Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


Bei einem ADAC Kaufvertrag ist extra ein Hinweis darauf, ob das Fahrzeug einen reparierten Hagelschaden hat.

Angabepflicht

sonst argl. Täuschung

Korrekt, nur das Fahrzeug wurde vor Erstauslieferung im Werk direkt nachgebessert. Im Schreiben steht wörtlich: "Alle Fahrzeuge werden nach optisch einwandfreier Instandsetzung in neuwertigem Zustand ausgeliefert und sind aus rechtlicher Sicht Neuwagen"

Ob das rechtlich in Ordnung geht würde ich aber auch gerne bestätigt haben.

Habe vorhin mit einem RA gesprochen. Der Hagelvorschaden ist bei Wiederverkauf tatsächlich angabepflichtig und sollte auch den Restwert entsprechend senken. Allerdings ist die Wertsenkung nach 3 oder 4 Jahren Laufleistung deutlich unter dem Betrag, der nun von den Gutachtern für die jetzigen Neufahrzeuge ermittlet worden ist. Der Vorteil der Werksinstandsetzung ist die weiter bestehende VW Garantie für Lack- und Karosserie.

Eine Abnahmepflicht besteht laut Aussage des RA nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von TheTerminator


Mein EOS steht in Portugal und wartet auf das nächste Schiff nach Deutschland ... Seeweg = 4 Tage :-)
Versteh ich nicht. Wie kann Dien Wagen vom Hagelschaden betroffen sein, wenn er noch in Portugal steht!? Oder Du wolltest Du mit der Aussage Entwarnung geben ..... ? 😕

Hi BlueSky!

mein EOS war schon in Emden - hat dort den Hagelschaden "mitgenommen" und ist dann zurück nach Portugal zur Nachbesserung! ... jetzt hoffentlich schon wieder auf dem Weg nach Emden!

TT:

Nimmst Du den reparierten Hagelschaden einfach so ab???

Keine Sorgen beim Wiederverkauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


TT:

Nimmst Du den reparierten Hagelschaden einfach so ab???

Keine Sorgen beim Wiederverkauf?

Sehe das relativ emotionslos - ist Firmenleasing - d.h. bekomme den Wagen vom Händler und er bekommt ihn genauso von mir zurück - somit ist das Wiederverkaufsrisiko bei ihm

Hallo Zusammen,

ich sehe das auch so wie EOS Newbie. Wir haben einen Neuwagen bestellt und wollen auch einen haben.
Ich würde keinen Wagen annehmen, der nur die kleinste Beule oder Delle irgendwo hat.

Wer von Euch will den EOS trotz Schaden annehmen????????????????????????????????

Und bezüglich schnauze voll haben von VW: DITO!!!
TT wäre klasse... aber is im Prinzip derselbe Verein....

Lasst uns BMW fahren 😉 *G*

Zitat:

Original geschrieben von Stella82


Hallo Zusammen,

ich sehe das auch so wie EOS Newbie. Wir haben einen Neuwagen bestellt und wollen auch einen haben.

ich gehe davon aus, dass du das dem Hdl. auch mitgeteilt hast. Was hat er geantwortet?

Zitat:

Ich würde keinen Wagen annehmen, der nur die kleinste Beule oder Delle irgendwo hat.

Würde ich auch nicht. Wie kommst du darauf, dass er Beulen hat?

Zitat:

Und bezüglich schnauze voll haben von VW: DITO!!!

Völlig korrekt. Volkswagen hat den Hagel bestellt. Sauerei sowas.

Zitat:

TT wäre klasse... aber is im Prinzip derselbe Verein....

s.o.

Zitat:

Lasst uns BMW fahren 😉 *G

Genau. Die Münchner haben den besten Draht nach oben.

Sorry, aber lasst mal die Kirche im Dorf. Keiner, und sicher auch Volkswagen nicht, ist zufrieden mit der Situation.

Greets vom Kokser

Ja das sehe ich auch absolut so - VW kann für den Hagel nichts!

Ich finde es nur schade und mehr als grenzwärtig, dass man uns und die Händler so im Ungewissen lässt.

@ Kokser: das war nicht auf dich bezogen, sondern auf den Beitrag von mmg-wetzlar

Im übrigen ist es recht kindisch das Thema so ins lächerliche zu ziehen. Den betroffenen ist mittlerweile der Spaß vergangen.
Schön für VW wenn es Kunden wie dich gibt (sofern du einer bist, oder Mitarbeiter oder oder...) die so viel Verständis zeigen!
Akzeptiere aber auch, dass es andere gibt, die Qualität, Dienstleistungsfreundlichkeit und beulenfreie Autos haben möchten!

PS.: Ich glaube es ist jedem klar, dass VW noch nicht in der Lage ist hagel zu bestellen, aber wies aussieht auch nicht in der lage beulenfreie Autos zu liefern, geschweige denn auf Kundenanfragen zu reagieren.
Die armen Händler tun mir leid, die kriegen den ganzen Unmut ab und sind Sprahrohr der beiden parteien

Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er ein repariertes Fahrzeug mit Nachlass, oder ein Neues möchte. Ich denke auch rechtlich kann niemand auf die Abnahme einer mit Mängel behafteten Ware pochen - das die Alternative wieder mit Lieferzeit verbunden ist, liegt leider in der Natur der Sache.

Der Hagel hat wohl alle Betroffen verärgert und die mangelhafte Informationspolitk ist beschämend - letztlich vermute ich aber, wäre die gleiche Situation bei jeder anderen Marke ähnlich abgewickelt worden, sollte jemand das Gegenteil beweisen können, lasse ich mich gerne belehren.

Ich kann durchaus verstehen, dass jemand der für die Zeit X Least, oder finanziert und verbrieft zurück gibt weniger Probleme mit der Sache hat, wie jemand der das Fahrzeug lange fahren will.

Persönlich finde ich die Maßnahmen aus dem Händlerschreiben als fair - ist natürlich ein Fahrzeug noch offensichtlich beschädigt, ist das definitiv indiskutabel.

Zitat:

Original geschrieben von Kokser



Zitat:

Original geschrieben von Stella82


Hallo Zusammen,

ich sehe das auch so wie EOS Newbie. Wir haben einen Neuwagen bestellt und wollen auch einen haben.

ich gehe davon aus, dass du das dem Hdl. auch mitgeteilt hast. Was hat er geantwortet?

Zitat:

Original geschrieben von Kokser



Zitat:

Ich würde keinen Wagen annehmen, der nur die kleinste Beule oder Delle irgendwo hat.

Würde ich auch nicht. Wie kommst du darauf, dass er Beulen hat?

Zitat:

Original geschrieben von Kokser



Zitat:

Und bezüglich schnauze voll haben von VW: DITO!!!

Völlig korrekt. Volkswagen hat den Hagel bestellt. Sauerei sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Kokser



Zitat:

TT wäre klasse... aber is im Prinzip derselbe Verein....

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von Kokser



Zitat:

Lasst uns BMW fahren 😉 *G

del

Genau. Die Münchner haben den besten Draht nach oben. (Klimawan

Sorry, aber lasst mal die Kirche im Dorf. Keiner, und sicher auch Volkswagen nicht, ist zufrieden mit der Situation.

Greets vom Kokser

Wie es aussieht, bist Du nicht gut informiert.

Es ist nicht das erste mal, dass es bei VW Hagelprobleme gab!

Sie haben nix dagegen getan!

Das es in den letzten Jahren immer häufiger Wetterkapriolen gab - Mensch dass konnte keiner ahnen!
Klimawandel was ist dass?

Komm mir ncht mit höherer Gewalt!

Das ist eher ein Fall für die Managerhaftpflicht bei Fehlverhalten!

Ach ja:

Bei Mercedes wurde bevor die Freiflächen überdacht wurden und entsprechender Wetterlage (Hagelgefahr)
die Wolken "geimpft".

Mach Dich mal schlau!

Meiner Meinung nach, und ich bin "im 2. Grad beschädigt", VW "Werk" will die erheblichste Schaden reparieren.

Wie wir hier erfahren haben, die Fahrzeuge kommen nicht 100%ig repariert, sondern "ziemlich gut repariert" bis auf einige Stellen.

Mit welchem Ziel tun sie so Etwas??

1- Wenn Sie "nur" das erheblichste reparieren, es kommt schneller ein normales Zustand bei Herstellung und Auslieferungen Es ist wichtig, denn wir sind einen Menge besteller dahinten die müssten Vorrang genben zur Herstellung neuer Autos, die ganz Demolierten ersetzen müssen

2- Wenn das Auto nach der Reparatur "so wie ist" vom Kunde akzeptiert wird, bleibt die Akte geschlossen.

3- Wenn der Kunde Merkt, dass Etwas nicht in Ornung steht, (Z. B., die Zierleiste vom Passat CC), wird vom VW-Händler ersetzt, und so kriegt eine Werkstatt die Fummelarbeit. Natürlich diese Arbeit wird vom VW bezahlt, aber das Auto steht nicht in Emden, sondern in der Nähe vom künftigen Abnehmer, und dieser kriegt eine Art "Wohlfühleffeckt", da seine "Begehrungsobjekt" dicht an ihm steht und weiß, daß es bleibt wenige Tage, bis er sein Auto fahren konne.

Zitat:

Original geschrieben von oskartxo


M
3- Wenn der Kunde Merkt, dass Etwas nicht in Ornung steht, (Z. B., die Zierleiste vom Passat CC), wird vom VW-Händler ersetzt, und so kriegt eine Werkstatt die Fummelarbeit. Natürlich diese Arbeit wird vom VW bezahlt, aber das Auto steht nicht in Emden, sondern in der Nähe vom künftigen Abnehmer, und dieser kriegt eine Art "Wohlfühleffeckt", da seine "Begehrungsobjekt" dicht an ihm steht und weiß, daß es bleibt wenige Tage, bis er sein Auto fahren konne.

Also ich weiss ja nicht wie es Dir geht, aber wenn ich MEIN Auto, das für MICH bestimmt ist, in einem beschädigten Zustand vor mir stehen sehe, dann tritt da alles andere als ein Wohlfühleffekt ein! Im Gegenteil.... Ganz oder gar nicht... Das is dann nix halbes und nix ganzes...

Ob mein auto nun beschädigt in Emden, bei meinem Händler oder in Buxtehude steht ist völlig unerheblich 😉

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


[...]und entsprechender Wetterlage (Hagelgefahr)
die Wolken "geimpft".

Mach Dich mal schlau!

hab ich gemacht.

Wiki meint dazu:

Zitat:

Ab Mitte der 1950er-Jahre begann man Silberiodid mit Hagelraketen in Gewitterwolken zu schießen. Heute erledigen die Hagelabwehrpiloten mit ihren Flugzeugen diese Aufgabe. Die an den Flugzeugen montierten Generatoren dienen zur schnellen Verdampfung der an der Wolkenbasis freigesetzten Silberiodid-Aceton-Lösung, wodurch sich AgI-Kristalle bilden und in der Folge vom Aufwind in die Gewitterwolke getragen werden. Es zeigt sich dabei, dass aus nur einem Gramm AgI rund 1013 Partikel resultieren, die Anzahl der natürlich vorkommenden Kondensationskerne wird also künstlich stark erhöht. Dadurch kann sich das überschüssige Feuchte-Angebot feiner verteilen und die Ausbildung extrem großer Hagelkörner wird unterbunden. Außerdem wächst die Wahrscheinlichkeit, dass die kleineren Hagelkörner während des Ausregnens der Gewitterwolke schmelzen und nur mehr als schwere Tropfen auf dem Boden auftreffen.

Die Effektivität der Hagelbekämpfung mit Silberiodid ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt und es wurden auch schon Hagelverstärkungen trotz Impfung beobachtet. Da die Vorgänge in einer Gewitterzelle sehr komplex sind, ist der Nachweis, ob zum Beispiel auch ohne das Impfen kein Hagel gefallen wäre, nur sehr schwer zu erbringen

@ Kokser: Porsche ist seither immer sehr gut damit gefahren!

Wiki als Infoquelle is net so der reißer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen