Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Zitat:

@$id schrieb am 14. Januar 2019 um 08:11:19 Uhr:


Du hast es auch beim Tiguan gemacht, oder? Wie ist deine Erfahrung?

Ja, ich habs bei meinem auch eingestellt. Ich spüre deutlich mehr Druck von hinten. Auch das Durchdrehen der Vorderräder ist weniger geworden wenn man bei (leicht) eingeschlagenen Rädern stark beschleunigt. Ich habe ihn neulich auch auf Schnee testen können. Ich bin mit der Änderung durchweg zufrieden auch wenn es sich natürlich nicht wie ein permanenter Allrad anfühlt weil die Vorderräder doch noch etwas Schlupf haben.

Edit: Ich habe vergessen zu erwähnen das die ESP Lampe sich nun auch seltener zeigt

OK, danke. Durchdrehende Räder hatte ich wie gesagt noch fast nie. Mal warten bis wieder Schnee fällt... ;-)

https://youtu.be/RHqaZpSOO4k

Ein kurzes Video.. mehr Schlecht als Recht.

@FabiD1000
Ist doch top, man könnte mein, man guckt grade on board bei der wrc oder skoda hat Hinterrad Antrieb.

Welche Codierung hast du fürs Wetter genommen? Dann würde ich die bei Gelegenheit auch mal testen wollen....

Ähnliche Themen

@Passat-B8BiTDI

0501 & ESC Off

XDS auf Schwach macht mir mehr Spaß als XDS auf Stark (wenn „ESC Sport“ verwendet wird)
Du hattest Recht, XDS arbeitet bei ESC Off nicht mehr mit.

Sehr geiles Video. Leider wird bei mir niemals so viel Schnee liegen um so etwas mal zu testen. Schade eigentlich...

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 21. November 2018 um 23:16:52 Uhr:


"Adressword : 22 (Allradelektronik} - J492 Haldex4Motion
VAG Nr. SW: 0CQ907554D HW: 0CQ525130
SW Version 7082

# Codierung 0301

ASAM: UDS, EV_AllWheelContrHA1VW37X 002013
DATASET: v1260x015G0"

ich brauch ein update würde ich sagen.

Vorweg Hallöchen euch allen 🙂

Hab genau das selbe stehen 🙁 - woher bekommt man die Sw?
Ist das die 5. Generation?

LG

Ja ist, die gen5.
Software kann man sich bei Erwin runterladen(Konto).
Ein Tool zum flashen ist ebenfalls erforderlich.
Ansonsten wende dich an jemanden, der es kann.
Ich biete soetwas z. B an.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2019 um 08:41:02 Uhr:


Ja ist, die gen5.
Software kann man sich bei Erwin runterladen(Konto).
Ein Tool zum flashen ist ebenfalls erforderlich.
Ansonsten wende dich an jemanden, der es kann.
Ich biete soetwas z. B an.

Danke für die Info

Solltest du zufälligerweise mal in Ö - Steiermark sein dann nehme ich gerne deinen Dienst in Anspruch 😁
Muss ws in die Werkstatt hab leider kein VCP oder funktioniert das auch mit OBDeleven😕

Nur so nebenbei : hatte bisher keine Probleme mit der 7082 würde nur vorsorglich auf die bessere Sw wechseln

Wann ich das nächste mal in Österreich bin, Ecke linz, kann ich dir nicht genau sagen.

Dann bist du aber ein eher ruhiger Fahrer, der den Allrad nicht wirklich nutzt??
Beim Passat und dem 240ps Diesel, hat die Haldex bei Tempo 60-90 nichtmals ausreichend sperrgrad erzeugt mit der 82sw.

So schnell werd ich das wahrscheinlich sowieso nicht erledigt haben - wäre spitze wenn du dich meldest falls du mal in der Gegend bist!
Hab den mit 190 PS - keine Ahnung ob's da so nen riesigen unterschied gibt - und doofe Frage: Wie nutzt man den nen Allrad richtig ist mein erster - bitte um Gnade 😁

Edit: würd das gerne mal austesten was die Fehler der Sw sind

Den Unterschied spürt man deutlich!
Mancher merkts auch am Reifenverschleiss, das etwas nicht stimmt.

Reifen

Den Allrad nutzt man "richtig" wenn auch die Schultern der hinteren Reifen gut abgefahren sind. 😁

@Passat-B8BiTDI Ja wenn Du mal in Österreich bist kannst Dich auch gerne bei mir mal Melden!!

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2019 um 12:29:43 Uhr:


Wann ich das nächste mal in Österreich bin, Ecke linz, kann ich dir nicht genau sagen.

Dann bist du aber ein eher ruhiger Fahrer, der den Allrad nicht wirklich nutzt??
Beim Passat und dem 240ps Diesel, hat die Haldex bei Tempo 60-90 nichtmals ausreichend sperrgrad erzeugt mit der 82sw.

Reifenverschleiß vorne, oft/regelmäßiges blinken im Tacho vom ASR, spürbar durchdrehende Reifen vorne(bei Vollgas beschleunigung aus dem stand oder geringer Geschwindigkeit)
Kaum schnellere beschleunigung als mit Frontantrieb bei Nässe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen