Händlerpremiere VW Golf 8
Hallo Zusammen,
hab mir heute den Golf 8 in Berlin im Volkswagen Group Forum in der Friedrichstraße angeguckt. Dort steht übrigens auch der ID3 (mit dem Zusatz seriennahe Studie!).
Nach den ganzen Berichten hier, wo am 8ter gespart wurde, war ich live doch durchaus positiv überrascht. Live sieht er ganz gut aus, klar eindeutig ein Golf. Verarbeitung, Spaltmaße etc. top.
Innen (Style als Handschalter) mit hellen Bezügen sehr ansehnlich. Die Materialien gehen absolut in Ordnung. Der Hartplastikanteil im nicht-sichtbaren Bereich ist höher geworden, aber so schlimm wie tlw. hier beschrieben ist dies nicht. Die Türen sind ebenfalls ok. Die Bildschirme hätte man wie im ID3 besser (plan oder sichtbare Displaykante) einbauen können, im direkten Vergleich Golf 8 zu ID3 ist dies im ID3 deutlich besser gelöst worden. Aber die Anordnung und Bedienung im Stand ist echt gut. Und das Interieur-Design an sich ist wirklich toll. Das H/K-Soundsystem übrigens ist ein Gewinn...hört sich richtig gut an. Sitze, Sitzposition etc. alles a la Golf 7.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir gestern die 1. Edition auch angeschaut
Jetzt Zweifel ich wirklich ob ich so einen will. Erschreckend klein ist der Digitale Tacho geworden , welcher beim 7 er deutlich schöner ist. Neben der Einsparung Halter Motorhaube , ist auch noch das Ablagefach links unterhalb vom Lenkrad weggespart worden.. Die Abdeckung vom türschloß , das Rollo von der Mittelablage fehlen genauso wie das Brillenfach über dem Innenspiegel . Häßlich finde ich den riesigen Lautsprecher Blende auf dem Armaturenbrett, und die Kluft zum Bildschirm. Dagegen ist die Front in Natura etwas hübscher. Das Heck wird dominiert durch den Dachüberstand des Spoilers über der Heckscheibe, welcher das Reinigen nicht einfacher macht. Der Lack scheint extrem kratzanfällig . Das ganze Fahrzeug war voller kleinen Kratzer und Swirls .
Die Steuerung der Lautstärke des Radios ist ok, aber nicht besonders schön , wird bestimmt lustig wenn man über eine holprige Straße fährt ??. Ich wollte wirklich etwas positives schreiben, aber leider bin ich gerade sehr enttäuscht.
457 Antworten
Zitat:
@Stancer schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:51:57 Uhr:
Bei VW kommt alles Häppchenweise. Rückfahrkamera ? Nur 4 Motoren ? DSG nur beim Diesel ? Ausstattungslinien ?
Dass das dieses Mal so kommt, war allerdings nun wirklich schon seit bald einem Jahr jedem bekannt, der es wissen wollte.
VW wollte eigentlich deutlich früher mit dem Golf 8 fertig sein, schließlich ist der 7er auch schon eher unüblich lange 7 Jahre im Markt. Aber das hat aus Gründen nicht geklappt. Dann wollte man ihn komplett nach 2020 verschieben, da kam aber irgendeine Nickeligkeit mit dem NCAP dazwischen, die es mehr oder weniger dringend erforderlich gemacht hat, wenigstens pro forma das Modell doch schon in 2019 zu starten. Und genau diesen etwas improvisierten pro-forma Markstart erleben wir jetzt gerade: Vorstellung auf einer eigenen Veranstaltung außerhalb der IAA, offenbar bemüht, dem ID.3 nicht die Show zu stehlen; dann Start mit deutlich reduzierter Auswahl von quasi allem.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:14:36 Uhr:
Ich glaube, das täuscht. In Deutschland hat der Golf den Platz 1 der Zulassungsstatistik quasi für sich allein gepachtet, und durchaus auch mit enormem Abstand: oft ca. 3 mal so viele wie der Zweitplatzierte . Der Golf allein verkauft sich hier seit Jahren jeden Monat öfter als so manche ausländische Marke im ganzen Jahr. Aber so ungleichgewichtig ist das wirklich nur hier.Weltweit betrachtet ist der Golf ziemlich sicher nicht mal der meistverkaufte VW. Das dürfte eher eines chinesischen Modelle sein, die man hier noch nie gesehen hat.
Ja, mittlerweile hat das Segment der SUV die Kompaktklasse nach den Zulassungszahlen in Deutschland überholt. Nichtsdestotrotz ist der Golf in Deutschland seit 1980 ununterbrochen jeden Monat mit weitem Abstand das meistverkaufte Auto.
Pro Monat sind es immer ca. 20.000 gewesen (in jeder 2. AutoZeitung ist eine Zulassungsstatistik), was im Jahr etwa 200-240.000 Fahrzeuge macht. Der Zweitplatzierte war meistens der Tiguan oder der Passat, die hatten oft nicht mal 7.000/Monat. Wegen Modellwechsel und nur geringer momentaner Auswahloptionen werden die Zulassungen in den nächsten Monaten mit Sicherheit in die Knie gehen, bis das volle Programm inklusive Sport- und Variantmodellen auf dem Markt ist.
Der Golf wird vorerst weiterhin die Nummer 1 bleiben. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass der Golf 8 den Markt weiterhin so dominiert, wie das beim 7er noch der Fall war. Die Liste an Konkurrenten und Trends, die ihm das Leben schwer machen werden wird immer länger. Die hauseigene Konkurrenz mit ID.3, T-Roc, Tiguan, Seat Leon, Skoda Octavia etc., die externe Konkurrenz, der SUV-Boom und die Elektromobilität werden ihn massiv Absätze kosten. Mit den 200.000 und mehr pro Jahr in Deutschland haben die in Wolfsburg auch schon abgeschlossen - die wird der Golf so einfach nicht mehr erreichen.
Edit: ....wen es interessiert, der kann mal in den Wikipedia-Artikel "Wirtschaftszahlen zum Automobil (Deutschland)" reinschauen, da findet sich auch eine Statistik nach Modellreihen. Leider nur 2000-2015.
2018 war der Golf noch mittig in den Top 10 der Weltrangliste mit ca. 750.000 Einheiten, trotz seines späten Lifecycles. Die Wichtigkeit dieses Fahrzeugs für VW ist ganz gewiss keine Fehleinschätzung von mir, sondern immer noch Stand der Dinge.
Das der Golf nicht der meistverkaufte VW weltweit ist, kann durchaus hinkommen. Aber 750.000 Einheiten möchte der ID3 erst einmal schaffen, um dem Golf das Wasser abzugraben. Solange sollte der Golf nicht vernachlässigt werden.
Momentan wird niemand den Erfolg der Elektromobilität garantieren können. Denn dafür braucht es massenhaft willige Käufer und eine flächendeckende Ladeinfrastruktur.
Der Golf ist Träger einer konzernweit wichtigen Technologieplattform (MQB), auf der viele andere Fahrzeuge parallel aufbauen.
Um von Strategie zu sprechen: Nun ich schlachte jedenfalls keine Kuh, die noch Milch gibt, nur weil mir jemand erzählt das Milch von Schweinen auch vermarktungsfähig ist. Soll heißen: Der Erfolg des ID3 muss sich erst einstellen, dann kann man den Golf fallen lassen.
Das VW nen Strategiewechsel eingeleitet hat, ist schön und gut. Aber Strategen haben auch immer einen Plan B in der Tasche😉
@TimmeringsJan: 7 Jahre sind für eine Golf-Epoche nicht so unüblich, wenn man den 6er als 5er FL betrachtet, was er ja auch war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:25:38 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:51:57 Uhr:
Bei VW kommt alles Häppchenweise. Rückfahrkamera ? Nur 4 Motoren ? DSG nur beim Diesel ? Ausstattungslinien ?
Dass das dieses Mal so kommt, war allerdings nun wirklich schon seit bald einem Jahr jedem bekannt, der es wissen wollte.VW wollte eigentlich deutlich früher mit dem Golf 8 fertig sein, schließlich ist der 7er auch schon eher unüblich lange 7 Jahre im Markt. Aber das hat aus Gründen nicht geklappt. Dann wollte man ihn komplett nach 2020 verschieben, da kam aber irgendeine Nickeligkeit mit dem NCAP dazwischen, die es mehr oder weniger dringend erforderlich gemacht hat, wenigstens pro forma das Modell doch schon in 2019 zu starten. Und genau diesen etwas improvisierten pro-forma Markstart erleben wir jetzt gerade: Vorstellung auf einer eigenen Veranstaltung außerhalb der IAA, offenbar bemüht, dem ID.3 nicht die Show zu stehlen; dann Start mit deutlich reduzierter Auswahl von quasi allem.
Welche Probleme gab es denn mit NCAP?
Zumindest gab es noch keinen NCAP Test..
https://www.euroncap.com/de
An dem test wird auch nix auffälliges sein. Ab nächsten Jahr gelten nur schärfere testregeln und die möchte man natürlich umgehen.
Zitat:
@gttom schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:07:17 Uhr:
Der Golf ist Träger einer konzernweit wichtigen Technologieplattform (MQB), auf der viele andere Fahrzeuge parallel aufbauen.
Sag doch wie es ist, der Gol ist bei VW das Brot-und-Butter Modell, welche den Umsatz bringt und da geht nur über Masse. Gab mal die Aussage, das VW am Golf 7 Basismodell gerade mal 300,- verdient, was arg wenig ist.
Die würden bei VW mit Sicherheit auch lieber mehr Passat, Touran und SUVs verkaufen, weil die mehr Gewinn bringen und die Werbung zielt derzeit doch genau darauf.
Warum sagt eigentlich NCAP nicht, nö, schaffen wir nicht mehr dieses Jahr, kommt nächstes Jahr wieder....;-)
Ich denke auch, dass der 8er nicht so erfolgreich wird wie der 7er es war. AMS hat schon die Bedienung kritisiert, zu viel Touch, nicht blind bedienbar. Das könnte der falsche Weg gewesen sein, aber VW nimmt ja gerne Tesla als Vorbild.
j.
Ob das am Ende an der Bedienung liegen wird, glaub ich nicht mal, man gewöhnt sich schnell an Neuerungen. Ich denke eher das es ein verändertes Umfeld sein wird, was dem Golf die Käufer kosten wird. Na, ja, wie ich schon schrieb, das war vor 40 Jahren schon mal so....;-) und hat’s geklappt..?
Waren am Samstag bei unserem Händler in D‘dorf... die hatten auch nur 1 Golf in Uranograu zum Preis von 45000€..... sieht von innen sehr modern aus... sind aber froh noch einen TCR bestellt zu haben...