Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Liebe Freunde,

Für den Hagelschaden in Emden tut es mir Leid; Ihr habt euch Alle auf euren Autos gefreut und jetzt das. Hoffen es geht noch gut und ihr bekommt eure Autos ohne weitere Probleme, sei es (etwas) später.

Was eigentlich als ein Scherz anfing (VW PKW mit Emdener Hagelschaden in die Türkei verschiffen und zum "ermäßigtem Entgelt" hier den Käufern anzubieten"😉 könnte überaus Realität werden. Nach Angaben von Bekannten haben sich "Schiffe mit VW PKW im türkischen PKW Hauptumschlaghafen Gebze bei Izmit im Marmara Meer" angedockt und überdurchschnittlich viele Autos der Marke VW ausgeladen (JETTA, GOLF und PASSAT).

Ich weiss nicht ob es um Hagelschaden Autos handelt aber der Furcht, daß die türkische Regierung die schon sündhaft sehr hohe Sonderverbrauchssteuer am 1. August 2008 um ettliche Punkte erhöhen will, hat dazu geführt, daß viele Käufer, die ihren VW vorher bestellt hatten, ihren VW auch vor diesem Datum ausgeliefert haben möchten. Das bedeutet, daß Autos mit MJ2009 im Fahrzeugbrief als MJ2008 eingetragen werden. Der Kaufpreis eines Passat 3C hier besteht schon aus 40 bis 80 % aus Steuern, je nach Hubraum. Die V6 Motoren gibt's hier nicht, einfach weil zie viel zu Teuer, sprich Unbezahlbar sind.

Emdener Hagelschaden oder Erhöhung der Sonderverbrauchssteuer; zur Zeit werden in der Türkei sehr viele VW verkauft. Das Phänomen "Wartezeit" ist zurückgekehrt.

Die Türkische VW Internetseite VW TÜRKEI
Das Türkische VW Forum VW TÜRKEI FORUM

AUAAAAAA

Mein Auto hat in Deutschland einen Grundpreis von 35950€ und kostete mich sehr gut ausgestattet nach Liste etwas über 50.000€, das selbe Auto in der Türkei kostet Grundpreis 95.740 YTL (oder TRY, was ist den richtig?! Sorry für meine Unkenntnis), das sind ca.49.260€... Um Gottes Willen.. Mein Beileid.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571


AUAAAAAA
Mein Auto hat in Deutschland einen Grundpreis von 35950€ und kostete mich sehr gut ausgestattet nach Liste etwas über 50.000€, das selbe Auto in der Türkei kostet Grundpreis 95.740 YTL (oder TRY, was ist den richtig?! Sorry für meine Unkenntnis), das sind ca.49.260€... Um Gottes Willen.. Mein Beileid.

Norbert

Hallo Norbert,

Also für alle PKW mit mehr als 1.6 Liter Hubraum muß 60 % Sonderverbrauchssteuer über den Grundpreis bezahlt werden. Oben auf dem Grundpreis und der 60 % Sonderverbrauchssteuer kommen auch noch mal 18 % MwSt. Um das ganze etwas noch bezahlbar zu halten verkauft VW die PKW zu niedrigen Preisen in die Türkei. Unter 1.6 Liter Hubraum sind 37 % Sonderverbrauchssteuer, und über 2.0 liter sind 84 % (!) Sonderverbrauchssteuer fällig.

Daher: AUAAAA und auch keine RNS, ACC, Standheizung, 170 PS ohne 4 MOTION aber mit DSG. Leider ohne 4 MOTION UND DSG.

Passat Variant 2.0 TDI 170 hp Tiptr. DSG Comfortline 79.140,00 TRY
Passat Variant 2.0 TDI 170 hp Tiptr. DSG Highline 95.740,00 TRY

Taner Göde aus Adana/Türkei

Mal eine andere Frage zum Thema Hagelschaden. Wenn mein Wagen betroffen wäre, ist VW verpflichtet mich über evtl. durchgeführte Reparaturen in Kenntnis zu setzen? Wenn ich das dann reparierte Fahrzeug wieder abgebe oder verkaufen will, gilt er dann als Unfallwagen?

Danke für Eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nils1976


Gilt hier eigentlich auch die "6+2"-Wochen-Stornoklausel
[/quote

Ne ich glaube nicht, ... kommt hier die "höhere Gewalt"-Regel zum tragen.

Gerade gelesen (ADAC-Justitiar):

-kein Anspruch auf Schadenersatz

-kein

sofortiger

("automatischer"😉Rücktritt möglich

-6+2 gilt

Ähnliche Themen

Mhm vielleicht ist das beruhigend zu hören, dass aus es heisst, die Arbeiten sollen noch vor den Werksferien beendet werden. Leider ist diese Info bisher noch nicht von mehreren Seiten bestätigt worden. Also bitte freut Euch nicht allzu sehr.....
Ich drück Euch auf jeden Fall die Daumen.
Gruß Nils

Hallo alle miteinander,

hatte gerad einen Anruf aus Wolfsburg. Meiner steht noch in Emden und der Zustand ist noch unklar.

Lt. VW wird niemand den Umfang der Reparaturen erfahren. Nur das er repariert wurde.
Es verlassen angeblich nur Fahrzeuge das Werk die 100%ig als Neuwagen gelten können.
Es werden nur Fahrzeuge repariert die ohne Spachtel,-oder Lackarbeiten gemacht werden können.
Alle anderen werden mit Priorität neu produziert.
Rücktrittsrecht gibt es wegen" höherer Gewalt" nicht. Die Händler sind angewiesen Ersatzwagen zu stellen.

@Nils - wann beginnen denn die Werksferien??? Mir vergeht langsam mit jedem Tag warten die Lust auf das Auto.

WU (Werksurlaub) beginnt nächste Woche Montag (21.07.08) - somit letzter Arbeitstag Sonntag 20.07.08

ok hier sind echt ein Paar Leute arm dran, aber mein Passat ca. 5 Monate alt stand bei mir auf dem Hof und hat jetzt Beulen; ist doch auch nicht besser. Ich hoffe nur das bei der Reparatur alle Clipse und was weiss ich für Befestigungsteile wieder sauber eingebaut werden. Wenn das klappert.....

Gruß ivo

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


Doch, genau um diese Informationen geht es hier. Stell Dir vor Du stehst am Abfluggate und Dein Flug wird kurzfristig gecancelt und Du hast eventuell Termine, die Du umplanen musst, weil Du halt keine 0815 Woche hast. Mit der Aussage "Rechnen Sie mit so und so lange" "Flieger is kaputt, wird heute nix mehr" etc. kann ich leben und auch was anfangen. Mit der Aussage "Warten Sie mal hier bis wir uns wieder melden- wie lange das ist kann ich Ihnen nicht sagen" kann ICH nicht viel anfangen.

Mir geht es darum zu planen und das kann ich nicht, weil ich nicht weiß, ob ich hier noch mit Tagen, Wochen, oder gar Monaten Lieferverzögerung zu rechnen habe.

In Geduld bin ich geübt, immerhin warte ich seit 4 Monaten auf das Fahrzeug 😉

Gruß

Hallo,

genau um dass geht es!

Aber es geht noch schlimmer!
Ich habe den Wagen schon bezahlt,
er ist angemeldet und versichert
und die Abholung in WOB wurde einfach gesperrt!

Garantie für das Fahrzeug läuft schon und ich weiss nich einmal was mit dem Wagen ist - danke VW - super !

Einen Leihwagen habe ich auch nicht erhalten!

Zum Thema Hagelschaden in Emden ist im EOS Forum gutes zu lesen!

Es wird sogar geplant eine Unterschriftenaktion an die Öffenentlichkeit zu bringen!

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


Das sind ja schlechte Neuigkeiten. Tut mir leid für Dich. Auch wenn ich noch ein wenig Hoffnung habe, dass ich vielleicht mit einem blauen Auge davon komme, rechne ich mal mit dem Schlimmsten...

Ich denke, wir sollten uns absichern!

Wenn wir unsere Fahrzeuge abholen, sollte uns VW schriftlich bestätigen, dass unsere Fahrzeuge nicht vom Hagel betroffen waren und auch keine reparierten Schäden haben.
Denn ein zukünftiger Käufer unserer Fahrzeuge wird uns immer darauf ansprechen und den Preis drücken wollen!

Zitat:

Es wird sogar geplant eine Unterschriftenaktion an die Öffenentlichkeit zu bringen!

Ich versteh nur nicht, was das bringen soll ?

- Das VW die Wagen repariert ? > Tun Sie doch jetzt schon.

- Das die Öffentlichkeit mitbekommt, das in Emden Auto´s beschädigt wurde? > Ich glaube, das ist auch bekannt und interesiert außer den Betroffenen (sorry, ist nicht so hart gemeint wie es klingt) niemand wirklich.

- Das VW sagt "Das ist dumm gelaufen" ? > Ich denke das wissen sie auch schon.

- Das Du/Ihr einen Ersatzwagen bekommt ? > Ich denke das wird nicht passieren, sofern Du/Ihr Euch nicht mit Eurem Händler vernüftig unterhaltet (was ich an Deiner Stelle auch machen würde, nur um die Garantie/Gewährleistung zu verlängern bis Du den Wagen hast).

Tess

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


Denn ein zukünftiger Käufer unserer Fahrzeuge wird uns immer darauf ansprechen und den Preis drücken wollen!

An die ganze Geschichte wird sich doch in paar Monaten kein Mensch mehr erinnern.

Wenn -wie bei dir- das Fahrzeug schon angemeldet ist, dann ist das natürlich schon großer Mist. Garantie sollte dann ab Auslieferung beginnen.

Grüße, rene

Ich denke die Garantie beginnt auch erst mit Auslieferung, hatte letzte Jahr einen A6 EZ 4.10.05 Auslieferung 30.10.05 - laut Aussage vom Freundlichen hatte dieser Garantie bis 30.10.07 - also ab Auslieferung.

Ich vermute der VW-Händler wird sich doch für entgangene Zinsen und die anderen Kosten was einfallen lassen.

Bei mir wurde die Anmeldung auf die letzte Sekunde noch abgeblasen, gestern habe ich erfahren das mein Freundlicher die Kohle für das Auto schon gezahlt hat (ich nocht nicht) - die haben also gleichermaßen ein Interesse an einer schnellen Auslieferung - leider erfahren die auch nur, dass nichts zu erfahren ist.

Ich hoffe mal das Nils1976 (meine ich) richtig gehört hat und alles bis Ende der Woche erledigt ist.

Ich danke Euch für die Ratschläge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen