Habt ihr Rost an eure W169?

Mercedes A-Klasse W169

Nabend

In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.

War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.

Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄

Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁

950 weitere Antworten
950 Antworten

mein wagen wird jetzt 5 jahre und ich habe bisher kein problem mit roststellen *aufholzklopf*

Meine Frau hat ihren A170, Bj. 2007 (Modell 2008) 15.000 km am 14.4.2010 zum Service und zum Tüv in die Mercedes Niederlassung gebracht.
Obwohl das Auto aussieht wie nue, bat ich den Werkstattmeister bei der Gelegenheit doch mal nach evtl. Roststellen zu sehen!
Ergebnis: beide Türen rechts haben die hie hier hundertfach besprochenen "Rostansätze"!
Am 19.4. haben wir den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht. Er wurde am 20.4. zur "Kur" in den Taunus gebracht! (Generalvertretung von MB).
Ende dieser Woche soll er mit 2 neuen Türen (falls man dort nicht noch mehr findet) wieder zur Verfügung stehen.
Ich bin mal gespannt!!

An meinem C350T (neu gekauft) hatte ich(und MB) monatelang Probleme mit der damals neuen 7-G-Tronic Automatik.(Schaltruckeln!)

Die A-Klasse war der 10. Mercedes, den wir im Laufe der Jahre gekauft haben.
Aber langsam verliere ich jetzt schon das Vertrauen in die "Premiermarke"......................

Ich habe nachdem meine 2008 eingetauschte B-Klasse auch wieder an den Türkanten diese Rostblasen zeigt, das Vertrauen in diese Marke verloren. Einzig und allein der exzellente Service meiner Vertretung wird einen voreiligen Markenwechsel verhindert. Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben. Macken am Auto werden ohne wenn und aber ordentlich behoben.

Synthie

ROST DER AUF KULANZ WEGGEMACHT WIRD...
ICH HABE DAS VERTRAUEN IN MB (PREMIUMMARKE) VERLOREN

Sagt mal sind hier paar bescheuert? Geht mal mit einem OPEL/VW/AUDI/Japaner der fünf Jahre alt ist und Rostet zum Händler....
Der sagt nur: "Was wollen Sie denn, jedes Auto wird irgendwann rosten!" und MB gesteht seinen Fehler ein,
Repariert über 400.000 A/B.Klassen Weltweit auf Kulanz bei einem Reparaturpreis von ca. 2800€.
Dann geht doch zu einer anderen Marke wenn ihr denkt dass ihr da besser dran seit.
MAN MAN MAN.

Lieber bischen Rost als ein Gaspedal das klemmt.

Ähnliche Themen

Lieber Cuberino,
bitte ändere mal für die Zukunft deinen Umgangston.
Hab das schön öfter beobachtet.
Scheinst die Weisheit wohl mit der Flachschippe gegessen zu haben ?

Jeder wird hier auch seine emotionale Seite zeigen dürfen, schliesslich ist es Mist, was uns Mercedes da präsentiert. Wir alle kennen die Problematik hier und sind froh, dass es auch recht kulant abgewickelt wird.

Ich könnte mich nicht erinnern, dass Du mit deinem Fahrzeug auf der Hebebühne warst und alle Türen verrostet waren ?? Oder doch ?? Ist ein tolles Gefühl, wenn der Meister mit dem Messer die Raupendichtungen abschabt und unten drunter ist alles braun .......ist ein Tag zum Feiern ........bei einem 3,5 Jahre alten Wagen, der 2 mal im Jahr eine handbearbeitete Wachsbehandlung auf dem Lack erhält, damit er schön abperlt.

...also vor dem Antworten immer schön durchatmen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


ROST DER AUF KULANZ WEGGEMACHT WIRD...
ICH HABE DAS VERTRAUEN IN MB (PREMIUMMARKE) VERLOREN

Lies doch erst mal genau, was ich überhaupt geschrieben habe:

An meinem C350T (neu gekauft) hatte ich(und MB) monatelang Probleme mit der damals neuen 7-G-Tronic Automatik.(Schaltruckeln!)

Die A-Klasse war der 10. Mercedes, den wir im Laufe der Jahre gekauft haben.
Aber langsam verliere ich jetzt schon das Vertrauen in die "Premiermarke"......................

bevor du hier deine Weisheiten von dir gibst!

ich hab hier niemanden Zitiert. Ich beobachte das hier sein ca. vier Moanten.
Meine vier Türen sind alle Neu. Habe ich beim Kauf gesehen und ist gleich ohne Probleme gamacht worden.
Hatte mal einen neune Seat... Rost nach einem Jahr.... NIX KULANZ.

Ich weis ja auch nicht was ihr unter "Weisheiten" versteht. Steht doch alles bei Wikipedia und in anderen Foren was ich hier geschrieben habe. Das Rumgeheule nervt mich tierisch obwohl es doch alles auf Kulanz gemacht wird.

Sucht ihr nur irgendeinen Grund euch aufzuregen.... wegen NIX?

Und noch was... Der Rost kommt nicht von aussen... sondern von innen. Informiert euch vorher. Da hilft auch Wöchentliches einwachsen oder Hohlraumversiegeln nichts, wenn das Blech darunter nen fehler hat. Deshalb ist es ja Kulanz.

Aber, Kulanz ist eine freiwillige Leistung und wird nur so lange 'geleistet', solange sich das Daimler eben 'leisten' kann.

Die aktuellen Verlustmeldungen von Daimler, lassen aber berfürchten, dass irgendwann aus Kostengründen, weil eben diese Aftersales Kosten explodieren, diese Kulanz eben keine mehr ist.

Und wenn du eine Ahnung von Controlling hast, dann wüsstest du, dass genau aus diesem Grund nur eine Kulanz versprochen wird und nicht eine Garantie vertraglich festgelegt wurde.

Anyway, ich bin in den nächsten 2 Jahren auf der sicheren Seite, da ich ein 4jahres Wertpaket sprich eine 4jährige Vollgarantie vertraglich festgelegt habe.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


ich hab hier niemanden Zitiert. Ich beobachte das hier sein ca. vier Moanten.
Meine vier Türen sind alle Neu. Habe ich beim Kauf gesehen und ist gleich ohne Probleme gamacht worden.
Hatte mal einen neune Seat... Rost nach einem Jahr.... NIX KULANZ.

Ich weis ja auch nicht was ihr unter "Weisheiten" versteht. Steht doch alles bei Wikipedia und in anderen Foren was ich hier geschrieben habe. Das Rumgeheule nervt mich tierisch obwohl es doch alles auf Kulanz gemacht wird.

Sucht ihr nur irgendeinen Grund euch aufzuregen.... wegen NIX?

Und noch was... Der Rost kommt nicht von aussen... sondern von innen. Informiert euch vorher. Da hilft auch Wöchentliches einwachsen oder Hohlraumversiegeln nichts, wenn das Blech darunter nen fehler hat. Deshalb ist es ja Kulanz.

Ich denke mal, dass MB die Türen für die A u. B - Klasse nicht selbst fertigt  - und deshalb den evtl. Hersteller in Regress nimmt. Sonst wären wohl 400.000 bekannte "Rostfälle" x 2.800 € kaum im Betriebsergebnis unterzubringen!

Bei der C,E u. S-Klasse sind übrigens solche "Fälle" meines Wissens nicht aufgetreten!

Zitat:

Original geschrieben von Raal


Ich denke mal, dass MB die Türen für die A u. B - Klasse nicht selbst fertigt  - und deshalb den evtl. Hersteller in Regress nimmt. Sonst wären wohl 400.000 bekannte "Rostfälle" x 2.800 € kaum im Betriebsergebnis unterzubringen!

Ich denke da liegst Du falsch, da es keine Material- sondern Verarbeitungsmängel sind.

Außerdem kostet die Entrostung ja keine 2800 € - das sind ja nur die Kosten, die man dem Kunden berechnen würde falls er die Reparatur selbst zahlen müßte. Die Selbstkosten sind weit niedriger.

Zitat:

Original geschrieben von Raal


Bei der C,E u. S-Klasse sind übrigens solche "Fälle" meines Wissens nicht aufgetreten!

Aber sicher, die C-Klassen der Baureihe W203 vor-Mopf und die W210 E-Klassen (alle Baujahre) haben ebenfalls extreme Rostprobleme! 😉

Gerade deswegen ist es ja so enttäuschend daß man scheinbar nicht wirklich daraus gelernt hat. 🙄

Zur Zeit dürfte es wohl kaum einen Opel, VW & Audi geben, die nach 5 Jahren schon derartig Rost angesetzt haben. So gut die Kulanzleistungen von Mercedes auch sind, mir ist es lieber, wenn ich sie garnicht in Anspruch nehmen muß. Zudem sind die ganzen Aufarbeitungen nicht von Dauer. Die Rostthreads im A & B-Klasse Forum sind jetzt schon hunderte von Beiträgen lang. Was glaubt Ihr wie die Autos nach 7 bis 10 Jahren aussehen. Zudem dürfte es beim Wiederverkauf nicht gerade wertsteigernd sein, wenn aufgrund eines Rostschadens neue Türen verbaut wurden. Bin mal gespannt, wie sich die Sache bei unserem 2006er A verhält

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Sucht ihr nur irgendeinen Grund euch aufzuregen.... wegen NIX?

Wenn es nur die rostenden Türen gewesen wären, wäre mir das ganze auch egal. Bei mir rostete ein halbes Jahr später die Naht am Domlager und welche Überraschung: ein paar Monate später habe ich neulich beim Reifenwechsel diese hübschen Bläschen an einer Naht im Radkasten

und am Unterboden gesehen. Wäre interessant zu wissen ob es bei den vielen versteckten Nähten auch schon losgeht. Ich möchte ja niemanden den Glauben / die Hoffnung nehmen, dass mit dem Tausch der Türen das Problem erledigt ist. Ich glaube in vielen Fällen fängt es dann erst richtig an.

Zu dem Thema andere Autos rosten auch. Das ist mir egal, da für mich zur Kernkompetenz von Mercedes neben Sicherheit die Qualität (die ich eigentlich von einer Premiummarke immer erwarte) gehört. Dafür war ich gerne bereit ein paar Tausend Euro mehr zu zahlen. Ich wollte jedenfalls diesen Mehrpreis zahlen um ein paar Jahre sorgenfrei zu fahren, und nicht um bei einem 3,5 Jahre alten Auto ein massives Rostproblem zu haben.

Grüsse Aloha

Einen schönen Abend zusammen.
ich habe mir eueren Hickhack über den ganzen Tag mal angesehen und bin doch etwas verwundert. Eigentlich wollte ich mich aus der Eunuchen-Diskussion heraushalten. Hat aber nicht funktioniert.

Aloha hat mit seiner Meinung die Sache ziemlich treffend beschrieben.
Ich bin überzeugt, dass ihm sein Auto unter dem A... wegrostet. Und er ist nicht der einzige!

Bei einem Unternehmen das das Wort Premieummarke zu jeder passenden (und auch vielen unpassenden) Gelegeheit(en) heraustönt und noch solche Preise von den Kunden nimmt (und erhält) kann zweifelsohne eine deutlich höhere Qualität erwartet werden.

Die Vergangenheit hat eindeutig bewiesen, dass diese Methode funktioniert. Früher waren die Kisten unkaputtbar!

Nur seit die großen Babbler ("Shareholder Value", hier nur nebenbei erwähnt) am Ruder sind geschehen so komische Dinge. Und ihre Kooperationen mit den schrillen Amis, die schon immer die lausigsten und billigsten Kisten für die USA gebaut haben (Zentraleinkauf der DC war in Amiland!!!) scheint's auf einmal nicht mehr zu funktionieren. DAs Unternehmen spart sich nun zu Tode!

Heute gibt es eine einfache Devise des Umgangs mit Kunden:
Die Gescheiten leben von den Dummen und die Dummen leben von ihrer Arbeit!

Anscheinend wurde diese Methode zur Geschäftsmaxime des ominösen Unternehmens erhoben. Die Quittung für so ein Verhalten wird so langsam präsentiert. Die Kunden wenden sich mit Entsetzen ab.

Aber so lange Cuberino die Bastion verteidigt werden Daimlers die Kunden (siehe Beschreibung oben) wohl nicht ausgehen. Er hat wohl unendlich viel Geld oder hat Pappa den Rennwürfel gesponsert?

Nebenbei bemerkt, kostet der Austausch von drei Türen lt. Rechnung über 4.000 @. Wenn dann noch ein wenig Lenkung für ca. 2.500 € dazu kommt muss man schon etwas nachdenklich werden. Für das dafür veranschlagte Geld bekommt man fast noch einen guten Gebrauchten.

Nach 30 Jahren guter Kunde bei Mercedes-Benz (fast alle zwei Jahre ein neues, dickes, fettes Auto) habe ich es satt, zu den Dummen zu zählen. Ich werde die Marke wechseln!

Gruß
gewial

NS: So jetzt könnt ihr mal richtig schön rum meckern!

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


ROST DER AUF KULANZ WEGGEMACHT WIRD...
ICH HABE DAS VERTRAUEN IN MB (PREMIUMMARKE) VERLOREN

Sagt mal sind hier paar bescheuert? Geht mal mit einem OPEL/VW/AUDI/Japaner der fünf Jahre alt ist und Rostet zum Händler....
Der sagt nur: "Was wollen Sie denn, jedes Auto wird irgendwann rosten!" und MB gesteht seinen Fehler ein,
Repariert über 400.000 A/B.Klassen Weltweit auf Kulanz bei einem Reparaturpreis von ca. 2800€.
Dann geht doch zu einer anderen Marke wenn ihr denkt dass ihr da besser dran seit.
MAN MAN MAN.

Lieber bischen Rost als ein Gaspedal das klemmt.

Jetzt mal langsam!

Erstens müssen wir uns hier von Dir nicht als bescheuert darstellen lassen.
Zweitens mag es Leute geben, die anders als Du, ein rostiges Auto als Mangel empfinden.
Drittens soll es ja Leute geben, die eine Beseitigung von offenkundigen Mängeln noch als generöse Wohltat von MB ansehen und sich über 4 neue Türen auch noch freuen (steigert auch enorm den Wert!).
Viertens bezeichne ich solche Leute auch nicht als bescheuert.
Fünftens denke ich mir meinen Teil.

Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


ich hab hier niemanden Zitiert. Ich beobachte das hier sein ca. vier Moanten.
Meine vier Türen sind alle Neu. Habe ich beim Kauf gesehen und ist gleich ohne Probleme gamacht worden.
Hatte mal einen neune Seat... Rost nach einem Jahr.... NIX KULANZ.

Ich weis ja auch nicht was ihr unter "Weisheiten" versteht. Steht doch alles bei Wikipedia und in anderen Foren was ich hier geschrieben habe. Das Rumgeheule nervt mich tierisch obwohl es doch alles auf Kulanz gemacht wird.

Sucht ihr nur irgendeinen Grund euch aufzuregen.... wegen NIX?

Und noch was... Der Rost kommt nicht von aussen... sondern von innen. Informiert euch vorher. Da hilft auch Wöchentliches einwachsen oder Hohlraumversiegeln nichts, wenn das Blech darunter nen fehler hat. Deshalb ist es ja Kulanz.

Weisst Du eigentlich, was "Kulanz" bedeutet? Es ist ein Entgegenkommen, obwohl man keinen Anspruch hat. Und da nennst Du es Kulanz, wenn MB einen Riesenfehler gemacht hat, und den Fehler nur deswegen so schnell beseitigt, damit man auf den Straßen nicht das ganze Elend mit dem Stern besichtigen kann?

Wie wäre es mal mit etwas Sendepause? Nur so zum Nachdenken!

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen