Hallo Opel Freaks Wo Temperaturfühler für Kraftstoff

Opel Astra F

Liebe Astra Kennende ehemalige Fahrende oder im Ruhestand seiende Opel Meister!

Mein Astra F 71 PS Baujahr 94 Automatic läuft einwandfrei, wenn er warm ist .
Aber bei Frost und Kälte um den Gefrierschrank Spinnt der Startvorgang enorm.
Er geht einfach nicht an . Knallt aus dem Luftfilter Kasten bis eine Halterung abgerissen ist , wegen Fehlzündungen.
Die Batterie wird meistens leer georgelt.
Letztendlich muss mit Start Hilfe nachgeholfen werden .
Dann tuckerert er irgendwann auf 2 oder 3 Zylinder los und kann sich gerade noch am laufen halten bis er dann irgendwann sich gefangen hat und rund läuft.
.....was ist da los ?
Im warmen Zustand kein Problem alles fresh nur im kalten Zustand absolutes Gelächter der Passanten weil der alte Schrott nicht startet.
Jetzt habe ich in verschiedenen Foren etwas von einem Termostat für den Kraftstoff gelesen
Kann mir bitte jemand sagen wo das Teil sitzt?

Also wenn er warm einwandfrei läuft, kann es doch nicht an den Kerzen liegen oder ?
Oder den Zündkabel ,
?
Bitte helft mir weiter .
Falls jemand Erfahrungen damit hat .
Heute soll es wieder scheiße Kalt werden und ich bekomme Horror vor dem nächsten Kaltstart.
Es war letztes Jahr genau so .
Überbrüchen von Benzin Pumpen Relais zeigt , dass es funktioniert.
Auch wenn es nicht mehr klackt wie üblich.
Aber er startet ja generell immer , wenn er warm ist, oder eben die Temperaturen bei über ca. 6 Grad , so kommt es mir vor , sind .

Für jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße

50 Antworten

Guten Morgen .
Ich habe Definitiv die Zündkabel falsch angeschlossen .
Darum hat der Starter auch hin und wieder blockiert.

Der Astra wurde mit 122000 Kilometer gekauft.
Bei 144000 habe ich die Kopfdichtung gewechselt.
Inklusive Ersatz Zylinderkopf, da der alte am Sitz der Dichtung stellenweise Lochfraß hatte.
Der Zahnriemen war damals in einwandfreiem Zustand und war vom Vorbesitzer bereits gewechselt worden .
Auch hat er neue Zündkerzen erhalten.
Jetzt habe ich 198000 km und in der Zwischenzeit Ist der Thermostat für den kl. Wasser Kreislauf, der Kühler und die Lamdasonde gewechselt worden .
Außerdem Bremse vorne Komplett und das Automatic Öl.
Jetzt kommt eben noch das aktuelle hinzu.
Bedenkt man die fast 30 Jahre die das Auto nun auf dem Buckel hat , ist dies doch alles von den finanziellen Kosten her , sehr überschaubar.
Zumindest dann , wenn man selber Hand anlegen kann.
Ich freue mich schon darauf , wenn er wieder gemütlich vor sich hin Brummt.

LG
und noch einen Schönen Tag , euch allen.

.

Moin, trotzdem würde ich an deiner Stelle den Zahnriemen wechseln wenn er denn wieder läuft. Der hat ja ordentlich haue bekommen mit den Misfires. Und nicht auf die lange Bank schieben 😉

Hallo Leute .
Der Astral läuft wieder
Einwandfrei . Er ist sofort angesprungen ohne zu Orgeln.
Aber , wir hatten heute auch 7, 5 Grad Plus.
Ob es auch bei Kälte Funzt, hoffe ich sehr .
So was von ruhig und geht auch wieder besser von der Ampel ab und das Stottern bei Vollgas ist komplett verschwunden!
Neue Zündkabel, neue Kerzen und der Benzin Filter , habe ich nun gewechselt .
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Bis dann
MfG

War gerade beim Kumpel 20 Minuten
Motor warm und gestartet.
Ist nicht jetzt gleich rund gelaufen ,
doch dann sauber .
Ich muss auch sagen nachdem ich den Filter gewechselt hab , habe ich die Benzin Pumpe überbrückt am Relais, damit der Filter und Leitung voll sind , beim Starten.
Wie in der Vergangenheit beschrieben , klickt das Relais nicht mehr , wenn ich die Zündung anschalte.
Ist das Relais dann kaputt wenn es nicht klickt oder wo ist da der Wurm drin ?
Weil bei kurz geschlossener Benzin Pumpe ist der Kalte Motor ohne gestecktes Relais besser angesprungen wie nun , mit installiertem , Relais.
Weiß jemand einen Rat dazu , warum es nicht mehr Klickt , das Benzinpumpen Relais?
Kann es eine Sicherung sein oder Steuergerät kaputt oder oder einfach ein neues Relais für die Pumpe besorgen ?
Ich werde wenn ich wieder weg fahre , die Benzin Pumpe , überbrücken , am Sockel für das Benzinpumpen Relais .
Wenn er dann entspannt Startet , müsste es mit dem Klicken das fehlt bei Zündung an , respektive Relais irgendwie, Zusammenhängen .
Liege ich da richtig ?
MfG

Ähnliche Themen

Nachtrag -
Ohne Relais leuchtet natürlich die Motorlampe.
Bin gespannt , was Ihr mir für Möglichkeiten unterbreitet.
LG

Beitrag gelöscht, da überholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen