Hält keine Betriebstemperatur 1.9 tdi

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen.

Folgendes Problem. Jetzt bei kälteren Temperaturen dauert es ewig bis mein Wagen auf Betriebstemperatur kommt. Sowohl Wasser, als auch Öl. Habe ca 40 km Arbeitsweg pro Strecke. Davon die ersten 20 Landstraße und die restlichen 20 Autobahn. Morgens braucht er ca bis zur Autobahn um warm zu werden, hält die Temperatur dann auch auf der Autobahn, aber sobald ich an ner Ampel stehe, oder an der Abfahrt sackt sie wieder etwas ab. Öl und Wasser simultan. Gleuches Spiel auf dem Rückweg. Kurz vor Abfahrt Autobahn ist er warm. Stehe ich aber nach 40 km nonstop fahren wieder nen moment an einer Ampel, sackt wieder alles ab. Innen wird er aber trotzdem ruckzuck warm und bleibt es auch.
Nehme ich die standheizung als Unterstützung dazu, geht es wunderbar schnell. Sobald ich sie dann ausschalte, gleiches Spiel. Kühlwasser fällt dann immer so auf den ersten Strich vor 90 Grad und Öl knapp unter, bzw Strich 80 Grad.
Thermostat ist kein Jahr alt.
Selbst wenn er mal längere Zeit zwischen 160 und 180 unterwegs ist, wird er zwar gut warm, aber kühlt im Stand oder langsamerer Fahrt wieder recht fix aus.
Woran kann das liegen?
1.9 tdi, 218000 gelaufen. MKB: AWX

Vielen dank im Voraus

33 Antworten

ist denn jetzt ein org. Geber drin?

Mache ich mich am Wochenende dran. Habe hier jemanden gefunden mit vcds dann werde ich, bzw er auch mal da alles checken

Spät aber immerhin... War zwischenzeitlich mal bei einem Freund mit vcds. Der hat mir mal die ganze Murmel ausgelesen. Soweit ist alles tutti. Ein, zwei Fehlermeldungen, aber nichts wildes, was das Temperatur problem erklärt. Da ich für den TÜV nun sowieso noch kleinere Reparaturen machen muss, werde ich mir dann bei der Gelegenheit mal den visko genauer betrachten. Besagter Freund hat dieses nun auch im Verdacht. Bis dahin habe ich mich damit abgefunden, dass er einen Moment länger braucht für Temperatur.

Baujahr 2001, 230000 km auf der Uhr und für den TÜV muss nur die Achsmanschette links gemacht werden... Ich bin zufrieden.

Die Heizung "raubt" auch eine Menge Wärme. Besonders, wenn der Lüfter auf mittlerer oder höherer Stufe läuft.

Daher würde ich einfach die Lüfterdrehzahl auf einen sehr geringen Wert einstellen und dann das Aufwärm- und Abkühlverhalten beobachten.

Wenn Ihr VCDS dran hattet, hattet Ihr mal den Temperaturwert verglichen mit der Anzeige im KI? Vielleicht ist die Messung etwas fehlerhaft...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen