Haldex Tuning
Hallo!
Die Kraftverteilung durch die Haldex-Kupplung wird ja soweit ich weiß elektronisch geregelt.
Hat hier schonmal jemand etwas von der Möglichkeit gehört die Haldex auch mit anderen "Kennfeldern" zu fahren und damit die Kraftverteilung von Vorder- zu Hinterräder zu verändern?? 🙄
So müßte es doch möglich sein den TT auch etwas "Hecklastiger" fahren zu können.
Gibt es soetwas?
Ich glaube mal gehört zu haben das die VW-Motorsportabteilung oder Quattro GmbH auch mit anderen Haldex-Abstimmungen rumprobiert hat.
Weiß jemand näheres zu dem Thema?
Finde ich sehr interessant.
Gruß Lupi
41 Antworten
ja warum seit Ihr denn alle so scharf darauf aus euren "halben" 4x4ern ein Hecktriebler zu machen?
Hat das irgendwelche ganz tollen vorteile die ich noch nicht sehen kann?
grz
Na ja, der Wagen wird dann nicht mehr sturr untersteuern, sondern neutral bis übersteuernd sein, was fahrdynamisch Vorteile hat besonders auf Rennstrecken. Wenn man sein Auto zum Brötchenholen benutzt wird es egal sein.
Gruß
ist das dann so wie bei den Geländewagen ?
hatten mal ein Bericht davon, da hatten sie moderne Geländewagen mit A4 Quattro und DC E-Klasse verglichen.
Auf Schnee in der Kurve waren die Gländewagen hinten so am schieben, dass die Autos ausbrrachen.
Audi und DC hingegen nicht.
Also so vorteilhaft finde ich das dann nicht.
Man muß schon damit fahren können, wenn sich einer der nur Frontantrieb gewohnt ist in ein Fahrzeug setzt mit Heckantrieb und damit so fahren will wie mit seinem Fronttriebler, dann wird er nicht weit kommen. Die Anderen sind nicht ausgebrochen, dafür aber wahrscheinlich geradeaus untersteuernd in den Graben gefahren:-).Spaß bei Seite, finde das Fahrverhalten von Fronttrieblern einfacher und sicherer, aber schneller sind Hecktriebler wenn man es kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Genau das blaue Zeug hab ich 😁
Haldex HPP ECU.
Es ist original von Haldex und spezial für R32, A3 3,2 und TT entwickelt.
Nach ne weile merkt man überhaupt nicht dass man es hat.
Bei gas geben gleich alle 4 Räder ziehen und das ECU wartet nicht bis die durchdrehen.
Erzähl mal etwas mehr von den veränderten Fahreigenschaften.
Haste du negative Effekte bemerken können?
Was spührte man subjektiv gleich nach dem Einbau (man gewöhnt sich ja immer schnell)
Gruß Lupi
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
so ist es meiner meinung nach auch... ist auch klar, da der antrieb ja primär mit der vorderachse zusammenhängt, weshalb man diese auch nicht komplett weglassen kann und die hinterachse ja über die haldex quasi nur "zugeschaltet" wird.
Wie bekomme ich denn dann die 50% für die HA von der VA weg? Da muss doch dann auch noch irgendne Kupplung oder sowas sein??
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wie bekomme ich denn dann die 50% für die HA von der VA weg?
nein, wenn die hinterachse dazugeschaltet wird, verliert die vorderachse ja logischerweise etwas von den 100%
Okay. Lassen wir das mit der Kraftverteilung dann mal 😁
Die Haldex regelt sich doch selbst zu mit der Taumelscheibenpumpe oder? Die baut dann geschwind den Druck auf mit dem dann die Kupplung betätigt wird, richtig?
Worauf wirkt nun diese blaue Box von Xeqtor ein??
Fragen über fragen... wobei ich momentan irgendwie für nix nen kopf hab.
das untersteuernde Fahrverhalten beim TT resultiert wohl mehr aus der Fahrwerksauslegung und der Gewichtsverteilung, ich glaub kaum, dass Du das durch die Kraftverteilung merklich änderst.
Wenn Du hier Rennstrecke schreibst stellt sich für mich doch die Frage: wenn Du in ne Kurve einfährst bist Du ja auf der Bremse und nicht auf dem Gas bis zum Scheitelpunkt. Das is doch aber auch der kritische Teil in dem's schief geht falls Du zu schnell bist, wie soll der Antrieb sich da Auswirken? Aus der Kurve raus is ja dann relativ egal, falls Du da Traktionsproblem hast regelt ja die Haldex...das bist Du normal sogar besser dran als ein reiner Hecktriebler
Wenn du in eine Kurve reinfährst solltest du nicht mehr auf der Bremse sein, sonst überholt dich dein Heck, also vor der Kurve bremsen. Beim Herausbeschleunigen mag sich die Haldex dazu schalten aber nur so geringfügig, daß der Wagen trotzdem über die Vorderräder schiebend weiter fährt, halt wie ein Fronttriebler, zumindest ist es bei mir so. Deswegen setzt Audi ja bei dem neuen RS4 auf die neue 60:40 Verteilung beim Quattro zugunsten des Heckantriebs.
Gruß
ja, schon klar, wohl falsch ausgedrückt...ich meinte nur dass Du vorm Scheitelpunkt kein Gas gibst.
Ich bleib aber trotzdem dabei, dass das Untersteuern grösstenteils die Fahrzeugauslegung is....leider...
Das Thema Haldex hatten wir schon öfter..... Also: Wir wir alle wissen ist der quattro-Antrieb bei A3, Seat Cupra, Skoda Octavia, Golf IV+V (dort: 4motion) und TT der gleiche. Sprich: Als Fronttriebler gedacht, ist die Verteilung normal 97:3, die sich dann bei einer Drehzahldifferenz von einer viertel Radmdrehung (bei nicht verschmutzten ABS-Sensoren) zugunsten der Hinterachse ändert. Damit will Audi quasi die Verbrauchsvorteile vom Fronttriebler mit der "Anfahrhilfe" 4-motion oder quattro verbinden. Dieses Haldexsteuergerät arbeitet so ähnlich, nur das es prinzipiell beim Anfahren nicht erst auf die Drehzahldiffernz wartet, sondern gleich Drehmoment an die Hinterachse leitet, und regelt bei Ncihtbedarf dann erst bei Fahrt zurück und geht in den "Frontmodus" wobei laut der Haldexvertretung in Wien nicht 3% sondern zwischen 15 und 30% (so genau haben die das bei dem blauen Kastel nicht gewußt) auf der Hinterachse bleiben.
Das stufenlose Haldexsteuergerät, wie es PES-Tuning mal gehabt hat, verkaufen die nicht mehr. Das packen nämlich die hinteren Antriebsachsen (schon mal mit den vorderen verglichen?) nicht, und schon gar nicht das Heckdiff.
Ich bin schon ein paar mal mit dem blauen Haldexkastel in einem R32 gefahren.....Ich spar auch schon drauf :-) Nein im Ernst, das Auto bekommt eine ganz andere Charakteristik, und meinem Empfinden nach, fährt er sich auf kurvigen Landstraßen um einiges agiler und auch das Schieben über die Vorderräder und die Lastwechselreaktionen sind verringert.
Aber der groeßte Vorteil: Wenn Du bei Nässe rasch wegfährst, dann gibts nicht diesen brutalen Ruck, wenn die Haldex die Hinterachse voll reinhaut, sondern der Wagen zieht ab wie am Gummiband. Das kommt zwar nicht an den Antrieb von meinem ehemaligen S4 heran, aber schon verdammt knapp.
Hoffe, geholfen zu haben, C.
Zitat:
Original geschrieben von TTroadster225
Hoffe, geholfen zu haben, C.
Hast du! 😉
Danke für den Beitrag! Sehr interessant.
Gruß Lupi
das grundsätzliche problem ist, dass nicht audi, sondern VW dieses allradsystem zu den konzern autos beisteuert. und zwar für alle die, welche einen quer eingebauten motor haben. das system ist nicht schlecht, wie man im winter test von auto motor sport und sport auto vom golf 5 tdi lesen konnte.
das problem ist allerdings die verschiebung der last beim gasgeben im scheitelpunkt.
wer mal im regen ohne esp richtig hart gefahren ist, weiss wovon ich spreche.
man muss das auto ganz anders fahren, als z.b. einen torsen quattro.
beim tt quattro z.b. sieht das so aus. man fährt in die kurve bei regen hinein und gibt früh gas, dann fängt das auto an, über die vorderräder zu rutschen. bei einem normalen auto gehst du vom gas. bei dem hier bleibst du drauf und kurze zeit später gibt er die kraft an die hinterräder - auf einmal gibt es vorne wieder grip und dann gehts ins übersteuern, weil mehr kraft auf den hinterrädern lastet.
das problem liegt in der schlechten berechenbarkeit des autos. hier brächte die konstante verteilung 50:50 klare vorteile. wenn also das haldexsystem es von der haltbarkeit mitmacht, kann es das fahrverhalten deutlich verbessern, sprich, berechenbarer machen.
empfehlenswert aber nur für diejenigen, die gas machen. sonst ist haldex 4 motion ok.
grüsse
dan
Hat zufällig jemand einen Link wo ich dieses Haldex Steuergerät (Bluebox) bekommen kann in Deutschland.