Haldex Tuning
Hallo!
Die Kraftverteilung durch die Haldex-Kupplung wird ja soweit ich weiß elektronisch geregelt.
Hat hier schonmal jemand etwas von der Möglichkeit gehört die Haldex auch mit anderen "Kennfeldern" zu fahren und damit die Kraftverteilung von Vorder- zu Hinterräder zu verändern?? 🙄
So müßte es doch möglich sein den TT auch etwas "Hecklastiger" fahren zu können.
Gibt es soetwas?
Ich glaube mal gehört zu haben das die VW-Motorsportabteilung oder Quattro GmbH auch mit anderen Haldex-Abstimmungen rumprobiert hat.
Weiß jemand näheres zu dem Thema?
Finde ich sehr interessant.
Gruß Lupi
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patr!ck
das untersteuernde Fahrverhalten beim TT resultiert wohl mehr aus der Fahrwerksauslegung und der Gewichtsverteilung, ich glaub kaum, dass Du das durch die Kraftverteilung merklich änderst...
...falls Du da Traktionsproblem hast regelt ja die Haldex...das bist Du normal sogar besser dran als ein reiner Hecktriebler
Es gibt verschiedene Arten oder Ursachen von Untersteuern.
Untersteuern beim Einlenken hat man durch die kopflastige Gewichtsverteilung, imho teilweise ausgleichbar durch Überbremsen.
Untersteuern beim Herausbeschleunigen aus Kurven hast durch die max. 50:50-Verteilung der Antriebskraft und die daraus resultierende Überlastung der Vorderräder, siehe Kamm'scher Kreis.
Dazu kommt natürlich noch, dass so ziemlich alle Autos ab Werk fahrwerkstechnisch leicht untersteuernd ausgelegt sind, weil einfacher und damit sicherer zu fahren.
Ich weiss, ich mach mich damit hier unbeliebt, aber am Besten (für eine Asphaltrennstrecke) ist das ATESSA ET-S Pro aus dem Skyline: 100% auf der Hinterachse, bis zu 50 auf der Vorderachse durch eine zentrale Lamellenkupplung, aktives Heckdifferenzial. Die Kraftverteilung wird nicht aber nicht einfach nach den Aspekten der maximalen Traktion gesteuert, sondern in Hinsicht auf ein möglichst neutrales bis übersteuerndes Fahrverhalten, unter zuhilfenahme von mehrerer Längskraft- und Giersensoren. Für mich macht genau DAS einen Skyline aus. Aber das sollte ich vielleicht im Nissanforum erzählen... 😉 BMW wird übrigens bald ein ähnliches System haben...xDrive ist nur der Anfang
http://www.sport1.de/.../AudiS3__mel.html
Also lest mal bei den technischen daten: da steht stufenlos einstellbare haldex kupplung von MTM
und noch eins
http://www.seatszenehessen.de/haldex1.htm
Ähnliche Themen
und ein europäischer haldex link (haldex kommt ja aus schweden)
http://www.ace-competition.com/index.php?page=haldex&lang=eng
http://www.ndimports.com/00_global/04_prod/haldex/index.asp
und natürlich hier : http://www.google.de/
Untersteuernde Grüße und so 🙂
areaz.
Nun kommt natürlich jrtzt nochmals die Frage auf, verträgt die Haldex einen dauerhaften 50/50 Betrieb oder nicht.
Könnte mir nämlich duchaus vorstellen, dass der 3.2 Quattro wesentlich besser zu fahren wie jetzt.
Das untersteuern auf schnee und Eis ist nämlich gerda hier ziemlich gravierend. Und jede Kurve im Drift oder mit der Handbremse zu nehmen ist nicht gerade die feine Art den anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von alaska67
Nun kommt natürlich jrtzt nochmals die Frage auf, verträgt die Haldex einen dauerhaften 50/50 Betrieb oder nicht.
frag mal
www.hohenester-sport.deoder
www.mtm-online.dewobei mtm das system auch verkauft.
aber hohenester wird dir sicher eine fundierte ehrliche antwort geben. (mtm natürlich auch)
schöne grüsse.
dan
Ja, natürlich hält der TT die 50:50 aus. Aber nicht lange
Der letzte Beitrag ist einfach mal fast 18 Jahre her..
hat jemand dieses geänderte Ventil mal verbaut für die Haldex.. vielleicht einer Erfahrung damit gesammelt???
https://www.bar-tek-tuning.de/...ldex-power-plug-in-mit-sicherungsring