Haldex-Kupplung (Quattro): Ölstand prüfen, Öl und Ölfilter wechseln
Hallo mal wieder...
Also ich hab mich ja schon viel mit dem TT jetzt beschäftigt und bin auch Schraubertechnisch absolut fit nur mit der Haldex hab ich mich mal absolut noch 0 auseinander gesetzt und weiss da auch nicht viel drüber 😕 ....also fast nix..... Meine Frage nun , da es jetzt an der Zeit ist , ist der wechsel von Öl und Filter kompliziert ? Kann man es durchaus selber oder lieber ab zum 🙂 ? Brauch ich Spezialwerkzeug und wird das Öl Reingepumpt oder was ? Also eigentlich bräuchte ich ( wenn man es denn selber durchaus machen kann ) nen kurzen Crashkurs 🙂 Wäre echt nett so ne kurze Anleitung......
Schonmal vielen dank im vorraus.....
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hallo...
Was ist denn die Ölstandsschraube ? Vielmehr muss ich da auch ran ? Hier wurde nur die Ablaßschraube erwähnt . Kann vielleicht noch jemand sagen ob man den Filter beim 1.8 auch ohne Schlüssel heraus bekommt denn falls garkeine Chance besteht kann ich den ja direkt ordern .
Hallo,
den Filter bekommt man IMO ohne den Schlüssel nicht heraus.
Schau dir mal die Einbausituation des Filters an.
Die Ölstandsschraube sitzt nach vorne zum Motor zeigend im Kupplungsgehäuses, gegenüber dem Steuergerät.
Grüße
Manfred
Ja das hab ich mir schon gedacht mit dem Filter . Und was mach ich mit der Ölstandsschraube ? Wohl den Ölstand kontrollieren was 🙂 ? und wie ?
Ja,
bei waargerecht stehendem Fahrzeug und warmem Öl herausdrehen, das Öl soll bis zur Unterkante der Gewindebohrung stehen oder geringfügig tiefer.
Grüße
Manfred
Wechsel beim 🙂 kostet 126,91 €
Thx für den Link 😉
So am We ist es endlich soweit ich wollt da mal das Öl der Haldex wechseln. Ich weiss hab schon vor nem Monat hier nachgefragt aber bis jetzt keine Zeit oder Lust gehabt, naja wie das halt so ist 🙂.
Auf jeden Fall hab ich jetzt alles beisammen dafür und hab da noch kurz ne Frage...
Und zwar ist die Menge in der Kartusche genau die Richtige für die Haldex ( Also einfach die ganze Kartusche reindrücken und gut ), oder muss ich den Stand kontrollieren?
Hallo,
IMO ist die Füllmenge in der Kartusche mehr als für die Füllung nötig ist.
Beim Absetzen der Kartusche und Ansetzen der Ablaßschraube geht
meist etwas Öl verloren.
Kontrolliert man den Füllstand nicht, kann es sein, das bei heißer Kupplung etwas Öl durch den Überlauf herausgedrückt wird.
Der Füllstand wird bei warmgefahrenem Öl (ca. 20-40 °C) geprüft.
Der Freundliche kontrolliert meist nicht.
Kommt darauf an, ob der Monteur sich Mühe gibt oder eben nicht oder von einem angefressenen Kunden "gebeten" wird, gefälligst nach Vorschrift zu arbeiten.😁
Ansonsten wie von tt-eifel geschrieben, nicht das Öl aus dem Differential ablassen.
Wenn du ca. 0,9 l Öl ablassen kannst, wars die falsche Schraube.😛
Schrauben und Umgebung vor dem Öffnen gründlich reinigen und bei der Montage Drehmomente beachten.
Grüße
Manfred
Also die Ablassschraube hab ich laut dem Foto von TT-Eifel schon gesehn. Das heisst selbst wenn zuviel drin ist, ist das nicht schlimm, da der Überschuss rausgedrückt wird ? Ich hab da mal ein Foto gemacht ( ich hoffe man kann es erkennen ) und wollte mal fragen ob es die richtige Schraube zur Ölstandskontrolle ist. ??
und ist es nicht eigentlich auch möglich das Öl durch diese Kontrollöffnung einzufüllen ( wenn sie das ist ) ? Wär doch dann einfacher schon wegen dem Herauslaufen .
Und wo ist der Bericht?
Bin auch gerade am überlegen, aber wenn ich da Spezialwerkzeug brauch...
Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Haldex Ölfilter = 02D 525 558 A = 24,35 €
Dichscheib = 02D 55 655 = 0,27 €
Haldex Öl = G 052 175 A1 = 12,10 €
möchte mal wissen, wieso der 🙂 mir diese woche nen vorkostenanschlag von 150€ gemacht hat...
welche karre hat denn noch die haldex ausm VW-konzern drunter? seat? skoda?
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Bin auch gerade am überlegen, aber wenn ich da Spezialwerkzeug brauch...
Das Spezialwerkzeug für den Filter ist für ca. 24 Euro + Versandkosten bei einschlägigen Händlern erhältlich.
Grüße
Manfred