Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Kann so bleiben wie es ist, ist ja die mindestens Geschwindigkeit bzw. Höchst Gang.
Da keine Maßnahme eingestellt ist, ist es ohne Relevanz.
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:59:00 Uhr:
Zitat:
@Quer_siehste_mehr schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:47:15 Uhr:
Hey zusammen,Denkt ihr, man kann nen Skoda RS DSG TDI 4x4 Produktionsdatum 06/2016 auch damit anpassen?!?
Habe vor meinem Skoda immer BMW gefahren.. Allrad und Heck. Hatte also direkte Vergleiche... Und ich finde eben auch....
Wie ein Allrad fährt sich mein Skoda nicht..
Ich bring ihn zwar dank ESP Off Codierung im ersten und zweiten Gang in den Drift (auf Schnee oder Regenstraße)
... Aber dank zwangshochschaltung des DSG und viel zu viel Frontgekratze - in höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht mehr....
Und es ist jedes mal wieder so... Das man nie weiß oder sich drauf verlassen kann ... Wenn man die Kurve anfährt.... Dass das Heck auch was vom Antrieb abbekommt.. Oder er wieder nur wieder untersteuert wie blöd.
Er muss nicht Quer gehen wie ein Heckler oder ein 60/40 mechanischer Permaallrad.... Aber dieses Untersteuern wäre für mich echt ein Grund ihn jetzt nach 2,5 Jahren wieder zu verkaufen.
Vielen Dank
Modellübergreifend geht es.Wichtig ist das die software stimmt. Mit der verbugten 7081 ändert sich nach Codierung nichts.
Das stimmt so nicht ganz, die 81 war Funktionstüchtig, die 82 war schlecht, aber auch da haben die Maßnahmen vom codieren Änderungen bewirkt, nur war die Grundeinstellung definitiv Müll, wodurch das codieren alleine nicht ausreichend war.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:58:18 Uhr:
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:59:00 Uhr:
Modellübergreifend geht es.Wichtig ist das die software stimmt. Mit der verbugten 7081 ändert sich nach Codierung nichts.
Das stimmt so nicht ganz, die 81 war Funktionstüchtig, die 82 war schlecht, aber auch da haben die Maßnahmen vom codieren Änderungen bewirkt, nur war die Grundeinstellung definitiv Müll, wodurch das codieren alleine nicht ausreichend war.
stimmt. danke für die richtig stellung. 7082 ist verbugt.
Kurzer Nachtrag:
Die Codierung, die ich persönlich für mich auf Schnee „erfahren“ habe ist die 0579 auf dem Haldex Steuergerät 22 mit dem Softwarestand 7084 auf dem Superb Sportline 4x4 Combi.
Beim nächsten Schnee teste ich mal die Codierung 0601 aus.
Ähnliche Themen
Die 06 hat mehr Grund sperrgrad aus dem stand raus.
Die 79 im Byte 1 ist nebensächlich, wenn die Anpassungskanäle entsprechend eingestellt sind.
Zitat:
@Quer_siehste_mehr schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:47:15 Uhr:
Hey zusammen,Denkt ihr, man kann nen Skoda RS DSG TDI 4x4 Produktionsdatum 06/2016 auch damit anpassen?!?
Habe vor meinem Skoda immer BMW gefahren.. Allrad und Heck. Hatte also direkte Vergleiche... Und ich finde eben auch....
Wie ein Allrad fährt sich mein Skoda nicht..
Ich bring ihn zwar dank ESP Off Codierung im ersten und zweiten Gang in den Drift (auf Schnee oder Regenstraße)
... Aber dank zwangshochschaltung des DSG und viel zu viel Frontgekratze - in höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht mehr....
Und es ist jedes mal wieder so... Das man nie weiß oder sich drauf verlassen kann ... Wenn man die Kurve anfährt.... Dass das Heck auch was vom Antrieb abbekommt.. Oder er wieder nur wieder untersteuert wie blöd.
Er muss nicht Quer gehen wie ein Heckler oder ein 60/40 mechanischer Permaallrad.... Aber dieses Untersteuern wäre für mich echt ein Grund ihn jetzt nach 2,5 Jahren wieder zu verkaufen.
Vielen Dank
Ja, man kann es bei dir anwenden.
Entsprechende Codierung/Anpassung, Software und XDS Einstellung bewirken wahre wunder.
Ich habe grade nicht die Zeit und Ruhe, auf alle Punkte ausführlich ein zu gehen.
Aber denke du mischt viel durcheinander und hast zu hohe Erwartungen.
Die Haldex Controller waren für Gen1 und Gen2, der Passat hat Gen5, also nicht der Rede wert.
Die XDS Einstellung ist egal, wenn du das Esc komplett aus hast, da dann sämtliche Helfer bis aufs ABS aus sind.
190ps aus einen 2l tdi mit 1 Turbolader, sind bei einen superb nicht grade viel, um damit irgendwelche Tokio Drift scenen zu machen.
Zum einen benötigt der Turbolader schon mal ein Moment um Leistung aufzubauen, es ist kein großer Saug Benziner, der direkt zur Sache geht.
Wenn du das Gefühl hast, er nimmt Leistung weg auf der AB Auffahrt, dann Prüf dies bitte mal per diagnose, da vw dies tatsächlich schon mal gemacht hat, mit Lenkeinschlag Leistung zu begrenzen, im Motorsteuergerät unabhängig von anderen Einstellungen wie XDS.
Hier einmal ein Link zum Haldex Controller für die 5. Generation.
https://www.mtm-online.de/.../2-0-BiTDI-176-kW-240-PS-4motion?...
XDS arbeitet ganz normal weiter, wie das ABS, auch wenn das ESP komplett abgeschaltet(ESC Off codiert) ist.
Aus einem normalen VAG Fahrzeug wird leider so oder so kein Driftauto, aber ein bisschen Spass hatte ich mir erhofft und habe ich mittels Codierung bei Schnee schon jetzt bekommen. Donuts gehen nur auf Schnee, wie ich auch schrieb.
Dafür würden aber auch schon 100PS und Allrad ausreichen - je nach Glättegrad.
Drifts gehen schon ziemlich gut und man muss Flink am Lenkrad sein, weil man echt schnell schnell wird.
Das mit zunehmendem Lenkeinschlag Leistung weggenommen wird hatte ich auch schon gedacht, da bin ich mir aber nicht mehr so sicher, bzw. danach fühlt es sich nicht an.
Da ist es wohl einfach eher ein Turboloch und schlechtes Ansprechverhalten des Diesels.
Ich glaube nicht das ich viel durcheinander mische, vielleicht liest es sich aber so ;-(.
Ist bei MTM aber ne Menge Holz für kaum Unterschiede.
Habe mich auf den Haldex blue bezogen.
XDS ist aus bei Esc off.
Habe das mit vcds geloggt, man sieht deutlich wie die kurven inneren Räder Schlupf haben und schneller drehen.
Off ist off, bei Sport bleibt es aktiv.
Aber vielleicht ist das der Unterschied was die Leistung der beiden Motoren angeht.
Ich würde das Steuergerät zu gern mal Probe fahren.. weil man kann den Haldex Sperrgrad fix auf 100% einstellen, heist eine dauerhafte 50:50 Verteilung der Leistung auf die beiden Achsen.. das sollte einen riesen Unterschied ausmachen... aktuell ist es ja einfach so das man die 100% Sperrgrad mit ach und krach beim Launch Control Start hat und ab 50kmh sind es nur noch 20-40% bei Nässe oder Trockenheit.
Auf Schnee habe ich den Sperrgrad noch nicht beobachtet, da bràuchte man eine zweite Person für. Da hat man eh schon genug zu tun ??..
Ja vielleicht ist dass der Unterschied zwischen den Leistungsschritten der beiden Motoren, den Test mit den Messwerten was XDS angeht habe ich noch nicht gemacht.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:50:35 Uhr:
Ist bei MTM aber ne Menge Holz für kaum Unterschiede.Habe mich auf den Haldex blue bezogen.
XDS ist aus bei Esc off.
Habe das mit vcds geloggt, man sieht deutlich wie die kurven inneren Räder Schlupf haben und schneller drehen.
Off ist off, bei Sport bleibt es aktiv.Aber vielleicht ist das der Unterschied was die Leistung der beiden Motoren angeht.
Hallo Gemeinde...
Ich sehe, dass diese Codierung von einigen mit OBD11 gemacht wurden.
Nur bitte wie?!
Ich finde im Stg. 22 nichts, wo ich die Codierung auf 601 setzen könnte...
Übersehe ich da was?!
Geh ins STG 22 > Lange Codierung > Icon Mitte rechts oben "0/1".
Dann setzt du die Bits wie in meinem Screenshot.
Gefunden,
nur steht bei dir wie zu sehen 06/01 und bei alles als 03/01, also die Zahlen bei Byte 00
Bei Dir HEX 06, bei mir HEX 03.
Ist das die Codierung?
Original ist auch 0301 codiert.
Wenn du die Bits (bei Byte 00) so anhakst wie bei meinem Screenshot, dann bekommst du 0601.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 13. Dezember 2018 um 15:58:31 Uhr:
Original ist auch 0301 codiert.
Wenn du die Bits (bei Byte 00) so anhakst wie bei meinem Screenshot, dann bekommst du 0601.
Gemacht, hat auch funtioniert.
In den Kanälen dann für Benziner und Diesel alles auf keine Maßnahme, also die Zahlen alle weg und Verspann... auf erhöhte Traktion...
Das war es dann?