Img-20230129

Zitat:

@polosmarc :


Ist da so viel mehr Energie von der Zündspule dass die dann den Funken an der Kerze ermöglicht?

Wenn du mal drangelangt hasst, weißt du wie viel Energie da drinsteckt. 😁

Ähnliche Themen

Junge,da du mit der Multec-einspritzung quasi einen Vergaser hast und es knallt beim kaltlauf stimmen ganz einfach deine Steuerzeiten nicht! Kannste alles wechseln für Billo-wird nix bringen! Zahnriemen/Steuerzeiten überprüfen und fröhlich sein!

?? 12 volt Batterie..
Was jagt die Zündspule in die Leitungen?
Mega Hochspannung ?
Ich habe nur gedacht es ist ein Kabel das Strom durchlässt.
Deshalb war ich der Meinung das der Strom der Auto Batterie einfach die H 4 Funzel zum Brennen bringt, sollten die Kabel in Ordnung sein .
Das aber gar nichts geht, kapiere ich nicht wirklich . Sie hätte doch auch etwas glimmen können wenigstens .
Wenn ich ein dünnes Kupfer Kabel nehme brennt die Birne .
Und das Zündkabel , sind das nicht einfach mehrere Kupfer Lützen neben einander also einfach Dicker ?
Ich versteh nicht warum da kein Strom zur H 4 geht .
Es ist doch auch nur ein Kabel ??
LG

Bist du Dumm oder sowas? Zündung läuft über Millivolt,ist kein Kabel für Bohrmaschinen! Das erkläre ich ein andermal! Mach mal Steuerzeiten!

Sasse69
Echt ?
Oh mein Gott um da jesas Willa.
Steuerzeiten stimmen nicht ?
Das ist mir jetzt alles neu und überfordert mich nun komplett.
Warum sagst du das , wenn er warm einwandfrei Bus jetzt , angesprungen ist ?
Kann mein Zahnriemen ausgeleiert sein oder übersprungen?
Also das Problem war letzten Winter ja auch schon . Einfach Kälte und Start Probleme.
Den ganzen Sommer ist er gestartet und auch völlig ruhig gelaufen.
Das mit den Steuerzeiten..
Weiß ich jetzt auch nicht , wie ich das verarbeiten soll .
Ich werde Filter Einbauen und Starten .
Wenn nichts gehen sollte bleibt ja nur noch AGR oder Sensor Kurbel oder Nockenwelle?
Zahnriemen muss eh auch Mal gewechselt werden .
Der Motor ist ja ein Freiläufer.
Man was für eine OP das vielleicht noch werden könnte.
Der Benzin Filter ist fertig .
Und wie Mal jemals geschrieben hat , Luft in der Leitung ist eben auch nicht förderlich für besonders ruhigen Motorlauf oder zufriedenstellende Start Vorgänge.
Mal sehen .
Ich hoffe das Deine Vermutung nicht zutrifft
LG

Bevor ich hier wegen Inkorrektheit Angeprangert werde: Man darf natürlich kein Zündkabel als Lampenleitung verwenden,das glimmt innerlich einmal und das war`s!

Wenn nach dem Tausch der Kabel nichts mehr geht, werden die einfach nur vertauscht sein.

Nur weil der Motor ein Freiläufer ist heißt doch nicht daß er jede Steuerzeitenverstellung einfach hinnimmt! Läuft er,kann er auch Überschneidungen vertragen da das Gemisch sich selbst spült,steht aber das Einlassventil noch offen während er Zündet ist alles puff und pängg!

Der TE hat aber nichts davon erzählt, dass er daran gedreht hat. Glaube kaum dass der ZR soweit übergesprungen ist, es sei denn er hat Zahnlücken.

Weder Vorgeschichte noch Reparaturversuche bekannt! Gekauft wie gesehen???

Er schreibt "läuft einwandfrei, wenn er warm ist". Somit kann man Steuerzeiten und Zündzeitpunkt ausschließen.

"Zündung läuft über Millivolt". Ja bitte, Sasse69, erklär mir das bitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen