Hallo brauche eine Rat, hatte einen Unfall
Hallo MTler,
hab lange gegoogelt aber nix wirkliches gefunden, zumindest nichts was mir wirklich helfen kann. Folgendes. Hab mir letztes Jahr im Mai ein schönes Coupe aus München gekauft, ein 330 ci. Baujahr 12.2003 für nur 22.500 Euro Vollausstattung und original M- Umbau. Am 2. November letztes Jahr bin ich auf dem Weg zur Arbeit und muss kurz vor meiner Arbeitsstelle an einer Ampel anhalten. Hier ist die Straße dreispurig, eine für Links, zwei gradeaus und die rechte Geradeaus auch noch zum rechts abbiegen. Auf der stand ich ganz vorn und das bestimmt schon 30 Sek. Als es laut knallt und wie ich wieder gucke, steh ich mitten auf der Kreuzung. Ich schau unters Dach von meinem Auto und mein Radio hängt aus der Mittelkonsole raus. Der Motor heult im Drehzahlbegrenzer und geht dann aus.Ich den Gurt losgemacht und aus dem Auto raus und überall schon Leute. Ich sehe erst das Auto das mir drauf gefahren ist und krieg nen riesigen Schreck, alles vorne kaputt und der Fahrer brüllt mich an wieso ich eine Vollbremsung gemacht hätte. Da sagt ein anderer zu mir, dass der eine ganz schöne *Fahne* hätte und ich besser auf die Polizei warten soll, die wäre schon angerufen worden. Dann habe ich mir mein Auto angeschaut und wäre fast umgefallen, alles flach. Der ganze Kofferraum kaputt. Damit konnte ich nicht mehr fahren und ich hab dann meine Freundin angerufen, damit die mich dann zur Arbeit fahren sollte. Chef auch noch angerufen und der war nicht begeistert. Polizei kam und es wurde alles aufgenommen. Mein Auto wurde dann abgeschleppt und ich konnte zur Arbeit. Mittags wurde mir dann schlecht und mein Chef meinte ich solle mal zum Arzt. Könnte ja was wegen dem Unfall sein. Mein Arbeitskollege brachte mich zum Doc, der schickte uns aber ins Krankenhaus und mir wurde immer komischer. Im Krankenhaus haben die mich dann übers WE dabehalten, Schleudertrauma und Gehirnerschütterung und nen dicken Bluterguss seitlich links am kopf. Bin da wohl gegen die Gurtumleitung geknallt. Montags wurde ich noch einmal geröntgt und durfte nach Haus, wurde aber für 2 Wochen Krankgeschrieben. Mittwochs meldete sich die Versicherung von dem der mir draufgefahren ist bei mir und bot mir an sich um alles zu kümmern. Hörte sich gut an und ich hab ja gesagt, wollte aber dabei sein wenn sich jemand mein Auto anschaute. Das wäre auch kein Problem, der Gutachter würde sich in den nächsten Tagen bei mir melden. Nach über einer Woche hab ich dann bei der Versicherung mal angerufen und gefragt was nun wäre und bekam zur Antwort das die das Gutachten bereits hätten. Das würde jetzt noch geprüft so von wegen der Haftung und dann würde ich einen Scheck bekommen. Darüber war ich natürlich sauer und sagte das auch, abgesehen davon was war mit den Kosten fürs Krankenhaus und so. Da wurde die Frau unfreundlich und sagte mir man würde mir ein Formular zuschicken wo ich die Ärzte von ihrer Schweigepflicht entbinden würde. Wußte da nicht was die damit meinte, aber war mir ja auch egal ich musste das ja wegen der BG machen. Habe dann wieder 4 Wochen nichts gehört und wieder angerufen. Mein Auto hab ich mittlerweile in der Werkstatt stehen, die aber nicht anfangen wollte zu reparieren ohne das sie ein Gutachten und eine Kostenzusage (oder so) hätten. Zur Antwort bekam ich diesmal das meine Unterlagen ja noch nicht vollständig wären. Als ich fragte was für Unterlagen, ich hatte bis auf den ersten Brief nichts bekommen, wurde mir gesagt das ich nichts zum Unfall gesagt habe und die Bescheinigung so wegen der Ärzte noch nicht vorläge. Wie gesagt, ich hatte nichts bekommen und es vergingen wieder 2 Wochen und es war dann Weihnachten. Ich hatte auch wieder starke Rückenschmerzen und bin seit dem in Behandlung und krankgeschrieben. Hatte einen angebrochenen Halswirbel dadurch das die Rückenlehne weggebrochen war. Und ich gegen die Gurtumlenkung oder so geknallt war. In der ersten Januarwoche habe ich wieder bei der Versicherung angerufen und bekam diesmal zur Antwort das ich ja wohl den Unfall verursacht hätte, da ich eine Vollbremsung gemacht hab und das trotz grüner Ampel. Es gibt genug Zeugen das der Fahrer stark alkoholisiert war und ich mindestens 30 Sek. An der Ampel bereits stand. Aber das interessierte den von der Versicherung, diesmal ein Mann, nicht und er wartete auf die Polizeiakte aus der würde es ja wohl genauer hervor gehen. Als ich dann noch nach dem Gutachten fragte, so wegen der Werkstatt, wurde der noch unfreundlicher und sagte mir das ich kein Anrecht darauf hätte da sie, die Versicherung, der Auftraggeber wäre. Mir sagte dann ein Kollege das es tatsächlich so wäre. Es hätte sich Anfang letzten Jahres was geändert das nur die Versicherung ein Gutachten in Auftrag geben könne oder so und ich einen Anwalt selber zahlen müsse wenn ich keine, ich hab keine, Rechtsschutzversicherung hab. Ein paar Tage später hatte ich dann aber doch eine Kopie des Gutachtens in der Post und ich bin fast umgefallen. Mein Auto soll NUR 15.500 Euro brutto wert sein. Es fehlt der M- Umbau und viele andere Ausstattungsdinge wie Leder und so. Das Radio mit ausfahrbarem Navi, das ja rausgeflogen war, steht auch nicht drin und ist auch kaputt. Das war auch neu und hat über 1.800 Euro gekostet. Die in der Werkstatt haben mich ausgelacht und mir gesagt ich solle mal dem Gutachter auf die Füße treten, so einen Sch…. Hätten sie seit Jahren nicht mehr gesehen. Der Schaden soll für nicht ganz 9.000 Euro reparabel sein und der Zeitwert oder so wären 11.000 Euro. Ich würde, wenn überhaupt, von der Versicherung keine 2.000 Euro bekommen. Da war ich geschockt und der Meister meinte nur ich solle schnellsten zu einem Anwalt. Hab dann beim ADAC nach einem Anwalt gefragt und der hat das jetzt in der Hand. Auch wegen Wegeunfall und der BG und Schmerzensgeld. Aber in erster Linie wegen der Reparatur für mein Auto. Die Versicherung will aber nur als Totalschaden wegen des falschen Gutachtens abrechnen und der Anwalt meint da dass wohl richtig wäre was die von der Dekra da aufgeschrieben haben. Das wäre die größte Gutachterorganisation in Deutschland und würden für alle namhaften Versicherungen und Gerichte arbeiten. Aber das kann doch nicht sein, dass ich wenige Monate vorher bei einem BMW- Händler 22.500 Euro für das Auto + das Navi1.800 und 2.000 für die 19 Zöller bezahlt habe und jetzt soll das Auto nur 11.000 wert sein? Weis jemand Rat was ich am besten machen kann?
Sorry das es so lang geworden ist, wollte aber so ausführlich wie möglich mein Problem schildern.
Alexander
35 Antworten
Habe das M- Pakett aber mit der Motorhaube und Auspuffanlage drunter. Die Kotflügel sind die normalen.
Hallo zusammen,
war vorhin bei dem anderen Anwalt und der hat mit dem von mir beauftragten lange gesprochen. Der will ihm jetzt die Akte schicken und nur noch 300 Euro haben. Zuerst wollte der tatsächlich nach der eigentlichen Höhe abrechnen und über 1.700 Euro haben, den Zahn hat ihm aber der neue Anwalt gezogen, da der mich nicht richtig beraten hat und der ihn bei der Anwaltsgewerkschaft oder sowas melden will.
Dann war ich noch bei BMW und habe einen Kostenvoranschlag machen lassen. Mein Auto steht seit dem es zu denen geschleppt wurde, in einer Ecke hinten auf dem Hof und es regnet in den Kofferraum rein 😠. die sagen nur das sich nicht jeden Tag jemand um die Plane kümmern könnte, die den Kofferraum abdeckt. Dann habe ich den Kostenvoranschlag bekommen. Die Reparatur soll 15.465,21 Euro kosten und der Meister meinte noch ich noch sowas wie eine Wertminderung zu bekommen hätte. Legt das wieder die Versicherung fest? Und kann mich mich dann mit dem anderen Anwalt darauf verlassen was die sagen?
Der Anwalt hat jetzt erst noch einen vorläufigen Arztbericht angefordert wegen dem Schmerzensgeld und will auch noch meine Abrechnungen haben um die Differenz von meinem Krankengeld auf mein normales Nettogehalt auch geltend zu machen. Bei diesem anwalt fühle ich mich besser beraten als bei dem anderen der ja anscheind nicht wirklich was getan hat.
Der Anwalt meinte auch ich solle schnellstmöglich eine Rechtsschutzversicherung abschliesen. Welche ist da am besten? Hab mit sowas noch nie was zu tun gehabt.
die "beste" gibts vielleicht nicht...aber der ADAC bietet sowas an, dann gibts die berühmte "ADVO" Card ( hab ich ) bin damit recht zufrieden.......
alternativ noch Roland Rechtsschutz etc.........
Bedenke, daß der erste Fall, den die vertreten erst in frühestens 3 Monaten übernommen wird....
Gruß und toi, toi, toi
Da bekommt man ja beim Lesen Wutausbrüche. Es kann dich doch nen Scheiß interessieren wann die Verhandlun ist. Schuld an dem Unfall ist er und alle Kosten die dir dadurch entstehen sind von seiner Versicherrung zu tragen. So einfach ist das.
Darunter fällt dein Ersatzwagen, Reperatur,Wertminderung des Fahrzeugs...einfach alles was du nicht bezahlen müsstest wenn der unfall nicht passiert wäre.
Ähnliche Themen
Hallo Alexander
Wie schon gesagt einen Unabhängigen Kfz-Sachverständigen beauftrag(Branchenbuch )der legt den Reparaturweg fest, ermittelt die Kosten, bestimmtdie Wertminderung, Reparaturdauer und den Wiederbeschaffungswert.
Da es sich ja bei aller Wahrscheinlichkeit um einen Haftpflichtschaden handelt,und nach Deiner Aussage Du nicht Schuldig bist zahlt die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten für Sachverständigen und Anwalt.
Hallo,
Zuerst einmal Beileid bei soviel Ärger, insbesondere mit der gegnersichen Versicherung. Auch wenn ich kein Fachmann in Sachen Verkehrsrecht bin, zumindest mal das Folgende:
- Akzeptieren musst Du grundsätzlich gar keinen Gutachter, es sei denn es betrifft eigene Kaskoschäden --> Du kannst Dir also in jedem Fall einen Zweitgutachter suchen, der sich dann ggf. vor einer Schiedsgericht mit dem Erstgutachter auseinandersetzen wird wenn die AUffassung zu sehr divergieren
- Schau mal im Internet unter "Wertminderung Auto" Schadensersatz nach, es existieren zwei vor Gericht anerkannte Berechnungsmethoden, wieviel Wertminderung und damit Schadenersatz fällig wird (logischerweise von der Höhe der Rep. kosten abhängig)
- Check' mal, iniweweit es Sinn macht den beschädigten Wagen unrepariert zu veräußern und die geschätzten Rep.kosten einzustreichen (Schadensersatz Wertminderung müsste davon unberührt bleiben) --> kann ggf. wirtscahftlich durchaus Sinn machen, denn gut ausgestattete Unfallwagen liegen im Restwert oft deutlich über Zeitwert - Rep.kosten.
-Rechtschutz wird m. E. leider nichts werden, da a.) der Schadensfall bereits besteht und b.) die zumeist eine Karenzzeit von i.d.R. 3 Monaten haben.
Also, wird zwar nervig & ggf. noch etwas dauern. Aber Du wirst sicherlich bei der Sache nicht draufzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Fritz_ffm
Hallo AlexanderWie schon gesagt einen Unabhängigen Kfz-Sachverständigen beauftrag(Branchenbuch )der legt den Reparaturweg fest, ermittelt die Kosten, bestimmtdie Wertminderung, Reparaturdauer und den Wiederbeschaffungswert.
Da es sich ja bei aller Wahrscheinlichkeit um einen Haftpflichtschaden handelt,und nach Deiner Aussage Du nicht Schuldig bist zahlt die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten für Sachverständigen und Anwalt.
Wie schon vorher gesagt: Nicht irgendeinen Kfz-Sachverständigen beauftragen. Um sowas sollte sich auch dein Anwalt kümmern, warum solltest du dich mit sowas auch rumärgern?
Zitat:
Original geschrieben von amole
-Rechtschutz wird m. E. leider nichts werden, da a.) der Schadensfall bereits besteht und b.) die zumeist eine Karenzzeit von i.d.R. 3 Monaten haben.
ich denke, der Tipp war eher auf den nächsten Fall bezogen. 😉
Toi toi toi, dass alles gut ausgeht!
Gruß
Jan
Bei einem Unfall gehe ich sofort zu einem Anwalt, der regelt für mich alles ab, damit solche Probleme mit der gegnerischen Versicherung nicht zustande kommen.
Hallo zusammen,
klar war das mit der Rechtsschutz für die Zukunft angeraten. Das die im Nachhinein nicht mehr für diesen jetzigen Fall aufkommen ist mir schon klar. Könnte ja sonst jeder, wenn er mal Streß hat, eine Rechtsschutz abschliesen und dann sofort wieder kündigen.
Habe jetzt eine anderen Gutachter aus dem Branchenbuch rausgesucht und der war auch schon da. Ich hoffe das es jetzt vorwärts geht. Der ist ein öffentlicher und vereidigter Gutachter und arbeitet für einen Schadens Schnellhilfe Dienst oder wie das heißt. Da sollte es ja dann schneller gehen wenn der das Gutachten fertig hat. Der hat mir auch gesagt, dass der von der Dekra das Gutachten völlig falsch gemacht hat. Es wäre garnicht, nach irgendwelchen Nr., mein Auto das er da bewertet hatte und so ein zu niedriger Wert zustande gekommen ist. Mal sehen was der ausrechnet. Den Kostenvoranschlag von BMW hat er auch mitgenommen und noch ein paar Bilder gemacht.
Mein jetziger Anwalt meint auch, ich könne erst auch über meine Vollkasko abrechnen. Geht sowas und ist das legal? wenn ja, hätte ich ja mein Auto dann in 2, 3 Wochen wieder. Ich will den auf jeden Fall behalten. Ein ähnliches Auto ist kaum zu bekommen, zumindest nicht in der Farbe und Lederausstattung und das ist für mich wichtig.
Alexander
Hallo Alexander
Wenn über Deine Vollkaskoversicherung abgerechnet werden soll, ist zu
beachten das die Versicherung Weisungsrecht hat.
Sie bestimmt den Sachverständigen (Könnte Dekra sein ) es gibt keine
Wertminderung und noch so manche Sachen schaue in Deiner
Versicherungspolice nach § 13 Abs. 5 AKB.
Hallo zusammen,
mich hat heute der Anwalt angerufen und sagte das dass neue Gutachten da wäre, aber auch das wohl nicht in Ordnung sei. Vorallem wie ich auf den Gutachter gekommen wäre, es wäre ja bekannt das dieser für die Versicherungen arbeiten würde. Jetzt verstehe ich garnichts mehr. Kann ein öffentlicher Gutachter, der dazu noch vereidigt ist im Sinne der Versicherung das Gutachten gemacht haben?
Ich wäre für einen Rat dankbar der mir wirklich hilft.
Der Anwalt hat auch mit meiner Versicherung gesprochen und die haben eine vorläufige Zusage gemacht die Reparaturkosten, wenn einer Rechnung kommt, zu bezahlen oder auch direkt mit der Werkstatt abzurechnen. Wenigstens das hört sich ja schon ganz gut an.
Alexander
Es gibt leider solche und solche Gutachter.
Mein Anwalt hat mir auch einen empfohlen mit dem Sie auch öfters zusammenarbeiten und der eher für die Geschädigten "begutachtet" und nicht für die Versicherung. 😉 Jetzt muss ich mal abwarten.
Wieso soll den deine Versicherung die Kosten vorläufig übernehmen 😕 Die können ja nix dafür.
Eröffne doch ein Unfallkonto von welchem du dann den reparierten Schaden an deinem Auto bezahlst, vorausgesetzt, du willst den Schaden raparieren lassen. Oder du nimmst n paar tausender und kaufst dir vorübergehend n günstigen Gebrauchten. Den "Minusbetrag" (höhe des Schadens) und die Zinsen von dem Konto muss dann die gegenerische Versicherung bezahlen.
Frag dazu am besten nochmal deinen Anwalt, die kennen sich damit noch n bischen besser aus.
Mfg Benny
Hallo zusammen,
hab heute das Gutachten des von mir beauftragten Gutachters bekommen. Jetzt weiß ich gar nix mehr.
- Das Original hat er direkt zur Versicherung geschickt und nicht zum Anwalt wie besprochen.
- Das was im Kostenvoranschlag stand hat er so nicht übernommen und BMW will so nicht reparieren.
- Dann wäre mein Auto zwar 23.850 Euro regelbesteuert (???) wert, aber dafür bekomme ich kein anderen.
- Der Restwert (?) würde laut auto-online oder so 19.600 Euro betragen.
- Die Reparaturkosten schätzt der auf 13 und ein paar Kleine wenn ich das Auto bei einer Vertragswerkstatt der Versicherung richten lasse.
Der Anwalt hat mich heute gefragt was ich da für einen Gutachter an mein Auto gelassen hab und hat, nachdem ich ihm den Namen nannte, die Hände übern Kopp zusammen geschlagen. Wenn das doch nen öffentlicher Gutachter ist, der dazu noch vereidigt ist und für die Schadens schnell Hilfe arbeitet, wie kann das sein das da wieder nur krumme Zahlen bei raus kommen?
Was ist mein Auto nun laut Gutachter wert?
- 23.850 Euro?
- oder 19.600 Euro
- und was bedeutet regelbesteuert?
- und darf ich das Auto nicht bei BMW machen lassen, weil er eine billigere Werkstatt gefunden hat?
Gruß Alexander
Du darfst DEIN Auto da reparieren lassen wo DU willst. Punkt aus. (Außer du hast ne Versicherung abgeschlossen, die dir ne Werkstatt vorgibt) Die gegnerische Versicherung kann dir zwar anbieten; "lassen Sie ihr Auto da und da reparieren und Sie bekommen n Geschirrspüler umsonst und wir sparen uns nen haufen Reparaturkosten"; aber darauf brauchst du nicht eingehn.
Ich versteh aber nicht, wieso der Gutachter nicht den Kostenanschlag von BMW zu Hilfe nimmt und auch so "ähnlich" abrechnet. Du hast doch jetzt ein Gutachten und nen Kostenanschlag von BMW, wie weit liegen den die auseinander? Sag doch mal bitte n paar Zahlen.
Mfg Benny