Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

Ein Kollege von mir hat sich einen EOS bestellt. Sollte er Ende KW 29 in WOB abholen.
Anruf vom freundlichen: Hagelschaden in Emden. Wagen geht zur Aufarbeitung
zurück nach Portugal.
Wartezeit 5 Monate.
Rücktritt vom Kaufvertrag: Nein, da höhere Gewalt.

Habe meinen Händler heute vorsorglich in Verzug gesetzt.
Auslieferungstermin war der 28.06.08 11.30Uhr.
Es gilt zwar nicht die 14 Tage Klausel aber, lt. meinem Anwalt, die Frist für Überschreitung eines unverbindlichen Termin´s. Das heißt 6 Wochen plus 2 Wochen Nachlieferfrist.
Mein :-) hat´s erstmal so hin genommen.
Möchte den Wagen zwar immer noch, aber auf keinen Fall einen "ausgebeulten".
Da man mir das nicht garantieren kann, möchte ich mir alle Rechte waren.

Hallo Leute!

Melde mich noch einmal aus dem Golf-Lager bei Euch:

Habe heute wieder ein paar spärliche Infos zu meinem Golf V Variant bekommen.

Die Auslieferung ist weiter gesperrt. Wie lange, ob ein paar Wochen oder Monate, kann niemand sagen.
Auch nicht, ob mein Wagen überhaupt beschädigt ist, und wenn ja welche Schäden er hat.

Nach 2 Wochen über dem unverb. Liefertermin kann ich einen Leihwagen bekommen.
Ob ich bei Auslieferung über reparierte Schäden unterrichtet werde ist ungewiss.
Alternativ könnte ich, aus Kulanz des Händlers und nicht wegen dem Hagel (höhere Gewalt), auch stornieren und neu bestellen. Dann reguläre Lieferzeit und Auslieferung 1. Quartal 2009. Wenn ich das machen würde, hätte ich dann 1 Jahr auf meinen Golf Variant warten müssen...

Tja, nun muss ich erstmal überlegen was ich tue.

1. Warten und mal schauen, ob ich eine ausgebeulte Kiste bekomme.
2. Gleich neu bestellen und noch ein halbes Jahr warten
3. Stornieren und einen Passat bestellen und dann mehr zahlen (kürzere Lieferzeit)
4. Ganz stornieren und einen Jahreswagen kaufen und sofort fahren.

Schönes Wochenende wünscht

variantler

Hallo Variantler!

DANKE für die Infos.

Das kann doch echt nicht wahr sein 🙁

Noch dazu kommt, dass jetzt im Werk für 3 Wochen Urlaub ist - also ein Großteil der Belegschaft nicht da.

Stornieren ist für mich nur dann eine Alternative, wenn mein Händler mir ein Pool- Fahrzeug anbieten kann.

Gruß
TT

Ähnliche Themen

Hallo Mitleidende,

das Trauerspiel scheint wirklich ganz schön breit gefächert zu sein. Ich weiß leider auch noch nichts Neues. Mein Händler hat mir allerdings zugesichert, mich über evtl. durchgeführte Reparaturen in Kenntnis zu setzen. Allein um seiner Auskunftspflicht Genüge zu tun. Daher würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen was diese Informationen angeht. Was ich immer noch nicht konkret weiß, ab wann der Status "Neuwagen" verloren geht. Ist sicher besonders für den Wiederverkauf interessant.

Nächste Woche werde ich wohl einen Ersatzwagen bekommen und wenn ich sonst was höre, halte ich Euch auf dem Laufenden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


(...) Mein Händler hat mir allerdings zugesichert, mich über evtl. durchgeführte Reparaturen in Kenntnis zu setzen. Allein um seiner Auskunftspflicht Genüge zu tun. Daher würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen was diese Informationen angeht. Was ich immer noch nicht konkret weiß, ab wann der Status "Neuwagen" verloren geht. Ist sicher besonders für den Wiederverkauf interessant.
(...)

Ich denke (und ich bin Pessimist), selbst wenn der Händler ehrlich ist und dir Informationen über den Reparaturumfang geben will, wird er es nicht können weil er von VW keine Infos bekommt.

Die werden keine Infos herausgeben welche Schäde der einzelne Wagen hatte. Die liefern einen mangelfreien Wagen und das wars. Ob da was repariert wurde geht deren Meinung keinen was an.

Find ich auch total blöd. Ich denke niemand möchte einen ausgebeulten Wagen zum Preis eines Neuwagens.

Gruß

variantler

Zitat:

Original geschrieben von variantler



Zitat:

Find ich auch total blöd. Ich denke niemand möchte einen ausgebeulten Wagen zum Preis eines Neuwagens.

Gruß

variantler

Servus,

ich denke die wenigstens von uns können das überhaupt unterscheiden, wenn es sauber gemacht ist.

Und ich denke nicht, das VW ein neues Auto ausliefert, wo noch etwas vom Hagelschaden zu erkennen ist. Und wenn ein teil neu gebraucht wird, z.B. Motorhaube, wird die wahrscheinlich neu reinkommen. Insofern wird jeder ein neues Auto bekommen. Nur die Ungewissheit und die Wartezeit sind halt blöd.

Ich drück Euch die Daumen das es schnellstmöglich klappt.
Tess

Zum Thema Austausch von irgendwelchen Teilen oder Reparaturen an Neufahrzeugen. Was glaubt Ihr was passiert, wenn ein Werker am Band mit einem Werkzeug eine Delle in ein Neufahrzeug macht oder einen Kratzer o.ä.????
Es wird ganz normal repariert!!!! Deswegen wird nicht gleich ein neues Auto produziert.....Erst wenn die Schadenssumme eine gewisse Höhe erreicht hat, wird mit Hilfe eines Gutachters der "Totalschaden" im Gutachten festgelegt (Versicherungsschaden) und das Fahrzeug neu produziert......

Ich bin der Meinung, dass niemand diese Vorchaden merken kann, wenn sie ordnungsgemäss behoben werden. Alle die Leute ist davon informiert (Leider nicht persönlich von VW, sonder von der Presse) und alle die Käufer werden sein Auto unter die Lupe setzen. Wir, die Kunden, sind nicht dumm.

So eine Chirurgie hinterlässt keine Spur, da ich habe persönlich gesehen an einen BMW eines Kolleges. Einige Beulen konnen mit einer Praxis "very hot-very cold" spurlos verschwinden. Die meistdemolierte Autos, gehören nicht zum Kunde, ich glaube sie werden aber nicht zerstört, sondern zum Dumpingpreis, z B nach Aufschwungländer verkauft, via Deutsch-türkisch-libanese Händler oder direkt via einer Vermittlungsfirma aus irgenwelchen Kazachstan.

Eines ist klar, nicht so VW, sondern Audi und Porsche, setzen ihre Prestige nicht in Gefähr wegen eine Hagelfälle dessen Schaden sind von einer Versicherung gedeckt.

Ich bekomme auch "Mitschaden", denn ich habe am 25. Juni einen Passi Variant bestellt, und frage mich ob für das verbindliche Termin (10.9), das Auto bei mir steht... oder nicht.

Gott sei Dank, ich habe in einige Tage Urlaub und haue per Flieger ab...

MfG!!

Hagelopfer vereinigt Euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schaut Euch doch mal im VW Forum um!

VW blockt alle Infos und beult aus was das Zeug hält.

Und wir warten auf´s Christkind.

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


Und wir warten auf´s Christkind.

Na wenn das so weitergeht gibts den CC wirklich erst zu Weihnachten. 😉

Ist ein Armutszeugnis was sich Volkswagen da leistet. Zu einem guten Krisenmanagement gehört nämlich nicht nur Schadensminimierung, sondern auch eine anständige Informationspolitik.

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


Na wenn das so weitergeht gibts den CC wirklich erst zu Weihnachten. 😉
Ist ein Armutszeugnis was sich Volkswagen da leistet. Zu einem guten Krisenmanagement gehört nämlich nicht nur Schadensminimierung, sondern auch eine anständige Informationspolitik.

Endlich kaufen sie uns für dumm. Ich weiss nicht welche Angst vor uns haben. Sie haben klar geschrieben, es sei ein Fall von "Höhere Gewalt". Gegen Hagelschaden, wir konnen nichts tun. Mit einer guten Informationspolitik, sie könnten uns alles zur Gesicht erzählen und 95% von uns würden nicht die Bestellung stornieren. wir warten 4 oder 6 Wochen länger, vereinbaren wir einen Shcadenersatz, (z B: Pauschal 200 Euro pro verspätete Woche an v- bzw. UV-Liefertermin), oder einem Leihwagen von Euromobil für 20-25 Euro/Tag (inkl. alle Kilometer). So etwas können Lösungen sein, und sie beweisen Flexibilität. Der Hagel hat uns alle verar**ht, uns als Kunde wegen die unerwünschte und unerwartete Versptung, der Marke¨weil sie kann nicht die Autos rechtzeitig einkassieren und muss Krisenbewegungen machen um Alles zu erledigen, usw..

Aber manche brauchen das Auto um seine Arbeit auszuüben, und eine Verspätung "wegen höhere Gewalt" ist ein grösser Schlag, den der Kunde nicht allein leiden müsse. So einige Lösungen müssten von VW im Kauf genommen werden, und unter Schaden im Wert von mehr als 1000 Millionen Euro (laut schnelle Allianz Begutachtung), die Kosten für einige Euromobil Fahrzeuge, teil von der Marke bezahlt, teil vom Autohaus bezahlt und teil vom Kunde bezahlt, sind "peanuts", und so was finde ich als "eine gerechte Lösung".

MfG

Also Leute was jetzt?

Was sagt Ihr hierzu:

http://www.motor-talk.de/.../...rch-den-hagelschaschaden-t1898001.html

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


Also Leute was jetzt?

Was sagt Ihr hierzu:

http://www.motor-talk.de/.../...rch-den-hagelschaschaden-t1898001.html

Ich verstehe immer noch nicht, was Du mit der Sammelanfrage bezwecken willst ? 😕

Von mir aus gerne. Ich bin dabei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen