Händlerinfo Software Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:

Händlerinformation Modelljahr 2016

ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany

Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:



[/quote

(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quote

Aber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛

720 weitere Antworten
720 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 7. Januar 2016 um 19:35:08 Uhr:


Habs mal weitergepostet: http://support.volvocars.com/.../...259-inrix-rtti-to-be-improved.aspx

...herzlichen Dank!

Hallo zusammen,

hier kurz meine ersten Erfahrunfen mit dem Update:
- Navi sieht besser aus, RTTI scheint brauchbar zu sein
- Apple Car Play finde ich nur eingeschränkt sinnvoll, hauptsächlich wegen der Kabelanbindung und weil es sich auch nicht über einen Hub ansteuern lässt... außerdem finde ich es ziemlich hässlich im Display und ich bin sonst eher ein Freund von Apple :-)
- Positiv überrascht war ich vom Soundsystem - ich hab das normale Audio, aber mit dem optionalen Subwoofer und siehe da: der Sub ist plötzlich präsent und der Klang insgesamt satter und runder!

Aber: jetzt geht Start-Stopp nicht mehr, der Motor läuft immer durch. Es ist natürlich aktiviert, das "Ready" ist aber immer ausgegraut. Ich weiß, dass manch einer hier das super fände, aber ich mag es lieber wenn der Motor an der Ampel abstellt. Jetzt muss ich wohl nochmal hin zu Volvo :-(. Hatte das Problem hier schon mal jemand?

Viele Grüße,

Rabels

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 7. Januar 2016 um 19:34:36 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 7. Januar 2016 um 18:15:48 Uhr:



PS: vielleicht wäre ein Radius von 200km noch angebracht bzw. "erleichternd" - mehr glaube ich einfach nicht.
Vielleicht solltest du nicht in 500er-Dimensionen denken.

100 km ist eindeutig zu wenig um auf vielen Routen quer durchs Land optimale Entscheidungen zu treffen. Ich denke 250-300 km wäre die richtige Vorausschaugrössenordnung für eine farbliche Darstellung in der Karte.
Gerade wenn Du von Wien nach Köln fährst würdest Du dafür sehr dankbar sein. Super Beispiel :-)

Darüber hinaus gibts doch auch eine Liste, in der alle Störungen vermerkt sind. Jedenfalls bei mir im BMW. Ist das im Volvo nicht so?

Also ob der Radius 200 (siehe mein PS), oder 250 km sein soll, ist wohl Jacke wie Hose 😁

Hmmmm, weiß nicht, wie dankbar ich wäre?!?! Fahre jetzt seit knapp 40 Jahren diese Strecke, kam völlig ohne Navi, mit ersten Navis ohne TMC, mit Navis mit TMC, auch seit 20 Jahren mit BMW Navis ohne und Verkehrsbehinderungsanzeige mal ohne Probleme durch, oder hing in stundenlangen Staus, oder fuhr die empfohlenen Ausweichruten, die auch gnadenlos verstopft waren.

Aber vielleicht "garantierst" Du mir ja, daß das mit RTTI mit 300km Reichweitenradius mir NIE mehr passieren würde!?!? 😉😉😉
Dann bin ich natürlich sofort bereit "Abbitte" zu leisten!!! 😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@Rabels schrieb am 7. Januar 2016 um 21:34:54 Uhr:


Hallo zusammen,

hier kurz meine ersten Erfahrunfen mit dem Update:
- Navi sieht besser aus, RTTI scheint brauchbar zu sein
- Apple Car Play finde ich nur eingeschränkt sinnvoll, hauptsächlich wegen der Kabelanbindung und weil es sich auch nicht über einen Hub ansteuern lässt... außerdem finde ich es ziemlich hässlich im Display und ich bin sonst eher ein Freund von Apple :-)
- Positiv überrascht war ich vom Soundsystem - ich hab das normale Audio, aber mit dem optionalen Subwoofer und siehe da: der Sub ist plötzlich präsent und der Klang insgesamt satter und runder!

Aber: jetzt geht Start-Stopp nicht mehr, der Motor läuft immer durch. Es ist natürlich aktiviert, das "Ready" ist aber immer ausgegraut. Ich weiß, dass manch einer hier das super fände, aber ich mag es lieber wenn der Motor an der Ampel abstellt. Jetzt muss ich wohl nochmal hin zu Volvo :-(. Hatte das Problem hier schon mal jemand?

Viele Grüße,

Rabels

Das Start/Stopp nicht mehr geht, dürfte zu 99% an den tieferen Aussentemperaturen liegen. Unter -5°C ist es normalerweise inaktiv.

Image
Ähnliche Themen

Zum Beispiel kann man ganz hervorragend sehen, ob die Ausweichrouten fließen oder auch stocken. Und zwar in Echtzeit vor der verhängnisvollen Entscheidung abzufahren oder nicht.....

Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. Januar 2016 um 22:29:43 Uhr:


Zum Beispiel kann man ganz hervorragend sehen, ob die Ausweichrouten fließen oder auch stocken. Und zwar in Echtzeit vor der verhängnisvollen Entscheidung abzufahren oder nicht.....

Das ändert aber nichts daran, das die gewählte Route 20 Min. nach Abfahrt auch nicht mehr fliesst.

Eine Route ohne Störung gibt es heutzutage nicht mehr, ausser mitten in der Nacht, um das zu wissen brauche ich aber keine Live Daten.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. Januar 2016 um 22:29:43 Uhr:


Zum Beispiel kann man ganz hervorragend sehen, ob die Ausweichrouten fließen oder auch stocken. Und zwar in Echtzeit vor der verhängnisvollen Entscheidung abzufahren oder nicht.....

Genau so ist es, und deshalb verwende ich mein Sensus überhaupt nicht mehr. Sondern ein TomTom Live Traffc mit Brodit Halterung und in Ballungsgebieten zusätzlich die Inrix App auf dem Handy. Das reduziert die Stau-Steh-Events auf ein Minimum. Und auf ein Fahrzeug Navi zusammengeführt wäre das natürlich genial.

Sid2006

Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. Januar 2016 um 22:29:43 Uhr:


Zum Beispiel kann man ganz hervorragend sehen, ob die Ausweichrouten fließen oder auch stocken. Und zwar in Echtzeit vor der verhängnisvollen Entscheidung abzufahren oder nicht.....

Absolut richtig, aber nicht auf 500 km, oder gar 1.000!!!😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@osmilchi schrieb am 7. Januar 2016 um 12:44:58 Uhr:


Fahre heute nochmal 350 km am Stück und werde es beobachten, ob der Umkreis von RTTI mitwandert. Ich berichte ...

Ich bin noch eine Antwort schuldig: Bin mit RTTI in Hamburg losgefahren, kurz vor Hannover (müssten so 120-140 km gewesen sein) waren keine Echtzeitdaten mehr zu sehen. Ob der Radius nicht mitgewandert ist oder ob ein anderes Problem vorlag, weiß ich nicht. Fahrzeug-Modem deaktivieren, Echtzeit-Verkehrsdaten aktivieren oder auch Route löschen und neue Route eingeben änderten nichts. Den Motor neu gestartet habe ich nicht. Kurz nach Hannover habe ich getankt, Motor danach gestartet, Echtzeit-Verkehrsdaten waren wieder da. Bin dann weitere 140 km gefahren, Echtzeit-Verkehrsdaten blieben bis zum Schluss.

Eine Logik sehe ich also noch nicht.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 7. Januar 2016 um 22:45:37 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. Januar 2016 um 22:29:43 Uhr:


Zum Beispiel kann man ganz hervorragend sehen, ob die Ausweichrouten fließen oder auch stocken. Und zwar in Echtzeit vor der verhängnisvollen Entscheidung abzufahren oder nicht.....
Absolut richtig, aber nicht auf 500 km, oder gar 1.000!!!😁😁😁

LG
GCW

Wäre doch halt nur schön, wenn ich das einfach selber entscheiden könnte, oder?!

Geht mit jedem pupsigen Smartphone ja auch.

Zitat:

@osmilchi schrieb am 7. Januar 2016 um 23:24:59 Uhr:



Zitat:

@osmilchi schrieb am 7. Januar 2016 um 12:44:58 Uhr:


Fahre heute nochmal 350 km am Stück und werde es beobachten, ob der Umkreis von RTTI mitwandert. Ich berichte ...
Ich bin noch eine Antwort schuldig: Bin mit RTTI in Hamburg losgefahren, kurz vor Hannover (müssten so 120-140 km gewesen sein) waren keine Echtzeitdaten mehr zu sehen. Ob der Radius nicht mitgewandert ist oder ob ein anderes Problem vorlag, weiß ich nicht. Fahrzeug-Modem deaktivieren, Echtzeit-Verkehrsdaten aktivieren oder auch Route löschen und neue Route eingeben änderten nichts. Den Motor neu gestartet habe ich nicht. Kurz nach Hannover habe ich getankt, Motor danach gestartet, Echtzeit-Verkehrsdaten waren wieder da. Bin dann weitere 140 km gefahren, Echtzeit-Verkehrsdaten blieben bis zum Schluss.
Eine Logik sehe ich also noch nicht.

Danke für den kurzen Bericht.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 7. Januar 2016 um 19:34:36 Uhr:


Darüber hinaus gibts doch auch eine Liste, in der alle Störungen vermerkt sind. Jedenfalls bei mir im BMW. Ist das im Volvo nicht so?

Nein, ist im XC90 nicht so. Haben wir aber bereits hier:

http://www.motor-talk.de/.../...fehlern-beim-xc90-ii-t5435326.html?...

als Verbesserung vorgeschlagen.

Habe seit heute das große Update und vermisse weiterhin TuneIn. Habe dieselben drei Apps wie vorher. Gab nur ein Update von diesen drei.

... du musst nicht auf "Update" gehen, sondern auf "Suchen". Da findest du die zusätzlichen APPs. Musste ich gerade beim Neuen auch noch runterladen. 😉

Danke. Und viel Spaß mit Deinem T8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen