Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Mercedes schreibt verlust... Da kennt wohl einer die Quartalszahlen nicht. Hey ihr sitzt am Comp und schreibt hier einfach zeug was überhaupt nicht stimmt. Schlimmer noch das einige das für paare Münze halten was ihr denen erzählt.
Schreibt nen Brief an MB und heult denen was vor. Oder redet hier über Rost der nicht auf Kulanz beseitigt wird. Dann ist hier ganz schnell tote hose.
Danke.
Hallo
Ich stand vor 3,5 Jahren vor der Frage mir einen neuen Koreaner oder für 2000 € mehr einen A-Klasse Jahreswagen zu kaufen.
Ich hatte mich für die A-Klasse entschieden da ich mir eine bessere Qualität erhoffte.
Vor 2 Wochen war ich in einer freien Werkstatt zur Inspektion und TÜV.
Bei der Abholung zeigte mir der Meister den Rost an allen 4 Türen und der Heckklappe.
Ich wollte mir dann beim Händler der mir den das Auto verkaufte wieder einen Jahreswagen kaufen. Bei der Bewertung stellte er auch den Rost fest. Eine Kulanzanfrage ergab 20% = 1200 € Eigenanteil die er mir vom Inzahlungnahme Betrag von 8200 € wenn der Wagen ohne Rost gewesen wäre abziehen wollte. Ich hätte also 7000 € bekommen.
Der A 180 CDI hatte neu ca. 28500 € gekostet ich hatte ihn mit 1,5 Jahren für 20500 € gekauft, jetzt mit 5 Jahren soll er noch 7000 € Wert sein. Soviel zum Wertverlust von Mercedes.
Ich sehe nicht ein das ich mich bei einen Fahrzeug dieser Preisklasse nach 5 Jahren bei Rostschäden von 6000€ mit 1200 € beteiligen soll auch wenn die Inspektionen teilweise nicht bei Mercedes gemacht wurden.
Ich habe den Wagen gerne gefahren und bin vom Konzept überzeugt werde mich aber nach einen anderen Hersteller umschauen.
Ich werde keine 1200 € in das Auto investieren um dann in 2 Jahren vor dem selben Problem zu stehen.
@cuberino,
wer sorgfältig recherchiert ist klüger:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,678735,00.html
http://www.pressebox.de/.../337502
http://www.focus.de/schlagwoerter/daimler_verlust/
2.6 Milliarden EURO Verlust im vergangenen Geschäftsjahr. Das ist ja nix.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Schreibt nen Brief an MB und heult denen was vor. Oder redet hier über Rost der nicht auf Kulanz beseitigt wird.
Genau darum geht es mir. Ich habe einfach nicht die Zeit und Lust Briefe an MB zu schreiben, ständig im, um und unter meinem Auto nach Rost zu suchen, damit ich diese auf Kulanz (d.H. ich kann hoffen dass ich es bezahlt bekomme) reparieren lassen kann. Auch nervt es mich ständig deswegen in die Werkstatt zu fahren. Ich habe mir ein neues "Premiumauto" in der Erwartung gekauft, dass ich ausser Tanken und Inspektionen in den ersten Jahren kein Gedanken über mein Auto verschwenden will. Ich erwarte mir von einem hochwertigen Produkt sorgenfreiheit und dass es mir keine Zeit stiehlt. Jetzt muss ich mich mit Gedankenspielen auseinandersetzen ob ich mein Auto besser jetzt verkaufe (mit hohen Wertverlust nach 3,5 Jahren) oder erst in 2 Jahren (vielleicht noch höherer Wertverlust weil inzwischen keiner eine rostende A-Klasse haben will).
Aloha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a-l-o-h-a
Jetzt muss ich mich mit Gedankenspielen auseinandersetzen ob ich mein Auto besser jetzt verkaufe (mit hohen Wertverlust nach 3,5 Jahren) oder erst in 2 Jahren (vielleicht noch höherer Wertverlust weil inzwischen keiner eine rostende A-Klasse haben will).Aloha
"Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!"
Ich hab meine rostende B-Klasse (3,5 Jahre alt) vor einem halben
Jahr auch verkauft und einen Schlussstrich unter die Marke Mercedes
gezogen.
Premium sieht bei mir eben anders aus...
Deshalb mein Tip: Verkauf ihn...du wirst vermutlich nicht mehr glücklich
mit diesem Auto und wertvoller wird er sicher auch nicht!
Ich habe den frühzeitigen Verkauf noch keine Sekunde bereut...
Viele Grüße
Saubazi
Und ich habe seit gestern 5 niegelnagelneue Türen, teilweise mit neuen Anbauteilen. Der Wagen (4.5 Jahre) sieht aus wie frisch vom Band. Natürlich sind die unvermeidbaren Gebrauchsspuren wie kleinere Kratzer und eine ärgerliche Parkdelle (1 Woche vor dem Tauschtermin bekommen 😁😁😁) alle weg und die neuen Türen sind an den Falzen komplett anders verarbeitet. Die werden sicher nicht nochmal rosten. Und selbst wennn er nach weiteren 4.5 Jahren wieder so aussieht, was ich nicht glaube, wäre es mir wurscht. Dann habe ich ihn eh nicht mehr.
Natürlich war alles kostenlos und einen Leihwagen gab es auch.
Die Farbnuancen sind einwandfrei gelungen, aber bei Schwarz ist das eh nicht so das Problem. Das ding riecht richtig nach Neuwagen. Jetzt werde ich ihn nochmal für 100EUR zu einem Aufbereiter bringen und ihm ein komplettes Innenraumprogramm gönnen, damit der helle Innenraum genau so neu wirkt wie das Äußere und hoffentlich noch ein paar Jahre weiter so problemlos fahren wie bisher.
Zitat:
Original geschrieben von a-l-o-h-a
Genau darum geht es mir. Ich habe einfach nicht die Zeit und Lust Briefe an MB zu schreiben, ständig im, um und unter meinem Auto nach Rost zu suchen, damit ich diese auf Kulanz (d.H. ich kann hoffen dass ich es bezahlt bekomme) reparieren lassen kann. Auch nervt es mich ständig deswegen in die Werkstatt zu fahren. Ich habe mir ein neues "Premiumauto" in der Erwartung gekauft, dass ich ausser Tanken und Inspektionen in den ersten Jahren kein Gedanken über mein Auto verschwenden will. Ich erwarte mir von einem hochwertigen Produkt sorgenfreiheit und dass es mir keine Zeit stiehlt. Jetzt muss ich mich mit Gedankenspielen auseinandersetzen ob ich mein Auto besser jetzt verkaufe (mit hohen Wertverlust nach 3,5 Jahren) oder erst in 2 Jahren (vielleicht noch höherer Wertverlust weil inzwischen keiner eine rostende A-Klasse haben will).Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Schreibt nen Brief an MB und heult denen was vor. Oder redet hier über Rost der nicht auf Kulanz beseitigt wird.
Aloha
Genau so geht es mir auch. Komisch ist aber, dass, wenn man von seinem Mercedes erzählt, die Leute gleich sagen, dass man aber ein super Auto habe, das sicher keine Probleme mache. So sieht es eben noch aus: MB lebt von seinem Ruf, premium zu sein und Qualität zu verkaufen. Was will man da als leidgeprüfter A Klasse-Fahrer noch sagen? Dass man nix mehr als den Kauf des Wagens bereut? Dass der gesprächspartner ihn sofort haben kann, wenn er will?
Und dass man am Fahrzeug keine Freude mehr haben wird, nachdem man ganze Tage mit Werkstattaufenthalten verbracht hat und nicht weiss, wie die restlichen Teile jetzt und die ersetzten in ein paar Jahren aussehen, ist mehr als verständlich.
Ich jedenfalls schaue mich nach etwas anderem um.
Hallo Zusammen
ja Ihr habt recht das ist sehr traurig das die Fahrzeuge anfangen zu rosten nach nicht mal 2 Jahren. Aber es ist ja jetzt nichts mehr daran zu ändern.
Welche alternative an Fahrzeugen gibt es denn mit dem gleichen Sicherheits Standart?
Mich würde interessieren was die jenigen die die A Klasse Verkaufen wollen sich jetzt kaufen.
Gruß
Markus
Zitat:
Mich würde interessieren was die jenigen die die A Klasse Verkaufen wollen sich jetzt kaufen.
Wie wäre es mit:
Golf VI, Golf Vi Plus, Audi A3 Sportback, Toyota RAV4, Skoda Yeti, etc....
Der neue Golf Plus / VI erreicht sogar eine bessere Gesamtbewertung als die A/B-Klasse, sind günstiger, haben bessere Dieselmotoren und Benzinmotoren, verbrauchen weniger Sprit und rosten nicht !!!!
Es gibt genug sinnvolle Alternativen, die Frage ist natürlich, will man auch auf das Stern-Image verzichten.
Synthie
Bis auf den Golf Plus sind das Standard-Kompakte oder Möchtegern-Geländewagen, deren Fahrzeugkonzept man doch nicht mit der A-Klasse vergleichen kann. Das einzig vergleichbare Auto ist noch der A2, doch wird der nicht mehr gebaut und ist außerdem viel kleiner. Meriva und Golf Plus sind hochbeinig gemachte Ableger von Kompakten und haben in meinen Augen dabei den Charme einer Kreuzberger Telefonzelle am 2. Mai. 😁
Und ob der Golf VI rostet, weiß man doch jetzt noch gar nicht. Als der aktuelle A6 rauskam, haben auch alle gesagt, der rostet nicht. Und nun? Immerhin konnte man bei uns die Türen austauschen und Neuware einbauen. Anderswo rostet dann die ganze Karre und muss ausgebessert werden. Probleme gibt es eben überall, egal zu welchem Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Wie wäre es mit:Zitat:
Mich würde interessieren was die jenigen die die A Klasse Verkaufen wollen sich jetzt kaufen.
Golf VI, Golf Vi Plus, Audi A3 Sportback, Toyota RAV4, Skoda Yeti, etc....
Der neue Golf Plus / VI erreicht sogar eine bessere Gesamtbewertung als die A/B-Klasse, sind günstiger, haben bessere Dieselmotoren und Benzinmotoren, verbrauchen weniger Sprit und rosten nicht !!!!
Es gibt genug sinnvolle Alternativen, die Frage ist natürlich, will man auch auf das Stern-Image verzichten.
Synthie
Und was ist mit der Sicherheit, ich glaube nicht das all diese Fahrzeuge in Falle eines Unfalles so sicher sind wie eine Mercedes.
Gruß
Markus
@Markus,
hast du gelesen was ich geschrieben haben. Einige der genannten Fahrzeuge haben im NCAP Test sogar besser abgeschnitten.
Wir gehen mal davon aus, dass der NCAP Crashtest als Vergleich herangezogen werden kann, oder doch nicht?
Ich kann dir nur raten, mal die Rosa Mercedes-Brille abzunehmen und mal über den Tellerrand zu blicken. Es gibt von vielen Herstellern sichere und konzeptionell sehr gute Fahrzeuge.
Synthie
neben den genannten würden mir noch einige andere einfallen, wie mazda 3 oder der neue impreza. da hat man zwar das tolle stern image nicht. dafür ruhe vor rost und da bin ich mir ganz sicher. denn wir alle wissen, wie weit es mit der qualität der a klassen her ist.
Ganz sicherZitat:
Original geschrieben von wasserdach
neben den genannten würden mir noch einige andere einfallen, wie mazda 3 oder der neue impreza. da hat man zwar das tolle stern image nicht. dafür ruhe vor rost und da bin ich mir ganz sicher.
. 🙄
Ich habe gestern bei unseren A170 am Federbeindom eine kleine Roststelle angeknibbelt. Die Nahtabdichtung läßt sich spielend leicht, wie ein Stück Krepp Klebeband von der verzinkten Oberfläche abziehen, obwohl sich garkein Rost darunter befindet.
Ich kenne das von anderen Autos nicht. Dort bekommt man bei Karosseriearbeiten die Nahtabdichtung kaum herunter.
Ich habe nur ein paar mm abgezogen. So wie es aussieht haftet die Abdichtung sehr schlecht. Klar, daß da irgendwann Feuchtigkeit reinzieht. Mal sehen was Mercedes da macht. Ich bin ziemlich sicher, daß die restlichen Karosserienähte eine genauso stümperhafte Haftung haben. Warum sollte hier der Produktionsprozeß anders gewesen sein.
Gut daß der Wagen bei uns nicht alt wird.