Händlerinfo Software Update KW46
Hallo,
evtl. wurde es schon an anderer Stelle gepostet, dann bitte ich es zu entschuldigen - von meinem Händler habe ich folgende Information zum sehnsüchtig erwarteten Software Update weitergeleitet bekommen:
Händlerinformation Modelljahr 2016
–
ab Produktionswoche 46/2015
Volvo Car Germany
–
Volvo XC90
Software
-
Update für den Volvo XC90
Ab Woche 46/2015 steht ein Software Update
für den neuen Volvo XC90 zur Verfügung. Das Fahrzeugupdate, welches aufgrund der großen
Datenmenge beim Händler erfolgen muss bringt neue Funktionen und Verbesserungen
wie z. B.
·
IDIS Intelligentes
Fahrerinformationssystem (verzögert in Gefahrensituationen eingehende
Anrufe oder Fahrzeuginformationen)
·
Echtzeitverkehrsinformationen(RTTI)
für das Sensus Navigationssystem (bei bestehender
Datenverbindung). Falls keine Datenverbindung besteht
(z.B. im Ausland) werden
Verkehrsinformationen via TMC übermittelt.
·
Sprachbedienung mit verbesserter Erkennung
·
Connected Service Booking
·
Apps (HERE Local Search, Weather, TuneIn, Internet Map, Glympse, Yelp,
Wiki Locations, Find Parking
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matcaugh schrieb am 18. November 2015 um 07:37:43 Uhr:
[/quote(War damals 2014 der erste der sich in BI das Update für den D6 hat aufspielen lassen... )
[/quoteAber Bielefeld gibt es doch gar nicht!! Vielleicht ist das sagenumwobene Update auch nur ein geschickt verbreitetes Gerücht und es kommt gar nicht .... 😁😛
720 Antworten
Habe jetzt auch das Update drauf, knapp 2 Stunden, dann was alles soweit ok.
Navi ist deutlich detaillierter, RealTimeTraffic funktioniert, Internes Modem ebenfalls.
Nur was deutlich schlechter funktioniert ist die Sprachsteuerung! Was vorher problemlos funktionierte versteht er jetzt nicht mehr:
"Fahre in die Beethovenstrasse 19 nach Stuttgart" -> Musiksuch->was wollen Sie hören!
"Reiseroute löschen"-> keine Übereinstimmung gefunden
usw., usw.
Ist das bei anderen auch so ??
Ja, ist teilweise bei mir auch so. Siehe meinen Post zum Thema "Heimadresse". Befehl "Fahre in" geht nicht so richtig. Ging vorher aber auch nicht richtig. Befehl "Route löschen" geht, dann kommt die Nachfrage "Wollen sie die Reiseroute entfernen?" Das muß man dann mit "Ja" beantworten. Kann es sein, dass das System "lernt", soll heißen, dass es die Spracherkennung der einzelnen Person anpaßt?
Zitat:
@gseum schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:58:52 Uhr:
Du hast ihn laut und vernehmlich eingefordert! 😁
Deshalb hatte ich ja geschrieben: "Für die ganz Schlauen" 😁😁😁
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Auch bei meinem XC90 wurde das Update aufgespielt, funktioniert alles grundsätzlich gut. Meine Internetverbindung läuft über pers. Hotspot vom IPhone. Wenn ich dann das Telefon anschließe und über CarPlay bediene, ist die Internetverbindung weg, also auch RTTI. Was mache ich falsch?
Danke schon mal im Voraus, Grüße
IXZE
Also, ich habe ein Android-Handy und kein Iphone. Ich hatte allerdings auch Probleme, als ich die Internet-Verbindung via Wlan aufbauen wollte. Ab und an war die Verbindung mal weg. Seitdem ich Bluethooth-Tethering benutze, passiert das nicht mehr.
Zitat:
@ixze schrieb am 20. Dezember 2015 um 08:09:42 Uhr:
Guten Morgen!
Auch bei meinem XC90 wurde das Update aufgespielt, funktioniert alles grundsätzlich gut. Meine Internetverbindung läuft über pers. Hotspot vom IPhone. Wenn ich dann das Telefon anschließe und über CarPlay bediene, ist die Internetverbindung weg, also auch RTTI. Was mache ich falsch?Danke schon mal im Voraus, Grüße
IXZE
Ja, machst du: Anleitung nicht gelesen. 😉
Bei CarPlay kann persönlicher Hotspot nicht genutzt werden. Alternative ist nur eine SIM im Kofferraum.
Oder ein zweiter umts WLAN Router vorne im Auto (gibt es für ca. 60 Euro für den Zigarettenanzünder oder auch mit Akku), mit dem du das WLAN für das Auto erzeugst... So mache ich das in Ermangelung der Sim Vorrichtung... Und kann mein iPhone vorne für CarPlay nutzen...
Zitat:
@gseum schrieb am 20. Dezember 2015 um 08:53:39 Uhr:
Ja, machst du: Anleitung nicht gelesen. 😉Zitat:
@ixze schrieb am 20. Dezember 2015 um 08:09:42 Uhr:
Guten Morgen!
Auch bei meinem XC90 wurde das Update aufgespielt, funktioniert alles grundsätzlich gut. Meine Internetverbindung läuft über pers. Hotspot vom IPhone. Wenn ich dann das Telefon anschließe und über CarPlay bediene, ist die Internetverbindung weg, also auch RTTI. Was mache ich falsch?Danke schon mal im Voraus, Grüße
IXZE
Bei CarPlay kann persönlicher Hotspot nicht genutzt werden. Alternative ist nur eine SIM im Kofferraum.
Danke, habe das in der App-Anleitung so nicht gefunden.
Ist aber schon eine schwache Lösung, heißt wohl, in meinem Fall und wenn man nicht basteln will, CarPlay oder RTTI. Vielleicht löst das ja irgendein Update mal. Für mich konkret: ich werde auf CarPlay verzichten.
Danke, Grüße
IXZE
In der Tat blöd, habe mich auch schon gefragt, wie ich mich wohl verhalten werde.
Mein fonic bietet keine Partnerkarte an und nur für den täglichen INRIX Abruf extra eine zweite Karte, wo schon bei mir das Datenvolumen nie verbraucht wird....?
Inrix benötige ich jeden Tag, da ich über eine Stadtautobahn fahren kann, nicht muss, und die bei Stau aber schnell zur Zeitfalle wird, der man einmal hinten angestellt nicht mehr entrinnen kann.
Technisch kann ich die Abhängigkeit nicht als logisch zwingend erkennen.
Die Kommunikation Auto-iPhone kann über USB erfolgen, während Carplay, Apps oder sonst was und iphone über Die SIM im iPhone nach draußen gehen.
Wenn ich richtig zähle, benötige ich dann 4 (vier!) SIM im Auto:
1. für Vimcar Fahrtenbuch
2. für VOC
3. fürs Telefonieren im iphone
4. für Inrix, etc. Karte im Kofferraummodul
Schöne neue digitale Welt.....🙁
Zitat:
@Hoberger schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:01:30 Uhr:
In der Tat blöd, habe mich auch schon gefragt, wie ich mich wohl verhalten werde.
Mein fonic bietet keine Partnerkarte an und nur für den täglichen INRIX Abruf extra eine zweite Karte, wo schon bei mir das Datenvolumen nie verbraucht wird....?
Inrix benötige ich jeden Tag, da ich über eine Stadtautobahn fahren kann, nicht muss, und die bei Stau aber schnell zur Zeitfalle wird, der man einmal hinten angestellt nicht mehr entrinnen kann.Technisch kann ich die Abhängigkeit nicht als logisch zwingend erkennen.
Die Kommunikation Auto-iPhone kann über USB erfolgen, während Carplay, Apps oder sonst was und iphone über Die SIM im iPhone nach draußen gehen.
Wenn ich richtig zähle, benötige ich dann 4 (vier!) SIM im Auto:
1. für Vimcar Fahrtenbuch
2. für VOC
3. fürs Telefonieren im iphone
4. für Inrix, etc. Karte im KofferraummodulSchöne neue digitale Welt.....🙁
Ist das echt so, dann noch die bescheidenen Empfangsqualität ohne Außenantenne, wenn kein Business Pro bestellt ist na dass muss ich erst noch alles testen, Car Play kommt erst nächste Woche drauf.
Aber schon ein Armutszeugnis die Digitalisierung bei Volvo.
Da ist ein rsap doch sinnvoller......
Gääähhhnnn. 😁😁😁
Ich fürchte leider, dass diese Einschränkung (keine Nutzung persönlicher Hotspot + Car Play) von Apple, nicht von Volvo kommt. 🙁
Sorry, gerade gefunden: http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...
D.h. der persönliche Hotspot als WLAN des iPhone müsste parallel zu Car Play funktionieren!
Ich geh mal raus testen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ich habe die zweite Sim- Karte im Kofferraum und musste im Vorfeld die Entscheidung treffen mit wieviel Datenvolumen ich die nehme. Mein Händler sagte, der Wagen verbraucht nicht viel Datenvolumen.
Seit dem 3.12. sind 1.2 GB aufgelaufen!!!
Und ich streame keine Musik, oder sowas.
Keine Ahnung wofür die Datenmengen gebraucht werden ???
Aber der "ganz normale Handyvertrag" wird dafür wohl nicht ausreichen > sprich Zweitkarte.
Zitat:
@gseum schrieb am 20. Dezember 2015 um 10:48:35 Uhr:
Gääähhhnnn. 😁😁😁
Ich fürchte leider, dass diese Einschränkung (keine Nutzung persönlicher Hotspot + Car Play) von Apple, nicht von Volvo kommt. 🙁Sorry, gerade gefunden: http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...
D.h. der persönliche Hotspot als WLAN des iPhone müsste parallel zu Car Play funktionieren!Ich geh mal raus testen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Also das funzt, gerade eingestellt!
Was aber das Volumen anbelangt hat mein Händler auch gesagt, dass das Navi und Auto für Updates im Monat so etwa 30GB zieht, ohne Musik oder sonst was!
... das sollte aber kein Problem sein, weil für die Dienste des Autos trotzdem die reduzierte Geschwindigkeit nach de Erreichen der Grenze ausreicht (64kb). D.h. das Inklusivvolumen spielt m.E.n. keine große Rolle.
Ich habe es gerade probiert: Persönlicher Hotspot mit WLAN in Kombination mit Car Play funktioniert einwandfrei!