Hagelschaden bei VW in Emden
Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.
Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.
Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.
Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.
Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."
Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."
Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.
Quelle: Sueddeutsche
Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉
Gruß
Julian
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.
Guido
410 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Da bin ich gang deutlich anderer Meinung. In der deutschen Wirtschaft ist inzwischen angekommen, dass ein unzufriedener Kunde mehr Schaden anstellt als viele zufriedene Kunden gut machen können.Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
NurPorsche hatte sicher schon recht: ein "paar" wenige zu verärgern rechnet sich vielleicht wirklich für das Unternehmen...Gerade deshalb wird i. d. R Wert darauf gelegt auch einen ursprünglich unzufriedenen Kunden doch noch zufrieden zu stellen. Die Statistik zeigt nämlich sogar, dass gerade diese Kunden am Ende die Beste Werbung für die Firma machen. Stichwort: Beschwerdemanagement; ich hab' bei Audi auch schon mal "schlechten" Service erlebt. Darauf ein böses Fax an Audi, und plötzlich ging alles wie geschmiert. Und siehe da: kurz danach hab' ich den nächsten A6 bestellt...
Ich hab' keine Ahnung, was VW genau macht und vor hat. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man auch da bemüht sein wird "am Ende" die Zufriedenheit aller Kunden herzustellen. Auch wenn das im Moment für uns vielleicht nicht absehbar ist.
Und bitte: lasst "persönliche" Kommentare. NoPorsche hat nur seine Meinung geschrieben, die viele vielleicht nicht teilen mögen. Dann aber gleich den Begriff "Troll" aus der Schublade zu holen... - das finde ich übertrieben und mehr als unhöflich. Denkt bitte uach einmal an Eure gute Kinderstube.
Seh ich anders! Wenn ich in einem Laden unfreundlich behandelt werde oder mir nicht der Grad an Dienstleistung entgegengebracht wird, der mir zusteht. Wenn ein Unternehmen mich derart verärgert und nur aufgrund der tatsache, dass ich mich BESCHWERE, dieses Verhalten geändert wird, dann würde ich nicht gut über dieses Unternehmen sprechen.
Es kann ja wohl nicht sein, dass man sich erst um mein Anlegen kümmert wenn ich auf den Tisch haue.... das ist dann A****kriecherrei.
Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Seh ich anders! Wenn ich in einem Laden unfreundlich behandelt werde oder mir nicht der Grad an Dienstleistung entgegengebracht wird, der mir zusteht. Wenn ein Unternehmen mich derart verärgert und nur aufgrund der tatsache, dass ich mich BESCHWERE, dieses Verhalten geändert wird, dann würde ich nicht gut über dieses Unternehmen sprechen.
Es kann ja wohl nicht sein, dass man sich erst um mein Anlegen kümmert wenn ich auf den Tisch haue.... das ist dann A****kriecherrei.
Es ist aber leider so Gang und Gäbe. Wenn man sich kräftig genug beschwert klappt es plötzlich. Ein fundiertes Schreiben per Einschreiben und Rückschein, und schon löst sich alles in Wohlgefallen auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Klar ist es so, sollte aber nicht so sein. Es ging ja ums Loben. Ich würde niemals gut über einen solchen Laden sprechen....Zitat:
Es ist aber leider so Gang und Gäbe. Wenn man sich kräftig genug beschwert klappt es plötzlich. Ein fundiertes Schreiben per Einschreiben und Rückschein, und schon löst sich alles in Wohlgefallen auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Klar ist es so, sollte aber nicht so sein. Es ging ja ums Loben. Ich würde niemals gut über einen solchen Laden sprechen....
Ich hatte beruflich schon einmal bruflichen Kontakt mit dem Beschwerdemanagement-System einer Versicherung. Für die war das deshalb so wichtig, weil lt. einer Studie die Kunden, die schon einmal ein "Anliegen" hatten und denen dann kompetent geholfen wurde tatsächlich bessere und zufriedenere Kunden wären als die, bei denen von Anfang an alles glatt lief. Hab' ich so mitgenommen, verifizieren kann ich das natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Ich hatte beruflich schon einmal bruflichen Kontakt mit dem Beschwerdemanagement-System einer Versicherung. Für die war das deshalb so wichtig, weil lt. einer Studie die Kunden, die schon einmal ein "Anliegen" hatten und denen dann kompetent geholfen wurde tatsächlich bessere und zufriedenere Kunden wären als die, bei denen von Anfang an alles glatt lief. Hab' ich so mitgenommen, verifizieren kann ich das natürlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Klar ist es so, sollte aber nicht so sein. Es ging ja ums Loben. Ich würde niemals gut über einen solchen Laden sprechen....
In diesem Bereich kann das gut möglich sein, es ist schwerer seine Versicherung zu wechseln als seinen Autohändler, Bank oder Frisör.
Zumal man ja auch was von seiner Versicherung will, sprich die Leistung die einem zusteht.
Der Kunde war dann im Nachhinein mit der Leistung einer bestimmten Person zufrieden, die sich um sein Anliegen gekümmert hat und das wird dann eben auf die Versicherung zurückgeführt.
Allerdings habe ich hier noch von KEINEM gehört, dass der Freundliche oder gar VW sich ins Zeug legen würde....
Zitat:
Original geschrieben von Stella82
[...]
Allerdings habe ich hier noch von KEINEM gehört, dass der Freundliche oder gar VW sich ins Zeug legen würde....
Moin,
das du Zusammenhänge nicht verstehst oder verstehen willst, daran hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt. Das jetzt auch noch eine Leseschwäche hinzukommt, ist allerdings bedenklich.
Greets vom Kokser
Hier wird derjenige geholfen, der am lautesten schreit.
1. Lange Zunge = Kurze Wartezeit.
2. Kein Ärger = Keine Bedienung
3. Wirst du zum Problem = Wirst du sofort Geholfen
4. Schreien bei anderen Kunden = Schlecht für das Image
Das VW Konzern denkt sicherlich: "Die Zahl der Kunden, die sich wirklich zum Problemfall Nr. 1 machen ist viel viel weniger, als der Zahl der Kunden, die sich melden um für etwas kleines eine Beschwerde einzulegen..." Also der Negative Feedback kostet dem VW Konzern wiel weniger als der Fall von Mr. Big Problem zu lösen.
Eben, "Ein Baby das nicht weint, bekommt die Brust nicht" (war nur ein Versuch, nur ein Versuch...) 😁 😁
T.G.
P.S. Ich (!) kann sehr laut schreien!
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Das jetzt auch noch eine Leseschwäche hinzukommt, ist allerdings bedenklich.
Immerhin kann die Frau sich orthographisch und grammatikalisch korrekt ausdrücken, was Dir offensichtlich nicht möglich ist. Ich würde Dir raten, Dich bei der Benutzung der Personalpronomen und der Präpositionen weiterzubilden, bevor Du Dich über andere Forenmitglieder abfällig äußerst.
Grüße an die Trollfraktion.
@umgehungstr: Deiner Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Stella82
[...]
Allerdings habe ich hier noch von KEINEM gehört, dass der Freundliche oder gar VW sich ins Zeug legen würde....das du Zusammenhänge nicht verstehst oder verstehen willst, daran hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt. Das jetzt auch noch eine Leseschwäche hinzukommt, ist allerdings bedenklich.
Greets vom Kokser
Lieber Kokser,
mir ist immer noch unverständlich, dass (mit doppel s geschrieben) ein Großteil der deutschen Bevölkerung dass und das nicht unterscheiden kann. In deinem Satz müsste dass, beide Male mit doppel s geschrieben werden....
Du wirst verstehen, dass (man achte auf das doppel s) ich Deine Aussage deshalb nicht ernst nehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Lieber Kokser,mir ist immer noch unverständlich, dass (mit doppel s geschrieben) ein Großteil der deutschen Bevölkerung dass und das nicht unterscheiden kann.
Daraus könnte mann auch folgern das (oder doch "dass"😉 dass (oder doch "das"😉 mehr oder weniger überflüssig ist... 😁
Ich ärgere mich vielmehr über die konsequenten "Kleinschreiber". Da stört mich der Eine oder Andere Rechtschreibfehler viel weniger...
Aber das ist jetzt voll OT.
Gruß
Hoshi
Zitat:
Original geschrieben von Stella82
Lieber Kokser,Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,
das du Zusammenhänge nicht verstehst oder verstehen willst, daran hab ich mich ja mittlerweile gewöhnt. Das jetzt auch noch eine Leseschwäche hinzukommt, ist allerdings bedenklich.
Greets vom Kokser
mir ist immer noch unverständlich, dass (mit doppel s geschrieben) ein Großteil der deutschen Bevölkerung dass und das nicht unterscheiden kann. In deinem Satz müsste dass, beide Male mit doppel s geschrieben werden....
Du wirst verstehen, dass (man achte auf das doppel s) ich Deine Aussage deshalb nicht ernst nehmen kann.
So sehr ich die grammatikalischen und orthografischen Fehltritte einiger Forenmitglieder auch für gravierend erachte, so wenig hilfreich ist es doch, sich an dieser Stelle darüber aufzuregen. Fehler passieren, davor ist keiner gefeit. Solange der inhaltliche Sinn nicht vollkommen verloren geht, sollte man sich an solchen Ausrutschern nicht hochziehen.
Wenn doch, 50% der Threads würden ins Leere führen, nur weil einige Mitglieder der deutschen Sprache nicht derart mächtig sind wie einige andere!
Oder schließen wir umgehungstr aus, nur weil sein deutsch nicht perfekt ist? Also bitte, kommt auf den Boden der Hagelschäden zurück!
@umgehungstr: Bitte nicht gleich laut schreien 😉! Geht nicht gegen deinen Schreibstil; das sollte nur meine Ansicht verdeutlichen! Wenn ich mit Türkisch anfangen würde, du würdest Ohrenschmerzen bekommen oder dich vor Lachen krümmen. Außer bir, iki, ütsch, evet und hay?r kommt bei mir nicht viel!
Gruß
hauptstädter...
...der wie alle Fehler macht! 🙂
Also nachdem ich damit angefangen habe, ein PASSAT zu fahren, haben sich meine Deutschkenntnisse deutlich verbessert.
Aber dennoch; sollte ich oder meine Beitragserstattung hier nicht wilkommen sein (und wir "Südländer" haben für soetwas ein sehr starkes Gefühl), werde ich das Forum mit Freude verlassen.
Ich habe eine 4 Meter Satellitenschüssel auf dem Dach installiert, nur um das ASTRA Signal auf 19.2 Ost zu empfangen, und deutsches Fernsehen anzuschauen.
Leider bin ich auch nur ein "Türke" der (wenigstens) versucht Deutsch zu sprechen... Für meine Schreibfehler, habe ich mich hier auch öfters entschuldigt. Deutsch muss man in Deutschland sprechen, sonst vergisst man es. Und Deutschland ist 4.000 km enfernt. Aber ich werde in eine Woche in Klein-Deutschland (Antalya) sein für mein Urlaub. Und dahin werde ich mit meinem Passat fahren.
MfG,
T.G.
Zitat:
Original geschrieben von TANERGODE
Also nachdem ich damit angefangen habe, ein PASSAT zu fahren, haben sich meine Deutschkenntnisse deutlich verbessert.Aber dennoch; sollte ich oder meine Beitragserstattung hier nicht wilkommen sein (und wir "Südländer" haben für soetwas ein sehr starkes Gefühl), werde ich das Forum mit Freude verlassen.
Ich habe eine 4 Meter Satellitenschüssel auf dem Dach installiert, nur um das ASTRA Signal auf 19.2 Ost zu empfangen, und deutsches Fernsehen anzuschauen.
Leider bin ich auch nur ein "Türke" der (wenigstens) versucht Deutsch zu sprechen... Für meine Schreibfehler, habe ich mich hier auch öfters entschuldigt. Deutsch muss man in Deutschland sprechen, sonst vergisst man es. Und Deutschland ist 4.000 km enfernt. Aber ich werde in eine Woche in Klein-Deutschland (Antalya) sein für mein Urlaub. Und dahin werde ich mit meinem Passat fahren.
MfG,
T.G.
Was heisst "nur" Türke? Ich habe hier noch nichts von irgendwelchen nationalistischen Strömen bemerkt im Board. Ausserdem ist jeder Mensch Ausländer - FAST ÜBERALL!!!
...und über Dein Deutsch brauchst Du Dir wohl keine Gedanken zu machen, es ist besser als von einigen anderen hier! - Wenn ich so gut türkisch reden könnte wie Du deutsch wäre ich froh! Mein türkischer Wortschatz beschränkt sich auf 0 (Null)!!!
Also blein hier und melde dich nicht ab!
cu
cg
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen: Weiß schon wer was Neues? Mein CC ist wohl immer noch zur Reparatur in Emden.....
Zitat:
Original geschrieben von umgehungstr
Also nachdem ich damit angefangen habe, ein PASSAT zu fahren, haben sich meine Deutschkenntnisse deutlich verbessert.Aber dennoch; sollte ich oder meine Beitragserstattung hier nicht wilkommen sein (und wir "Südländer" haben für soetwas ein sehr starkes Gefühl), werde ich das Forum mit Freude verlassen.
Ich habe eine 4 Meter Satellitenschüssel auf dem Dach installiert, nur um das ASTRA Signal auf 19.2 Ost zu empfangen, und deutsches Fernsehen anzuschauen.
Leider bin ich auch nur ein "Türke" der (wenigstens) versucht Deutsch zu sprechen... Für meine Schreibfehler, habe ich mich hier auch öfters entschuldigt. Deutsch muss man in Deutschland sprechen, sonst vergisst man es. Und Deutschland ist 4.000 km enfernt. Aber ich werde in eine Woche in Klein-Deutschland (Antalya) sein für mein Urlaub. Und dahin werde ich mit meinem Passat fahren.
MfG,
T.G.
Hi umgehungstr,
genau das Gegenteil meinte ich mit meiner Aussage! In einem Forum geht's in erster Linie um die Sache, nicht um Sprachkenntnisse! Habe auch schon Antworten auf Englisch gegeben (das ist definitiv besser als mein Türkisch 😉 ). Bin also diesbezüglich grundsätzlich ziemlich leidenschaftslos.
Tut mir leid, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe! Sollte nicht heißen, dass ich etwas gegen dich oder deine Beiträge habe! Im Gegenteil: es ist doch eine Bereicherung, aus allen Teilen der Welt Beiträge zu bekommen. Spricht schließlich für das Forum!
So, und nun zurück zum Thema!
Gruß
hauptstädter