Hallo, bin nun auch da :) Und auch gleich mit einem Problem :(
Hallo,
so, hab mit nun auch endlich nen 'A6 Avant zugelegt. Nach dem ich reichlich recherchiert habe, habe ich mich für den 2,8 ltr. 5V entschieden. Beim Diesel, ins Besondere bei den Automatik- Kisten soll es ja recht unglückliche Besitzer geben....
Als ich mir die Kiste bei seinem Vorbesitzer angesehen habe, musste ich voller Schrecken fest stellen, das trotz schöner Bilder im Inserat doch einiges an Macken vorhanden waren. Vollkommen blinde Scheinwerfer, Dachkantenrost, defekter Tempomat. Naja, sollte aber ja kein Problem sein habe ich mir gedacht, als ehem. KFZ Mechaniker. (Sowas gibt's heut ja schon garnicht mehr 🙂 )
Nach dem man den Preis dann etwas nach unten korrigiert hatte und alle zu frieden waren, stellte ich auf meiner Heimreise (gut 550KM) fest, das auf halber Strecke auch noch das Airbag- Lämpchen plötzlich leuchtete. Etwas ernüchternd war das schon und erste Zweifel sind aufgekommen, ob das nun ein kluger Deal war mit der Gurke oder nicht...
Tja, (fast) alle Macken konnte ich relativ einfach und schnell beheben. Lack hat Audi (70%) übernommen, Airbag (Beif. Seitig) war nur nen Kontaktproblem an der Verkabelung, Scheinwerfer beim großen Auktionshaus gekauft und eingebaut, AHK nachgerüstet und Radioadapter incl. Kabelfirlefanz (Boseanlage) eingebaut. - Fertig - Bis auf den blöden Tempomat.
Ich muss dazu sagen, daß der Tempomat auf der Heimreise nach dem Kauf noch funktionierte. Dachte anfangs, daß es evtl. mit dem ausgefallenen Airbagsystem zusammen hing... ist wohl nicht so.
Habe nun fast alles durch was ich hier nachlesen konnte zur Fehlerbehebung. Knöpfchen am Schalthebel mit Kontaktspray behandelt, Steuergerät ausgebaut, zerlegt und ALLE Lötstellen einmal nachgelötet. Was noch bleibt ist evtl. der Kontaktschalter am Kupplungspedal und/oder am Bremspedal. Bevor ich mich nun aber wieder an die Arbeit mache, dachte ich mir, frage ich hier einmal nach, ob vielleicht schon jemand seine Erfahrungen damit machen durfte oder noch weitere Tips für mich hat.
Lg. aus dem hohen Norden.
Keule
16 Antworten
Ja, scheint so 😉 Aber so isses manchmal. Wollte es anfangs nicht wahr haben, da das Ding von jetzt auf gleich im Eimer war und nicht schleichend wie es hier schon oft geschrieben wurde. Oder es war schlicht Zufall, daß das Ding bei der Probefahrt einwandfrei funktionierte. Wie auch immer. Fehler ist gefunden und neuer Lenkstockschalter ist bestellt. Kostet ja nun nicht die Welt das Teil und Flicken ist auch grenzwertig. Wer weiss wie lange so was dann am Ende hält...
Vielen Dank für eure Mühe.
Lg, Keule