Hagelschaden bei VW in Emden

VW Passat B6/3C

Nicht nur Georg Göricke vom Team- und Organisationsmanagement im Volkswagenwerk Emden eilt derzeit von einer Krisensitzung zur nächsten. Hunderte von VW-Leuten bemühen sich darum, den größten Hagelschaden, den der Konzern jemals erlitten hat, organisatorisch zu bewältigen - es geht um 30.000 Neufahrzeuge. Die Schadenssumme lässt sich bisher nicht verlässlich definieren, kann aber wohl einen dreistelligen Millionenbetrag erreichen.

Bei einem Unwetter am Sonntagnachmittag über dem Werk Emden und dem weitläufigen Hafengelände wurden Fahrzeuge verschiedener Konzernmarken beschädigt, die in Emden produziert oder über den dortigen Autoverladehafen zu Händlern in aller Welt gebracht werden. Zur Klärung der Schadenshöhe setzt Volkswagen Experten aus allen Standorten ein.

Konzernsprecher Christoph Adomat erklärt, dass man gegen Hagelschäden versichert sei, will sich im SZ-Gespräch aber nicht festlegen, auf welche Höhe sich die Schadenssumme beläuft: "Wir überprüfen jeden einzelnen Wagen, der im Unwetterbereich abgestellt war, penibel. Unsere Käufer haben ein Recht darauf, ein Auto in erstklassiger Qualität zu bekommen, das müssen wir sicherstellen." Adomat geht davon aus, dass ein "erheblicher Teil" der 30.000 Fahrzeuge beschädigt worden ist.

Verzögerungen bei der Auslieferung
Wie umfangreich die Schäden durch die bis zu tischtennisballgroßen Hagelkörner sind, will er indes noch nicht beziffern: "Wir sind noch mitten in der Schadensfeststellung." Es handle sich um Lack- und Blechschäden, Scheiben seien nicht zerborsten.

Für VW ist der Hagelschlag, bei dem 2,5 Zentimeter dicke Geschosse auf die Autos prasselten, ein Desaster: Das nur viertelstündige Unwetter sorgt für immense Kosten und Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Neuwagen. "Wir tun alles, dass die Kunden keine Nachteile haben", sagt Adomat. Zur Schadensfeststellung würden alle logistischen Möglichkeiten genutzt: "Die Autos gehen per Schiff, Bahn und Lkw an Orte, an denen sie begutachtet werden."

Prüfung kostet viel Zeit
Die Prüfung so vieler Fahrzeuge dürfte eine Herausforderung werden. "Ein schwerer Hagelschaden mit kräftigen Dellen ist leicht erkennbar, das geht schnell", sagt der Kfz-Sachverständige Sven Hoettges aus München. Schwierig sei jedoch der Ausschluss leichter Schäden, die nach ihrer Feststellung häufig durch sogenanntes Drücken beseitigt werden können: "Dazu braucht man Punktlicht, das kostet Zeit und Sachkenntnis."

Zur Frage, ob ein auch nur leicht vom Hagel beschädigtes Auto noch ein Neuwagen ist oder einen reparierten Gebrauchtwagen darstellt, gibt es unterschiedliche Meinungen. Gutachter Hoettges verweist auf einen Fall, der im Dezember 2006 vor dem Amtsgericht München verhandelt worden ist. Da wunderte sich der Amtsrichter über eine an einem BMW Mini offenbar im Werk erfolgte Reparaturlackierung, die er als "Zauberei im Werk" bezeichnete. "Jede Form der Reparatur muss dem Kunden kundgetan werden, sonst handelt es sich um einen verdeckten Mangel", sagt Hoettges.

Quelle: Sueddeutsche

Mein Beileid an alle die nun noch länger warten müssen 😉

Gruß
Julian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

410 weitere Antworten
410 Antworten

Aufenthalt beim 🙂

Leider meine Vorfreude ist ein Bisschen weg. Sie haben mir geirrt und gesagt zwei Sätze die unkompatibel scheinen.

Erstens sie haben mir gesagt, daß mein Auto mit 3 Wochen Verspätung kommt, wegen der Hagelschaden (nicht betroffen, aber die Demolierte Autos haben Vorrang im Band)

Zweitens haben sie mir gesagt, das bei VW hoffen, alles für KW 31 (genaus diese Woche) erledigt haben. Da mein Passi für KW 35-36 an much ausgeliefert werden musste, ich glaube, der muß KW 32-33 hergestellt werden. Und wenn alles für KW 31 erneut regelmäßig ist, alles muß nach Plan laufen.

Entweder eine oder andere, aber beide konnen nicht miteinander stimmen. Ich glaube, es muss das schlimmste Fall passieren. Das Auto bekomme ich ein Monat später.

Da das verbindliche Datum für die Übergabe 10.09 ist und ich das Auto für Arbeit brauche (Mein treues Audi ist zu alt für so ein Betrieb), ich habe gefragt ob nach eine "Kulanzfrist" irgendeine "Hilfe" haben kann, als Vorführwagen vom AH oder was ähnliches. Total vergebens. Sie haben mir gesatgt, sie haben leider kein Schuld wegen der Hagel in Emden, und daß sie sind auch beschädigte, aber ich muß wie jetzt bleiben.

Da es Baskenland (Span.) ist, es gibt keine Euromobil Vertretung in den Autohäuser, und mein "Arbeitsauto" als Leihwagen muß ich von eigener Tasche bezahlen, aber mittlerweile die Raten fürs Kredit laufen.

Sie haben mir ein Bisschen a****gefi**t. Keine Lösung gegeben. Wenn jemand weiß, was für ein Produktionszustand aktuell Emden hat, ob normalisiert, x Wochen verschiebt, usw., bitte, erzähel es bei uns, damit wir uns vorstellen konne, wieviel diese Sauerei dauern könnte...

MfG aus BI(lbao)

Oskartxo

Ist schwierig zu sagen wie lange das dauern wird. Immerhin ist Dein Fahrzeug nicht betroffen und so langsam lichtet sich die Dunkelheit bzgl. der Schadensaufnahme nach dem Hagel. Einfach immer mal wieder nachhaken und auch die ein oder andere email oder ein Brief nach Wolfsburg schaden nichts.

Buenas noches!

Zitat:

Original geschrieben von tobiflyer


Ist schwierig zu sagen wie lange das dauern wird. Immerhin ist Dein Fahrzeug nicht betroffen und so langsam lichtet sich die Dunkelheit bzgl. der Schadensaufnahme nach dem Hagel. Einfach immer mal wieder nachhaken und auch die ein oder andere email oder ein Brief nach Wolfsburg schaden nichts.

Buenas noches!

Darüber kann ich ruhig sein, denn ich bekomme keine zerbeulte Gurke. Aber eines ist klar, bei uns in Spanien, es ist ganz klar daß die VW-Käufer kaufen ihre Autos TROTZ der Service, und nicht wegen...

Ich hatte mir vorgestellt, ich könnte Verspätungen bei der Lieferung, und trotzdem hatte ich nicht dem 🙂 gesagt, um zu prüfen wie (un)flexible sich behaltet. Nur Trost und Vertrostung. Ich wurde nicht von "meinem" Verkäufer bedient, denn er befindet sich im Urlaub, aber rasch hat seine Kollegin die unterlagen auf seinem Tisch gelassen damit er Mitte August mich anrufe und so erfahre ich, daß mein Auto "für Christkindl" bereit steht.

Trotzdem, ich habe einen Freund aus der Nähe Emden eingeschaltet, damit er mich über alles was er hört, liest, erfahrt mir Bescheid gebe. Denn ich muß immer ein Schritt vor den 🙂 laufen.

Vielen Dank für deine Begrüßung auf Spanisch!!

Hallo zusammen!

Hab heute was Offizielles. Alle Autostadt- Auslieferungen werden nicht stattfinden(also bei den Betroffenen). Die Fahrzeuge kommen alle zu den Händlern(ohne Mehrkosten). Man will gewährleisten das man das Fahrzeug mit dem Händler genau in Augenschein nehmen kann. Trotz allem bekommt man eine Einladung zur Autostadt.
Jetzt aber das Wichtigste!
Es gibt keine nicht betroffenen Fahrzeuge. Es standen allerdings nur 3500 für Deutschland bestimmte Fahrzeuge dort. Der Rest war für den Export. Die notwendigen Reperaturen sollen bis KW38 abgeschlossen sein. Alle Kunden werden über eine Instandsetzung ihres Fahrzeugs informiert und müssen dieses auch schriftlich bestätigen.
Die Auto´s sind nach Instandsetzung rein rechtlich Neuwagen dürfen aber nicht als "fabrikneu"verkauft werden. Deshalb die Unterschrift! Damit einher geht eine Wertminderung, welche an den Kunden weiter gegeben werden soll. Die Höhe entscheidet ein Gutachter. Desweiter gibt es €30,- Tag, nach ehemaligen Liefertermin, für einen Ersatzwagen.
Garantien bleiben in vollem Umfang erhalten.
Offen bleibt ob es eine Abnahmepflicht gibt. Da frag ich mal den Anwalt.

Guido

Ähnliche Themen

Mhh,
werde gleich nochmal den Freundlichen fragen, ob er mal etwas gehört hat. (ich bin bisher sehr zurüchhaltend gewesen, da meine Freundlicher sich sehr entgegenkommend zeigt)

Darf man fragen von welcher offiziellen Stelle die Info kommt? Mir pers. wäre eine Wertminderung egal, da dass Fahrzeug nach 3 Jahren eh an den Händler geht - daher wäre ja fast interessant zu wissen, ob dieser ein Abnahme zustimmt (denn er dürft wohl die Probleme bezüglich Rost im falle bekommen).

Wir sollte obige Regelung recht sein - obwohl KW38 schon noch ganz schön lange hin ist.

Besten Dank für die Infos und Gruß aus dem Westerwald

Hallo MKI,

die Informatiion kommt von einem offiziellen Schreiben an die Händler.

Ich vermute du hast einen Leasingwagen bestellt. Für diesen Fall geht die Wertminderung an den Leasinggeber und Dieser leitet Diese nach Leasingende an den rücknehmenden Händler weiter. Für Dich also leider kein Vorteil.

Bis KW38 sollen alle Wagen fertig sein. Das heißt ja nicht automatisch das deiner auch erst dann kommt. Vieleicht hast Du ja Glück und er kommt schon nächste Woche um´s Eck. ;-)

Gruß aus Berlin

Hallo Krueckg,
nein bei den Finanzierungskonditionen habe ich die 1,9% Finanzierung genutzt, somit aktiviere ich das Auto und es geht in meine Besitz über. Für meinen Geschmack müsste die Rechnung dann so aussehen:
Ausgehandelter Kaufpreis ./. Minderung für Fabrikneu aber nicht Neuwagen

abzüglich Nutzung 3,5 Jahre / 105 TKM - gibt einen geringen Restwert wie vorher.

Somit verspreche ich mir schon einen gewissen Nachlass auf die Finanzierungsrate/Anzahlung.

Werde gleich mit den Infos beim Händler mal nachhören, wenn sollten ja alle so ein Schreiben haben.
Kombiniert mit 30 € / Tag ab 30.6 (war verbindliche Abholung) würde ich das für mich akzeptabel finden.

Zitat:

Original geschrieben von MKI-Solutions


Hallo Krueckg,
nein bei den Finanzierungskonditionen habe ich die 1,9% Finanzierung genutzt, somit aktiviere ich das Auto und es geht in meine Besitz über. Für meinen Geschmack müsste die Rechnung dann so aussehen:
Ausgehandelter Kaufpreis ./. Minderung für Fabrikneu aber nicht Neuwagen

abzüglich Nutzung 3,5 Jahre / 105 TKM - gibt einen geringen Restwert wie vorher.

Somit verspreche ich mir schon einen gewissen Nachlass auf die Finanzierungsrate/Anzahlung.

Werde gleich mit den Infos beim Händler mal nachhören, wenn sollten ja alle so ein Schreiben haben.
Kombiniert mit 30 € / Tag ab 30.6 (war verbindliche Abholung) würde ich das für mich akzeptabel finden.

Dann sollte das funktionieren.

Viel Glück beim Nachverhandeln!

Hallo zusammen!

Ich denke wir haben einen Vertrag zur Vermittlung eines fabrikneuen Fahrzeuges unterzeichnet.

Der Neuwagenstatus hängt von dem Umfang deparaturr Reparaturen ab (so ADAC).

Das größte Problem sehe ich jetzt bei der Frage der Ermittlung des jeweiligen Wertverlustes der einzelnen Fahrzeuge, die ja von einem VW-Gutachter bzw. dessen Versicherungsgutachter erstellt wurden. 😉 !
Papier ist ja sehr geduldig!

Frage der Neutralität und Unabhängigkeit eines sollchen Gutachters !?
(Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing!)

Und ein neutraler Gutachter des Kunden bekommt den Wagen ja nur repariert zu Gesicht!

Oder hat VW die Reparatur durch den Gutachter dokumentieren lassen ( vorher / nachher Bilder) ???????

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie



Oder hat VW die Reparatur durch den Gutachter dokumentieren lassen ( vorher / nachher Bilder) ???????

Gutachter machen -immer- Fotos. Denn der Gutachter will nicht derjenige sein, der wegen Regressansprüchen an den Auftraggeber als "schwaches Glied in der Kette" hinterher dran glauben muss.

EDIT: Hatte ich vergessen zu sagen?! Wenn wir ehrlich sind, geht es doch bei der ganzen Diskussion hier um evtlen. Regress. Von der Unterschrift bei der Wagenübergabe bis hin zu "wir wissen nicht, wie jetzt gerade IHR Wagen ausgebessert wurde".

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie



Hallo zusammen!

Ich denke wir haben einen Vertrag zur Vermittlung eines fabrikneuen Fahrzeuges unterzeichnet.

Der Neuwagenstatus hängt von dem Umfang deparaturr Reparaturen ab (so ADAC).

Das größte Problem sehe ich jetzt bei der Frage der Ermittlung des jeweiligen Wertverlustes der einzelnen Fahrzeuge, die ja von einem VW-Gutachter bzw. dessen Versicherungsgutachter erstellt wurden. 😉 !
Papier ist ja sehr geduldig!

Frage der Neutralität und Unabhängigkeit eines sollchen Gutachters !?
(Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing!)

Und ein neutraler Gutachter des Kunden bekommt den Wagen ja nur repariert zu Gesicht!

Oder hat VW die Reparatur durch den Gutachter dokumentieren lassen ( vorher / nachher Bilder) ???????

Die Gutachten sollen lt. Schreiben von unabhängigen Sachverständigen dokumentiert worden sein. Aber ob das stimmt werden wir wohl nie erfahren. Genauso wenig werden wir wohl je diese Gutachten oder irgendwelche Foto´s sehen.

Danke für die Info!

Noch eine Frage:

Die 30 Euro für den Leihwagen ab storniertem Abholtermin!

Was ist wenn man gar keinen Wagen erhalten hat von Händler?

Bekommt man die dann vergütet ( bei einer späteren Auslieferung des PKW in der 38 KW...) oder freut sich da der Freundliche?

Zitat:

Original geschrieben von EOS Newbie


Danke für die Info!

Noch eine Frage:

Die 30 Euro für den Leihwagen ab storniertem Abholtermin!

Was ist wenn man gar keinen Wagen erhalten hat von Händler?

Bekommt man die dann vergütet ( bei einer späteren Auslieferung des PKW in der 38 KW...) oder freut sich da der Freundliche?

Soweit ich weiß, gibt es den Zuschuß nur bei Inanspruchnahme eines Mietwagen´s. Offizell!

Habe heute auch eine Aussage von meinem Freundlichen erhalten!

Mein EOS steht in Portugal und wartet auf das nächste Schiff nach Deutschland ... Seeweg = 4 Tage :-)

Weiss einer von Euch in welchen Intervallen die Schiffe aus Portugal fahren? Täglich? Wöchentlich?

Gruß
TT

Endlich habe ich auch mal Nachricht erhalten, diese fällt sogar recht gut aus. Mein Auto wird gerade "verladen" und ist auf dem Weg zum Händler, sollte folglich in der nächsten Woche eintreffen.

Meinen Händler habe ich mal mit den Infos bezüglich des Nachlasses/Tagespauschale informiert - er meinte Sie hätten ein Schreiben erhalten, dieses aber noch nicht vollständig "durchgearbeitet" - den Teil mit den 30 € / Tag meinte er nicht zu kennen, gab mir aber bei allen anderen Punkten recht. (dann frag ich mich, warum es den einen nicht geben soll)

Nicht das sich da jemand bereichern will....auch hat er eine Zahl in den Raum geworfen, etwas von 1400,- € Nachlass - ohne den Umfang des Schadens zu kennen, erscheinen mir diese knapp 3% etwas wenig, oder?

Habt Ihr bei euren Händlern mal nachgehört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen