Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Du kannst anstatt Bilder auch eine Datei Anhängen.
Also den Auto Scan machen und dort als Datei hochladen.

Oder mal in der Log Datei von VCDS schauen, was du alles so geändert hast.

Das sind die beiden Fehler???????

Das sind die einzigen beiden die er mir zeigt

Ähnliche Themen

Bild

Fehler

Freitag,07,Januar,2022,11:31:09:39744
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 8.1 x86
VCDS Version: DRV 17.1.3.0
Datenstand: 20170210 DS267.2
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZGE008381 KFZ-Kennzeichen: XO6
Kilometerstand: 93605km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 3C (5Q0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 13 15 16 17 18 19 22 2B 36 42 44 47 52
55 5F 65 69 6C A5 BB BC

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZGE008381 Kilometerstand: 93605km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
22-Allrad -- Status: i.O. 0000
2B-Lenksäulenverrieg. -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000
BB-Türelektronik hinten links -- Status: i.O. 0000
BC-Türelektronik hinten rechts -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-DFCA) Labeldatei: DRV\04L-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 04L 906 026 FP HW: 04L 907 309 M

auto scan

Datenstand VCDS von 2017. Dein Ernst?

Besorg dir erst mal das aktuellste VCDS.

...kann es sein, dass du garkein VCDS Original (Stecker) benutzt?

Dann bin ich sofort raus.

Deine VCDS Version ist älter als das Feuer.

EDIT: ach ja, ich sehe es. Das ist niemals ein Original.

Gut dann haben wir das Problem gelöst, liegt nicht an dem Thread und der Beschreibung.
Für mich ist das Thema dann auch erstmal erledigt.

Die Infos und Hilfe die ich geben kann, habe ich gemacht, aber bei dem Thema kann ich auch nicht weiter helfen, außer ein Link anbieten, wo man aktuelle original Ware bekommt.

Das ist der Akte Stecker und die Software vom Kollegen zum auslesen. Ich selbst habe Vcp zum Codieren und sonst macht es ein Kumpel der ist offiziell angemeldet auch als chiptuner.. das war jetzt nur der Scan mit dem alten Teil ??

Ja und nach dem Scan sind doch auch alle relevanten Steuergeräte Fehlerfrei. Die mit dem Thema zu tun haben.
Verstehe nicht, wenn du doch vcp hast, wieso du das dann nicht nutzt.

Nutze ich ja darum der Schreck wo diese Fehler hergekommen sind??????? Und so wie sie da waren sind diese wieder weg???????

B3a5cb6c-f057-449b-a3fd-6f242e5c0b42

Die Fehler zeigen aber wenn ich das richtig sehe, einen vcds Bildschirm, dein vcds scan ist dazu aber Fehlerfrei, also irgendwie passt das hier alles nicht so richtig zusammen.

Es macht auch wenig Sinn, jetzt den Thread damit weiter voll zu machen, weil dein Problem nichts damit zu tun hat.

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 29. Januar 2019 um 14:55:34 Uhr:


Den Unterschied spürt man deutlich!
Mancher merkts auch am Reifenverschleiss, das etwas nicht stimmt.

Hallo Zusammen,
bei mir waren die vorderen Winterreifen auch so abgefahren. Versteh aber noch nicht warum das nur mit den Winterreifen so ist. Fahre einen 190PS TDI 4M, mit dem xx84 Software Stand.
Jemand einen idee?
Zufrieden bin ich mit den jetzigen Einstellungen nur zum Teil. Abbiegen 90° Kreuzung aus dem Stand, drehen die vorderen Räder kurz durch, ESP oder ABS Lampen leuchten nicht auf. Hatte das in den gleichen Kreuzungen und nasser Straße mit meinen Opel Signum 125PS DTI nur geschafft bei richtig Gas geben.
Bin nun am testen von den Einstellungen aus den ersten Post.

Schöne Grüße
Signumfahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen