Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Was kostet es in etwa beim freundlichen auf 7083/84 zu updaten?
Einer eine Idee ?

In der Garantie im Idealfall nichts,
Ansonsten vermutlich 35-100€.
Je nach Abrechnungsstil.

heute konnte ich im schnee das ganze testen. macht riesig spaß. habe ich die ersten zwei jahre nur über den allrad geärgert. fährt sich fast wie ein audi mit torsen.

OK, jetzt habt ihr mich heiß gemacht. Wer kann das hier in MA/KA/HD Raum codieren? Der Usermap Link funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Und 2-3 kleinere andere Dinge hätte ich gerne auch noch codiert (DLA an, CH an, undso).
Bitte eine PN.
Merci

Ähnliche Themen

user findest du auch in den beiden foren
vcp und vcds:
https://vcpsystem-forum.de/viewforum.php?...
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/

@Folki
Beim nächsten Mal, heute habe ich leider keine Zeit für ein zwischen stop.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:39:36 Uhr:


heute konnte ich im schnee das ganze testen. macht riesig spaß. habe ich die ersten zwei jahre nur über den allrad geärgert. fährt sich fast wie ein audi mit torsen.

Wieso hast du Schnee und ich nicht..... 😉

Technisch sollte es solange man Gas gibt, keinen Unterschied machen zwischen der Optimierung mit neuen Haldex SW und einen Audi Quattro geben.

Hab die Optimierung aich durchgeführt und muss sagen, die ist Top! Danke @Passat-B8BiTDI ! Jetzt habe ich wieder das Gefühl in einem 4motion zu sitzen und nicht in einem Frontkratzer! Lg yaabbaa

Yep, kann ich bestätigen (für meine beiden). Lohnenswerte Maßnahme!

Guten Morgen in die Runde,

Das ist ja lustig, das sich endlich mal jemand mit dem Thema intensiver beschäftigt.

Ich habe meinen 190er Superb Combi 4x4 am 2.11. bekommen und bis dato hatte ich das Internet durchkämt nach Infos bzgl. Haldexanpassung und Fahrverhalten, insbesondere auf Schnee.
Nur ein paar englische Foreneinträge fand ich mit der Empfehlung auf „Erhöhte Traktion“ anzupassen. Dies wurde auch direkt ungesetzt.
Genauso XDS auf „Stark“ geändert und ESC Off codiert.

Wobei auf lange Sicht das einzig Wahre ein anderes Haldexsteuergerät z.B. MTM /Haldex Blue sein wird, an dem man die Sperrwirkung selber einstellen kann.

Beim TT RS ist auch interessant das man den Haldex-Quattro im Boardcomputer in drei Stufen einstellen kann, das ist vielleicht die Verspannlogik?!

Nun lag gestern Nacht Schnee im HSK und ich bin spät Abends raus und habe mit OBDeleven Einstellungen im Haldex Steuergerät ausprobiert.

Zum einen habe ich die Fahrzeugklasse von B auf D geändert, also wahrscheinlich eine mit längeren Radstand. Das Heck kam dann noch früher als sonst - Fahrzeugklasse A fuhr sich deutlich defensiver.

Diese Antibrummsache habe ich von 30kmh auf maximal 75kmh gestellt. Also wenn man die noch komplett ausschalten kann, muss ich nochmal nachschauen, umso besser.

Was das XDS bei Nässe und Trockenheit angeht hatte ich dieses auch mal komplett deaktiviert. Ich fande das Fahrverhalten interessanter, da das Heck gefühlt mehr mitlenkte. Und das XDS mich bei der Beschleunigung in Kurvenfahrten (z.B. Autobahnauffahrten) soweit einbremste, das sich mit den 190PS keine weitere Beschleunigung generieren lies. ESC ist natürlich aus gewesen bei solchen Tests.

Bei Schnee steht es nun auf schwach. Wobei ich beim nächsten Schnee auch noch einmal „Stark“ testen werden.

Grundsätzlich ist es aber schon ein sehr spaßiges Auto mit den Anpassungen geworden.
Die Codierungen von PassatBiTDI werde ich auch noch einmal durch testen und meinen Softwarestand später kontrollieren.

LG Fabian

Und direkt noch eine Frage und Info hinterher:

Schlechtwegeoptimierung habe ich auch deaktiviert. Ich meine diese Einstellung ist im Bremsensteuergerät zu finden.

Wenn ich bei Donuts (auf Schnee)mit dem Gas spiele nimmt mir der Wagen Leistung weg.
Wenn ich quasi über den Punkt, des Eindrehens hinaus bin, also fast schon rückwärts rutsche und dann das Gaspedal lupfe. Dauert es gefühlt 1-2 Sekunden bis er mein Vollgas Signal wieder zum Motor durchschickt, dies ist wahrscheinlich eine Schutzfunktion, die man vielleicht auch noch per Codierung/Anpassung ändern kann.. nur wie?!

Hey zusammen,

Denkt ihr, man kann nen Skoda RS DSG TDI 4x4 Produktionsdatum 06/2016 auch damit anpassen?!?

Habe vor meinem Skoda immer BMW gefahren.. Allrad und Heck. Hatte also direkte Vergleiche... Und ich finde eben auch....

Wie ein Allrad fährt sich mein Skoda nicht..

Ich bring ihn zwar dank ESP Off Codierung im ersten und zweiten Gang in den Drift (auf Schnee oder Regenstraße)

... Aber dank zwangshochschaltung des DSG und viel zu viel Frontgekratze - in höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht mehr....

Und es ist jedes mal wieder so... Das man nie weiß oder sich drauf verlassen kann ... Wenn man die Kurve anfährt.... Dass das Heck auch was vom Antrieb abbekommt.. Oder er wieder nur wieder untersteuert wie blöd.
Er muss nicht Quer gehen wie ein Heckler oder ein 60/40 mechanischer Permaallrad.... Aber dieses Untersteuern wäre für mich echt ein Grund ihn jetzt nach 2,5 Jahren wieder zu verkaufen.
Vielen Dank

Zitat:

@Quer_siehste_mehr schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:47:15 Uhr:


Hey zusammen,

Denkt ihr, man kann nen Skoda RS DSG TDI 4x4 Produktionsdatum 06/2016 auch damit anpassen?!?

Habe vor meinem Skoda immer BMW gefahren.. Allrad und Heck. Hatte also direkte Vergleiche... Und ich finde eben auch....

Wie ein Allrad fährt sich mein Skoda nicht..

Ich bring ihn zwar dank ESP Off Codierung im ersten und zweiten Gang in den Drift (auf Schnee oder Regenstraße)

... Aber dank zwangshochschaltung des DSG und viel zu viel Frontgekratze - in höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht mehr....

Und es ist jedes mal wieder so... Das man nie weiß oder sich drauf verlassen kann ... Wenn man die Kurve anfährt.... Dass das Heck auch was vom Antrieb abbekommt.. Oder er wieder nur wieder untersteuert wie blöd.
Er muss nicht Quer gehen wie ein Heckler oder ein 60/40 mechanischer Permaallrad.... Aber dieses Untersteuern wäre für mich echt ein Grund ihn jetzt nach 2,5 Jahren wieder zu verkaufen.
Vielen Dank

Modellübergreifend geht es.

Wichtig ist das die software stimmt. Mit der verbugten 7081 ändert sich nach Codierung nichts.

Das verstehe ich sehr.
Bei Nässe geht auch schon mit dem Superb (wegen besserer Gewichtsverteilung sage ich das so) nichts mehr, zumindest nichts dauerhaftes wie auf Schnee. Das wird wohl auch mit dem Passat BiTDI so sein, richtig?

Da brauchst du dann ein anderes Haldex Steuergerät, den Haldex Blue Controller oder was von MTM!
Da kannst du dann die Sperrwirkung selber einstellen und festlegen!

Aber auf Schnee werden die Anpassungen schon sehr helfen, woher kommst du denn?

Und was lass ich noch ? Der T6 Bulli bei VW hat ein mechanisches Sperrdifferential, passt das Diff unter andere VW Fabrikate?

Denn dann geht sowas(Leistung natürlich vorrausgesetzt):

https://youtu.be/ALnNu3MbKDw

Das sah ich im TT RS Forum....

Zitat:

@Quer_siehste_mehr schrieb am 12. Dezember 2018 um 07:47:15 Uhr:

Hey zusammen,

Denkt ihr, man kann nen Skoda RS DSG TDI 4x4 Produktionsdatum 06/2016 auch damit anpassen?!?

Habe vor meinem Skoda immer BMW gefahren.. Allrad und Heck. Hatte also direkte Vergleiche... Und ich finde eben auch....

Wie ein Allrad fährt sich mein Skoda nicht..

Ich bring ihn zwar dank ESP Off Codierung im ersten und zweiten Gang in den Drift (auf Schnee oder Regenstraße)

... Aber dank zwangshochschaltung des DSG und viel zu viel Frontgekratze - in höhere Geschwindigkeiten überhaupt nicht mehr....

Und es ist jedes mal wieder so... Das man nie weiß oder sich drauf verlassen kann ... Wenn man die Kurve anfährt.... Dass das Heck auch was vom Antrieb abbekommt.. Oder er wieder nur wieder untersteuert wie blöd.
Er muss nicht Quer gehen wie ein Heckler oder ein 60/40 mechanischer Permaallrad.... Aber dieses Untersteuern wäre für mich echt ein Grund ihn jetzt nach 2,5 Jahren wieder zu verkaufen.
Vielen Dank

@Passat-B8BiTDI:

Im STG 22 wurden in den Anpassungskanälen bei Anti-Schlagschrauber und Anti-Brumm alle Werte auf "Keine Massnahme" gesetzt.

Es gibt in der langen Codierung noch 2 Einträge bzgl. Höchster Gang und Minimalgeschw. für die Unterdrückung der Anti-Brumm Massnahme (siehe Screenshot).

Was soll man hier einstellen bzw. sind diese Punkte obsolet, weil man alles bereits auf Keine Massnahme gesetzt hat?

Screenshot_20181212-120425_OBDeleven.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen