Haldex Pumpe defekt - wer noch?

VW Passat

Hallo die Runde.

Mein Alltrack ist beim 60er Kundendienst, hab bei der Abgabe die durchdrehenden Räder an der Vorderachse bemängelt und den Reifenverschleiss, hinten 6mm, vorne 3mm. Heute kam der Anruf es sei wohl die Haldex Pumpe defekt und diese getauscht werden muss, im Fehlerspeicher wird kein Fehler hinterlegt, es muss wohl eine Logfahrt erfolgen um diesen Fehler erkennen zu können, laut Serviceleiter. Wird auf Gewährleistung getauscht.

Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht? Kommt wohl häufiger vor, im Audi 8V Forum gibt es wohl ähnliche Erfahrungen...

Grüsse roccobarocco

Beste Antwort im Thema

Bei meinem wurde bei 18000Km die komplette Haldexkupplung getauscht. Im Fehlerspeicher stand "mechanischer Fehler"
Bei unserem "noch" Tiguan 03/2014 177PS wurde bei 60000Km das Haldxeöl erneuert und 10000Km später, war die Vorladepumpe defekt weil der Haldexölfilter nicht gereinigt (erneuert) worden ist. Was lt.VW auch nicht nötig ist.
Meine freie Werkstatt hat einen Ölfilter im Internet bestellt, weil VW diesen Haldexölfilter in Deutschland nicht im Sortiment hat. In den USA ist der Ölfilter wechsel vorgeschrieben.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wo ist die Haldexpumpe verbaut?
Merke immer mehr wie die Räder vorne kratzen und eine Art knattern hinter dem Lenkrad hörbar ist.

An der Kupplung...

Okay. Würde also Sinn ergeben, wenn Geräusche aus dem Vorderwagen kommen.

Ich werde mal einen Termin bei VW machen

Die Haldexpumpe sitzt hinten an der Hinterachse

Ähnliche Themen

Hier siehst du die Pumpe und Steuergerät.
Die Haldex ist an der Hinterachse.

Hast du denn Probleme mit der Traktion? Regelt das ESC/ASR, verhält er sich wie ein Frontantrieb?
Hast du an der Haldex eine Optimierung vorgenommen?

Screenshot_20210503_202526.jpg

Haldex Optimierung ja, laut Thread und Sperre auf Stark.
Er verhält sich defintiv nicht wie ein 300PS Frontkratzer. Er hat guten Grip.
Was mir halt auffällt ist bei langsamen Kurvenfahrten mit Beschleunigung dieses rattern.

Beim abbiegen an der Kreuzung, vor allem bei Nässe drehen gern mal die Reifen kurz durch, ASR Lampe leuchtet dabei nicht (so lange man es nicht übertreibt).
Eventuell auch meine Reifen. Sind noch von Mitte 2015 und bereits leicht rissig. Nächsten Sommer kommen neue rauf.

Dann kann es durchaus an deinen Reifen liegen, ebenso kann das durchdrehen eines Rades auch von hinten innen kommen.

Haste das Sieb an der Haldexpumpe mal gereinigt?

Das Sieb wäre jetzt auch meine Vermutung.
Hatte letztens bei nem Yeti das Sieb sauber gemacht und dann noch mit Druckluft bei der Öleinfüllschraube rein gehalten. Da kam noch richtig viel Schmodder aus der Ölablassöffnung.
Werde ich jetzt definitiv immer so machen. Nur das Sieb sauber machen, ist meines Erachtens nachdem ich das gesehen habe nur die halbe Miete

Hatte ich auch überlegt, aber das würde der Aussage widersprechen, er hat gut Grip.
Meine Contis von 14/15 waren jetzt auch runter, die haben im Herbst bei Nässe ein Fahrverhalten erzeugt, ne Mischung aus driftkarre und luftkissenboot.
Abbiegen aus dem Stand, mit etwas zu viel Gas, schon hat man sich quasi auf der Stelle gedreht, mit wilden ESC eingriffen die ein Gefühl von man ist grade auf Kopfsteinpflaster unterwegs vermittelt haben.

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:25:24 Uhr:


Das Sieb wäre jetzt auch meine Vermutung.
Hatte letztens bei nem Yeti das Sieb sauber gemacht und dann noch mit Druckluft bei der Öleinfüllschraube rein gehalten. Da kam noch richtig viel Schmodder aus der Ölablassöffnung.
Werde ich jetzt definitiv immer so machen. Nur das Sieb sauber machen, ist meines Erachtens nachdem ich das gesehen habe nur die halbe Miete

Ja, wenn man eh die Pumpe raus hat, sollte man das System mit "spülen".

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:25:24 Uhr:


Das Sieb wäre jetzt auch meine Vermutung.
Hatte letztens bei nem Yeti das Sieb sauber gemacht und dann noch mit Druckluft bei der Öleinfüllschraube rein gehalten. Da kam noch richtig viel Schmodder aus der Ölablassöffnung.
Werde ich jetzt definitiv immer so machen. Nur das Sieb sauber machen, ist meines Erachtens nachdem ich das gesehen habe nur die halbe Miete

Guter Tipp!
Danke

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 3. Mai 2021 um 21:04:04 Uhr:


Haste das Sieb an der Haldexpumpe mal gereinigt?

Nein, vor einem Jahr wurde nur das Öl getauscht.
Ich kann sowas nicht selber machen.
Wenn die Pumpe jedoch an der HA sitzt, ist meine Ortung vom Geräusch nicht mehr plausibel.
Gibt es Möglichkeiten die Funktion zu prüfen.
Fahrtest, VCDS..?

Hallo zusammen,
Habe ein Priblem und brauche bitte eure Hilfe.
Ich habe einen Passat vari 2.0tdi 240ps bj 9/15
Hat jetzt 180tkm gelaufen.

Meine HA schaltet nicht mehr zu. Im Schnee nicht voran gekommen. Video gemacht und festgestellt, dass nur die Vorderräder drehen. Es gab aber auch ein Geräusch wie ein pfeifen, was von der HA kam.
Beim Auslesen kam mechanischer Fehler Haldex.

Verdacht dass Pumpe defekt ist, also Pumpe gewechselt. So wie bei allen anderen Haldexbesitzern kam sehr dunkles und verdrecktes Öl raus. Die Pumpe war auch mit Schlamm zu gesetzt. Also einmal alles gereinigt. Neue Pumpe eingebaut, Öl drauf und Probe.

Auf der Bühne erster Test im Standgas. Alle 4 Räder haben sich gedreht. Auf der Fahrt nach Hause nochmal bei Schnee getestet. Anfangs alles in Ordnung. HA schiebt mit. Die Freude war nach 2min vorbei,weil ich umgedreht habe. Danach wieder nur frontkratzer. Zu Hause ausgelesen und wieder mechan. Fehler haldex.

Weil die alte Pumpe so verdreckt war, dachte ich dass die neue es auch ist. Ausgebaut und es ist alles sauber. In dem Zug noch einmal Ölwechsel gemacht. Und nach 1 Woche , als ich die Pumpe gewechselt hatte, war das Öl wieder dunkel mit schleim und Glitzer drin....denke das sind metallabriebe......oder?

Hat jemand eine Idee was ich machen kann oder hat jemand das selbe Problem gehabt?

Fragt nicht bitte nicht mach welchem update ich im Passat habe. Habe dazu viel in anderen Foren gelesen wie dort diskutiert wurde. Aber es hat ja vorher auch funktioniert.

Also gewechselt:
Pumpe Haldex
Mehrfach ölwechsel
Sieb bei Pumpe ist frei.

Mechanischer Fehler besteht weiterhin.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Ich habe die neue Pumpe nicht angelernt. Nur den fehlerspeicher gelöscht. Muss ich die Pumpe überhaupt anlehnen und wenn ja wie gehe ich da vor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen