Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

davon abgesehen hat der Hersteller höhere Gewalt nicht zu Verantworten aber der Kunde eben auch nicht.... dafür gibt es Versicherungen die VW mit sicherheit haben wird, wenn sie die nicht haben und auf Risiko spielen weil es in Summe doch billiger ist ist das Sache des Herstellers, ich würde einen Hagelschaden von dem ich den Umfang nicht kenne nie als Neuwagen abnehmen. Hier in der Stuttgarter Ecke Hagelt es öfters von daher weiss ich wie starke Hagelschäden nach ein paar Jahren aussehen, der Lack bekommt Risse die man evtl. nicht sieht und die fangen dann speziell bei UNI Lacken schön an zu blühen.....

Davon abgesehen kann man das auch vermeiden, Mercedes in Sindelfingen hat bevor sie die Stellplätze überdachen liessen die Wolken bei entsprechender Wetterlage "impfen" lassen, mit dem für alle erfreulichen Ergebnisss dass es in der Region jahrelang nicht gehagelt hat.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


davon abgesehen hat der Hersteller höhere Gewalt nicht zu Verantworten aber der Kunde eben auch nicht.... dafür gibt es Versicherungen die VW mit sicherheit haben wird, wenn sie die nicht haben und auf Risiko spielen weil es in Summe doch billiger ist ist das Sache des Herstellers, ich würde einen Hagelschaden von dem ich den Umfang nicht kenne nie als Neuwagen abnehmen. Hier in der Stuttgarter Ecke Hagelt es öfters von daher weiss ich wie starke Hagelschäden nach ein paar Jahren aussehen, der Lack bekommt Risse die man evtl. nicht sieht und die fangen dann speziell bei UNI Lacken schön an zu blühen.....

Davon abgesehen kann man das auch vermeiden, Mercedes in Sindelfingen hat bevor sie die Stellplätze überdachen liessen die Wolken bei entsprechender Wetterlage "impfen" lassen, mit dem für alle erfreulichen Ergebnisss dass es in der Region jahrelang nicht gehagelt hat.

lg
Peter

Hey das Thema hatten wir schon, schau mal ein paar Seiten zurück......

Zitat meinerseits: Zitat:

Original geschrieben von mmg-wetzlar

Hallo Nils,vielen Dank esrtmal für Deine Informationen. Schön, wenigstens etwas zu hören, wenn von VW selber schon nichts kommt.Nur Deine Aussage zu den Hagelnetzen kann ich so nicht stehen lassen. Diese sind, wie Du schon selbst sagtest, extrem reißfest und würden, selbst an der stürmischen Nordsee mehrere Jahre halten.Außerdem ist dagegen zu halten, dass bei Einsatz von Hagelnetzen, die Versicherungsprämie sinken wird und/oder sich der Versicherer an Aufbau und Instandhaltung der Netze beteiligen wird. Ich könnte mir vorstellen, das Auflagen in diese Richtung, nach solch einem Ereignis, ohnehin im Raum stehen.Man rechne sich aus, wieviele elend lange Jahre - bei dieser Schadenshöhe - Hagelnetze unterhalten hätten werden können (ist das grammatikalisch richtig? - egal!).Auch war das in Emden nicht das erste Mal! 2006 hat es 2.500 Fahrzeuge in Mosel erwischt. Und ich bin sicher, beim aktuellen Klimawandel war das auch nicht das letzte Mal.Betrachtet man die Sache vom Betriebswirtschaftlichen Standpunkt, konnte VW nichts Beseres passieren. Laut meinem Freundlichen (ich hoffe, dass stimmt), werden die Totalschäden eingestampft und neu gebaut. Das sind schnell verkaufte Autos! Denn, so der Freundliche, die Autos sind zum Werks-VK versichert. Nicht zum Herstellungspreis.Ganz so leicht kann und sollte sich VW das mit der "höheren Gewalt" also doch nicht machen!Viele Grüße,Marc, der auch so ein klitzekleines Stück sauer ist. Außerdem hoffend, dass seiner etweder nicht befallen oder ein Totalschaden ist.

Naja, bin halt kein Profi was das angeht, habe nur schon ähnliche Netze hier oben gesehen (ja bin öfters in Emden) und diese hats tatsächlich zerissen....achja, hier mal ein bild von den Stellen, die zu überdachen wären -> ist bestimmt nicht teuer ;-)

 

GoogleEarth_Image.JPG (183 mal heruntergeladen)

Solange sich nichts Neues tut, hier mal ein Link zu einer Motortalkdiskussion. Thema "Ausbeulen und Spätfolgen".

Rost nach Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Tessala



Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


Also Leute was jetzt?

Was sagt Ihr hierzu:

http://www.motor-talk.de/.../...rch-den-hagelschaschaden-t1898001.html

Ich verstehe immer noch nicht, was Du mit der Sammelanfrage bezwecken willst ? 😕

Bezwecken möchte ich mit der Sammelanfrage, das VW endlich Stellung bezieht. Derzeit habe ich aber leider nur 7 Mann zusammen = 7 Bestellungen à etwa 30.000 € = 210.000€ ... damit bekommen wir leider noch nicht genug Management Attention ... 210k€ federn sie doch mit der Portokasse ab 🙁

Ähnliche Themen

Hi!

Werde meinen verhagelten Golf-V-Variant stornieren. Details siehe hier.

Gruß Variantler

Moin, moin,
seit Freitag weiß ich es. VW hat nur knappe 5 Wochen gebraucht um herauszufinden, dass mein Passat (angeblich) nicht betroffen war.
Auf meine Nachfrage ob das bedeutet, dass keine Dellen vom Beulendoktor beseitigt wurden hieß es, dass man das nicht genau sagen könne.
Ich werde in Emden auf jeden Fall auf Klärung bestehen. Sollte dies nicht möglich sein werde ich einen Passus in das Abnahmeformular schreiben.

Viele Grüße
Marc, der sich trotzdem freut, am 30.07.2008 um 13:00 Uhr seinen "Neuen" in Emden in Empfang nehmen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von mmg-wetzlar


(::🙂 dass mein Passat (angeblich) nicht betroffen war.
Auf meine Nachfrage ob das bedeutet, dass keine Dellen vom Beulendoktor beseitigt wurden hieß es, dass man das nicht genau sagen könne.(::🙂

Genau so hab ich mir das gedacht... Wie durch ein Zufall ist der eigene Wagen nicht betroffen und eine schriftliche Bestätigung gibts auch nicht.

Morgen geht meine Neubestellung raus, der alte "Beulenwagen" ist schon storniert (siehe mein Posting weiter oben).

Sonnige Grüße

vom variantler (der jetzt noch bis 2009 warten muss:-( )

Na das hat doch was. 5 Wochen und siehe da, es ist noch nicht mal was dran. Dann durfte wenigstens die Norddeutsche Seemöwe Deinen Lack einweihen in den 5 Wochen.

Diesen Passus werde ich mir auch geben lassen. Allerdings weiß ich immer noch nichts.... Wann bekommst Du ihn jetzt?

Grüße

Hallo Zusammen
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Moin, moin,
seit Freitag weiß ich es. VW hat nur knappe 5 Wochen gebraucht um herauszufinden, dass mein Passat (angeblich) nicht betroffen war.
Auf meine Nachfrage ob das bedeutet, dass keine Dellen vom Beulendoktor beseitigt wurden hieß es, dass man das nicht genau sagen könne.
Ich werde in Emden auf jeden Fall auf Klärung bestehen. Sollte dies nicht möglich sein werde ich einen Passus in das Abnahmeformular schreiben.

Sorry - zu schnell .)

Die Worte Deines Händlers hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube.

Wie soll den der Passus im Protokoll lauten?

Ich denke, wir betroffenen "Hagelopfer" oder "Nicht-Opfer" sollten uns diesbezüglich
absichern und absprechen!!!

Mit Nicht-Opfer meine ich all diejenigen, die warten müssen oder mussten und bei deren Fahrzeug
"garnichts" war 🙂

Obwohl das Fahrzeug im Zeitpunkt des Unwetters in Emden stand!

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


Ich werde in Emden auf jeden Fall auf Klärung bestehen. Sollte dies nicht möglich sein werde ich einen Passus in das Abnahmeformular schreiben.

Naja ich weiß ja nicht, was Du erwartest. Aber glaubst Du im ernst das interessiert jemand von VW auf was Du pochst oder was Du bei der Abnahme reinschreibst ?

Tess

Edith sagt: Also ist nicht angreifend gemeint. Ich kann mir nur nicht vorstellen, das es jemand juckt

Hallo,
@Tobiflyer: Hatte ich oben geschrieben. Am Mi., den 30.07., 13:00 Uhr. Ab Di. wäre er abholbereit gewesen, das ließ sich aber beruflich nicht einrichten.

@Tess: Natürlich interessiert das. Wenn es Teil des Abnahmeprotokols ist, ist es Teil des Vertrages. Wollen die mir den Passus nicht geben, werde ich den Wagen nicht mitnehmen und die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben.
Das herausdrücken von Beulen kann Schäden verursachen, die von einem Leien bei der Übergabe nicht zu erkennen sind, aber zu erheblichen Spätfolgen führen können.

Viele Grüße
Marc

Marc:

Genau so ist es!

Nur nicht für dumm verkaufen lassen!

Hier im Forum ist detailiert beschrieben (technisch) was beim Ausbeulen langfristig mit der Haftung zwischen Lack und Blech passieren kann oder was dem Eigentümer eines sollchen Fahrzeuges "blühen" kann - nämlich Rost ohne Ende!

Und dass bei einer Neuwagenübernahme?
Nein danke!

VW bekommt von uns ja auch keine 38.000 Euro, von denen sich nach 2 Jahren die hälfte einfach auflöst oder ?

So, seit heute weiß ich auch etwas mehr. VW aus WOB rief vorhin bei mir an und informierte mich, dass mein Auto gesichtet wurde und auf deren Schadensiste steht. Was kaputt ist konnte mir der Mitarbeiter, der hier übrigens fleißig mitliest, nicht sagen. Dass mein Fahrzeug beschädigt ist hörte ich heute erstmalig- zur Verwunderung des WOB Mitarbeiters....

Soweit ich das verstanden habe, wird der Schadensbericht nun über eine Versicherung an meinen Händler weitergeleitet und das weitere Vorgehen (oder besser Vergehen) an meinem Fahrzeug besprochen. Wie lange es dauert? Weiß wieder mal niemand.

Endlich mal ein Ansatz von konkreten Informationen!

Ich drücke Dir für den weiteren Ablauf die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen