Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

Liebe PASSAT Freunde,

Vielen Dank! Ich bin sicher, daß ich hier akzeptiert werde. Ich möchte meine Fragen und ggf. Beiträge hier auf www.motor-talk.de fortsetzen, weil der PASSAT in Deutschland hergestellt wird und ich die präzisesten Angaben aus einem deutschen Forum bekommen kann.

Mein Niederländisch und Englisch sind natürlich viel besser, und www.vwvortex und www.passatworld.com habe ich auch angeklickt, aber www.motor-talk.de ist weitaus sehr umfangreicher. 😉

Meine Einladung ist für immer gültig. Solltet Ihre mal nach Adana kommen (ist leider fast 500 km östlich von Antalya), dann findet mich. Ich lade euch alle herzlichst ein. Ein nationalen Passat-Treff in Istanbul hatten wir am 27. August, und ein internationales könnte noch besonders werden. Ihr braucht bis hier aber nicht mit euren Passis zu fahren. Der Bus oder das Flugzeug sind auch OK.

MfG

T.G.

FREUNDE!

Macht weiter! Wo sind eure Autos? Was hat VW vor? Ausbeulen oder neu herstellen? Bitte den Mut nicht verlieren und darauf bestehen, ein NEUWAGEN ausgeliefert zu bekommen, kein 2. Klasse-, Reparatur-, oder Ausbeulfahrzeug.

NICHT GUT -> GELD ZURÜCK ggf. STORNIEREN UND NEUBESTELLEN oder man sieht sich mal in Autoland Deutschland mal um, was für besondere Modelle es noch gibt.

Sehr geehrte Damen und Herren der Volkswagen-Vorstand in Wolfsburg,

Wegen dem mangelhaftem Informationsfluß, die sehr slechte Auskunfterteiligung, der stärke Verdacht, das ausgebeulte Neuwagen als "NEU" ausgeliefert werden, und die Tatsache, daß ich mein sauer verdientes Geld nicht einfach auf die Straße werfen möchte, habe ich mich entschlossen, meine Suche nach einem Neuwagen bei anderen namenhaften (deutschen) Herstellern fortzusetzen.

Sollten Sie, als der Volkswagen-Vorstand, Ihre Gedanken zu diesem Thema ändern möchten, bitte ich Sie dies unverzüglich zu tun, da ich mein Auto jetzt brauche, und das Warten schon viel zu lange gedauert hat.

Mit freundlichen Grüßen,

X

Bestens formuliert! Habe dies hier eben auch im Golf Forum gepostet:

Scheint mir ein sehr weitläufiges Problem zu sein. Ich war gestern nochmal bei meinem Händler und er ist leider nicht gewillt, mich vor Augenscheinnahme meines ausgebesserten CC's einen neuen bestellen zu lassen. Außerdem meinte er, dass das mit dem Rücktrittsrecht ja gar nicht so sei von wegen Annahme verweigern etc. Der tatsächliche Wertverlust wird dem Händler auch wohl erst bei Fahrzeuglieferung mitgeteilt und ohne diesen Wisch, will er erstmal gar nix machen.

Mein Anwalt sieht das etwas anders und daher habe ich gestern auch ein freundliches Schreiben verfassen lassen in welchem wir dem Händler meine Position und Rechte gemäß BGB erläutern. Außerdem bat ich in dem Schreiben um eine konkrete Aussage, wann das Fahrzeug kommt. Mein Anwalt meinte, das Gutachten können wir rechtlich nicht anfordern, wohl aber die Schadenssumme.

Irgendwo versteh ich die Händler die einen keine Neubestellung machen lassen. Die müssen das Fahrzeug dann nämlich annehmen und sich überlegen was sie damit machen. Andererseits habe ich bei Übergabe des Fahrzeugs das Recht, auf Neulieferung zu bestehen. Wieso also nicht den Kunden neu bestellen lassen und dadurch diesen behalten?! Kurzum: Wenn der Kunde das Fahrzeug nicht annimmt, ist der Händler genauso arm dran wie vorher- mit dem Unterschied wohl einen Kunden verloren zu haben.

Weiterhin wünsche ich Euch allen viel Durchhaltevermögen!

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Sehr geehrte Damen und Herren der Volkswagen-Vorstand in Wolfsburg,

Wegen dem mangelhaftem Informationsfluß, die sehr slechte Auskunfterteiligung, der stärke Verdacht, das ausgebeulte Neuwagen als "NEU" ausgeliefert werden, und die Tatsache, daß ich mein sauer verdientes Geld nicht einfach auf die Straße werfen möchte, habe ich mich entschlossen, meine Suche nach einem Neuwagen bei anderen namenhaften (deutschen) Herstellern fortzusetzen.

Sollten Sie, als der Volkswagen-Vorstand, Ihre Gedanken zu diesem Thema ändern möchten, bitte ich Sie dies unverzüglich zu tun, da ich mein Auto jetzt brauche, und das Warten schon viel zu lange gedauert hat.

Mit freundlichen Grüßen,

X

...

Sollten Sie in dieser Sache keine kurzfrsitige Lösung (14 Tage) für mich erreichen können, so werde ich vom Kaufvertrag beim Händler wegen Nichtlieferung zurücktreten.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich in diesem Fall das Angebot "Volkswagen" bei zukünftigen Entscheidungsfindungen nicht mehr berücksichtigen werde.

Ähnliche Worte haben bei Audi Wunder gewirkt... - viel Glück, oder besser Erfolg, allen Betroffenen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


Irgendwo versteh ich die Händler die einen keine Neubestellung machen lassen. Die müssen das Fahrzeug dann nämlich annehmen und sich überlegen was sie damit machen. Andererseits habe ich bei Übergabe des Fahrzeugs das Recht, auf Neulieferung zu bestehen. Wieso also nicht den Kunden neu bestellen lassen und dadurch diesen behalten?! Kurzum: Wenn der Kunde das Fahrzeug nicht annimmt, ist der Händler genauso arm dran wie vorher- mit dem Unterschied wohl einen Kunden verloren zu haben.

Nunja, den Vorteil könnte sich daraus ergeben, dass wenn man vor "seinem" Wagen steht, man(n) ihn auch haben möchte. Man sieht das dann wohl etwas emotionsgeladender und es könnten Gedanken aufkommen wie das man das Fahrzeug jetzt gerne hätte, man doch keine Beule entdeckt und man auch noch Geld (vielleicht direkt in Bar) sofort erhält.

Bei einer Neubestellung muss man mit leeren Händen wieder gehen und wieder auf einen Neuwagen warten, da werden schon einige einknicken.

Und genau darauf (meine Meinung) baut der Händler.

Hallo,
so jetzt hab ich mein erstes konkretes Wort von meinem Autohaus bekommen. Sie ist da. Jawohl meine Göttin ist in Sachsen angekommen. Ich werde euch über die weiteren Details informieren.
LG,
GdM

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von mjzik


Hmm, leider doch ;-).
Eine vernünftige Alternative in Sachen Preis und Optik weiß ich momentan leider nicht :-(.
Octavia Kombi, 308 SW, Megane Grandtour... den Pumpedüse Diesel würde ich eigentlich auch nicht mehr emfehlen ist einfach nicht mehr up to date..... (der 1.9 TDI ist doch noch Pumpedüse ?)

lg
Peter

Diese sind "unzerbeulbar", da weren aus billiges Weichplastik hergestellt.

Außerdem, ich finde es ziemlich peinlich, wenn jemand aus dem Land, das die beste Autos aus Europa entwickelt (trotz massiven Scheissebau bei der Umgang mit der Hagelschaden), eine Gurke aus Frankreich kauft.

Da ich noch kein Passat habe, ich habe einen Golf gemietet (auf Eigenkosten) und aus Spanien in die Schweiz gefahren bin. Ich woltte VW or Audi unbedingt (Ein BMW 1er ist mir zu klein, ein 3er mir ein Bisschen Teuer). Ein 1.9 PD TDI 105 PS, GT Sport Ausstattung. reibunglos, durchzugstark und sparsam (6500 kms à 5.3 l/100 gemäß Zapfpistole). Deutsche Autos haben "Etwas". Ich könnte mir nicht vorstellen, was mit einen C4, 308 oder Mégane wäre... Erstens vielleicht, daß meine Bagagge und die von meiner Freundin nicht in einen winzigen Kofferraum von 300 Liter Platz haben. Und ich hasse einen Koffer auf der Hinterbank zu transportieren... Schon mit dem Golf, Alles Prima. Leider muß ich es am Montag abgeben, denn es ist doch 6 MOnaten alt und bekomme ich ein anderes Golf (laut das Mädchen von der Autovermietung).

Nach dieem Offtopic, und als Ergänzung:

Ich habe alles gründlich (bestmöglich gründlich nach 1300 km Fahrt von der CH nach dem Baskenland) und kann ich nur sagen:

Trotz alle die Schwerigkeiten mit dem Umgang mit diesen Schaden, ihr alle müsst teilweise glücklich sein. Das Elend anderen muss nicht Trost der anderen sein, aber ich bin ganz sicher, dass VW in Spanien darüber informiert (fast) nicht zu den betroffenen Kunden. Wenn das Auto rechtzeitig nicht vorbereitet ist, gibt's kein Rabatt, Ersatzwagen oder Schadenersatz. Ich befürchte (Ich glaube, es morgen Mittwoch zu erfahren), daß ich mein Passat 3 oder 4 Woche länger warten muss, wegen der Prio für die echt Betroffenen . Und ich bekomme von meinen freundlichen überhaupt nichts. Nicht mal einen Geschenk von der Zubehörhandel.

Das heißt, um mein Arbeit auszuüben, ich brauche einen Mietwagen. Ein Golf kostet mir 25 Euro pro Tag. hinzu kommen ca. 500 Euro Monatsrate.

Die Umgang mit eich ist, tatsachlich, schlimm, aber ich habe kein Wort gefunden um die Umgang in Spanien zu beschreiben. Morgen teile ich mit Euch, was ich von den 🙂 erfahre. Aber, für 10. September, fast sicher, ich fahre keinen Passat, es sei denn, ich kriege es von der Autovermietung...

Schönen Grüß!!

Ich habe bereits mit dem 🙂 gesprochen.

Keine gute Erfahrung. Mein Auto hat noch keine Fahrgestellnummer, das heisst, es ist nir eine Stahltrommel und eine Menge Kunststoffgranulat, amstatt ein echtes Auto.

Laut VW in Spanien ist Alles OK, aber wahrscheinlich, ich bekomme mein Auto gegen Ende Oktober, das heißt, anderthalb Monat nach der geplante Liefertermin. Er hat mir keine Klare Aussage gegeben, und die Information aus VAESA (offizieller Importeur VW-Audi in Spanien) redet über "Probleme und Anpassungen im VW-Werke Emden".

Unwahrscheinlicher ist es aber, daß ich irgendeine Entschädigung bekomme, denn 1.5 MOnaten Leihwagen kosten mir ca. 1000 Euro, die ich aus meiner eigenen Tasche blechen muß, schlimmer noch weil ich muß die Raten bezahlen für ein Auto, das mir noch keine Rendite bringt.

Ich glaube, daß die Neuherstellung von 20.000 Autos (ein schlimmer Fall der wird nie erreicht) keine 6 Wochen beträgt, und das lässt mich meinen, VW hat nicht "so-gut-und-schnell-wie-müsste" agiert. und das schlimmste, wir in Spanien sind die letzte Affen, und bekommen weder von VW noch VAESA offiziell keine Entschädigung.

Ich versuche, nach dem "Verfallsdatum", eine Kulanz vom Autohaus zu kriegen, in Form eines Ersatzwagen aus der Vorführpark. Finde es aber schwer zu kriegen, denn diese Entscheidung muß der Verkaufsleiter treffen, und in einem Autohaus das jährlich mehr als 1500 Autos verkauft, ich bin eine Mücke.

Schönen Grüß!!

Wo gehen alle gebauten VW denn überhaupt hin?

Ihr könnt kein Auto (Passat, Golf, etc.) ausgeliefert bekommen, weil es keine da sind, oder weil die "Ausbeulung" entweder noch nicht fertig ist oder nicht in Frage kommt. Wie können keine VW bekommen, wegen der "Vollbelastu?ng der VW Werke in Deutschland" (lt. Dogus Otomotiv). Mein TSI hat in 7 Monaten kein Cent von seinem Wert verloren, im Gegenteil, ich kann jetzt mehr bekommen, als das ich für mein Passat bezahlt habe. Der Grund: Es sind einfach sehr, sehr viele Käufer bereit, ein TSI zu kaufen, und es sind keine Neuwagen da...

Also ich frag' mal. Es werden so viele Autos gebaut. Ich weiss nicht ganz genau, aber sind es 8.000 oder 12.000 Passat pro Tag (!) die in Emden und Zwickau gebaut werden? (Hallo VW_Emden, antworten bitte). Wohin gehen diese Autos denn überhaupt? Die werden doch nicht ALLE in die USA verschifft (wo sie zum Discount-Preisen verkauft werden! Der teuerste Passat kostet nicht mal mehr als $35.000!).

Der Hagelschaden in Emden sollte nach meiner Meinung nur ein Bruchteil der von VW gebauten Autos geschadet haben. Warum hat es so lange gedauert? Was wäre passiert, wenn z.B. wegen plötzlichem Hochwasser, oder eine gigantische Überströmung ALLE Autos und die ganze Fabrik in Emden unter Wasser standen?

Wäre das, das AUS für VW...?

MfG (morgen 22 August 2008 wird es 41°C in Adana sein)

T.G.

Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Wo gehen alle gebauten VW denn überhaupt hin?
..............
Also ich frag' mal. Es werden so viele Autos gebaut. Ich weiss nicht ganz genau, aber sind es 8.000 oder 12.000 Passat pro Tag (!) die in Emden und Zwickau gebaut werden? (Hallo VW_Emden, antworten bitte). Wohin gehen diese Autos denn überhaupt? Die werden doch nicht ALLE in die USA verschifft (wo sie zum Discount-Preisen verkauft werden! Der teuerste Passat kostet nicht mal mehr als $35.000!).

.......................
MfG (morgen 22 August 2008 wird es 41°C in Adana sein)

T.G.

Guten Morgen!

Du bist etwas optimistisch was die Anzahl der Täglich gebauten Passats angeht.. So wie ich mal gelesen habe sind es bis zu 3500 Stück am Tag an den Standorten Emden und Mosel. Ob in Zwickau Passats gebaut werden weis ich nicht, ich dachte das Zwickau eher ein Motorenwerk sei. 8 bis 12 tausend Autos baut VW vieleicht auf der ganzen Welt an einem Tag.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Guten Morgen!

Du bist etwas optimistisch was die Anzahl der Täglich gebauten Passats angeht.. So wie ich mal gelesen habe sind es bis zu 3500 Stück am Tag an den Standorten Emden und Mosel. Ob in Zwickau Passats gebaut werden weis ich nicht, ich dachte das Zwickau eher ein Motorenwerk sei. 8 bis 12 tausend Autos baut VW vieleicht auf der ganzen Welt an einem Tag.

Norbert

Hallo Norbert,

Ja, daher habe ich auch erwähnt, daß ich es nicht ganz genau wusste. 😁 Zwickau korrigiere ich als Mosel. Pro Tag 3.500 Passat bedeutet so um die oder mehr als 1.000.000 Passat im Jahr. Eine eindrucksvolle Zahl. Das doppelte hätte VW auch problemlos produzieren (weitere Arbeitsstellen!) und locker verkaufen können. Ich glaube es ist die Firmenpolitik. Kann man nicht ändern.

T.G.

Was kostet eigentlich die Reparatur = Auswechseln eines Daches (sagen wir mal mit Glasschiebedach, falls das einen Unterschied macht), dass sich über das Ausbeulen hinaus noch immer "beulig" = schadhaft zeigt? 1400,-? 4000,-? 5500,-?

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Zitat:

Original geschrieben von TANERGODE


Wo gehen alle gebauten VW denn überhaupt hin?
..............
Also ich frag' mal. Es werden so viele Autos gebaut. Ich weiss nicht ganz genau, aber sind es 8.000 oder 12.000 Passat pro Tag (!) die in Emden und Zwickau gebaut werden? (Hallo VW_Emden, antworten bitte). Wohin gehen diese Autos denn überhaupt? Die werden doch nicht ALLE in die USA verschifft (wo sie zum Discount-Preisen verkauft werden! Der teuerste Passat kostet nicht mal mehr als $35.000!).

.......................
MfG (morgen 22 August 2008 wird es 41°C in Adana sein)

T.G.

Guten Morgen!

Du bist etwas optimistisch was die Anzahl der Täglich gebauten Passats angeht.. So wie ich mal gelesen habe sind es bis zu 3500 Stück am Tag an den Standorten Emden und Mosel. Ob in Zwickau Passats gebaut werden weis ich nicht, ich dachte das Zwickau eher ein Motorenwerk sei. 8 bis 12 tausend Autos baut VW vieleicht auf der ganzen Welt an einem Tag.

Norbert

Hallo,

Ja in Zwickau (bzw. Mosel) werden Passat gebaut. Um genau zu sein Passat als Limousine. Zwickau ist also ein Fahrzeugewerk. Das Motorenwerk befindet sich in Chemnitz.

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


Bestens formuliert! Habe dies hier eben auch im Golf Forum gepostet:

Scheint mir ein sehr weitläufiges Problem zu sein. Ich war gestern nochmal bei meinem Händler und er ist leider nicht gewillt, mich vor Augenscheinnahme meines ausgebesserten CC's einen neuen bestellen zu lassen. Außerdem meinte er, dass das mit dem Rücktrittsrecht ja gar nicht so sei von wegen Annahme verweigern etc. Der tatsächliche Wertverlust wird dem Händler auch wohl erst bei Fahrzeuglieferung mitgeteilt und ohne diesen Wisch, will er erstmal gar nix machen.

Mein Anwalt sieht das etwas anders und daher habe ich gestern auch ein freundliches Schreiben verfassen lassen in welchem wir dem Händler meine Position und Rechte gemäß BGB erläutern. Außerdem bat ich in dem Schreiben um eine konkrete Aussage, wann das Fahrzeug kommt. Mein Anwalt meinte, das Gutachten können wir rechtlich nicht anfordern, wohl aber die Schadenssumme.

Irgendwo versteh ich die Händler die einen keine Neubestellung machen lassen. Die müssen das Fahrzeug dann nämlich annehmen und sich überlegen was sie damit machen. Andererseits habe ich bei Übergabe des Fahrzeugs das Recht, auf Neulieferung zu bestehen. Wieso also nicht den Kunden neu bestellen lassen und dadurch diesen behalten?! Kurzum: Wenn der Kunde das Fahrzeug nicht annimmt, ist der Händler genauso arm dran wie vorher- mit dem Unterschied wohl einen Kunden verloren zu haben.

Weiterhin wünsche ich Euch allen viel Durchhaltevermögen!

Ich habe von meinem Anwalt folgende Empfehlung erhalten.

Fahrzeug annehmen und schriftlich auf einen Mängelbericht bestehen.
Wenn Mängelbericht nicht bis Ende September auftaucht, die Rückgabe des Autos avisieren mit gleichzeitiger Zurverfügungstellung eines Ersatzfahrzeuges, bis ein Neufahrzeug mir übergeben wird.

Wenn der Mängelbericht keine Mängel aufzeigt ist alles in Ordnung.
Wenn der Mängelbericht Mängel ausweist und mir keine oder eine zu geringe Wertminderung gegeben wurde, genauso handeln, als wenn amn keinen Mängelbericht erhalten hätte.

Diese Schreiben habe ich meinem Verkäufer bei Übergabe des Fahrzeuges gegeben.
"Ich hätte das genauso geschrieben wie Sie", sagte er mir, als er meinen Brief durchlaß. Dies war am 08.08.2008.

Heute habe ich nun von dem Verkäufer gehört, dass egal ob der Wagen betroffen ist oder nicht, Volkswagen wohl EUR 1.400,- für jeden Passat als Wertminderung zurückerstatten will.
Bei einem Neupreis von 35.000,- sind 1.400 Wertminderung allerdings lachhaft, meiner Meinung.
Wie das vollstatten gehen soll, wusste der Verkäufer allerdings noch nicht. Die Käufer sollen schriftlich von Volkswagen kontaktiert werden.
Am Montag geht der Wagen zumindestens zum Verkäufer, da eine Beule in der Zierblende zwischen Fahrertür und hinterer Tür ist. Dies hatten wir bereits bei der Übergabe gemeinsam mit dem Verkäufer entdeckt. Wo die blos herkommt ?
Zudem erzählte mir der Verkäufer, müsste auch etwas am Radio gemacht werden, da gebe es schon eine Art "Rückrufaktion".
Wundert mich nicht, denn ich konnte im Norden Deutschland nicht einmal NDR2 störungsfrei empfangen.

Hallo,
ich habe meine Göttin jetzt erhalten. Bei der Auslieferung war sie Unfallfrei, aber es sagt mir keiner ob sie repariert wurde. Ich habe aber auf einen unabhängigen DEKRA-Brief bestanden und bekomme diesen noch. Muss aber sagen das ich trotzdem sehr glücklich bin mit meinem Auto...
LG,
GdM

Deine Antwort
Ähnliche Themen