Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Ich hatte vorher die 7081 drauf und zumindest nicht die Probleme, die andere mit der 7082 haben, somit kannst du vor dem Flashen auch erst Mal die restlichen Punkte durchführen und gucken ob es dir reicht.
Du kannst die Haldex alleine Flashen ohne andere Steuergeräte hoch ziehen zu müssen, so meine Erfahrungen bisher.
Zitat:
@Fahrmaschine schrieb am 4. Februar 2023 um 21:46:55 Uhr:
Danach werde ich mich entweder auf die Suche machen müssen nach einer Person im Großraum Stuttgart,
Wenn dir Heilbronn nicht zu weit ist, melde dich bei SG-Coding. Salvatore flasht dir die 7083 oder 7084 drauf.
Es ist sehr süß, dass du es wirklich beim Freundlichen versucht hast. Respekt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2023 um 21:52:26 Uhr:
Ich hatte vorher die 7081 drauf und zumindest nicht die Probleme...
Besten Dank für diese Info, falls ich kein gutes Angebot für ein Update bekomme werde ich mich erst einmal mit der 7081 versuchen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2023 um 21:52:26 Uhr:
Du kannst die Haldex alleine Flashen ohne andere Steuergeräte hoch ziehen zu müssen,...
Vielen Dank auch für diese wertvolle Information. Damit sollte ein Update bei einem VCP Besitzer recht problemlos funktionieren.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Februar 2023 um 07:40:04 Uhr:
Wenn dir Heilbronn nicht zu weit ist, melde dich bei SG-Coding.
Klasse, ...werde ich definitiv diesbezüglich anfragen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Februar 2023 um 07:40:04 Uhr:
Es ist sehr süß, dass du es wirklich beim Freundlichen versucht hast. Respekt.
...auf welche absurden Gedanken man eben so kommt :-)
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Februar 2023 um 07:40:04 Uhr:
Wenn dir Heilbronn nicht zu weit ist, melde dich bei SG-Coding. Salvatore flasht dir die 7083 oder 7084 drauf.
Nachtrag:
Ich war heute in Heilbronn und kann Salvatore nur wärmstens empfehlen! Absolut professionell und auch menschlich ein toller Typ. Jetzt werkelt auch bei mir die 7084 auf dem Haldex Steuergerät und ich werde mich an die weiteren Anpassungen via VCDS machen.
@hadez16
Besten Dank für die spitzen Tipp bzgl. SG-Coding !
@Passat-B8BiTDI
Besten Dank für diesen tollen Thread hier, der mich erst auf den Gedanken gebracht hat, dass Schlupf an den Vorderrädern mit einer Haldex nicht zwingend sein muss und sich eine Optimierung lohnt. Ich bin gespannt auf die Langzeiterfahrung, merke aber bereits jetzt wie er deutlich mehr über die Hinterachse schiebt. Top!
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
auch ich muss sagen, dass Fahrgefühl hat sich deutlich verbessert. Zuerst war ich skeptisch da man oft voreingenommen ist Jedoch habe ich jetzt 1400km mit der Config hinter mir und ja was soll ich sagen, die Hinterachse wird mehr zur Arbeit herangezogen weshalb an der Vorderachse endlich Ruhe herrscht, wenn der König mal schnelle von der Stelle will. ;?-?)
Vielen Dank für das teilen eurer Erfahrungen und configs...
Ich habe ja jetzt den 200 PS 4x4 TDI bestellt. Bin echt mal gespannt wie die VA reagiert bei "sachgemäßer Nutzung" ;-) Mein ehemaliger Octavia RS TDI 4x4 184 PS (Bj. 09/2017) hat da schon öfters, vor allem bei z.B. starkem Lenkeinschlag, Federn an der VA gelassen. Rummfummeln (lassen) würde ich da aber eher nicht, da Firmenwagen.
...hat der Facelift denn noch die gleiche Haldex Generation drin?
Ich hab vom Facelift keine Diagnosedaten mit 4-Motion.
Auch ein Firmenwagen kann besser werden... 😁
Ich habe irgendwo gesehen, dass ab Facelift, genauer gesagt ab MJ2020 die Haldex Gen. 6 verbaut ist.
Ich werde berichten...
Die neuen sollen das nicht mehr Supporten, bzw. Die Einstellung nicht Speichern, das Sport diff wird ja aktuell aus den R Modellen nicht verbaut.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Februar 2023 um 14:33:37 Uhr:
Ich habe irgendwo gesehen, dass ab Facelift, genauer gesagt ab MJ2020 die Haldex Gen. 6 verbaut ist.
Lernmodus: Gen 6 ist aber dann nicht automatisch das neue Torque Vectoring?
Ne anscheinend nicht. Denn das hat mein Passat definitiv nicht
Denke auch nicht. Audi RS3, Golf 8 R, Formentor VZ5 und wer noch?
Ich glaube Tiguan und Arteon R