Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
ne egsl ob Sommer oder Winterreifen,egal ob 30°C oder 5°C.
Er spult vorne nach 0.5s auf 55kmh und hinten hängt stark hinterher.
Naja ich sag Bescheid was bei VW am Freitag rauskommt.
War auch mit Stage 1 bei 420Ps und 530Nm so.
Zitat:
@BOSSPOWER schrieb am 18. Dez. 2023 um 14:55:28 Uhr:
Er spult vorne nach 0.5s auf 55kmh und hinten hängt stark hinterher.
Wie habt ihr das ermittelt?
Am Prüfstand? Oder per obd mit den einzelnen Rad Drehzahlen?
Per obd kann es aufgrund der Abtastrate schon alleine zu "Versatz" kommen. Da hatte ich auch schon mal hinten mehr Geschwindigkeit als vorne, was ja prinzipiell nicht möglich ist mit der normalen Haldex.
per OBD ..vcds und per Video Zeitlupe
die Temperatur bei Kalibrierung der Pumpe war 12756°C..also Kernschmelze.
Ähnliche Themen
LOL, daß ist ein Softwarefehler (welches Diagnosegerät?) oder der Tempsensor hat einen weg. Ich schmeiß mich fort. 13.000°C. Da muß man sich um die Haldex keine Gedanken mehr machen, weil da tropft Dir das Gehäuse rundherum ab. Allerhöchtens 127,56°C
OBDeleven und VCDS.
ja irgendwas ist da massiv faul.
VCDS hat den selben Wert ausgegeben?
ja leider
der Voltage Wert bei 15bar ist höher als der bei 42bar.
last measure 42bar 208 nur.
also das Teil läuft nie auf voller Power.
Hallo 🙂
hab mich mal bisschen hier durchgelesen und möchte mich mal auch ran wagen und mehr Power an meine Hinterräder bringen. Aber vorher erst mal eure Meinung hören.
Ich fahre ein Audi A3 8V 2014 US Model mit den CNTC Motor 220 PS zurzeit sind es aber 310PS werden aber demnächst wieder 360PS werden.
Da ich deutlich mehr Leistung fahre als Serie sollte ich noch Änderungen im ABS Steuergerät verändern? Und was hat es mit dem Lenkeinschlag aufsich? Das hab ich noch nicht ganz verstanden.
Danke
Zitat:
@LeonSchreiter schrieb am 22. Dezember 2023 um 14:09:56 Uhr:
Audi A3 8V 2014 US Model
Dann schau erstma, ob deine Haldex auch die richtiger Software Version hat.
Geht nicht bei jeder Version.
Ich weiß aber gerade nicht, was das mindeste war.
Zum Lenkeinschlag kurz erklärt.
Nur Beispielhaft:
OEM: du drehst das Lenkrad ne virtel Umdrehung, alles was drüber geht, regelt die Haldex schon zurück und hast eben weniger Vortrieb hinten. Das ist eben "Sicherheit" das der Arsch nicht rum kommt.
Wenn du es auf RS3 codierst, dann ist der Lenkeinschlag höher, also ne halbe Umdrehung. Und die Haldex macht mehr Vortrieb hinten.
So kurz erklärt. Dazu gab es Beiträge, wo einer das ganze in % Ausgelesen hat.
Hier steht es mit den Softwareversionen:
https://www.motor-talk.de/.../haldex-optimierung-t6491693.html?...
Zitat:
@Lutz91 schrieb am 22. Dez. 2023 um 19:41:05 Uhr:
Das ist eben "Sicherheit" das der Arsch nicht rum kommt.
Sicherheit ist das eine, aber letztlich hat man mit 4 Motion kein Mitteldifferential. Sprich das Drehzahl Unterschiede zwischen vorne und hinten ausgleichen kann. Das macht die Kupplung per Schlupf.
Weil fährt man eine Kurve(Kreis), machen die Hinterräder in Summe weniger Meter und somit Umdrehungen als vorne. Sperrt man nun die Haldex, würden die Räder hinten schneller drehen als sie normal würden. Diesen Effekt etwas weiter gedacht macht ja das neue Sport Differenzial. Dort ist von der Übersetzung hinten die Drehzahl paar % abgeändert. Das selbst auf grader Straße die Hinterräder schneller drehen würden als vorne. Also quasi die Räder permanent leicht Schlupf haben, was in Kurven dann für den Drift Mode genutzt wird.
Du hattest ja das hier geschrieben:
"Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin)."
Bei mir, Superb 3V 280er mit 340mm Bremse ist nur Bit 0 und 2 aktiv, kann ich Bit 1 gefahlos aktivieren?
Im Anhang ein Foto von meinem 03 STG.
Alles andere:
"Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern."
habe ich codiert schon seit längerem.
Danke
VW sagt die Haldex geht wie sie soll.
Haben aber nicht mal das Sieb geprüft, weil keine VW Vorgabe.
Gen6 Haldex soll wohl schwächer sein als Gen5.
Du meinst VW interessiert sich nicht sonderlich für Spezialprobleme ausserhalb des Wartungsplans und der geführten Fehlersuche??????
Ach????????????
jop nicht mal auf Kundenwunsch hin. 🙂
Bist wohl Mr. Fragezeichen?