Habt ihr Startprobleme bei -20°C?
Guten morgen zusammen,
heut früh wars ja etwas kälter als normal 😉 Hab schon gedacht dass ich heut Bahnfahrer werde...aber mein passat is ohne Mucken angesprungen. Okay, ich musste ihn ziemich lange vorglühen lassen...aber sonst keine Probleme. Kupplung ging etwas schwer, aber das lag sicher am "kalten" Öl.
Wie siehts bei euch aus?
27 Antworten
jo ist es...
Bei uns waren heute Morgen -22 Grad, Passi sprang ohne Probleme an. Den Arsch erfrier ich mir fast jedesmal und wie schon gesagt, nerven die schlecht beräumten Strassen.
Bei uns auch minus 16 aber keinerlei probleme beim Starten....dauert halt was länger mit dem vorglühen......😁
Mein Citroen BX Diesel Bj 93 mit 256.000 Km steht seit 4 Wochen auch er sprang heute nach fast einer Minute vorglühen beim ersten Schlüsselumdrehen an...😁
Also meiner hat sich auch 2 sekunden geschüttelt und das wars dann auch...gequalmt hat er ziemlich doll. Und richtig warm geworden is er gar nicht...Strecke war zu kurz dafür. Gestern früh hab ich aber bestimmt über 15km gebraucht bis er warm war.
Ähnliche Themen
Und ich dacht schon, nur bei uns würden die Straßen nicht geräumt......naja Vater Staat muss sparen 😉 oder die Autoindustrie braucht Käufer 😁
Aber zum Thema. Ausser das der Anlasser, wie schon seit zwei Jahren, geräusche macht, ist er problemlos angesprungen ( 1.8T AEB).
Ihr habts gut!
Meiner musste letze Nacht bei -24 Grad !!! draussen schlafen.
Heute morgen musste ich dann auch zeitig los. Er hat dann sehr lange vorgeglüht, ist ja auch in Ordnung bei den Temperaturen (Glühkerzen sind ca. 6 Wochen alt) dann hat er ca, 3 Sekunden orgeln müssen und dann sparng er auch problemlos an.
Nach ca. 5 km Fahrt fing er dann im 6. Gang leicht an zu ruckeln - daraufhin hab ich die Kupplung getreten und der Motor ging aus und ließ sich nicht mehr starten - Anlasser drehte aber gut durch.
Ein kurzen Blick auf die Temperaturanzeige - 25,5 Grad :-(
Alles klar, der Diesel war flockig geworden und hatte so nach und nach den Filter zugesetzt.
Also Auto am Rand der Kraftfahrstrasse abgestellt und Warnblinker an und das Warndreieick aufgebeut -dann den ADAC angerufen - nach ca. 30 mal "besetzt" (unter bundesweiter Telefonnummer 222222) endlich jemanden erreicht.
Alles erklärt, dann kam "Gut, das kann jetzt aber bis zu 2 Stunden dauern" toll, weit und breit nichts, zum Glück hatte ich noch meine Skiklamotten im Kofferraum :-)
Dann habe ich alle 10 Minten versucht zu starten und beim dritten Versuch ist er dann auch wieder angesprungen, zum Glück war ca 2 km weiter ne Tankstelle. Den Tank habe ich dann von 1/4 auf 4/4 voll gemacht (mit frischem "warmen" Diesel.
Von da an lief es dann wieder problemlos - also ADAC abgesagt, Warndreieck wieder eingesammelt und seit dem heute 400 km gefahren als ob nicht gewesen sei......
SCHEISS WINTER!!!
Edit: Ist ein 96KW TDI Variant
Sacht ma wo treibt ihr euch denn alle rum ? -25,5 Grad ? Da wird mir schon beim lesen kalt 😁
Ich bin heut früh bei -6 Grad los gefahren und heut Nachmittag bei -4,5 Grad wieder angekommen, irgend etwas mach ich richtig was alle anderen falsch machen 😁
Aber um mal aufs Thema zurück zu kommen, der Passi ging ohne Probleme an 😉
3C zählt nich :P
Pssssssssst, muss doch keiner wissen 😛
Richtig 3C zählt nich 😉
Auch mein hat noch keine Zicken gemacht in der Früh.
Bei uns sind Nachts ca. -10 Grad. Heute morgen hat er sich das erste mal etwas zähl gefahren, als ob wer Gummi ins Öl gekippt hat. Sonst merkt ich nichts vom Winter. Sogar der Verbrauch ist relativ ok (vielleicht 0,5 l mehr)
Meiner hat heute aufgegeben.
Nachdem er 3 Tage nur draußen stand und es diese Nacht laut meiner MFA ! -25Grad ! hatte, is er heute Morgen gar nicht angesprungen. Da half kein Fremdstarten oder Föhn oder Starthilfespray oder sonstwas. Ca. ne Stunde alles mögliche probiert.
Haben ihn dann in ne Garage gestellt und dort mit Heissluft geradezu verwöhnt (von unten, von oben und von vorne), sowie die Batterie an ne Ladestation gehängt.
Nachdem wir ihm 4 Stunden dafür gegeben haben, wollte er dann auch wieder (aber auch nur mit Hilfe von Starthilfespray - ohne ging gar nicht).
Dann 45min Fahrt und alles war wieder gut!
meiner ist heute nach über 1 Woche Standzeit in der kalten Garage 1A angesprungen. ca. 15Sekunden geglüht und dann kam er auch sofort....
bei uns in Chemnitz gabs 2 Nächste mit teileweise unter -20Grad...
Zitat:
Original geschrieben von intelinside
meiner ist heute nach über 1 Woche Standzeit in der kalten Garage 1A angesprungen. ca. 15Sekunden geglüht und dann kam er auch sofort....
bei uns in Chemnitz gabs 2 Nächste mit teileweise unter -20Grad...
Naja, das ist ja auch nichts besonderes.
In der Garage ist es auch immer deutlich wärmer als draußen...