Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Bei mir blinkt es nur beim abbiegen - in jeder andere Situation startet der immer schön gleichmäßig durch. Bei Vollgas versteht sich (ESP aktiv)

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 29. Januar 2019 um 14:55:34 Uhr:


Den Unterschied spürt man deutlich!
Mancher merkts auch am Reifenverschleiss, das etwas nicht stimmt.

Das Foto hat aber nichts damit zu tun, ob Allrad oder nicht.
Da liegen andere Probleme vor.

Habe es damit zusammen gebracht. Spur und Sturz waren nur leicht verstellt.
Die haben sich somit förmlich abradiert..
Werde es Ende des Jahres prüfen.

Zitat:

@Fberchtold schrieb am 29. Jan. 2019 um 13:11:13 Uhr:


Frage: Wie nutzt man den nen Allrad richtig ist mein erster - bitte um Gnade ??

Wenn du Berg hoch z. B von 0-40km/h schneller und in kürzerer Distanz beschleunigst, als du anschließend weiterhin berghoch wieder zum anhalten brauchst.

Dann weißt du, das der Allrad gut arbeitet und du ihn effektiv eingesetzt hast.

Ähnliche Themen

hab das gestern erst getestet 🙂
Berg hoch von 0 weg drückt er schön von hinten hätte das gerne auch auf der Ebene - da merkt man schon den riesigen Unterschied hoffe das ändert sich mit der neueren Sw - jedoch hatte bisher keine durchgehenden Räder auch nicht wenn's nass ist aber hinten fehlt mir mehr power

Hi zusammen,

Hat IRGENDJEMAND ne Idee, wie ich diese 0601 mit Obdeleven einstelle? Ich such mich noch dumm und dämmlich.

Ich hab Antibrumm, Antischlag und so weiter bei Diesel und Benzin auf keine Maßnahme, XDS auf Stark, Verspann.Logik auf Starke Traktion.
Das ging alles Problemlos.

Ich finde auch Lange Codierung und die Bits/Bytes Sache. Aber muss ich da überhaupt rein?

Aber ich kapier nicht wie ich mit der App diese 0601 machen soll.

Bei eingelegter Fahrstufe auf Bremse, Handbremse gelöst komme ich im Haldex-Status auf Maximal 1.18% Sperre.

Software ist die 83.
Skoda Octavia 5e 2.0 Tdi RS DSG 4x4.

Vielen Dank für die Hilfe.

Zitat:

@Quer_siehste_mehr schrieb am 2. Februar 2019 um 11:04:40 Uhr:


Hat IRGENDJEMAND ne Idee, wie ich diese 0601 mit Obdeleven einstelle? Ich such mich noch dumm und dämmlich

Bei OBD11 findest du es unter:

-> Allradelektronik (STG22)
-> Lange Codierung
-> Fahrwerk
-> Vehicle_Chassis_...

Ich hab die 601 bei meinem mit VCDS eingestellt, müsste erst mal das FZ mit OBD11 auslesen um dir zu sagen was da nun drin steht. Wenn das jemand findet wärs praktisch, müsste erst zum Auto und das auslesen.

Zitat:

@Quer_siehste_mehr schrieb am 02. Feb. 2019 um 11:4:40 Uhr:


Bei eingelegter Fahrstufe auf Bremse, Handbremse gelöst komme ich im Haldex-Status auf Maximal 1.18% Sperre.

Software ist die 83.
Skoda Octavia 5e 2.0 Tdi RS DSG 4x4.

1,18% empfinde ich aber für die aktuelle Jahreszeit sehr wenig, hast du eventuell die Räder voll eingeschlagen?
Oder das liegt an der Codierung von der golf Plattform zum Passat, dieser hat ab Werk grade aus wenigstens 4% gehabt.

Habe kein Obd eleven, daher ist es schwer dir die Bedienung zu erklären.

Aber die 06 ist Byte 0
Die 01 ist Byte 1

Die Zahlen setzen sich wie folgt zusammen.
Die Bits + zusammenbrechen.

Rechte Zahl...
Bit 0 hat den Wert 1
Bit 1 hat den Wert 2
Bit 2 hat den Wert 4
Bit 3 hat den Wert 8

Bit 4 bis 7 das gleiche. Nur für die Linke Zahl.

Somit müsste für Byte 0, bit 1 und 2 aktiv sein um den wert 06 abzubilden.

Zitat:

@Quer_siehste_mehr schrieb am 2. Februar 2019 um 11:04:40 Uhr:


Hi zusammen,

Hat IRGENDJEMAND ne Idee, wie ich diese 0601 mit Obdeleven einstelle? Ich such mich noch dumm und dämmlich.

Ich hab Antibrumm, Antischlag und so weiter bei Diesel und Benzin auf keine Maßnahme, XDS auf Stark, Verspann.Logik auf Starke Traktion.
Das ging alles Problemlos.

Ich finde auch Lange Codierung und die Bits/Bytes Sache. Aber muss ich da überhaupt rein?

Aber ich kapier nicht wie ich mit der App diese 0601 machen soll.
..

Wie oben bereits geschrieben STG22, Lange Codierung.

Um in die HEX Darstellung (für die 0601) zu kommen umschalten oben rechts über den kleinen "1" Button (s. Bild 1 + 2, die Umschaltung zw. Byte 00 und Byte 01 unten über die Pfeilbutton).

Im Byte 00 bits 1 + 2 setzen, bit 0 Haken raus. Der erwähnte kleine Button steht standardmäßig auf "0" (Bild 3).

Bild 1
Bild 2
Bild 3

So geht's natürlich auch, ich hätt einfach nachgesehen was jetzt bei mir (in OBD11) drin steht. Setzen über die Bytewerte geht natürlich schneller 😉 Danke euch

Hat alles funktioniert soweit. Aber jetzt habe ich seit dem folgendene Fehler immer wieder in der Getriebe Elektronik!!!! Tauchen nach dem Löschen alle wieder auf sobald er Gänge einlegt.

Er fährt und schaltet aber wie immer.

Kennt das Problem jemand?

Hier das Bild

Screenshot-20190202-130947-com-voltasit-obdeleven

Zitat:

@Quer_siehste_mehr schrieb am 2. Februar 2019 um 13:31:51 Uhr:


Hier das Bild

Was machst du im Getriebe?
Das ist stg 02
Die Haldex hat 22

Hast du die codierung im Getriebe gemacht/versucht?

Nein. Absolt nichts im Getriebe versucht. War da nicht mal im Menü drin. Ich hab nur alles codiert im STG 22 und 3 Allrad und Bremsen. Dann gefahren.. Etwa 45km.... Dann hat er mir beim Check die Fehler angezeigt.

Ich war schon im richtigen, anbei meine Screenshots die ich mir machte, um es wieder rückgängig machen zu können.

Allrad Stg
Allrad Stg
Allrad Stg
+1

Jetzt gerade hab ich folgendes bemerkt.

Lösch ich die Fehler.. Egal ob Motor an oder nur Zündung... Und lass ihn auf "P"... Passiert nix.. Keine Fehler... Schalt ich dann auf R oder D.... Fangen die Fehler an, je nachdem welcher Gang drin ist. Löschen ich dann, sind sie sofort wieder da, sobald die Gänge geschaltet werden.

Darauf hin habe ich sie wieder gelöscht und bin los gefahren... Fehler waren wieder da - Aber.. Als ich dann 3 4km gefahren, sind sie verschwunden.

Dann war nur noch eine Anlassersache drin.
Als ich die löschen wollte und dann wieder Gänge einlegte, waren die anderen Fehler auch wieder da.

Sprich, die Fehler tauchen anscheinend auf nach Löschen des Fehlerspeichers... Verschwinden aber nach los fahren wieder irgendwann?!?!?!?!?

Ich hab probeweise alle Änderungen im Allrad und Bremse mal wiedee rückgängig gemacht - aber das Verhalten blieb das gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen