Haldex-Kupplung (Quattro): Ölstand prüfen, Öl und Ölfilter wechseln

Audi TT 8N

Hallo mal wieder...
Also ich hab mich ja schon viel mit dem TT jetzt beschäftigt und bin auch Schraubertechnisch absolut fit nur mit der Haldex hab ich mich mal absolut noch 0 auseinander gesetzt und weiss da auch nicht viel drüber 😕 ....also fast nix..... Meine Frage nun , da es jetzt an der Zeit ist , ist der wechsel von Öl und Filter kompliziert ? Kann man es durchaus selber oder lieber ab zum 🙂 ? Brauch ich Spezialwerkzeug und wird das Öl Reingepumpt oder was ? Also eigentlich bräuchte ich ( wenn man es denn selber durchaus machen kann ) nen kurzen Crashkurs 🙂 Wäre echt nett so ne kurze Anleitung......
Schonmal vielen dank im vorraus.....

52 Antworten

Zitat:

@swentzi schrieb am 10. Mai 2020 um 17:34:16 Uhr:


Öl + Filter + Werkzeug + Handschuhe = 56 € in der Bucht
https://ebay.us/rEaFFI
...

Hallo,

hast du das Set mal bestellt?
Es fehlt die Dichtung für die Ablaßschraube.

Ausserdem sollte der Filter eigentlich so wie auf dem angehängten Foto aussehen.

Könnte mir vorstellen wenn der hinten so lang ist wie auf den Bildern des Anbieters, dann wird es beim Einbau aber ziemlich eng.

Grüße

Manfred

Ölfilter Haldex original TT 8N

Hallo Manfred,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ja Set wurde bestellt, Fotos siehe Anhang - ich denke der Filter ist identisch groß 🙂 Dichtscheibe ist NICHT dabei.

Ich lese mich die letzten Tage in das Thema "Schmierstoffe im Antriebsstrang Quattro" ein, ich möchte alle Schmierstoffe austauschen, ich habe keine Nachweise ob irgendwann die Schmierstoffe gewechselt wurden (8N9 1,8 Quattro 224PS 11/2002 144Tkm, seit 2 Jahren in meinem Besitz).

Deine Threads hier ( https://www.motor-talk.de/faq/audi-tt-8n-q22.html#Q2095737 ) sind super hilfreich - vielen Dank dafür:

6. Technik - Kraftübertragung
6.1. Direkt-Schaltgetriebe (DSG): Mechatronik - Übersicht
6.2. Direkt-Schaltgetriebe (DSG): Ölstand prüfen, Öl und Ölfilter wechseln
6.3. Getriebeöl: LifeTime-Füllung versus Regelmäßige Wechsel
6.4. Haldex-Kupplung (Quattro): Steuergerät Allradantrieb - Übersicht
6.5. Haldex-Kupplung (Quattro): Ölstand prüfen, Öl und Ölfilter wechseln
6.6. Hinterachsantrieb (Quattro): Problem - Ölverlust im Bereich der Hinterachse
6.7. Hinterachsdifferenzial (Quattro): Problem - Geräusche
6.8. Hinterachsdifferenzial (Quattro): Ölstand prüfen, Öl wechseln
6.9. Winkelgetriebe (Quattro mit DSG): Ölstand prüfen, Öl wechseln

} 6.3) Getriebe-Öl SAE 75W-90 (gem. meinen Recherchen ohne Filter), sollte gem. Threat hier auch machbar sein 🙂
Hierzu noch ein Spezialtipp vom "Schrauba" https://www.youtube.com/watch?v=bOLy3r6aiq8

} 6.5) Haldex Kupplung (gem. diesem Thread auch machbar - nicht mit Diffential verwechseln!)
Achtung: das Spezialöl ist extrem viskos (mind. wie Wasser, hier überlege ich wie im Threat schon diskutiert nicht an der Kontrollschraube einzufüllen

VG swentzi

Set aus der Bucht
Ölfilter Haldex
20200516
+1

Zu 3): Einfüllen über die Kontrollschraube geht gut, du musst nur wissen, dass das Öl dort etwas langsamer durch die Kupplung abfließt. Soll heißen: Du gibst einen Schub rein, wartest etwas, bis das Öl nach unten gelaufen ist und dann den nächsten Schluck. Wenn du zu schnell bist, quillt es aus der Kontrollöffnung raus, obwohl eigentlich noch gut was reinginge.

Zitat:

@the_brad schrieb am 16. Mai 2020 um 14:22:30 Uhr:


Zu 3): Einfüllen über die Kontrollschraube geht gut, du musst nur wissen, dass das Öl dort etwas langsamer durch die Kupplung abfließt. Soll heißen: Du gibst einen Schub rein, wartest etwas, bis das Öl nach unten gelaufen ist und dann den nächsten Schluck. Wenn du zu schnell bist, quillt es aus der Kontrollöffnung raus, obwohl eigentlich noch gut was reinginge.

herzlichen Dank für den Tipp - ich habe zwischenzeitlich meinen Beitrag editiert, aber 3) -> 6.3) passt 🙂
Ich kann mir vorstellen dass das mit so einer Quetschflasche prima funktioniert

"Quetschflasche"
Ähnliche Themen

Sollte klappen. Ich hab eine etwas teurere von bgs. Die hat einen Metallhaken als Schlauchende und bleibt dafür besser in der Öffnung. Pumpen kannst du damit auch. Mit deiner wirst du nach oben evtl. nicht genügend Platz haben, um ein Gefälle in der Flasche hinzubekommen.

Hallo,

die Kontrollschraube hat eine Dichtung.
Die Dichtung würde ich tauschen.

Grüße

Manfred

Hallo Manfred, The_brad,
ich habe mir überlegt einfach einen Silikonschlauch auf die Kartusche zu stecken und dann durch die Kontrollschraube M14 einzuführen. ein 10mm Silikonschlauch sollte doch funktionieren (den hätte ich vorrätig, eine Spritzflasche leider nicht)

Ich hab mal die Preise auf nininet.de geprüft (Stand Jan.2019), haben sich seit 2009 fast verdoppelt ( Öl und Filter muß ja nicht zwingend beim 🙂 gekauft werden)

Haldex Öl = G 052 175 A1 = 21,12 €
Haldex Ölfilter = 02D 525 558 A = 45,34 €
Dichscheibe = 02D 55 655 = 0,27 € (alter Preis aus 2009)
Ölablassschraube M10x1 02D 525 729 - 4,52 €

Kontroll-/Verschlussschraube M14x1 02D 525 729A - 4,58 €
Dichtscheibe 02D 525 655B - 1,37 €

schönen Sonntag!

Ich habe ein aktuelles Angebot siehe Anlage
eine andere Vertragswerkstatt gibt auf den gleichen Preis 40% so dass rund 170,- fällig werden

Beim Selber Machen ist darauf zu achten, dass die Füllmenge stimmt. In der Originalkartusche ist zu viel drin. Eine Überfüllung ist aber weniger schädlich als zu wenig. Es gibt einen Überlauf im linken Achsschemel - das überschüssige Öl findet man dann auf dem Boden vor dem linken Hinterrad.

Eine sorgfältig arbeitende Werkstatt kontrolliert den Füllstand, nachdem das aufgebockte Fahrzeug mit eingelegtem ca 5 Minuten im Leerlauf gelaufen ist.

Kostenvoranschlag
Deine Antwort
Ähnliche Themen