Händlerinfo Software Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:

Händlerinformation Modelljahr 2016

ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany

Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:



[/quote

(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quote

Aber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛

720 weitere Antworten
720 Antworten

..das Navi hatte mir auch schon vor dem Update gereicht, da ich es nicht ständig benutze, habe ich beim kurzen reinschnuppern nach dem Update keine allzu großen Veränderungen ersehen können. Was mich jedoch nach wie vor maßlos enttäuscht ist, dass es die Entwickler auch nach dem Update nicht hinbekommen haben, dass im serienmäßigen Musikplayer Sampler-Alben als ein Album dargestellt werden sondern als 40 Alben bei 40 Titeln. Einfach lachhaft. Da scrollt man sich durch bis die Finger wund werden und ein Sampler-Album komplett durchhören ist auch nicht möglich. Dies ist für mich eine extreme Einschränkung, welche mich als Anti-Radio-Hörer massiv nervt. Ich hoffe, dass die das endlich mal auf die Reihe kriegen. Stört das von euch keinen?!

Meiner bekommt Anfang Januar das große Update - bin gespannt...
mal eine grundsätzliche Frage: der Wagen steht ja einige Zeit beim Händler. Ich bringe ihn morgens rein, nehme einen Leihwagen und abends tauschen wir dann wieder. Der Leihwagen kostet.
Ist das Software-Update eigentlich im Rahmen des normalen Services - insb. da ich auch Carplay mitbestellt habe und damit ist das ja eigentlich eine "Nachlieferung" zum Kaufvertrag. Was sagt die Volvo-Mobilitätsgarantie?

Eine Werkstatt meinte letztens - bei einem "Softwareproblem", wenn eine Reperatur nicht mehr als 2 Stunden dauert, dann hat man keinen Anspruch auf die "Mobilität". Hab die 49 EUR dann aber erstattet bekommen.

Markus

Ich habe bei meinem Händler bisher immer einen Ersatzwagen kostenlos bekommen, egal was der Grund des Werkstattaufenthalts war und egal wie lange die Reparatur gedauert hat.
Einfach nachtanken was verfahren wurde und gut ist.

Zitat:

@pgr101 schrieb am 22. Dezember 2015 um 14:04:55 Uhr:


Ich habe bei meinem Händler bisher immer einen Ersatzwagen kostenlos bekommen, egal was der Grund des Werkstattaufenthalts war und egal wie lange die Reparatur gedauert hat.
Einfach nachtanken was verfahren wurde und gut ist.

Dito.

Ähnliche Themen

... tatsächlich hat meine keinen verbrieften Anspruch drauf. Finde es aber schon erstaunlich, dass sich da einige (zum Glück wenige) Händler bei einer Garantieaktion so verhalten. 😮

Zitat:

@mrcy73 schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:13:02 Uhr:


Was mich jedoch nach wie vor maßlos enttäuscht ist, dass es die Entwickler auch nach dem Update nicht hinbekommen haben, dass im serienmäßigen Musikplayer Sampler-Alben als ein Album dargestellt werden sondern als 40 Alben bei 40 Titeln. Einfach lachhaft. Da scrollt man sich durch bis die Finger wund werden und ein Sampler-Album komplett durchhören ist auch nicht möglich. Dies ist für mich eine extreme Einschränkung, welche mich als Anti-Radio-Hörer massiv nervt. Ich hoffe, dass die das endlich mal auf die Reihe kriegen. Stört das von euch keinen?!

... das Problem habe ich NICHT mehr - aber die Sampler-Alben müssen schon korrekt getaggt sein - d.h. für das Album muss der Tag "Album-Interpret" gesetzt und identisch sein (ich habe da den Alben-Namen drin).

Schönen Gruß
Jürgen

Bei mir ist das Problem unverändert vorhanden, obwohl die Alben korrekt getaggt sind.
Ich habe das Sensus gestern resettet, da ich vermutete, dass das Sensus die Songs/Alben beim ersten Einlesen indiziert und dann die entsprechende Tag-Info auf der internen Festplatte ablegt und dann trotz veränderter Tags (manuell am PC durchgeführt) das Album als ein bereits eingelesenes erkennt und nicht neu indiziert.
Und tatsächlich, nach dem Reset wurden die Alben auf dem Stick komplett neuneingelesen/indiziert.
Da Gseum iTunes zum taggen nutzt und damit bei ihm ja offenkundig keine "Compilations-Probleme" auftauchen, habe ich meine Alben netzt auch mal mit iTunes getaggt.
Dabei habe ich festgestellt, dass im Sensus die Album-Ansicht bei Compilations zumeist richtige Ergebnisse liefert, wenn bei den Tags unter dem Tab "Sortierung" bei den Feldern "Album", "Album-Interpret" und "Interpret" bei "Sortieren als" jeweils auch der Name des Albums eingetragen wird.
Das jedoch ist mit Sicherheit nicht so, wie die Tag-Systematik gedacht ist. Das Sensus ist hier immer noch fehlerhaft und ja, ich finde diesen Fehler ebenfalls ziemlich nervig und wundere mich, wieso Volvo das mit diesem Update nicht behoben hat.

.. ich benutze nicht nur iTunes, sondern auch ein iPhone, keinen Stick oder andere Ordner-basierten Systeme... 😉 😁

Ich gebe aber Recht: Andere Wiedergabesysteme zeigen die Sampler ja auch einfach auf Grund des gleichen Album-Titels korrekt an.

Zitat:

@mrcy73 schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:13:02 Uhr:


..das Navi hatte mir auch schon vor dem Update gereicht, da ich es nicht ständig benutze, habe ich beim kurzen reinschnuppern nach dem Update keine allzu großen Veränderungen ersehen können. Was mich jedoch nach wie vor maßlos enttäuscht ist, dass es die Entwickler auch nach dem Update nicht hinbekommen haben, dass im serienmäßigen Musikplayer Sampler-Alben als ein Album dargestellt werden sondern als 40 Alben bei 40 Titeln. Einfach lachhaft. Da scrollt man sich durch bis die Finger wund werden und ein Sampler-Album komplett durchhören ist auch nicht möglich. Dies ist für mich eine extreme Einschränkung, welche mich als Anti-Radio-Hörer massiv nervt. Ich hoffe, dass die das endlich mal auf die Reihe kriegen. Stört das von euch keinen?!

Dito, auch nach dem Update heute habe ich das gleiche Problem!

Erst recht bei selbst zusammen gestellten MP3's als Ordner.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:19:35 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:25:11 Uhr:


... das sollte aber kein Problem sein, weil für die Dienste des Autos trotzdem die reduzierte Geschwindigkeit nach de Erreichen der Grenze ausreicht (64kb). D.h. das Inklusivvolumen spielt m.E.n. keine große Rolle.

Ich habe es gerade probiert: Persönlicher Hotspot mit WLAN in Kombination mit Car Play funktioniert einwandfrei!

Sehr schön!
Was hat soch plötzlich geändert! dass das geht?

Aber Datenvolumen: Wer mal Inrix in EDGE-Zonen genutzt hat, weiß dass das mit dem Basistempo keinen Sinn macht. 30 GB können aber nie automatisch gezogen werden. Wie funktionieren denn dann Autos ohne VOC und ohne Handynutzer??
Da sind statt über WLan wohl Updates und Apps über das Mobilnetz gezogen worden.
Auch die 1,3 scheinen mir viel. Ich nutze Inrix regelmäßig und bin mit 100 MB im Monat für alles dabei.
Es kann eigentlich nicht sein, dass das Auto ohne Rückfrage zum Datensauger wird.

@gseum: Da ich heute erstmals mein Datenvolumen aufgebraucht habe, konnte ich die gedrosselten 64 kBit mal für INRIX testen: Hast recht, ist vollkommen ausreichend!

So reichen mir die 300 MB mit meist nur theoretisch höheren Raten plus Unendlich echte 64 kBit natürlich. Es ist offenbar wie bei allen Funkverbindungen: Wichtig ist der gute Empfang mit einer echten geringen Übertragungsrate, statt schlechtes Netz und theoretisch bessere Werte.

Offenbar hole ich mit mittelmäßigen EDGE und vollen Datenvolumen nie die möglichen 40 kBit und dann sind echte gedrosselte 64 KBit im 3G Netz echt flotti.
Also grünes Licht für Datenvolumen ohne Ende, da es nix kostet und alles für 7,99 im Monat inkl. 300 Min. sprechen.

...habe seit heute auch das Update drauf und muss sagen, dass ich bis dato keine großen Unterschiede bemerkt habe. 😕😕

Apple Carplay ist ganz nett, aber nicht der Brüller, und schaltet eben alles andere mit gleicher Funktion ab. Auch geht Carplay nicht über einen USB-Hub. Zumindest bei mir nicht. Ich habe einen USB-3.0 Hub (abwärtskompatibel) in der Ablage unter der Klappe. Der USB-Stick darin funktioniert problemlos, aber CarPlay mag nur, wenn der USB-Stecker des Lightning-Kabels direkt in der USB-Buchse steckt.
Bin mir noch nicht sicher, ob das nicht rausgeschmissenes Geld war. Aber bei dem Fahrzeugpreis macht das den Kohl eh nicht fett, also egal.

Was nun allerdings weg ist, ist mein "Saunamodus", war dann doch des Guten zu viel, mit der Hitze meine ich, zumal es ja schon Frühling ist...draußen. 😁😁😁
(Für alle die meinen Thread dazu nicht gelesen haben: Ich hatte seit einer Woche eine Klima / Heizung die immer auf vollen Touren lief und nicht mehr kontrollierbar war, nicht mal bei Off war sie Off). Das ist jetzt wieder ok.)

Sehr schön, dass es wieder funktioniert. War ja bei mir genau das gleiche.

Wird das KW46 Update eigentlich weiter optimiert? Habe es noch nicht aufspielen lassen, vielleicht pflegen die ja noch die ein oder andere Verbesserung mit ein?

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 23. Dezember 2015 um 13:28:21 Uhr:


Wird das KW46 Update eigentlich weiter optimiert? Habe es noch nicht aufspielen lassen, vielleicht pflegen die ja noch die ein oder andere Verbesserung mit ein?

Ja, in KW 10 (7. - 11. März) kommen noch Fahrerprofile und daß "Individual Modus" auch so eingestellt werden kann, daß er ab Start funkt. Sicher werden auch noch weitere Schwierigkeiten behoben.

LG
GCW

...und hoffentlich irgendwann mal ein gescheites Coming Home / Leaving home. So ist das einfach Käse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen