Startprobleme beim Passat 3B

VW Passat B5/3B

Hallo!
Ich fahr nen Passat 3b 1.6 Bj.98 und hier mal die Schiderung meines Problems!
Wenn ich meinen Passat morgens starte, hat er die Angewohnheit dass er gleich wieder ausgeht, in letzter Zeit passiert das auch schon im warmen Zustand! Ab und zu bleibt er an, wenn ich beim Starten des Motors gleichzeitig das Gaspedal betätige!Das ist aber auch keine Lösung deshalb habe ich diese Seite bereits nach ähnlichen Problemen durchforstet und auch einiges gefunden! Die Zündkerzen, den Kühlmitteltemperatursensor und den Luftmassenmesser habe ich bereits getauscht!Die Drosselklappe wurde auch gereinigt! Aber das Problem ist leider immer noch da,ich starte,der Motor springt an aber geht dann gleich wieder aus! Und wann ich dann gleich wieder starte springt er garnicht an! Ich muß immer ein paar Sekunden warten und dann springt er vielleicht an! Bei VW war ich auch schon zum Fehlerspeicher auslesen, er zeigt aber keinen Fehler an! Merkwürdig ist auch als ich letzte Woche den LMM getauscht hab, trat das Problem 2Tage lang nicht auf aber am 3. Tag war´s dann wieder da! Hat jemand ne Lösung für mein Problem?

17 Antworten

Benutz mal deinen anderen Schlüssel, vielleicht liegt es an der Wegfahrsperre

habe so ziemlich das gleiche problem und kann dir leider nicht helfen, am schlüssel liegt es nicht, das habe ich schon getestet.

Mit dem Zweitschlüssel ist es genauso!
Ich bin ja auch schon am überlegen ob ich mal die Lamdasonde austausche, aber ob es dann funktioniert?
Das Benzinpumpenrelais könnt es auch sein, hab ich irgendwo im Forum gelesen! Kann mir mal jemand sagen wo das genau sitzt?

Bei deinem Drehzahlmesser leuchtet nicht zufällig ein kleines Auto mit einem Schlüssel?

Ähnliche Themen

Nein,es ist ja auch nicht immer! Aber meist wenn er kalt ist, dann springt der Motor an geht aber sofort wieder aus! Beim Fehlerspeicher auslesen zeigt er ja auch nichts an!

Ich habe auch so ein Problem mit meinen.Bei mir ist es aber die Wegfahrsperre.Ich nehme an,das die Lesespule defekt ist.
Wenn ich einsteige und starten will,dann mache ich erstmal die Zündung an und warte bis das gelbe Wegfahrsperrezeichen (Auto mit Schlüssel) ausgeht.
Manchmal geht es nämlich nicht aus und fängt an zu blinken.Dann brauche ich gar nicht starten,da er sowieso gleich wieder ausgeht.
Hab ich früher nicht drauf geachtet,und hab mich auch immer gefragt,warum er gleich wieder ausgeht.

Meine Lambdasonde war auch schonmal defekt (verglast),was das genau bedeutet,weiß ich auch nicht,aber da hatte ich immer die Symptome,das er beim anhalten plötzlich ausging.Ab und zu auch nach dem starten.

Zitat:

Original geschrieben von Sniffi38


Ich habe auch so ein Problem mit meinen.Bei mir ist es aber die Wegfahrsperre.Ich nehme an,das die Lesespule defekt ist.
Wenn ich einsteige und starten will,dann mache ich erstmal die Zündung an und warte bis das gelbe Wegfahrsperrezeichen (Auto mit Schlüssel) ausgeht.
Manchmal geht es nämlich nicht aus und fängt an zu blinken.Dann brauche ich gar nicht starten,da er sowieso gleich wieder ausgeht.
Hab ich früher nicht drauf geachtet,und hab mich auch immer gefragt,warum er gleich wieder ausgeht.
 

 Das Problem hatte ich bis vor kurzem auch, die KFZler haben die Kontakten an den stecken nachgebogen, jetzt läuft soweit alles wieder.

Zitat:

Das Problem hatte ich bis vor kurzem auch, die KFZler haben die Kontakten an den stecken nachgebogen, jetzt läuft soweit alles wieder.

Kannst Du mir das noch mal näher erläutern 😕 Danke !

So,wir haben jetzt herausgefunden das es auf jeden Fall an der Benzinzufuhr liegt! Mal arbeitet die Benzinpumpe und mal nicht! Pumpe und Kraftstoffpumpenrelais sind aber heil! Hat jemand nen Tip?

Kabelbruch?

Ja das nehm ich auch an,die Frage ist nur wo? Nochmal zur Lesespule, wo sitzt die genau?

Laut meinem Buch sitzt die Lesespule am Zündschloß.Sie ist auf das Lenkschloßgehäuse aufgesteckt.Ich selbst war da auch noch nicht dran,muß ich aber wohl auch bald mal bei.

So, wir haben´s jetzt mal mit einem neuen Steuergerät probiert! Da tritt der Fehler aber auch auf! Da habe ich dann auch nochmal den Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen! Er zeigte aber wieder keinen Fehler an!
Hat jemand noch einen Rat woran es liegen könnte! Denn jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter!

hi,

habe auch das problem, wenn ich das auto vollgetankt abstelle springt er morgens an, auch wenn es kalt ist, wenn der tank 1/4 leer ist springt er nicht mehr an, würde mich intressieren ob es bei dir auch so ist, gib mal bescheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen