Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ganz sicher. 🙄Zitat:
Original geschrieben von wasserdach
neben den genannten würden mir noch einige andere einfallen, wie mazda 3 oder der neue impreza. da hat man zwar das tolle stern image nicht. dafür ruhe vor rost und da bin ich mir ganz sicher.
Ja, vielleicht haben die auch Rost. Aber ob Schiebedächer verstopfen können und dann das Wasser in den Innenraum leiten, kannst du mir auch mal nachprüfen. Für mich steht jedenfalls fest: Nie wieder Mercedes.
Ich fahre ja schon gar nicht mehr mit dem Wagen. Zum Glück ist es mittlerweile wwarm genug zum Vespa fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kosamet
...
Mich würde interessieren was die jenigen die die A Klasse Verkaufen wollen sich jetzt kaufen.Gruß
Markus
Ohoh, welch verfängliche Frage in diesem Thread.
Egal, welches Auto man sich "hinterher" kaufen will, es wird immer mindestens einen geben, der einem etwas negatives über genau dieses Auto zur Ablösung des 169ers erzählt....
Vielleicht gibts ja auch schon irgendwo einen passenden Thread...
Um trotzdem auf Deine Frage zu antworten: siehe Signatur.
Gruß, Micha (der bisher weder den Verkauf des 160 CDI, noch die slowakische Neuanschaffung bereut hat...).
Zitat:
Original geschrieben von Kosamet
Hallo Zusammen
ja Ihr habt recht das ist sehr traurig das die Fahrzeuge anfangen zu rosten nach nicht mal 2 Jahren. Aber es ist ja jetzt nichts mehr daran zu ändern.
Welche alternative an Fahrzeugen gibt es denn mit dem gleichen Sicherheits Standart?
Mich würde interessieren was die jenigen die die A Klasse Verkaufen wollen sich jetzt kaufen.Gruß
Markus
Die Produktion der A-Klasse soll ja so geaendert worden sein, dass jetzt keine Rostprobleme mehr vorkommen sollen. Also solange es die jetzige A-Klasse noch gibt, sollte dem Kauf der A-Klasse doch nichts im Wege stehen, oder? Zudem gibt es ja noch die B-Klasse, die soll ja angeblich auch nicht mehr rosten.
Nach dem ich Bilder von voellig zerstoerten und auseinandergerissenen 'Alternativen' zur A-Klasse und B-Klasse gesehen habe, betrachte ich solche 'Alternativen' zum Mercedes auch nicht mehr als das was man sich aus Sicherheitsgruenden kaufen sollte, selbst wenn sie in Crash-Tests erfolgreich waren.
Gruss, flugge
Falls einer von Euch Kontakt hat zu Ersthelfern oder Feuerwehrleute, dann fragt doch mal die bei welchen verunfallten Autos die Unfallopfer die größten Überlebenschancen haben? Warum ist den ein Mercedes so "teuer"? Warum ist eine Mercedes schwerer als vergleichbare Alternativen? Egal welche Sicherheistkonzepte entwickelt und eingebaut wurden, wer war der Vorreiter?
Ich möchte den Rost nicht schön reden, damit hat wahrscheinlich keiner gerechnet der sich das Fahrzeug gekauft hat. Aber Ihr hat euch doch bestimmt auch vor dem Kauf nach alternativen umgeschaut und habt trotzdem einen Mercedes gekauft. Warum wweil Mercedes einen Namen hat oder weil das Konzept des Fahrzeuges unübertroffen ist und Mercedes die höchsten Sicherheitsanprüche hat.
Wenn die Türen rosten werden sie ausgetauscht und neu lackiert und normal so lackiert das nichts zu sehen ist. Es ist damit kein Unfallwagen es wurde lediglich was neu lackiert. Bei den meißten Fahrzeugen die Ihr bei einem Händler als Jahreswagen oder neu Sterne kauft ist auch im Rahmen der Aufbereitung der ein oder andere Kratzer lackiert worden.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Es ist aber nunmal so, dass die Chance, einen Unfall zu haben und in diesem Zug auf die Sicherheit eines MBs vertrauen zu können, gering ist. Höher schätze ich die Chance ein, dass die neuen Türen auch rosten, ich wieder Tage mit rumkurven und telefonieren verbringe und jenen Tag im Dezember 2009 erneut verfluche, an dem ich den Wagen gekauft habe.
Zum anderen sollte berücksichtigt werden, dass diese Crashtest mit Fahrzeugen gemacht wurden, die noch nicht Rost ansetzten. Wie sehen die Teile aus, die wir nicht sehen können und zu den tragenden Elementen der Kutsche gehören? Ich habe da eher die Angst, dass mir bei einem Unfall die Motorhaube an die Birne knallt, weil die Träger derselben auch zu den rostanfälligen Bestandteilen des Gefährts gehören.
Dagegen stimmt das Argument mit dem Namen, den Mercedes hat. Auf das bin ich auch reingefallen. Anderen wird es auch so gegangen sein.
Ich will ja meinen Fehlkauf wieder abstossen und werde überall, wo ich einen Offerte für einen Eintausch machen lasse, auf die Gründe für die Neulackierung angesprochen. Dazu kommt die vorwurfsvolle Frage, warum ich das Auto nach 4 Monaten wieder weg haben will. Heute konnte ich mich mit dem Argument rausreden, dass ich nun einen Diesel will. Wenn man Glück hat, gerät man an einen Autoverkäufer, der nix vom Rostproblem weiss. Jedenfalls steigerte es den Wert und die Verkaufschancen bisher nicht, wenn man ein vor 3 Monaten frisch lackiertes Auto verkaufen will.
@ Pit: schau dir mal die Nähte im Radkasten an (sieht man leider nur bei abmontierten Reifen). Dort habe ich dasselbe Problem.
@ saubazi: Danke für den Tip, mir wird auch immer klarer dass ich meinen möglichst schnell loswerden muss.
Ich finde es wirklich schade weil ich das Konzept der A-Klasse genial finde und 100% dem entspricht was ich brauche. Leider gibt es keine alternative. Meiner Meinung nach ist das Raumkonzept der A-Klasse eine der wenigen wirklichen intelligenten Innovationen die die deutsche Autoindustrie in den letzten 30 Jahren geschaffen. Die sonstigen sogenannten Innovationen beschränkten sich immer auf schneller, grösser und schwerer.
@ kosamet: Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Golf probefahren. Die Vorteile, der 140PS-Diesel verbraucht anscheinend locker 1 Liter weniger, erfüllt schon die 5er Abgasnorm, Inspektionskosten günstiger und ein gut ausgestatteter kostet ein paar Tausend weniger. Werde mich halt dafür jedesmal ärgern wenn ich mein Moutainbike dann in den Kofferraum zwängen muss und an Parklücken vorbeifahre in die ich locker mit meiner A-Klasse gepasst hätte. Wenn Mercedes ihrer Sicherheitsansprüche so hoch stellt wie ihre Qualitätsansprüche (für die Mercedes auch einen Namen hat) dann möchte ich damit keinen Unfall machen. Ich glaube dass sich die führenden Hersteller in Bezug auf Sicherheit nicht mehr viel nehmen. Das war vor 20-30 Jahren sicher noch anders. Es gibt sicher Unfälle bei denen das eine oder andere Auto Konzeptbedingt einen Vorteil hat (bei einem Frontalunfall wäre mir ein Golf mit der längeren Knautschzone lieber, wenn mir einer in die Seite fährt würde ich lieber in der A-Klasse sitzen). Ich weiss halt nicht vorher ob und was mir passiert.
Und noch an alle die jetzt losschreien dass die Qualität bei VW so schlecht ist. Schlechter als bei meinem A geht es kaum noch, und wenn könnte ich für die beim Kaufpreis gesparten 3000.- und die jährlich gesparten hunderter bei der Wartung wieder reinstecken.
Aloha
Zitat:
Original geschrieben von wasserdach
Jedenfalls steigerte es den Wert und die Verkaufschancen bisher nicht, wenn man ein vor 3 Monaten frisch lackiertes Auto verkaufen will.
Das entspricht zu 100% meinen Erfahrungen. In der NL in der meine Türen etc. getauscht wurden erzählte mir der Meister auch dass das kein Nachteil beim Verkauf ist. Als ich meine A-Klasse dort schätzen liess, gab es eine Abwertung für rostige Bremsen (welch ein Wunder) und nachlackierte Türen/ Hauben. In der NL ist jemanden von der DEKRA für die Bewertung zuständig. Der sieht es anscheinend anders als Werkstattmeister.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Das mag in Deiner Niederlassung so sein. Verkauf mal an Privat oder bei einem anderen Fabrikat
wie meinst du da das ? Ich denke, wenn die Niederlassung einen schon entgegen allen Aussagen der Meister, das Auto wegen neulackierten Teilen schlechter bewertet, wird es Privat (ausser ich verheimliche alles)bzw. bei einem anderen Fabrikat noch schwieriger werden.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Das mag in Deiner Niederlassung so sein. Verkauf mal an Privat oder bei einem anderen Fabrikat
Lieber Pit 32,
die Fahrzeuge mit solchen - wenn auch auf Garantie oder Kulanz ausgeführten - Reparaturen tendieren in ihren Wiederverkaufswert schlicht gegen NULL.
Auch wenn man das nicht wahr haben will und die MB-Händler dieses Sachverhalt "wegmissionieren" wollen. Man darf diesen Schwätzern noch nicht mal glauben, wenn sie einem einen guten Tag wünschen.
Der größte Teil der Händler hat (wenn auch über Dritte) Zugriff auf die zentrale Fahrzeug-Datenbank von MB. Dort werden alle Reparaturen, Garantieleistungen und Kulanzen, bezogen auf das einzelne Fahrzeug, gespeichert. Die wissen wahrscheinlich mehr über dein Auto wie du selbst.
So haben wir "ganz zufällig" von einem Nicht-MB-Händler erfahren dass unser letzter E 320 T CDI 49 Kulanzeinträge hatte. Das führte innerhalb von 2 Jahren zu einem Wertverlust von über 80% und das Auto konnte nur noch an den damals liefernden MB-Händler zurückverkauft werden. Dies zu einem Wert von 18,6% des Neupreises und bei der Abnahme eines neuen Autos (A-Klasse).
Wir haben da 70.000 € in zwei Jahren versenkt!!
Ergo kann daraus abgeleitet werden, dass man mit den Schrottlauben ziemlich angeschmiert wurde.
Alles andere Gesülze von den "netten Händlern" und der "Premium-Marke" kann getrost in die Tonne getreten werden. Das einzige was hier "Premieum" ist, ist die Werbung.
Wenn einer von den Babblern behaupte die Erde ist eine Scheibe dann glaubt ihr das wohl auch.
Was hier von den Agierenden gegenüber den Kunden abläuft bewegt sich haarscharf am Rande von arglistiger Täuschung und einfachem bis vorsätzlichem Betrug.
Ich kann nur raten. In Frühjahr werden Fahrzeuge zu den besten Konditionen verkauft. Also seht zu dass ihr die Kisten los werdet.
Schönen Sonntag auch
gewial
PS.
Schau mal in dein Wartungsheft. Dort ist wahrscheinlich der Wechsel der Türen vermerkt. Früher gab's von den Versicherungen für solch einen Fall "Wertminderung".
Gewial, was soll man dazu sagen? 80% Wertverlust in 2 Jahren, das hätte ich im Dezember noch nicht geglaubt. Aber jetzt nach 4 Monaten MB klingt es plausibel.
Aber warum kauft man dann wieder einen Benz? Ich werde nie mehr einen anfassen nach meinen Erfahrungen.
a-l-o-h-a: Ich habe die leise Hoffnung, dass man privat vielleicht bessere Chancen hat, wenn das Auto neu lackiert ist. Sieht doch schon schöner aus, wenn er strahlt und den einen oder anderen Euro gibts vielleicht schon mehr. Aber ist nicht mittlerweile jedes Exemplar neu lackiert worden 😉 ? Ich werde meine Mulde mal per Inserat feil bieten und vielleicht noch im Internet anbieten. Bei einem Eintausch wird die Schmerzgrenze beim Draufzahlen deutlich überschritten.
Ich werde am Montag mal den Test machen und gehe in die Werkstatt, wo die Türen, Motorhaube und Heckklappe getauscht wurden, "interessiere" mich für eine C Klasse und lass eine Offerte machen. Mal sehen, wieviel mir abgezogen wird. Wahrscheinlich wird dann noch die schlechte Ausführung der Rostkur bemängelt.
Zitat:
Original geschrieben von wasserdach
Ich werde am Montag mal den Test machen und gehe in die Werkstatt, wo die Türen, Motorhaube und Heckklappe getauscht wurden, "interessiere" mich für eine C Klasse und lass eine Offerte machen. Mal sehen, wieviel mir abgezogen wird. Wahrscheinlich wird dann noch die schlechte Ausführung der Rostkur bemängelt.
Hallo Wasserdach,
ich empfehle Dir vorab eine Schwacke-Bewertung per Internet (
www.schwacke.de). Das Ganze kostet 7,90 € und bekommst Auskunft über den Händereinkaufs- und Verkaufspreis. Damit hast du eine Richtgröße an der Hand.
Der "Freundliche" wird wahrscheinlich so reagieren (dies ist die von MB vorgegebene Strategie):
Er will die Schwacke-Bewertung gar nicht erst sehen. Der Wagen wird von dem "Hausgutachter" (das sind die Jungs selbst) begutachtet. Dabei wirst Du wahrscheinlich nicht dabei sein, sondern zwischenzeitlich mit Kaffee zugeschüttet und bekommst eine Blase ins Ohr gelabert.
Die Außenhaut des guten Stücks wird dann unter Kaltlicht inspiziert. Da siehst Du jeden Fliegenschiss!
Aufgrund von dem dann unterbreiteten Angebot wirst Du erkennen wir die "Freundlichen" ihre eigene Arbeit (z.B. Türenwechsel) unter dem Blickwinkel des Ankäufers betrachten.
Du wirst staunen mit welchen Unverfrorenheit dein Auto schlechtgerechnet wird.
Würde mich sehr interessieren, was dabei herauskommt. Ist eventuell für die anderen Forenteilnehmer auch interessant, zumal solche Aktionen das Verhältnis zwischen Lieferant (MB-Organisation) und Kunden (Euch alle) etwas zurechtrücken können.
Nochmal schönen Sonntag!
gewial
Ich muß mich hier wohl etwas mißverständlich ausgedrückt haben. Ich stimme voll damit überein, daß ein durch Rost vorgeschädigtes Fahrzeug, bei welchem die Türen gewechselt wurden einen höheren Wertverlust hat. Aufgrund meiner Erfahrungen (mit dem Stern) würde ich beim Kauf eines Mercedes immer nach rostigen Vorschäden und einem eventuellen Tausch von Teilen fragen. Ein Türentausch darf nicht verschwiegen werden.
Egal wie "fachmännisch" derartige Reparaturen ausgerführt werden, ein Auto besteht ja nicht nur aus Türen und bei einem Auto gilt einmal Rost, immer Rost.
Noch sind die A-Klassen zu jung, daß sich der TÜV dafür interessiert. Spätestens wenn die ersten Strukturschäden an den Federbeindomen anfangen wird es hier wieder laut. Leider Gottes dürfte dieser Thread ein längeres Leben haben, als die meisten A-Klassen😁
bei 500 Beiträgen sind wir ja schon.
Meine beiden C-Klassen und unser W210 waren sie absolut gute Autos. Allderdings hatten alle Fahrzeuge mit Rost zu kämpfen. Für mich mittlerweile ein K.O. Kriterium. Ich fahre jetzt ein anderes Fabrikat. Es gibt auch andere gute Autos die nicht rosten. Wir haben noch eine A-Klasse, bei der fängt es auch schon wieder an.
Gut, daß es Foren wie Motor-Talk gibt. Die Frequentierung und die Langlebigkeit derartiger Beiträge sagen doch einiges über die Schwachstellen eines Modells aus. Ellenlange Rostthreads gibt es durchgehend nur bei Mercedes. Da sind die paar Audis mit ihrem Dachkantenrost absolut unauffällig
Hallo,
hat jemand versucht einen W169 mit rostigen Türen die noch nicht repariert wurden bei einen Händler eines anderen Herstellers Inzahlung zu geben. Wie reagierten die Händler darauf.
Gruß Bernard
Das ist schon lustig: In dem gleichen Maße, wie als Totschlagargument immer wieder die Mercedes-Brille angeführt wird, werden genau die gleichen Probleme bei anderen Marken schöngeredet. Das bißchen Dachkantenrost...
Merkt doch endlich mal, dass alle Hersteller ihre Probleme haben. Wenn es das absolut perfekte Auto gäbe, wüßtem wir das alle schon. Und billiger sind BMW und Audi auch nicht.
Wenn Euch ein Golf besser gefällt, kauft ihn doch einfach.
Ich wurde auch nicht in einem Mercedes geboren. Aber gelernt habe ich inzwischen eines: Es gibt (vor allem in Internet-Foren) immer genug Leute, die die Marke, die man gerade fährt, schlechtreden.
Und im Gegensatz zu denen geht es mir inzwischen richtig gut. Das interessiert mich einfach gar nicht. Kaputt? So what, dann wird es eben gemacht.