Händlerinfo Software Update KW46
Hallo,
evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:
Händlerinformation Modelljahr 2016
–
ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany
–
Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:
[/quote(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quoteAber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛
720 Antworten
Hallo Zusammen
Ich habe meinen xc90 pünkltich im Oktober erhalten und hatte bisher keine Probleme damit..,
ausser dass mich jemand ohne Notfallbremssystem übersehen hat und mir ins Heck gefahren ist :-)
Nach dem Update habe ich mich bereits auf dass Tunnelin gefreut, jedoch kriege ich keine APP installiert, ständig kommt "Angehalten", ins Internet komme ich auch nur über Bluetooth wenn ich mein Telefon (Android 5.1.1) als WiFi Hotspot gebrauchen will geht das nicht. Die Verkehrsmeldungen kommen über Bluethooth rein, aber leider kann ich die Apps nicht gebrauchen, hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann?
Zitat:
@hueg schrieb am 12. Januar 2016 um 15:18:15 Uhr:
ausser dass mich jemand ohne Notfallbremssystem übersehen hat und mir ins Heck gefahren ist :-)
Damit bist du hier bereits der Dritte, dem sie ins Heck gerauscht sind. Irgendwas ist faul im Staate Volvo XC90. 😁
Bzgl. APP/Internetproblemen habe ich hier eher das Telefon in Verdacht. Hast du das Modem im Kofferraum und könntest da testweise ein Karte reinstecken?
So, heute Morgen Termin für Update gehabt. Alle Updates sind drauf aber 2 Steuergeräte melden sich irgendwie nicht zurück. Händler will mich anrufen was Sache ist. Hoffe das ich meinen Eloch bis heute Abend wieder bekomme....
Nur zur Ergänzung, Update ist drauf, RTTI läuft und das Beste, die automatische Telefonanmeldung funktioniert jetzt. Heißt, wenn das erste angemeldete Telefon nicht erreichbar ist wechselt er jetzt automatisch auf das nächste. 🙂🙂🙂🙂
Lex
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, ich bekomme bei meinem Geschäftstelefon (IPhone6) nur eine Internetverbindung über Bluetooth wenn ich den persönlichen Hotspot einschalte, ist das normal? Da dieser ja nach einiger Zeit der Inaktivität rausfällt, müsste ich diesen ja vor jeder Fahrt manuell einschalten. Bei meinem Android habe ich in dieser Richtung keinerlei Probleme. Weiß da jemand Rat?
Ich habe auf meinem iPhone 6 die Funktion "Persönlicher Hotspot" immer eingeschaltet.
Der Wagen nutzt diesen automatisch über Bluetooth. (Funktioniert nur mit aktivem CapPlay nicht)
Zitat:
@Lex7 schrieb am 19. Januar 2016 um 11:38:21 Uhr:
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, ich bekomme bei meinem Geschäftstelefon (IPhone6) nur eine Internetverbindung über Bluetooth wenn ich den persönlichen Hotspot einschalte, ist das normal? Da dieser ja nach einiger Zeit der Inaktivität rausfällt, müsste ich diesen ja vor jeder Fahrt manuell einschalten. Bei meinem Android habe ich in dieser Richtung keinerlei Probleme. Weiß da jemand Rat?
Bei meinem 6S bleibt der Hotspot via BT immer an.
Verbindet sich auch automtisch wenn ich den Wagen starte - muss nicht jedes mal neu aktiviert werden.
Grüße,
sohnemann
Bei mir war es bei vormaligen Sony Xperia / Android so, dass ich den Hotspot immer wieder aufs neue aktivieren musste, das ist beim iphone nicht so, also bei mir zumindest geau andersherum als Du das wohl hast
So ich war gerade bei meinem :-)
Habe ein neues Kundenzufriedenheitsupdate bekommen.
Würde normal erst bei Inspektion oder so aufgespielt werden.
Das war ein neues Update nach dem KW46 Update.
Leider nur schlecht beschrieben.
Auf jeden Fall wurde auf 8 Steuergeräten ein Update eingespielt.
Klimasteuerung war dabei, Heckklappe und Telefonmodul.
Mehr haben die leider nicht rausgerückt.
Auf jeden Fall funktionierte RTTI schon auf der Rückfahrt nicht :-)
Zitat:
@Hakky schrieb am 5. Januar 2016 um 16:37:19 Uhr:
Doch VOLVO erfüllt meine persönlichen Wünsche. :-)Zitat:
@gseum schrieb am 3. Januar 2016 um 16:03:09 Uhr:
... also die Auswahl "Eco", "Schnell" und "Schön" ist aber doch das normal übliche - das macht doch Navigon nicht anders.Die sehr persönlichen Wünsche einzelner Nutzer wird wohl kein Hersteller erfüllen können. 😮
Aber leider auch nur wieder im XC60 (siehe Bilder)Ich habe dort einmal die Auswahl für 4 verschiedene Arten der Route.
Schnell mit Verkehr, schnell, kurz und ECODa wähle ich schnell mit Verkehr.
Dann gebe ich ein Ziel ein und bekomme bis zu 3 Routenvorschläge über Autobahn !!!
Dann komm zu mir, wir tauschen Schlüssel. Ich ärgere mich nicht über den 90iger ??
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 22. Januar 2016 um 16:46:24 Uhr:
Dann komm zu mir, wir tauschen Schlüssel. Ich ärgere mich nicht über den 90iger ??Zitat:
@Hakky schrieb am 5. Januar 2016 um 16:37:19 Uhr:
Doch VOLVO erfüllt meine persönlichen Wünsche. :-)
Aber leider auch nur wieder im XC60 (siehe Bilder)Ich habe dort einmal die Auswahl für 4 verschiedene Arten der Route.
Schnell mit Verkehr, schnell, kurz und ECODa wähle ich schnell mit Verkehr.
Dann gebe ich ein Ziel ein und bekomme bis zu 3 Routenvorschläge über Autobahn !!!
niemals gebe ich den ab :-)
Ich habe es jetzt nicht in der Sufu gefunden, kann mich auch nicht erinnern, ob nochmals darauf eingegangen wurde...
Ist diese m.E. unsägliche Start-Stopautomatik mit dem Udate eigentlich insofern Geschichte, dass man sie abstellen kann?
Falls ja: Wo wird sie deaktiviert ? Dauerhaft möglich oder jedesmal bei Fahrantritt erforderlich?
Falls nein: Besteht die Möglichkeit sie "wegzucodieren" ?
Die Hoffnung besteht darin, dass der Wagen im zuletzt gewählten Modus startet. Im Individualmodus kann Start-Stopp deaktiviert werden. Manuell nach dem Start ist natürlich jetzt schon möglich, man muss nur einmal nach links wischen oder den Individualmodus aktivieren.
Laut Werkstatt ist eine entsprechende individuelle Codierung momentan nicht möglich. bzw. nicht gewollt.