Hagelschaden bei VW in Emden
Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.
Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.
Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.
Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.
Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."
Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."
Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.
Quelle: Sueddeutsche
Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉
Gruß
Julian
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.
Guido
410 Antworten
Nachlass ist ja ok, aber was ist nach dem Ende der Finanzierung wenn ich das Fahrzeug zurückgeben will. Hat das Auto aufgrund dieses Hagelschadens dann automatisch weniger Restwert? Damit wäre so ein Nachlass nur eine Geldumlage und kein wirkliches Entgegenkommen.
Hallo MKI,
das hört sich doch erstmal ganz gut an. Mit der Leihwagen - Pauschale würde ich nochmal nachfassen. Kann hier wo ich sitze nichts einscannen. Wenn Du mir aber eine Faxnummer nennst, dann kann ich Dir das Schreiben faxen.
Das mit dem Restwert ist tatsächlich so´ne Sache. Ich glaube es kommt darauf an, wie der Nachlass zur Anwendung kommt. Wenn euer Vertrag unberührt bleibt und der Betrag euch einfach von der Anzahlung abgezogen wird, sollte es keine Probleme geben. Ihr habt ja schließlich ein verbrieftes Rückgaberecht zum angegeben Wert. Außerdem bekommt ihr schriftlich das ihr einen "Neuwagen" mit reparierten Hagelschaden geliefert bekommen habt. Wenn der :-) das ändern möchtem, muß er mit euch einen neuen Vertrag machen. Und dann liegt es bei jedem selbst( mit ein bißchen Verhandlungsgeschick), was er daraus macht.
Guido
Hallo Krueckg,
habe dir die Nummer als PN zukommen lassen. Nun die Umlage auf den Restwert sei dahingestellt - ich warte zunächst mal die genauen Zahlen ab, das Warten auf das Fahrzeug hat eh die Vorfreude "gefressen", somit kann ich jetzt auch noch ruhig die letzten Tage aushalten.
Mich würde interessieren, ob man als Beleg für den Schaden Bilder von Auto - also vorher/nachher bekommt. Oder ein entsprechendes Gutachten.
Schönen Tag noch
Zitat:
Original geschrieben von MKI-Solutions
Hallo Krueckg,
habe dir die Nummer als PN zukommen lassen. Nun die Umlage auf den Restwert sei dahingestellt - ich warte zunächst mal die genauen Zahlen ab, das Warten auf das Fahrzeug hat eh die Vorfreude "gefressen", somit kann ich jetzt auch noch ruhig die letzten Tage aushalten.
Mich würde interessieren, ob man als Beleg für den Schaden Bilder von Auto - also vorher/nachher bekommt. Oder ein entsprechendes Gutachten.Schönen Tag noch
Auf Bilder und Gutachten würde ich nicht hoffen. Eine verneinende Aussage hab ich damals schon von der VW Kundenbetreuung bekommen. Man erfährt nur das repariert wurde.
Würde mich freuen wenn sich mal jemand meldet wenn er sein Hagelwagen in Empfang genommen hat. Bin mal auf den Ablauf gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheTerminator
Mein EOS steht in Portugal und wartet auf das nächste Schiff nach Deutschland ... Seeweg = 4 Tage :-)
Versteh ich nicht. Wie kann Dien Wagen vom Hagelschaden betroffen sein, wenn er noch in Portugal steht!? Oder Du wolltest Du mit der Aussage Entwarnung geben ..... ? 😕
Jetzt nochmal für mich zum Verständnis: Die Fahrzeuge werden jetzt unrepariert verladen und zum Händler gebracht. Dort werden sie repariert und dann sehe ich als Kunde erstmalig was kaputt war bzw. repariert worden ist?
Hallo Gemeinde,
ich habe gesten Mittag meinen "Hagelschaden" in Emden in Empfang genommen.
Wie war das? Die gleichen Maßstäbe wie bei einem Neuwagen? Das ich nicht lache!!!
Auf den ersten Blick habe ich eine Delle in der Chromzierleiste der Fahrertür und weitere kleine Dellen an der Gummileiste der hinteren Seitenscheibe entdeckt. Auch auf dem Dach meine ich noch mindestens zwei Dellen erkannt zu haben.
Man unterschreibt übrigens nicht, dass der Wagen einen reparierten Hagelschaden hat.
Darum habe ich mir eine Mängelbescheinigung ausstellen lassen, in der ich "Hagelschäden" ganz allgemein bemängele.
Für die anderen Reparaturen sollte ich 2-3 Tage warten (witzig!!!), so dass ich den Wagen erstmal so mitgenommen habe.
Wie es jetzt weitergeht werde ich jetzt mit meinem Händler besprechen. Der ist eigentlich ganz umgänglich. Halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Marc
P.S. Ein Bericht über den "Rest" folgt dann in den entsprechenden Threads.
Hätte der Wagen schon repariert sein sollen? Wenn ja wär das der Hammer- und dann unterschreiben sie nicht dafür?
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Hallo Gemeinde,
ich habe gesten Mittag meinen "Hagelschaden" in Emden in Empfang genommen.
Wie war das? Die gleichen Maßstäbe wie bei einem Neuwagen? Das ich nicht lache!!!
Auf den ersten Blick habe ich eine Delle in der Chromzierleiste der Fahrertür und weitere kleine Dellen an der Gummileiste der hinteren Seitenscheibe entdeckt. Auch auf dem Dach meine ich noch mindestens zwei Dellen erkannt zu haben.
Man unterschreibt übrigens nicht, dass der Wagen einen reparierten Hagelschaden hat.
Darum habe ich mir eine Mängelbescheinigung ausstellen lassen, in der ich "Hagelschäden" ganz allgemein bemängele.
Für die anderen Reparaturen sollte ich 2-3 Tage warten (witzig!!!), so dass ich den Wagen erstmal so mitgenommen habe.
Wie es jetzt weitergeht werde ich jetzt mit meinem Händler besprechen. Der ist eigentlich ganz umgänglich. Halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
MarcDas ist ja toll!:-( Das mit der Unterschrift wurde doch eindeutig von VW in dem internen Schreiben angewiesen. Was hat man Dir von den Konditionen her auf Grund der Wertminderung angeboten?
P.S. Ein Bericht über den "Rest" folgt dann in den entsprechenden Threads.
Soweit ich weíß, werden die Wagen in den Werken repariert und dann zu den Händlern geschafft. Du erfährst nichts Genaues.
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
...
Für die anderen Reparaturen sollte ich 2-3 Tage warten (witzig!!!), so dass ich den Wagen erstmal so mitgenommen habe.
Wie es jetzt weitergeht werde ich jetzt mit meinem Händler besprechen. Der ist eigentlich ganz umgänglich. Halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Marc
ich werd wahnsinnig - genau was ich befürchtet habe
Leute ganz ruhig!
Wir haben fabrikneue Fahrzeuge bestellt und keine hagelverbeulte, reparierte PKW.
Wer ein sollches Fahrzeug mit Preisnachlass und allen späteren möglichen damit zusammenhängenden Folgen übernimmt kann es tun.
Ich möchte dass, was ich bestellt und bezahlt habe!
Da helfen mir auch keine 1000,- Euro Preisnachlass, wenn ich mich bei einem späteren Verkauf mit dem Käufer rum ärgern muß oder nach den zwei Jahren Garantie irgendwelche Folgeschäden auftreten, die ich jetzt als Laie überhaupt nicht bedenken und beziffern kann.
Annahme verweigern!
Stornierung!
Neubestellung?
Ich habe VW sowas von satt - dass kann man sich nicht vorstellen - echt!!!!
Es gibt auch sehr schöne BWM!
Und die freuen sich über die "Hagel - Fangprämie"!
So wie ich das Schreiben von VW an die Händler verstehe und die damit verbundene Aussage meines Händlers interpretiere, würde ich mir bei der Garantie keine Sorgen machen.
In dem Schreiben steht, dass die Volkswagen Lack- und Karosseriegarantie für Neuwagen in vollem Umfang erhalten bleibt. Diese Garantie gilt laut Aussage meines Händlers 10 Jahre.
Du wirst auch bei Folgeschäden nicht auf dem Schaden und den Kosten sitzen bleiben. Unsicher ist weiterhin, ob der Preisnachlass auch bei Rückgabe des Fahrzeugs wieder Auswirkung hat.
Das Fahrzeug gilt nach der Reparatur rechtlich als Neuwagen. Muss ich dann bei einem evtl. Privatverkauf diesen "Vorschaden" dem potentiellen Käufer melden? Ich denke nein, da sich VW darauf beruft, dass es sich hier immer noch um ein Neufahrzeug handelt. Wenn auch nicht "fabrikneu".
Bei einem ADAC Kaufvertrag ist extra ein Hinweis darauf, ob das Fahrzeug einen reparierten Hagelschaden hat.
Angabepflicht
sonst argl. Täuschung
Und:
nach ADAC verliert ein repariertes HAelfahrzeug auch den Neuwagenstatus, wenn z.B. gespachtelt und lackiert wurde. (Holme etc. alles was der Beulendok nicht reparieren kann!)
Selbst die qualität der Arbeit des Beulendoktors ist rechtl. strittig was die Frage des Neuwagenstatus angeht!
Mal die Rechtsschutzvers. in Gang setzten.
Und zur Not klären lassen.