Hallo, bin nun auch da :) Und auch gleich mit einem Problem :(
Hallo,
so, hab mit nun auch endlich nen 'A6 Avant zugelegt. Nach dem ich reichlich recherchiert habe, habe ich mich für den 2,8 ltr. 5V entschieden. Beim Diesel, ins Besondere bei den Automatik- Kisten soll es ja recht unglückliche Besitzer geben....
Als ich mir die Kiste bei seinem Vorbesitzer angesehen habe, musste ich voller Schrecken fest stellen, das trotz schöner Bilder im Inserat doch einiges an Macken vorhanden waren. Vollkommen blinde Scheinwerfer, Dachkantenrost, defekter Tempomat. Naja, sollte aber ja kein Problem sein habe ich mir gedacht, als ehem. KFZ Mechaniker. (Sowas gibt's heut ja schon garnicht mehr 🙂 )
Nach dem man den Preis dann etwas nach unten korrigiert hatte und alle zu frieden waren, stellte ich auf meiner Heimreise (gut 550KM) fest, das auf halber Strecke auch noch das Airbag- Lämpchen plötzlich leuchtete. Etwas ernüchternd war das schon und erste Zweifel sind aufgekommen, ob das nun ein kluger Deal war mit der Gurke oder nicht...
Tja, (fast) alle Macken konnte ich relativ einfach und schnell beheben. Lack hat Audi (70%) übernommen, Airbag (Beif. Seitig) war nur nen Kontaktproblem an der Verkabelung, Scheinwerfer beim großen Auktionshaus gekauft und eingebaut, AHK nachgerüstet und Radioadapter incl. Kabelfirlefanz (Boseanlage) eingebaut. - Fertig - Bis auf den blöden Tempomat.
Ich muss dazu sagen, daß der Tempomat auf der Heimreise nach dem Kauf noch funktionierte. Dachte anfangs, daß es evtl. mit dem ausgefallenen Airbagsystem zusammen hing... ist wohl nicht so.
Habe nun fast alles durch was ich hier nachlesen konnte zur Fehlerbehebung. Knöpfchen am Schalthebel mit Kontaktspray behandelt, Steuergerät ausgebaut, zerlegt und ALLE Lötstellen einmal nachgelötet. Was noch bleibt ist evtl. der Kontaktschalter am Kupplungspedal und/oder am Bremspedal. Bevor ich mich nun aber wieder an die Arbeit mache, dachte ich mir, frage ich hier einmal nach, ob vielleicht schon jemand seine Erfahrungen damit machen durfte oder noch weitere Tips für mich hat.
Lg. aus dem hohen Norden.
Keule
16 Antworten
Hallo Daric,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
und ich habe geglaubt, das kaum einer aus meiner näheren Umgebung kommt 🙂 Bist ja quasi um die Ecke.
Das mit dem E- Gas weiss ich ehrlich gesagt garnicht so genau, würd aber sagen ja, da es in div. Ersatzteilplänen (Explosionszeichungen) für mein Modell immer wieder dargestellt wird.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen. 2 Fehler sind drin gewesen. Einmal der besagte Airbag (keinen Kontakt, sporadisch) und Crashsensor ausgelöst, was mich anfangs etwas sehr beunruhigt hat, da ich ehrlich gesagt nicht so recht weiss, was das soll, b.z.w. was das auf sich hat und was der leztlich macht. Wenn ich nun aber richtig gelesen habe, soll dieser Fehler aber garnicht mal so selten vorkommen. Fehler wurden nach erfolgreicher Kontaktproblembeseitigung vom BF Airbag nicht mehr angezeigt.
Wie ist es denn eigentlich mit den Kontaktschaltern an den Kupplung/Bremspedalen?? Werden diese bei defekt auch im Fehlerspeicher erfasst??
Lg, Keule
Wenn an deinem Gaspedal nur Kabel zu finden sind und kein Seilzug, dann E-Gas. In dem Fall kann es durchaus möglich sein, das im Blinkerschalter nur ein Kabelbruch ist, hab ich hier schon öfter gelesen, irgendwo gibt es da auch Bilder zu, mußt mal die Suche bemühen.
Wenn er kein E-Gas hat, kann es natürlich vieles sein, da die GRA dann doch recht komplex ist.
Defekte Sensoren an den Pedalen werden warscheinlich nicht als Fehler angezeigt, diese lassen sich aber mit wenig Aufwand zügig überprüfen.
Werd ich mal versuchen. Wenn ich das durch die Schlitze der Verkleidung im Fußraum richtig erkannt habe, sollte dazu ein klassiches Multimeter ausreichen.
Mal sehen. Werde mich melden, sobald ich schlauer bin.
Danke 🙂
Ähnliche Themen
schau mal im serviceheftaufkleber bei mehrausstattung ob da 0L2 steht.
wenn ja, hat der wagen e-gas ab werk.
gruß, bobby
Hi Bobby,
wenn ich das man hätte. Es lässt sich zwar über div. Aufkleber der eine oder Andere Service bei dem Wagen nachvollziehen, aber nen Heft gibt es leider nicht mehr. Der Vorbesitzer weiss auch nicht mehr, wo er das noch suchen soll.... Wer weiss, vielleicht will er das auch garnicht finden 😉
Lg, Keule
Ach ja... habe ich ja garnicht mehr dran gedacht... Werd nachher mal mein Zeugs aus dem Kofferraum räumen und mal nachsehen.
Vielen Dank 😉
So, habe eben noch mal nachgesehen und die Kontaktschalter an Kupplung- und Bremspedal überprüft. Funktionieren einwandfrei 🙁
E-Gas hat die Kiste übrigens auch nicht. Da ist ein guter, alter Seilzug drin. Das dürfte die Sache nicht leichter machen, oder?
Waia... Im Augenblick habe ich keine Idee mehr, was es noch sein könnte.
Diesen Bedienerhebel bekomme ich auch nicht so recht auseinander. Bin bekennender Grobmotoriker. Würde mir sehr wahrscheinlich in viele Einzelteile auseinander fallen. Habe hier im Forum von div. Leiterbahnbrüchen gelesen im Hebel.
Kommt man evtl. an die Kontakte, wenn ich die Lenksäulenverkleidung abmontiere? Vielleicht kann man da ja noch irgend etwas Messen.
Und wenn, wie soll man das Messen?!°?!
Lg, Keule
Zitat:
Original geschrieben von keule_0815
So, habe eben noch mal nachgesehen und die Kontaktschalter an Kupplung- und Bremspedal überprüft. Funktionieren einwandfrei 🙁
E-Gas hat die Kiste übrigens auch nicht. Da ist ein guter, alter Seilzug drin. Das dürfte die Sache nicht leichter machen, oder?Waia... Im Augenblick habe ich keine Idee mehr, was es noch sein könnte.
Diesen Bedienerhebel bekomme ich auch nicht so recht auseinander. Bin bekennender Grobmotoriker. Würde mir sehr wahrscheinlich in viele Einzelteile auseinander fallen. Habe hier im Forum von div. Leiterbahnbrüchen gelesen im Hebel.
Kommt man evtl. an die Kontakte, wenn ich die Lenksäulenverkleidung abmontiere? Vielleicht kann man da ja noch irgend etwas Messen.
Und wenn, wie soll man das Messen?!°?!Lg, Keule
schau dir mal den bremslichtschalter an ,ob der richtig sitz
um den bremslichtschalter zu prüfen kanst du beim fahren mal das bremspedal zu dir ziehen, ist nur eine idee!
Zitat:
Original geschrieben von retlawlebeg
schau dir mal den bremslichtschalter an ,ob der richtig sitzZitat:
Original geschrieben von keule_0815
So, habe eben noch mal nachgesehen und die Kontaktschalter an Kupplung- und Bremspedal überprüft. Funktionieren einwandfrei 🙁
E-Gas hat die Kiste übrigens auch nicht. Da ist ein guter, alter Seilzug drin. Das dürfte die Sache nicht leichter machen, oder?Waia... Im Augenblick habe ich keine Idee mehr, was es noch sein könnte.
Diesen Bedienerhebel bekomme ich auch nicht so recht auseinander. Bin bekennender Grobmotoriker. Würde mir sehr wahrscheinlich in viele Einzelteile auseinander fallen. Habe hier im Forum von div. Leiterbahnbrüchen gelesen im Hebel.
Kommt man evtl. an die Kontakte, wenn ich die Lenksäulenverkleidung abmontiere? Vielleicht kann man da ja noch irgend etwas Messen.
Und wenn, wie soll man das Messen?!°?!Lg, Keule
um den bremslichtschalter zu prüfen kanst du beim fahren mal das bremspedal zu dir ziehen und den tempomat ein schalten
ist nur eine idee!
Denke das ich das ausschliessen kann. Habe ja wie gesagt heute mal diese Schalter begutachtet und durchgemessen. Kontakt ist geschlossen, wenn ich das Pedalt trete, geöffnet. Das gleiche bei meinem Kupplungspedal. Auch wackeln an den Schaltern b.z.w. den Pedalen hat nix daran geändert. Wollte damit einen "Wackelkontakt" ausschliessen, der eben diesen Fehler nur sporadisch zeigt.
So ein sch..ß 🙁 Irgendwie war damals zu meiner Lehrzeit als KFZ'ie alles etwas einfacher 🙂 Ist immer hin schon gut 17 Jahre her. Seit dem wenig bis garnichts an Autos gebastelt. Das hab ich nun davon. Wenn ich mir diese Technik nun einmal im Detail ansehe im A6, ist das für mich wie ne Reise in die Zukunft 🙂
So, habe mir nun noch einmal die Arbeit gemacht und einen Elko im Steuergerät ausgetauscht. Gefunden habe ich zwar zwei Stück auf der Platine, jedoch nur einen der beiden auf die schnelle bekommen. (25V/470nF) Der kleine (50V/3,3nF) war leider nicht zu bekommen 🙁
Naja, in den anderen Postings hier im Forum war auch nur von dem großen die Rede.
Die erste Probefahrt hat ergeben, daß der Tempomat jetzt nur sporadisch funktioniert. Habe bei dieser ersten Fahrt einfach das Handschuhfach weg gelassen. Wenn ich nun den Tempomat einschalte, hört man recht deutlich das Relais klicken, nur leider dankt es dann gleich wieder ab. Es klickt quasi zwei mal. Einmal hatte ich dann das ganze so wie es soll zum Laufen, was allerdings auch die Ausnahme blieb. Dann kann man wieder drücken und schalten wie man will, nix passiert. Wenn ich nun aber den Schiebeschalter wie ein bekloppter zwischen "An" und "Aus" hin und her schiebe, klickt das Relais gelegentlich dabei. Was soll ich denn nun davon halten?!? Sollte es immer noch das Steuergerät sein oder vlt. doch eher die Schalter/Taster am Blinkerhebel?? Diese habe ich wie zuvor ja auch schon geschrieben vor einigen Tagen mit Kontaktspray bearbeitet.
Irgendwie macht mich das Ding wahnsinnig. Mag auch kein neues Steuergerät kaufen um dann fest zu stellen, daß es das garnicht gewesen ist 🙁
Noch irgend jemand eine Idee??? Mir gehen sie nämlich langsam aus.
Lg, Keule
Kabelbruch im Blinkerhebel... Wenn man während der Fahrt den finger zwischen Blinkerhebel und Lenksäulenverkleidung steckt, geht das blöde Ding, man bekommt nur seinen Finger kaum noch wieder raus 🙂 Nu weiss ich jedenfalls, wo ich suchen muss.
Keule